Ihr intelligentes Zuhause optimal versichert
Schützen Sie Ihre vernetzten Geräte im Smart Home umfassend gegen Schäden und hohe Reparaturkosten mit der Smart-Home-Geräteversicherung von nextsure. Einfach, digital, sicher.
Umfassender Geräteschutz
Schnelle Schadenregulierung
Digital & Transparent
Was deckt eine Smart-Home-Geräteversicherung ab?
Bedienungsfehler
Überspannungsschäden
Wasserschäden
Materialfehler
Warum ist eine spezielle Versicherung für Smart-Home-Geräte sinnvoll?
Die Anschaffung von Smart-Home-Geräten ist oft mit erheblichen Investitionen verbunden. Eine spezielle Smart-Home-Geräteversicherung ist sinnvoll, da herkömmliche Hausratversicherungen spezifische Risiken wie Bedienungsfehler, Überspannung oder einfachen Bruch oft nur unzureichend abdecken. Smart-Home-Geräte sind durch ihre Vernetzung und komplexe Software anfälliger für bestimmte Schadensarten. Eine dedizierte Versicherung von nextsure bietet hier maßgeschneiderten Schutz, der die finanziellen Folgen eines Defekts minimiert und den Werterhalt Ihrer Technologie sichert, insbesondere bei teuren Geräten wie intelligenten Thermostaten, Sicherheitssystemen oder Entertainment-Anlagen.
UMFASSENDER SCHUTZ
Leistungen unserer Smart-Home-Versicherung
Allgefahren-Schutz
Schutz bei Beschädigung oder Zerstörung durch nahezu alle Gefahren.
Bedienungsfehler
Absicherung bei Schäden durch Fehlbedienung und Ungeschicklichkeit.
Überspannung
Deckung bei Schäden durch Blitz, Kurzschluss, Induktion.
Wasserschäden
Sicherheit bei Schäden durch Wasser, Feuchtigkeit.
Raub Diebstahl
Versicherungsschutz bei Einbruchdiebstahl, Raub und Plünderung.
Materialfehler
Leistung bei Material-, Konstruktions-, Fabrikationsfehlern nach Garantie.
Cyber-Option
Optionaler Schutz vor spezifischen Cyber-Risiken.
Weltweiter Schutz
Mobile Komponenten auch unterwegs weltweit versichert.
Neuwertersatz
Erstattung zum Neuwert bei vielen Geräten.
Entdecken Sie, was wir für Ihr vernetztes Zuhause tun können.
Ihr Smart Home
verdient besten Schutz.
Typische Schadensfälle bei Smart-Home-Geräten und wie Sie versichert sind
Im Alltag mit Smart-Home-Geräten können vielfältige Schadensfälle auftreten. Ein klassisches Beispiel ist der heruntergefallene Smart Speaker (Ungeschicklichkeitsschaden) oder eine falsche Softwarekonfiguration, die zu einem Systemausfall führt (Bedienungsfehler). Überspannung durch Blitzschlag kann Steuerzentralen beschädigen. Flüssigkeitsschäden durch ein umgekipptes Glas sind ebenfalls häufig. Unsere Smart-Home-Geräteversicherung deckt diese praxisnahen Risiken ab, sodass Sie bei Reparatur oder Ersatz nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Wir versichern Schäden durch Kurzschluss, Implosion/Explosion und oft auch Raub außerhalb versicherter Räume.
Smart-Home-Geräteversicherung vs. Hausratversicherung: Die entscheidenden Unterschiede
Die Hausratversicherung deckt Grundgefahren wie Feuer, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl. Spezifische Risiken für Smart-Home-Geräte wie Bedienungsfehler, einfacher Bruch durch Ungeschicklichkeit oder Überspannungsschäden ohne direkten Blitz im Haus sind oft nicht oder nur eingeschränkt enthalten. Eine dedizierte Smart-Home-Geräteversicherung von nextsure bietet hingegen oft einen Allgefahrenschutz für die versicherten Geräte. Das bedeutet, alles ist versichert, was nicht explizit ausgeschlossen ist, inklusive elektronischer Schäden, die bei der Hausratversicherung häufig unter den Tisch fallen oder spezielle Zusatzbausteine erfordern.
Die besten Tarife finden: Worauf Sie beim Vergleich achten sollten
Achten Sie beim Tarifvergleich nicht nur auf den Preis, sondern primär auf den Leistungsumfang. Welche Geräte sind abgedeckt? Sind Bedienungsfehler, Überspannung und Wasserschäden inkludiert? Wichtig ist die Entschädigungsleistung: Neuwert oder Zeitwert? Eine Neuwertentschädigung ist vorteilhafter. Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung. Sind Softwarefehler oder Cyberschäden mitversichert? Transparente Bedingungen und ein einfacher Online-Abschluss, wie bei nextsure, sind ebenfalls wichtige Kriterien. Vergleichen Sie sorgfältig die Versicherungsbedingungen, um Deckungslücken zu vermeiden und den optimalen Schutz für Ihr vernetztes Zuhause zu finden.
So einfach schließen Sie Ihre Smart-Home-Geräteversicherung online ab
Der Abschluss Ihrer Smart-Home-Geräteversicherung bei nextsure ist vollständig digital und unkompliziert. Nutzen Sie unseren Online-Rechner für Ihren individuellen Beitrag, basierend auf Angaben zu Ihrem Haushalt und dem Wert Ihrer Geräte. Wählen Sie den gewünschten Tarif und eventuelle Zusatzbausteine. Die Antragsstellung erfolgt papierlos online. Nach Eingabe Ihrer Daten und digitaler Bestätigung erhalten Sie Ihre Versicherungsunterlagen per E-Mail. Unser Support-Team steht Ihnen bei Fragen per Chat, E-Mail oder Telefon zur Verfügung, um Ihnen einen schnellen und transparenten Prozess zu garantieren.
Digital & Einfach
Online abschließen
Transparent & Fair
Klare Bedingungen
Schnell Zuverlässig
Schadenregulierung
Installation und Bedienungsfehler: Sind diese Schäden mitversichert?
Ja, viele hochwertige Tarife unserer Smart-Home-Geräteversicherung schließen Schäden durch Bedienungsfehler explizit mit ein. Wenn Sie versehentlich eine falsche Einstellung vornehmen, die zu einem Defekt führt, oder ein Gerät unsachgemäß handhaben, kann der Versicherungsschutz greifen. Auch Schäden, die während der Selbstinstallation durch Ungeschicklichkeit entstehen, sind oft abgedeckt. Es ist wichtig, die genauen Versicherungsbedingungen zu prüfen, da grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Beschädigung ausgeschlossen sein können. nextsure legt Wert auf klare Regelungen, um Ihnen Sicherheit bei der Nutzung Ihrer intelligenten Geräte zu geben.
Cyberschutz für Smart-Home-Geräte: Ein wichtiger Zusatzbaustein?
Smart-Home-Geräte sind vernetzt und somit potenziellen Cyber-Risiken ausgesetzt. Ein reiner Geräteschutz deckt Schäden durch Hackerangriffe, Datenmissbrauch oder Schadsoftware oft nicht ab. Ein zusätzlicher Cyberschutzbaustein wird daher immer wichtiger. Dieser kann Kosten für Datenwiederherstellung, Entfernung von Schadsoftware oder finanzielle Verluste durch Online-Betrug im Zusammenhang mit den Smart-Home-Geräten decken. Prüfen Sie, ob Ihre nextsure Smart-Home-Versicherung einen optionalen Cyberschutz anbietet oder ob eine separate Cyber-Versicherung für Ihr Risikoprofil sinnvoll ist, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Werterhalt Ihrer Smart-Home-Technologie: Tipps und Versicherungsschutz
Eine gute Smart-Home-Geräteversicherung entschädigt im Schadensfall oft zum Neuwert, zumindest in den ersten Jahren nach Anschaffung, und schützt Sie so vor dem schnellen Wertverlust von Elektronik. Dies sichert den materiellen Wert Ihrer Investition. Achten Sie auf Klauseln wie den Verzicht auf Abzug "neu für alt". Neben der richtigen Pflege und Software-Updates fängt die Versicherung unvorhersehbare Schäden auf – von Überspannung bis zum Bruch. Mit nextsure sichern Sie nicht nur die Funktion, sondern auch den Wert Ihrer intelligenten Helfer, was zur langfristigen Freude an Ihrer Smart-Home-Technologie beiträgt.
Welche Geräte sind genau versichert?
Das vernetzte Zuhause ist Realität. Eine passende Versicherung bietet finanziellen Schutz und Sicherheit im Umgang mit komplexer Technologie. Eine zukunftsorientierte Smart-Home-Geräteversicherung von nextsure ist flexibel genug, um neue Geräteklassen und Risiken abzudecken, inklusive Softwareaspekten und Cybergefahren. Wir verstehen uns als Partner, der den Wandel zum intelligenten Wohnen mit digitalen Versicherungslösungen begleitet. Sichern Sie Ihr Smart Home umfassend ab, um in die Langlebigkeit Ihrer Systeme und Ihre Sorgenfreiheit zu investieren. So wird Ihr Zuhause nicht nur intelligenter, sondern auch nachhaltig geschützt.