Ihre Liquidität zuverlässig schützen

Erfahren Sie, wie die Forderungsausfallversicherung von nextsure Ihr Unternehmen vor Zahlungsausfällen schützt, Ihre Liquidität sichert und finanzielle Stabilität gewährleistet. Jetzt informieren!

Was ist eine Forderungsausfallversicherung genau?

Schutz vor Forderungsverlusten

Absicherung Ihrer Liquidität

Risikomanagement für Unternehmen

Stärkung der Finanzstabilität

Warum ist die Forderungsausfallversicherung für Unternehmen unverzichtbar?

In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt sind unvorhergesehene Zahlungsausfälle ein signifikantes Risiko für jedes Unternehmen, das Lieferantenkredite gewährt. Eine Forderungsausfallversicherung ist unverzichtbar, da sie die finanzielle Stabilität und das Fortbestehen Ihres Unternehmens sichert. Sie schützt Ihr Eigenkapital vor unerwarteten Abschreibungen und bewahrt Ihre Liquidität, was wiederum Ihre Verhandlungsposition gegenüber Banken und Lieferanten stärkt. Durch die Absicherung Ihrer Forderungen können Sie mutiger neue Märkte erschließen oder Geschäftsbeziehungen mit neuen Kunden eingehen, deren Bonität Sie noch nicht vollumfänglich einschätzen können. Zudem verbessert eine solche Police oft das Rating Ihres Unternehmens, was zu günstigeren Finanzierungskonditionen führen kann. Letztlich ist sie ein proaktives Instrument, das Ihnen hilft, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt sich um das Risiko unbezahlter Rechnungen sorgen zu müssen und so nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Unsere Lösungen

Ihr Schutzschild gegen Zahlungsausfälle

Liquiditätsschutz

Sichern Sie Ihren Cashflow gegen unerwartete Zahlungsausfälle und erhalten Sie finanzielle Planbarkeit.

Bonitätsprüfung

Profitieren Sie von professioneller Überprüfung der Kreditwürdigkeit Ihrer Kunden zur Risikominimierung.

Inkasso-Service

Optionaler Service zur professionellen Eintreibung überfälliger Forderungen durch Experten.

Ausfallschutz

Umfassender Schutz vor dem finanziellen Verlust durch insolvente oder zahlungsunwillige Abnehmer.

Exportabsicherung

Sichern Sie Ihre Auslandsgeschäfte gegen politische und wirtschaftliche Risiken zuverlässig ab.

Branchenlösungen

Maßgeschneiderte Versicherungskonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Branche zugeschnitten sind.

FlexiTarife

Individuell anpassbare Tarife und Deckungssummen für optimalen Schutz nach Ihrem Bedarf.

Schadenabwicklung

Schnelle und unkomplizierte Bearbeitung im Schadensfall durch unseren digitalisierten Prozess.

Online-Portal

Verwalten Sie Ihre Police, melden Sie Schäden und prüfen Sie Limite einfach online via nextsure.

Maßgeschneiderter Schutz für Ihre Forderungen – digital und unkompliziert.

Forderungsausfälle?

Nicht mit uns! Jetzt absichern.

Zielgruppen: Für wen eignet sich die Forderungsausfallversicherung?

Eine Forderungsausfallversicherung eignet sich prinzipiell für alle Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen auf Rechnung liefern und sich somit dem Risiko von Zahlungsausfällen aussetzen. Besonders relevant ist sie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), da diese oft weniger finanzielle Reserven haben, um größere Ausfälle zu kompensieren. Auch exportorientierte Firmen profitieren erheblich, da sie sich gegen länderspezifische Risiken und die komplexere Beitreibung von Forderungen im Ausland absichern können. Branchen mit langen Zahlungszielen oder hohen Auftragsvolumina pro Kunde, wie beispielsweise der Maschinenbau, die Baubranche oder der Großhandel, finden in der Forderungsausfallversicherung einen wichtigen Schutzmechanismus. Selbst für wachsende Start-ups und Freelancer, die ihr Debitorenrisiko aktiv managen möchten, kann diese Versicherung ein wertvolles Instrument sein, um finanzielle Sicherheit zu gewinnen und das Geschäftswachstum auf eine solide Basis zu stellen. nextsure analysiert Ihren individuellen Bedarf.

Die wichtigsten Leistungen einer Forderungsausfallversicherung im Überblick

Die Kernleistung einer Forderungsausfallversicherung ist die Entschädigung für nicht bezahlte Forderungen infolge der nachgewiesenen Zahlungsunfähigkeit (z.B. Insolvenz) oder der dokumentierten Zahlungsunwilligkeit eines Kunden. Darüber hinaus bieten viele Policen wertvolle Zusatzleistungen. Dazu gehört häufig die Überprüfung der Bonität Ihrer bestehenden und potenziellen Kunden, was Ihnen hilft, risikoreiche Geschäftsbeziehungen frühzeitig zu erkennen. Einige Versicherer, wie nextsure, integrieren oder bieten optional einen professionellen Inkasso-Service an, der Sie bei der Eintreibung überfälliger Forderungen unterstützt. Die Deckung kann sowohl für inländische als auch für ausländische Abnehmer gelten, wobei der Schutz vor politischen Risiken im Exportgeschäft eine wichtige Komponente sein kann. Die genauen Leistungen und Deckungssummen werden individuell auf Ihr Unternehmen und dessen Risikoprofil zugeschnitten, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Kosten und Prämienkalkulation der Forderungsausfallversicherung

Die Kosten einer Forderungsausfallversicherung, also die Versicherungsprämie, sind variabel und hängen von mehreren Faktoren ab. Maßgeblich sind der zu versichernde Jahresumsatz, die Branche Ihres Unternehmens und die damit verbundenen typischen Risiken. Auch die Bonitätsstruktur Ihres Kundenstamms spielt eine wesentliche Rolle: Ein Portfolio mit vielen kreditwürdigen Kunden führt tendenziell zu niedrigeren Prämien. Weitere Einflussgrößen sind die gewünschte Deckungshöhe pro Kunde und pro Jahr, die Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung im Schadensfall sowie die bisherige Schadenshistorie Ihres Unternehmens. Auch die Zahlungsziele, die Sie Ihren Kunden gewähren, und ob Sie national oder international tätig sind, fließen in die Kalkulation ein. nextsure erstellt für Sie ein transparentes und individuelles Angebot, das auf einer sorgfältigen Analyse Ihres spezifischen Risikoprofils und Bedarfs basiert, um Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Vorteile einer Forderungsausfallversicherung für Ihre Liquidität

Die Forderungsausfallversicherung bietet signifikante Vorteile für die Liquiditätssicherung Ihres Unternehmens. Durch den Schutz vor unerwarteten Zahlungsausfällen wird Ihr Cashflow stabilisiert und planbarer. Sie müssen weniger Kapital für potenzielle Forderungsverluste zurückhalten, was Ihnen mehr finanzielle Flexibilität für Investitionen, Betriebskosten oder Wachstumsprojekte verschafft. Eine gesicherte Forderungslandschaft verbessert zudem Ihre Bilanzstruktur und kann Ihr Rating bei Banken und Auskunfteien positiv beeinflussen. Dies wiederum erleichtert den Zugang zu Krediten und kann zu günstigeren Finanzierungskonditionen führen. Die Gewissheit, dass Ihre Forderungen abgesichert sind, ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunden großzügigere Zahlungsziele anzubieten, was einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann, ohne Ihre eigene Liquidität übermäßig zu belasten. Kurz gesagt: Sie wandeln ein schwer kalkulierbares Risiko in planbare Kosten um.

Digitale

Schadenmeldung

Persönliche

Beratung

Ablauf im Schadensfall: Was tun bei einem Forderungsausfall?

Tritt ein versicherter Forderungsausfall ein, ist ein strukturiertes Vorgehen entscheidend. Zunächst sollten Sie den Zahlungsverzug umgehend und fristgerecht bei Ihrem Versicherer melden. Die genauen Fristen und Meldeformalitäten sind in Ihren Vertragsbedingungen festgelegt. Parallel dazu ist es wichtig, alle relevanten Dokumente zusammenzustellen, die den Anspruch belegen. Dazu gehören typischerweise Kopien der Rechnungen, Lieferscheine, Mahnungen und jegliche Korrespondenz mit dem säumigen Kunden. Bei Insolvenz des Kunden wird oft ein Nachweis über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens benötigt. Der Versicherer prüft dann den gemeldeten Schadenfall. Nach positiver Prüfung und Ablauf eventueller Wartefristen oder nach Abschluss des Inkassoverfahrens (falls eingeschlossen) leistet der Versicherer die Entschädigung bis zur vereinbarten Versicherungssumme, abzüglich einer möglichen Selbstbeteiligung. Ein digitaler Anbieter wie nextsure unterstützt Sie dabei mit effizienten Online-Prozessen zur Schadenmeldung und -abwicklung.

Forderungsausfallversicherung vs. Factoring: Ein Vergleich

Sowohl die Forderungsausfallversicherung als auch Factoring dienen der Absicherung und Optimierung des Forderungsmanagements, verfolgen aber unterschiedliche Ansätze. Die Forderungsausfallversicherung ist eine reine Risikoabsicherung: Sie schützt vor dem Verlust durch zahlungsunfähige Kunden, indem der Versicherer im Schadensfall zahlt. Das Forderungsmanagement verbleibt primär beim Unternehmen. Factoring hingegen beinhaltet den Verkauf Ihrer offenen Forderungen an ein Factoring-Unternehmen. Dieses zahlt Ihnen einen Großteil des Forderungsbetrags sofort aus und übernimmt oft das Debitorenmanagement sowie das volle Ausfallrisiko (echtes Factoring). Factoring sorgt also für sofortige Liquidität und entlastet von Verwaltungsaufgaben, ist aber meist teurer als eine reine Forderungsausfallversicherung. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab: Geht es primär um Risikoschutz, ist die Forderungsausfallversicherung ideal. Benötigen Sie zusätzlich schnelle Liquidität und Entlastung im Debitorenmanagement, kann Factoring die passendere Lösung sein. nextsure berät Sie gerne zu passenden Absicherungsstrategien.

Tipps zur Auswahl des richtigen Anbieters für Ihre Forderungsausfallversicherung

Die Auswahl des passenden Anbieters für Ihre Forderungsausfallversicherung erfordert eine sorgfältige Prüfung verschiedener Aspekte. Achten Sie auf die Finanzstärke und Reputation des Versicherers – ein stabiler Partner ist im Schadensfall entscheidend. Vergleichen Sie die Vertragsbedingungen genau: Welche Ausschlüsse gibt es? Wie hoch sind die Selbstbehalte? Welche Fristen gelten für die Schadenmeldung? Die Flexibilität der Police ist ebenfalls wichtig – kann sie an veränderte Unternehmensgrößen oder neue Märkte angepasst werden? Prüfen Sie das angebotene Leistungsspektrum: Sind Bonitätsprüfungen und Inkasso-Dienstleistungen inkludiert oder optional verfügbar? Die Prämienhöhe ist natürlich ein Faktor, sollte aber immer im Verhältnis zum gebotenen Schutz und Service bewertet werden. Ein digitaler Anbieter wie nextsure punktet oft mit transparenten Prozessen, schneller Schadenabwicklung und einer einfachen Online-Verwaltung Ihrer Police, was Ihnen Zeit und Aufwand spart. Holen Sie mehrere Angebote ein und lassen Sie sich umfassend beraten.

Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen für eine Forderungsausfallversicherung erfüllen?

Die Digitalisierung transformiert auch den Bereich der Forderungsausfallversicherungen. nextsure setzt als digitales Versicherungsportal auf moderne Technologien, um Ihnen eine effiziente, transparente und nutzerfreundliche Absicherung Ihrer Forderungen zu ermöglichen. Profitieren Sie von einem vollständig digitalisierten Abschlussprozess – von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum Vertragsabschluss. Unser Online-Portal ermöglicht Ihnen jederzeit den Zugriff auf Ihre Vertragsdaten, die einfache Verwaltung von Kreditlimiten für Ihre Kunden und eine unkomplizierte Schadenmeldung. Durch den Einsatz datengestützter Analysen können wir Risiken präziser bewerten und Ihnen maßgeschneiderte Konditionen anbieten. Die digitale Abwicklung beschleunigt Prozesse erheblich, insbesondere im Schadensfall, sodass Sie schneller die benötigte Liquidität erhalten. Entdecken Sie mit nextsure die Vorteile einer modernen, digitalen Forderungsausfallversicherung und gestalten Sie Ihr Risikomanagement zukunftssicher.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Forderungsausfallversicherung

Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen für eine Forderungsausfallversicherung erfüllen?

Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen für eine Forderungsausfallversicherung erfüllen?

Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen für eine Forderungsausfallversicherung erfüllen?

Sind auch Forderungen gegenüber Privatkunden (B2C) versicherbar?

Sind auch Forderungen gegenüber Privatkunden (B2C) versicherbar?

Sind auch Forderungen gegenüber Privatkunden (B2C) versicherbar?

Was ist der Unterschied zwischen einer Warenkreditversicherung und einer Forderungsausfallversicherung?

Was ist der Unterschied zwischen einer Warenkreditversicherung und einer Forderungsausfallversicherung?

Was ist der Unterschied zwischen einer Warenkreditversicherung und einer Forderungsausfallversicherung?

Wie schnell erfolgt die Auszahlung im Schadensfall bei einer Forderungsausfallversicherung?

Wie schnell erfolgt die Auszahlung im Schadensfall bei einer Forderungsausfallversicherung?

Wie schnell erfolgt die Auszahlung im Schadensfall bei einer Forderungsausfallversicherung?

Kann ich mit einer Forderungsausfallversicherung einzelne Kunden oder nur bestimmte Forderungen versichern?

Kann ich mit einer Forderungsausfallversicherung einzelne Kunden oder nur bestimmte Forderungen versichern?

Kann ich mit einer Forderungsausfallversicherung einzelne Kunden oder nur bestimmte Forderungen versichern?

Welche Rolle spielt die Selbstbeteiligung bei der Forderungsausfallversicherung?

Welche Rolle spielt die Selbstbeteiligung bei der Forderungsausfallversicherung?

Welche Rolle spielt die Selbstbeteiligung bei der Forderungsausfallversicherung?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.