Schutz vor Hausgeld-Ausfall

Sichern Sie als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oder Vermieter ausbleibende Hausgeldzahlungen ab und schützen Sie Ihre Liquidität mit der Hausgeldausfallversicherung von nextsure.

Was ist eine Hausgeldausfallversicherung und wer profitiert davon?

Schützt WEGs vor finanziellem Schaden durch ausbleibende Hausgeldzahlungen einzelner Eigentümer.

Sichert die notwendige Liquidität für laufende Kosten wie Instandhaltung, Verwaltung und Betriebskosten.

Profitieren können Wohnungseigentümergemeinschaften und deren Verwaltungen sowie indirekt alle solventen Eigentümer.

Verhindert Sonderumlagen oder Leistungskürzungen aufgrund von Zahlungsausfällen Einzelner.

Die häufigsten Ursachen für Hausgeldausfälle und wie Sie sich schützen

Hausgeldausfälle stellen für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) eine ernste finanzielle Bedrohung dar. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Überschuldung eines Eigentümers können ebenso zu Zahlungsunfähigkeit führen wie eine bewusste Zahlungsverweigerung oder die Insolvenz eines Miteigentümers. Auch Leerstand bei Verkaufs- oder Vermietungsschwierigkeiten kann Hausgeldrückstände verursachen. Um sich als WEG zu schützen, sind präventive Maßnahmen wie eine sorgfältige (wenn auch begrenzte) Prüfung neuer Eigentümer und ein konsequentes Mahnwesen unerlässlich. Frühzeitige rechtliche Schritte bei Zahlungsverzug sind ebenso wichtig. Den umfassendsten Schutz bietet jedoch eine Hausgeldausfallversicherung, die finanzielle Engpässe überbrückt und die Liquidität der Gemeinschaft sichert, bevor es zu einer ernsten Krise kommt. So bleibt die WEG handlungsfähig und notwendige Instandhaltungen können weiterhin durchgeführt werden.

Ihre Sicherheit

Vorteile der Hausgeldausfallversicherung

Schutz Ausfall

Sichert zuverlässig ausbleibende Hausgeldzahlungen ab.

Liquidität WEG

Gewährleistet finanzielle Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft.

Digital Prozess

Einfacher Online-Abschluss und schnelle Schadenmeldung.

Streit mindern

Reduziert Konflikte innerhalb der Eigentümergemeinschaft.

Kosten fair

Transparente Beiträge, bedarfsgerechte Tarife für Ihre Sicherheit.

Expertenrat

Fachkundige Beratung durch unsere Spezialisten bei nextsure.

Instandhaltung

Ermöglicht geplante Reparaturen trotz möglicher Zahlungsausfälle.

Wert Erhalt

Trägt zur langfristigen Werterhaltung Ihrer Immobilie bei.

Flexibilität

Individuelle Lösungen für unterschiedliche WEG-Größen und Bedürfnisse.

Umfassender Schutz für Ihre Eigentümergemeinschaft

Sorgenfrei als WEG?

Jetzt Hausgeld absichern!

Rechtliche Grundlagen: Was Vermieter und WEGs über Hausgeld wissen müssen

Die Zahlung des Hausgeldes ist eine zentrale Pflicht jedes Wohnungseigentümers, verankert in § 16 Abs. 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Die Höhe des Hausgeldes wird durch Beschluss der Eigentümerversammlung auf Basis des Wirtschaftsplans festgelegt. Dieser deckt alle Kosten der Gemeinschaft, von Betriebskosten über Instandhaltungsrücklagen bis zu Verwaltungskosten. Kommt ein Eigentümer seiner Zahlungspflicht nicht nach, haftet er für die Rückstände. Bei einem Verkauf der Wohnung geht die Pflicht zur Hausgeldzahlung ab dem Zeitpunkt des Besitzübergangs auf den Erwerber über; für Altschulden kann jedoch der Verkäufer weiterhin in Regress genommen werden. Zur Durchsetzung von Hausgeldforderungen stehen der WEG rechtliche Mittel wie das Mahnverfahren, die Titulierung der Forderung und letztlich die Zwangsvollstreckung (bis hin zur Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung der Einheit) zur Verfügung. Eine Hausgeldausfallversicherung kann diesen oft langwierigen und kostenintensiven Prozess für die WEG abfedern.

Leistungsfall Hausgeldausfall: So funktioniert die Abwicklung bei nextsure

Tritt der Ernstfall ein und ein Eigentümer zahlt sein Hausgeld nicht, ist eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung entscheidend. Bei nextsure melden Sie den Leistungsfall einfach digital über unser Portal. Hierzu reichen Sie die relevanten Unterlagen ein, wie beispielsweise Beschlussprotokolle der WEG, die den Hausgeldanspruch belegen, erfolgte Mahnungen an den säumigen Zahler und einen Nachweis über den konkreten Ausfall. Unsere Experten prüfen Ihren Anspruch umgehend unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Bedingungen wie Wartezeiten oder Deckungsumfang. Nach positiver Prüfung und Anerkennung des Leistungsanspruchs erfolgt die Auszahlung der Versicherungssumme direkt an die Wohnungseigentümergemeinschaft. In vielen Fällen übernimmt nextsure im Anschluss die Regressnahme gegenüber dem säumigen Eigentümer, sodass sich die WEG nicht weiter darum kümmern muss. Transparente Kommunikation während des gesamten Prozesses ist für uns selbstverständlich, damit Sie stets über den aktuellen Stand informiert sind.

Kosten und Tarifgestaltung der Hausgeldausfallversicherung: Ein Überblick

Die Kosten für eine Hausgeldausfallversicherung sind von mehreren Faktoren abhängig und werden individuell für jede Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kalkuliert. Entscheidend sind unter anderem die Anzahl der Wohneinheiten in der Anlage, die Höhe des durchschnittlichen monatlichen Hausgeldes pro Einheit sowie die gewünschte Versicherungssumme und die vereinbarte maximale Leistungsdauer pro Schadensfall. Auch die Wahl eines Selbstbehalts kann die Prämie beeinflussen: Ein höherer Selbstbehalt führt in der Regel zu niedrigeren Beiträgen. nextsure bietet verschiedene Tarifoptionen, die sich im Leistungsumfang und in den Deckungshöhen unterscheiden können, um den spezifischen Bedürfnissen kleinerer und größerer WEGs gerecht zu werden. Wir legen Wert auf eine transparente Beitragsstruktur ohne versteckte Kosten. Fordern Sie ein individuelles Angebot an, um die genauen Kosten für den optimalen Schutz Ihrer WEG zu erfahren.

Hausgeldausfallversicherung vs. Mietausfallversicherung: Die Unterschiede erklärt

Obwohl beide Versicherungen finanzielle Ausfälle im Immobilienbereich abdecken, richten sie sich an unterschiedliche Zielgruppen und Risiken. Die Hausgeldausfallversicherung schützt die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) vor den finanziellen Folgen, wenn ein oder mehrere Miteigentümer das fällige Hausgeld nicht zahlen. Die Versicherungsleistung fließt direkt an die WEG, um deren Liquidität zu sichern. Im Gegensatz dazu ist die Mietausfallversicherung für einzelne Vermieter konzipiert. Sie springt ein, wenn der Mieter einer Wohnung oder eines Hauses die Miete (inklusive der Nebenkosten, die oft das Hausgeld für die WEG enthalten) nicht zahlt. Hier geht die Leistung an den Vermieter. Für einen Eigentümer, der seine Wohnung innerhalb einer WEG vermietet hat, können theoretisch beide Versicherungen relevant sein: Die Hausgeldausfallversicherung sichert die WEG, falls er selbst das Hausgeld nicht zahlen kann (z.B. weil sein Mieter nicht zahlt), und die Mietausfallversicherung schützt ihn vor dem Mietausfall selbst.

Mietausfall

Versicherung

Vermieter

Rechtsschutz

Wohngebäude

Versicherung

Tipps zur Prävention von Hausgeldausfällen: Mehr als nur Versicherung

Eine Hausgeldausfallversicherung bietet wichtigen finanziellen Schutz, doch präventive Maßnahmen können das Risiko von Zahlungsausfällen bereits im Vorfeld minimieren. Dazu gehört eine sorgfältige, aber im Rahmen des rechtlich Zulässigen durchgeführte Prüfung der Bonität potenzieller neuer Eigentümer. Eine solide und vorausschauende Wirtschaftsplanung der WEG mit einer angemessenen Instandhaltungsrücklage ist ebenfalls fundamental, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Ein konsequentes und frühzeitiges Mahnwesen bei den ersten Anzeichen von Zahlungsverzug ist entscheidend. Oft hilft bereits eine klare Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft und das Angebot von Mediationsverfahren bei Streitigkeiten, um Eskalationen vorzubeugen. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Hausgeldhöhe an die tatsächlichen Kosten ist ebenso ein wichtiger Aspekt guter Verwaltung. Diese Maßnahmen ersetzen zwar keine Versicherung, können aber die Wahrscheinlichkeit eines Leistungsfalls reduzieren.

Die Rolle der Hausverwaltung bei der Absicherung gegen Hausgeldausfall

Die Hausverwaltung spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention und Bewältigung von Hausgeldausfällen. Zu ihren Kernaufgaben im Rahmen der ordnungsgemäßen Verwaltung gehört die lückenlose Überwachung der Hausgeldzahlungen aller Eigentümer. Bei Zahlungsverzug ist sie für die Durchführung eines strukturierten Mahnwesens zuständig, das von der ersten Zahlungserinnerung bis zur Einleitung rechtlicher Schritte reichen kann. Die Verwaltung berät die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) auch hinsichtlich der Notwendigkeit und der Optionen einer Hausgeldausfallversicherung und holt entsprechende Angebote ein. Im Leistungsfall unterstützt sie die WEG bei der Schadenmeldung und der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen für den Versicherer. Eine proaktive und kompetente Hausverwaltung ist somit ein wichtiger Partner, um das Risiko von Hausgeldausfällen zu minimieren und die finanzielle Stabilität der WEG zu gewährleisten.

Fallstudien: Erfolgreiche Absicherung durch die Hausgeldausfallversicherung

Die Theorie ist wichtig, doch konkrete Beispiele verdeutlichen den Nutzen einer Hausgeldausfallversicherung am besten. Fall 1: Eine kleinere WEG mit 10 Einheiten. Ein Eigentümer meldet Privatinsolvenz an, Hausgeldzahlungen bleiben aus. Dank der Hausgeldausfallversicherung von nextsure konnte die Liquiditätslücke geschlossen und eine geplante Fassadenrenovierung termingerecht durchgeführt werden, ohne die anderen Eigentümer mit Sonderumlagen zu belasten. Fall 2: Eine größere Wohnanlage mit über 100 Einheiten kämpfte mit wiederholten Zahlungsausfällen durch mehrere Eigentümer in finanziellen Schwierigkeiten. Die Hausgeldausfallversicherung stabilisierte die Finanzen der WEG, verhinderte eine Kürzung der Instandhaltungsrücklage und ermöglichte der Verwaltung, sich auf die Lösung der zugrundeliegenden Probleme zu konzentrieren, statt ständig Finanzlücken stopfen zu müssen. Diese Beispiele zeigen, wie die Versicherung als Sicherheitsnetz dient und den Fortbestand sowie die Werterhaltung der Immobilie sichert.

Was genau deckt die Hausgeldausfallversicherung ab?

Der Markt für Hausgeldausfallversicherungen entwickelt sich stetig weiter, getrieben durch ein wachsendes Risikobewusstsein bei WEGs und Verwaltern. Ein klarer Trend ist die fortschreitende Digitalisierung: Online-Abschlüsse, digitale Schadenmeldungen und die Integration in Hausverwaltungssoftware werden zunehmend zum Standard und vereinfachen die Prozesse erheblich. Versicherer erweitern ihre Angebote oft um präventive Beratungsleistungen, um WEGs bei der Minimierung von Risiken zu unterstützen. Die allgemeine Wirtschaftslage und Entwicklungen am Immobilienmarkt, wie steigende Zinsen oder Energiekosten, könnten die Nachfrage nach Absicherungslösungen weiter beeinflussen. Zukünftig ist mit noch flexibleren Tarifmodellen zu rechnen, die individueller auf die Größe und spezifische Risikostruktur von Wohnungseigentümergemeinschaften zugeschnitten sind. Auch der Einsatz von Datenanalysen zur besseren Risikobewertung wird voraussichtlich zunehmen.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Alles Wichtige zur Hausgeldausfallversicherung

Was genau deckt die Hausgeldausfallversicherung ab?

Was genau deckt die Hausgeldausfallversicherung ab?

Was genau deckt die Hausgeldausfallversicherung ab?

Für wen ist diese Versicherung primär gedacht?

Für wen ist diese Versicherung primär gedacht?

Für wen ist diese Versicherung primär gedacht?

Welche Voraussetzungen müssen für den Abschluss erfüllt sein?

Welche Voraussetzungen müssen für den Abschluss erfüllt sein?

Welche Voraussetzungen müssen für den Abschluss erfüllt sein?

Wie wird die Beitragshöhe für die Hausgeldausfallversicherung berechnet?

Wie wird die Beitragshöhe für die Hausgeldausfallversicherung berechnet?

Wie wird die Beitragshöhe für die Hausgeldausfallversicherung berechnet?

Was passiert im Schadensfall, wenn ein Eigentümer das Hausgeld nicht zahlt?

Was passiert im Schadensfall, wenn ein Eigentümer das Hausgeld nicht zahlt?

Was passiert im Schadensfall, wenn ein Eigentümer das Hausgeld nicht zahlt?

Gibt es Wartezeiten oder Selbstbehalte bei dieser Versicherung?

Gibt es Wartezeiten oder Selbstbehalte bei dieser Versicherung?

Gibt es Wartezeiten oder Selbstbehalte bei dieser Versicherung?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.