Optimaler Schutz für Ihr Quad
Sichern Sie Ihr Quad oder ATV mit der maßgeschneiderten Quad-Versicherung von nextsure. Umfassender Schutz, digitaler Abschluss und fairer Preis – entdecken Sie jetzt Ihre Vorteile.
Individueller Tarif
Sofortiger eVB-Service
Umfassende Deckung
Warum eine Quad-Versicherung unverzichtbar ist: Ihr Schutzschild auf vier Rädern
Gesetzliche Pflicht (Haftpflicht)
Finanzielle Absicherung bei Schäden
Schutz bei Diebstahl & Naturgewalten
Sorgenfreies Fahrvergnügen
Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko: Der richtige Versicherungsumfang für Ihr Quad bei nextsure
Die Wahl des passenden Versicherungsschutzes für Ihr Quad oder ATV ist entscheidend für Ihre Sicherheit und finanzielle Absicherung. Bei nextsure bieten wir Ihnen transparente und bedarfsgerechte Optionen. Die **Quad-Haftpflichtversicherung** ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie Dritten mit Ihrem Fahrzeug zufügen – seien es Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Ohne diesen Basisschutz dürfen Sie Ihr Quad nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Die **Quad-Teilkaskoversicherung** erweitert diesen Grundschutz und tritt für Schäden an Ihrem eigenen Quad ein, die durch äußere Einflüsse wie Diebstahl, Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung oder Zusammenstöße mit Haarwild entstehen. Auch Glasbruchschäden sind üblicherweise abgedeckt. Für einen umfassenden Schutz, insbesondere bei neueren oder hochwertigen Quads, empfiehlt sich die **Quad-Vollkaskoversicherung**. Diese beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko und deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus entstehen. Analysieren Sie Ihren individuellen Bedarf: Wie oft und wo nutzen Sie Ihr Quad? Wie hoch ist der Wert des Fahrzeugs? Basierend darauf finden Sie bei nextsure den optimalen Tarif, der Sicherheit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert. Unser digitaler Tarifrechner hilft Ihnen, die Optionen zu vergleichen und den passenden Schutz direkt online abzuschließen.
Ihr Quad. Ihr Schutz.
Unsere Quad-Versicherungsleistungen im Überblick
Haftpflicht
Gesetzlich vorgeschriebener Basisschutz für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Teilkasko
Schutz bei Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel und Wildunfällen.
Vollkasko
Umfassender Schutz inklusive selbstverschuldeter Unfallschäden und Vandalismus.
Schutzbrief
Schnelle Hilfe bei Pannen und Unfällen, europaweit.
Saison Schutz
Flexible Versicherung für Ihr Quad mit Saisonkennzeichen.
Online Tarif
Bequem online berechnen, vergleichen und direkt abschließen.
eVB Sofort
Ihre elektronische Versicherungsbestätigung umgehend für die Zulassung.
Schadenservice
Kompetente und schnelle Unterstützung im Schadensfall.
Top Beratung
Unsere Experten beraten Sie gerne zu Ihrem optimalen Schutz.
Maßgeschneidert und digital – für Ihr Fahrvergnügen.
Bereit für sorgenfreien Fahrspaß?
Jetzt Quad-Versicherung berechnen!
Kosten der Quad-Versicherung: Diese Faktoren bestimmen Ihren Beitrag
Die Prämie für Ihre Quad-Versicherung bei nextsure setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Ihr individuelles Risiko widerspiegeln. Ein wesentlicher Aspekt ist der **Fahrzeugtyp**: Leistung (kW/PS), Hubraum und Neuwert des Quads oder ATVs beeinflussen die Einstufung. Stärkere und teurere Modelle sind tendenziell höher im Beitrag. Auch Ihr **Alter und Ihre Fahrerfahrung** spielen eine Rolle; junge Fahrer oder Fahranfänger zahlen oft höhere Prämien. Ihre **Regionalklasse**, abhängig von Ihrem Wohnort und der dortigen Schadensstatistik, ist ein weiterer Faktor. In Gebieten mit hoher Unfall- oder Diebstahldichte kann der Beitrag steigen. Die gewählte **Deckungsart** (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) hat den größten Einfluss: Eine Vollkaskoversicherung ist naturgemäß teurer als eine reine Haftpflicht. Ihre **Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)**, die Sie sich durch unfallfreies Fahren erarbeiten, führt zu deutlichen Rabatten. Eine vereinbarte **Selbstbeteiligung** in der Kasko reduziert ebenfalls die Prämie – je höher der Selbstbehalt, desto niedriger der Beitrag. Auch die **jährliche Fahrleistung** und ob Sie das Quad nur saisonal (Saisonkennzeichen) oder ganzjährig nutzen, wirkt sich aus. nextsure hilft Ihnen, durch transparente Darstellung dieser Faktoren und individuelle Tarifoptionen, wie z.B. Werkstattbindung oder jährliche Zahlweise, Sparpotenziale zu identifizieren und eine günstige Quad-Versicherung zu finden, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten.
Quad anmelden leicht gemacht: Notwendige Versicherungsunterlagen und die eVB-Nummer
Bevor Sie mit Ihrem neuen oder gebrauchten Quad legal auf die Straße dürfen, ist die offizielle Zulassung bei der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle unerlässlich. Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses ist der Nachweis einer bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung. Diesen Nachweis erbringen Sie mit der elektronischen Versicherungsbestätigung, kurz **eVB-Nummer**. Diese siebenstellige alphanumerische Kombination übermittelt nextsure direkt nach Abschluss Ihrer Quad-Versicherung digital an Sie. Die eVB-Nummer bestätigt der Zulassungsbehörde, dass für Ihr Fahrzeug Versicherungsschutz besteht. Neben der eVB-Nummer benötigen Sie für die Anmeldung Ihres Quads in der Regel folgende Unterlagen: einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung, die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und Teil II (Fahrzeugbrief) – bei Neufahrzeugen die COC-Papiere (Certificate of Conformity), einen Nachweis der gültigen Hauptuntersuchung (HU-Bericht) bei Gebrauchtfahrzeugen und gegebenenfalls das SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer lokalen Zulassungsstelle über eventuell abweichende oder zusätzliche Anforderungen. Mit der eVB-Nummer von nextsure verläuft der Versicherungsteil der Anmeldung schnell und unkompliziert, sodass Sie Ihr Quad rasch nutzen können.
Saisonkennzeichen für Quads: Flexibel und kostensparend versichert mit nextsure
Viele Quad-Fahrer nutzen ihr Fahrzeug vorrangig in den wärmeren Monaten. Für diese saisonale Nutzung bietet sich ein **Saisonkennzeichen** als clevere und kostensparende Lösung an. Mit einem Saisonkennzeichen legen Sie einen Betriebszeitraum von mindestens zwei bis maximal elf vollen Monaten pro Jahr fest, in dem Ihr Quad angemeldet ist und gefahren werden darf. Außerhalb dieses Zeitraums ruht die Zulassung, und das Fahrzeug darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt oder abgestellt werden; es muss auf privatem Gelände untergebracht sein. Der große Vorteil: Kfz-Steuer und Versicherungsbeiträge bei nextsure fallen nur für den angemeldeten Zeitraum an. Dies kann zu erheblichen Einsparungen führen. Wichtig ist der sogenannte **Ruheversicherungsschutz**: Auch außerhalb der Saison besteht bei vielen Tarifen, so auch bei nextsure, weiterhin ein beitragsfreier Versicherungsschutz, meist im Umfang der Teilkasko. Das bedeutet, Ihr Quad ist beispielsweise gegen Diebstahl oder Brandschäden geschützt, auch wenn es abgemeldet in der Garage steht. Bei der Beantragung Ihrer Quad-Versicherung geben Sie einfach den gewünschten Saisonzeitraum an. Die eVB-Nummer für die Zulassung wird dann entsprechend ausgestellt. Ein Saisonkennzeichen ist ideal für alle, die ihr Quad nicht ganzjährig nutzen und dennoch nicht auf umfassenden Schutz und Flexibilität verzichten möchten.
Effektiver Diebstahlschutz für Ihr Quad: Versicherungslösungen und Präventionstipps
Quads und ATVs sind aufgrund ihrer Bauweise und ihres Wertes leider ein begehrtes Ziel für Diebe. Ein umfassender **Quad-Diebstahlschutz** kombiniert daher präventive Maßnahmen mit dem richtigen Versicherungsschutz von nextsure. Die **Teilkaskoversicherung** ist hier entscheidend, da sie den Diebstahl Ihres gesamten Fahrzeugs sowie fest verbauter Teile abdeckt. Im Schadensfall erstattet die Versicherung in der Regel den Wiederbeschaffungswert des Quads. Um das Diebstahlrisiko zu minimieren, sollten Sie präventiv handeln: Nutzen Sie hochwertige, zertifizierte **mechanische Sicherungen** wie Lenkradkrallen, Bremsscheibenschlösser oder robuste Ketten mit Vorhängeschlössern. Parken Sie Ihr Quad möglichst an gut beleuchteten und einsehbaren Orten oder in einer abgeschlossenen Garage. Eine **Alarmanlage** kann abschreckend wirken und im Ernstfall alarmieren. Moderne **GPS-Tracker** ermöglichen es, den Standort Ihres Quads nach einem Diebstahl zu verfolgen und so die Chancen auf Wiederbeschaffung zu erhöhen. Einige Versicherer, darunter auch nextsure bei bestimmten Tarifen, honorieren solche zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen mit günstigeren Prämien. Dokumentieren Sie Ihr Fahrzeug gut (Fotos, Rahmennummer, besondere Merkmale) und bewahren Sie die Unterlagen sicher auf. Informieren Sie nextsure umgehend im Falle eines Diebstahls, um den Versicherungsprozess schnell einzuleiten.
Digitale
Vertragsverwaltung
Flexible
Zahlungsoptionen
Exklusive
Partnerangebote
Unfall mit dem Quad: So verhalten Sie sich richtig und sichern Ihre Ansprüche
Ein Unfall mit dem Quad kann schnell passieren. Wichtig ist, in einer solchen Stresssituation einen kühlen Kopf zu bewahren und systematisch vorzugehen, um Ihre Sicherheit und Ihre Versicherungsansprüche bei nextsure zu gewährleisten. **1. Unfallstelle sichern:** Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie, falls vorhanden und sicher möglich, ein Warndreieck auf. Bringen Sie sich und andere Beteiligte in Sicherheit, weg vom fließenden Verkehr. **2. Erste Hilfe leisten:** Kümmern Sie sich um Verletzte und rufen Sie bei Bedarf sofort den Rettungsdienst (112). **3. Polizei informieren:** Bei Personenschäden, unklarer Schuldfrage, hohem Sachschaden oder wenn der Unfallgegner sich unerlaubt entfernt, ist die Polizei (110) hinzuzuziehen. **4. Daten austauschen:** Notieren Sie Kennzeichen, Name, Anschrift und Versicherungsdaten aller Unfallbeteiligten. Fertigen Sie einen Europäischen Unfallbericht an, falls vorhanden. **5. Beweise sichern:** Fotografieren Sie die Unfallstelle aus verschiedenen Perspektiven, die beteiligten Fahrzeuge und die entstandenen Schäden. Notieren Sie Namen und Adressen von Zeugen. Machen Sie Skizzen vom Unfallhergang. **6. Ke_in Schuldanerkenntnis abgeben:** Geben Sie vor Ort kein mündliches oder schriftliches Schuldanerkenntnis ab. **7. Schaden nextsure melden:** Melden Sie den Unfall unverzüglich Ihrer Quad-Versicherung bei nextsure. Schildern Sie den Hergang präzise und reichen Sie alle gesammelten Informationen und Dokumente ein. Unser Schadenservice unterstützt Sie bei der weiteren Abwicklung und klärt, welche Leistungen (z.B. aus Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko) greifen.
Mit dem Quad im Ausland unterwegs: Gilt Ihr nextsure Versicherungsschutz europaweit?
Planen Sie eine Tour mit Ihrem Quad oder ATV ins Ausland, ist es wichtig, den Geltungsbereich Ihres Versicherungsschutzes zu prüfen. Grundsätzlich gilt Ihre **Quad-Haftpflichtversicherung** von nextsure in den meisten europäischen Ländern. Als Nachweis dient die **Internationale Versicherungskarte (ehemals Grüne Karte)**, die Sie von uns erhalten. Diese bestätigt, dass für Ihr Fahrzeug Versicherungsschutz gemäß den Bestimmungen des Gastlandes besteht. In den EU-Mitgliedstaaten sowie einigen weiteren Ländern (z.B. Schweiz, Norwegen, Island) genügt oft das amtliche Kennzeichen als Versicherungsnachweis. Dennoch empfiehlt es sich, die Internationale Versicherungskarte stets mitzuführen, da sie die Abwicklung im Schadensfall erleichtern kann. Prüfen Sie vor Reiseantritt genau, welche Länder auf Ihrer Karte aufgeführt sind und ob Ihr geplantes Reiseziel abgedeckt ist. Für den Kaskoschutz (Teil- und Vollkasko) gelten oft ebenfalls geografische Grenzen, die meist Europa umfassen. Details dazu finden Sie in Ihren Versicherungsbedingungen von nextsure. Bei Reisen außerhalb der auf der Karte genannten Gebiete oder bei speziellen Anforderungen, wie z.B. für Offroad-Touren in bestimmten Regionen, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne, ob Ihr aktueller Schutz ausreicht oder eine zusätzliche Absicherung, wie ein Auslandsschadenschutz, sinnvoll ist, um auch im Urlaub optimal versichert zu sein.
Quad-Tuning und Versicherungsschutz: Was Sie bei Umbauten beachten müssen
Individuelle Anpassungen und Tuning-Maßnahmen sind bei Quad-Fahrern beliebt, um Leistung, Optik oder Funktionalität zu verbessern. Es ist jedoch essenziell, die Auswirkungen solcher Modifikationen auf Ihren Versicherungsschutz bei nextsure zu verstehen. Grundsätzlich müssen alle **genehmigungspflichtigen Umbauten**, die beispielsweise die Leistung steigern (z.B. Chiptuning), das Fahrwerk verändern (z.B. Tieferlegung, Spurverbreiterung) oder die Abmessungen des Quads beeinflussen, in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Solche Änderungen sind Ihrer Versicherung **unverzüglich zu melden**. Nicht gemeldete, relevante Umbauten können im Schadensfall zu einer Leistungsverweigerung oder -kürzung führen, da sie das versicherte Risiko verändern (Gefahrerhöhung). Auch nicht genehmigungspflichtige Anbauten, die den Wert des Fahrzeugs signifikant erhöhen (z.B. hochwertige Koffersysteme, spezielle Beleuchtung), sollten der Versicherung mitgeteilt werden, um sicherzustellen, dass diese im Kaskoschadensfall angemessen berücksichtigt werden. nextsure prüft nach Meldung der Umbauten, ob eine Anpassung Ihres Versicherungsbeitrags notwendig ist. Transparenz ist hier der Schlüssel: Informieren Sie uns vor oder unmittelbar nach Durchführung der Tuning-Maßnahmen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Versicherungsschutz für Ihr individualisiertes Quad lückenlos bestehen bleibt und Sie im Fall der Fälle nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Welche Arten von Quads und ATVs kann ich bei nextsure versichern?
Bei der Suche nach der passenden Quad-Versicherung ist der Preis ein wichtiger Faktor, sollte aber nicht das alleinige Entscheidungskriterium sein. Ein fundierter **Quad-Versicherungsvergleich**, wie ihn nextsure transparent ermöglicht, berücksichtigt mehrere Aspekte, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Achten Sie zunächst auf den **Leistungsumfang** der einzelnen Kasko-Stufen: Welche Schäden sind genau abgedeckt? Gibt es Ausschlüsse, z.B. für grobe Fahrlässigkeit? Sind Schäden durch Tierbiss oder Kurzschlussfolgeschäden inkludiert? Die Höhe der **Deckungssummen** in der Haftpflicht sollte ausreichend hoch sein, um auch bei schweren Personenschäden abgesichert zu sein – gesetzlicher Mindestschutz reicht oft nicht aus. Prüfen Sie die Konditionen der **Selbstbeteiligung** in Teil- und Vollkasko: Wie hoch ist sie und gilt sie pro Schadensfall? Ein wichtiger Punkt ist auch der **Service im Schadensfall**: Wie schnell und unkompliziert ist die Abwicklung? Bietet der Versicherer einen 24/7-Schadenservice? Gibt es eine freie Werkstattwahl oder eine Werkstattbindung, die den Beitrag reduzieren kann? Weitere Kriterien sind Zusatzleistungen wie ein **Schutzbrief** für Pannen- und Unfallhilfe, die Mitversicherung von Zubehör oder spezielle Konditionen für Saisonkennzeichen. Bei nextsure legen wir Wert auf klare Vertragsbedingungen und eine digitale, kundenfreundliche Abwicklung. Vergleichen Sie nicht nur Zahlen, sondern auch das Kleingedruckte und den Service, um die Quad-Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen wirklich entspricht.