Ihr starker Partner: Berufsrechtsschutz
Sichern Sie Ihre berufliche Zukunft mit der Berufsrechtsschutzversicherung von nextsure. Umfassender Schutz bei Arbeitsrechtstreitigkeiten. Jetzt informieren!
Konfliktlösung im Job
Kostenübernahme Anwalt/Gericht
Schutz vor hohen Kosten
Warum eine Berufsrechtsschutzversicherung für Arbeitnehmer unverzichtbar ist
Absicherung bei Kündigung
Hilfe bei Abmahnungen
Unterstützung bei Zeugnisstreitigkeiten
Schutz vor Diskriminierung
Die häufigsten Ursachen für Arbeitsrechtsstreitigkeiten: Ein Überblick
Arbeitsrechtliche Konflikte können vielfältige Ursachen haben und jeden Arbeitnehmer treffen. Zu den häufigsten Auslösern zählen ungerechtfertigte Kündigungen, bei denen die gesetzlichen oder vertraglichen Vorgaben nicht eingehalten wurden. Auch Abmahnungen, die formale Fehler aufweisen oder inhaltlich unbegründet sind, führen oft zu Streitigkeiten. Probleme mit dem Arbeitszeugnis, sei es wegen falscher Formulierungen oder einer unfairen Bewertung, sind ebenfalls ein häufiger Grund für Auseinandersetzungen. Nicht zu vergessen sind Streitigkeiten um Gehaltszahlungen, Überstundenvergütung oder Urlaubsansprüche. nextsure analysiert Ihren Fall und unterstützt Sie kompetent.
Unsere Leistungen
Ihr Schutz im Berufsleben
Kündigungsschutz
Wir helfen bei Kündigung und Abfindung.
Abmahnung
Prüfung und Abwehr ungerechtfertigter Abmahnungen.
Zeugnisprüfung
Korrektur und Durchsetzung fairer Arbeitszeugnisse.
Gehaltsstreit
Unterstützung bei ausstehenden Lohn- und Gehaltszahlungen.
Mobbing-Abwehr
Rechtliche Schritte gegen Mobbing und Diskriminierung.
Aufhebungsvertrag
Anwaltliche Prüfung von Aufhebungsverträgen vor Unterzeichnung.
Disziplinarverfahren
Beistand in Disziplinar- und Standesrechtsverfahren.
Schadenersatz
Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen gegen den Arbeitgeber.
Sozialgerichts-RS
Schutz bei Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern im beruflichen Kontext.
nextsure steht Ihnen bei arbeitsrechtlichen Konflikten zur Seite.
Beruflich abgesichert?
Jetzt Berufsrechtsschutz berechnen!
Kündigung erhalten? So hilft Ihnen die Berufsrechtsschutzversicherung
Eine Kündigung ist oft ein Schock. Mit einer Berufsrechtsschutzversicherung von nextsure stehen Sie nicht alleine da. Wir übernehmen die Kosten für eine anwaltliche Erstberatung, in der die Rechtmäßigkeit Ihrer Kündigung geprüft wird. Erweist sich die Kündigung als unwirksam, unterstützen wir Sie bei der Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht. Unsere Versicherung deckt Anwalts-, Gerichts- und ggf. Gutachterkosten ab. Ziel ist es, Ihren Arbeitsplatz zu erhalten oder eine angemessene Abfindung für Sie zu erzielen. Handeln Sie schnell, denn für eine Kündigungsschutzklage gilt eine Frist von drei Wochen.
Abmahnung im Job: Welche Rechte Sie haben und wie Sie reagieren sollten
Eine Abmahnung dient dazu, ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers zu rügen und ihm bei Wiederholung mit Kündigung zu drohen. Sie ist ernst zu nehmen, aber nicht jede Abmahnung ist berechtigt. Prüfen Sie die Vorwürfe genau. Ist die Abmahnung formal korrekt und inhaltlich zutreffend? Als Arbeitnehmer haben Sie das Recht, eine Gegendarstellung zu verfassen, die zur Personalakte genommen wird. Ist die Abmahnung ungerechtfertigt, können Sie deren Entfernung aus der Personalakte verlangen, notfalls gerichtlich. Ihre Berufsrechtsschutzversicherung von nextsure hilft Ihnen, die Situation einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten, inklusive anwaltlicher Unterstützung.
Das Arbeitszeugnis: Anspruch, Inhalt und wie Sie sich gegen ein schlechtes Zeugnis wehren
Jeder Arbeitnehmer hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Dieses muss wahrheitsgemäß und wohlwollend formuliert sein. Ein qualifiziertes Zeugnis bewertet Ihre Leistung und Ihr Sozialverhalten. Achten Sie auf versteckte Codes oder negative Formulierungen. Wenn Sie mit dem Inhalt Ihres Zeugnisses nicht einverstanden sind, suchen Sie zunächst das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber. Führt dies zu keiner Lösung, können Sie eine Zeugnisberichtigung einklagen. Die Berufsrechtsschutzversicherung von nextsure übernimmt hier die Kosten für Anwalt und Gericht, damit Sie ein faires und korrektes Zeugnis erhalten, das Ihre berufliche Zukunft nicht behindert.
Mobbing am Arbeitsplatz: Was Betroffene tun können und wie der Rechtsschutz hilft
Mobbing am Arbeitsplatz durch Kollegen oder Vorgesetzte ist eine ernste Belastung und kann gravierende gesundheitliche Folgen haben. Betroffene sollten frühzeitig handeln: Führen Sie ein Mobbing-Tagebuch, in dem Sie Vorfälle detailliert dokumentieren. Suchen Sie das Gespräch mit dem Betriebsrat, der Personalabteilung oder einer Vertrauensperson. Ihr Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht und muss Sie vor Mobbing schützen. Wenn interne Maßnahmen nicht greifen, kann eine Berufsrechtsschutzversicherung helfen, Ihre Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz oder Schmerzensgeld durchzusetzen. nextsure steht Ihnen bei der Wahrung Ihrer Rechte zur Seite.
Einfach
Online abschließen
Transparent
Klare Tarife
Kompetent
Fachberatung
Aufhebungsvertrag statt Kündigung: Vor- und Nachteile im Überblick
Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Er bietet Flexibilität, birgt aber auch Risiken. Vorteile können eine schnelle Trennung, eine mögliche Abfindung oder ein gutes Zeugnis sein. Nachteile sind der Verlust des Kündigungsschutzes und eine mögliche Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Unterschreiben Sie niemals vorschnell! Lassen Sie den Entwurf eines Aufhebungsvertrags immer von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen. Ihre Berufsrechtsschutzversicherung von nextsure übernimmt die Kosten für diese wichtige Beratung, um nachteilige Vereinbarungen zu verhindern.
Kostenfalle Arbeitsrecht: Welche Kosten bei einem Rechtsstreit entstehen können
Ein Arbeitsrechtsstreit kann teuer werden. Es fallen Anwaltsgebühren an, die sich nach dem Streitwert richten. Hinzu kommen Gerichtskosten und möglicherweise Kosten für Sachverständige oder Zeugen. In der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht trägt jede Partei ihre Anwaltskosten selbst, unabhängig vom Ausgang des Verfahrens. Das bedeutet, auch wenn Sie gewinnen, bleiben Sie auf Ihren Anwaltskosten sitzen, wenn Sie keinen Rechtsschutz haben. Eine Berufsrechtsschutzversicherung von nextsure schützt Sie vor diesem finanziellen Risiko und ermöglicht es Ihnen, Ihr Recht ohne Angst vor hohen Kosten zu verfolgen.
Berufsrechtsschutz für Selbstständige und Freiberufler: Besonderheiten und wichtige Leistungen
Auch Selbstständige und Freiberufler sind nicht vor beruflichen Rechtsstreitigkeiten gefeit. Im Gegenteil: Vertragsstreitigkeiten mit Auftraggebern, Auseinandersetzungen um Honorare oder Urheberrechtsverletzungen sind häufig. Eine spezielle Berufsrechtsschutzversicherung für Selbstständige deckt diese Risiken ab. Wichtige Leistungen umfassen den Vertragsrechtsschutz, den Schadenersatzrechtsschutz und oft auch einen Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten. Achten Sie bei der Tarifwahl auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Tätigkeit. nextsure bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auch die besonderen Risiken von Freelancern und Selbstständigen berücksichtigen und Ihnen so den Rücken freihalten.
Was genau deckt eine Berufsrechtsschutzversicherung ab?
Bei der Auswahl einer Berufsrechtsschutzversicherung sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen. Prüfen Sie den Leistungsumfang: Sind alle relevanten Bereiche des Arbeitsrechts abgedeckt? Gibt es Wartezeiten und wenn ja, wie lang sind diese für bestimmte Leistungsarten? Achten Sie auf die Höhe der Deckungssumme und eine eventuelle Selbstbeteiligung. Ein wichtiger Punkt ist auch die freie Anwaltswahl. Vergleichen Sie Angebote verschiedener Versicherer. nextsure als digitales Versicherungsportal bietet Ihnen transparente Informationen und hilft Ihnen, den Tarif zu finden, der optimal zu Ihrer beruflichen Situation und Ihren Bedürfnissen passt – einfach und digital.