Kasko: Optimaler Drohnenschutz gesichert
Sichern Sie Ihre Drohne umfassend ab mit der Drohnen-Kaskoversicherung von nextsure. Schutz bei Beschädigung, Zerstörung und Verlust. Jetzt online informieren und abschließen!
Schutz bei Crash & Bruch
Diebstahl & Raub versichert
Digitale Schadensmeldung
Warum eine Drohnen-Kaskoversicherung unverzichtbar ist
Abdeckung von Bedienfehlern
Schutz bei Elektronikschäden
Erstattung bei Totalschaden
Optionaler weltweiter Schutz
Die wichtigsten Leistungen der nextsure Drohnen-Kasko im Überblick
Die Drohnen-Kaskoversicherung von nextsure bietet Ihnen einen umfassenden Schutz, der weit über die gesetzlich vorgeschriebene Drohnen-Haftpflichtversicherung hinausgeht. Im Fokus steht der Schutz Ihrer eigenen Drohne vor vielfältigen Risiken. Dazu zählen insbesondere Schäden durch Absturz oder Bruchschäden, die durch Bedienungsfehler, technische Defekte oder unvorhergesehene Umwelteinflüsse entstehen können. Auch Beschädigungen durch Vandalismus oder Diebstahl (sofern die Drohne adäquat gesichert war) sind in vielen Tarifen abgedeckt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz vor Elektronikschäden, beispielsweise durch Feuchtigkeit oder Überspannung. nextsure versteht, dass moderne Drohnen hochtechnologische Geräte sind, deren Reparatur oder Ersatz kostenintensiv sein kann. Daher inkludiert unsere Kaskoversicherung auch Schäden an der fest verbauten Elektronik, inklusive Kamera und Gimbal, sofern diese Teil des versicherten Geräts sind. Im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls leisten wir in der Regel bis zum vereinbarten Zeitwert oder Neuwert Ihrer Drohne, abhängig von den gewählten Tarifoptionen. Achten Sie bei Vertragsabschluss auf die genauen Bedingungen zur Wertminderung und Selbstbeteiligung. Unser Ziel ist es, Ihnen im Schadenfall schnell und unbürokratisch zur Seite zu stehen, damit Sie Ihre Drohne bald wieder nutzen können. Informieren Sie sich jetzt über die passgenauen Tarife der nextsure Drohnen-Kaskoversicherung und fliegen Sie sorgenfrei.
Rundum Schutz
Unsere Kasko-Leistungen für Ihre Drohne
Absturzschäden
Absicherung bei Crash durch Bedienfehler oder Technikversagen.
Diebstahlschutz
Ersatz bei Entwendung Ihrer gesicherten Drohne.
Elektronikdefekte
Deckung bei Schäden an internen Komponenten.
Wasserschäden
Schutz bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Flüssigkeiten (tarifabhängig).
Bedienfehler
Auch wenn Sie mal einen Fehler machen.
Vandalismus
Absicherung gegen mutwillige Zerstörung durch Dritte.
Zubehörschutz
Optionale Mitversicherung von Akkus, Koffer und mehr.
Weltweit (Option)
Internationaler Schutz für Ihre Drohnenabenteuer.
Schnellabwicklung
Digitale und zügige Bearbeitung im Schadensfall.
Sicherheit in jeder Fluglage – Entdecken Sie die Vorteile von nextsure.
Ihre Drohne, Ihr Wert
Jetzt Kasko berechnen!
Für wen eignet sich eine Drohnen-Kaskoversicherung besonders?
Eine Drohnen-Kaskoversicherung ist grundsätzlich für jeden Drohnenpiloten empfehlenswert, der seine Investition schützen möchte. Besonders sinnvoll ist sie jedoch für Besitzer hochwertiger und teurer Drohnenmodelle. Je höher der Anschaffungspreis, desto größer ist der finanzielle Verlust im Schadensfall. Dies betrifft sowohl private Hobby-Piloten mit professionellem Equipment als auch gewerbliche Nutzer. Professionelle Anwender, wie Fotografen, Videografen, Vermessungsingenieure oder Inspektionsdienste, sind oft auf die einwandfreie Funktion ihrer Drohne angewiesen. Ein Ausfall kann hier nicht nur teure Reparaturen, sondern auch Umsatzeinbußen bedeuten. Eine Kaskoversicherung minimiert dieses Risiko. Auch für ambitionierte Hobby-Piloten, die regelmäßig fliegen und eventuell auch anspruchsvollere Manöver wagen, ist der Schutz durch eine Kasko Gold wert. Bedienfehler oder unvorhergesehene Ereignisse können schnell zu kostspieligen Schäden führen. Schließlich ist eine Kaskoversicherung auch für Drohnen-Einsteiger eine Überlegung wert. Gerade zu Beginn ist das Risiko von Bedienfehlern und daraus resultierenden Abstürzen höher. Eine Kaskoversicherung bietet hier finanzielle Sicherheit und nimmt den Druck, jeden Flug perfekt absolvieren zu müssen. nextsure bietet flexible Tarife, die auf die individuellen Bedürfnisse und den Wert Ihrer Drohne zugeschnitten sind.
Häufige Schadenfälle bei Drohnen: So schützt die Kaskoversicherung
Drohnen sind faszinierende, aber auch empfindliche Fluggeräte. Trotz sorgfältiger Bedienung und Einhaltung aller Vorschriften können Schäden auftreten. Die Drohnen-Kaskoversicherung von nextsure deckt eine Vielzahl dieser typischen Schadenfälle ab. Zu den häufigsten Ursachen zählen Abstürze durch Bedienfehler: Eine falsche Steuerbewegung, Fehleinschätzung von Hindernissen oder Orientierungsverlust können schnell zum Crash führen. Auch technische Defekte sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Ein plötzlicher Motorausfall, Probleme mit der Signalübertragung oder ein defekter Akku können die Drohne unkontrollierbar machen und zum Absturz bringen. Die Kaskoversicherung leistet hier, sofern der Defekt nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen ist. Umwelteinflüsse wie starke Windböen, plötzlicher Regen (sofern nicht explizit für den Flug unter solchen Bedingungen vorgesehen) oder Kollisionen mit Vögeln können ebenfalls zu erheblichen Schäden führen. Des Weiteren sind Schäden bei Start und Landung nicht selten. Unebenes Gelände, unvorhergesehene Hindernisse oder einfach ein unglückliches Aufsetzen können Propeller, Landegestell oder die Kamera beschädigen. Auch Transportschäden können je nach Tarif inkludiert sein. Die nextsure Drohnen-Kasko ist Ihr verlässlicher Partner, um diese finanziellen Risiken abzudecken.
Kasko vs. Haftpflicht: Der entscheidende Unterschied für Drohnenpiloten
Viele Drohnenpiloten sind sich unsicher über den Unterschied zwischen einer Drohnen-Haftpflichtversicherung und einer Drohnen-Kaskoversicherung. Beide Versicherungen sind wichtig, decken aber unterschiedliche Risiken ab. Die Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland für nahezu alle Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Sie kommt für Schäden auf, die Sie Dritten mit Ihrer Drohne zufügen. Das können Personenschäden, Sachschäden oder daraus resultierende Vermögensschäden sein. Ohne eine gültige Haftpflichtversicherung dürfen Sie Ihre Drohne in der Regel nicht legal betreiben. Die Drohnen-Kaskoversicherung hingegen ist eine freiwillige Zusatzversicherung und deckt Schäden an Ihrer eigenen Drohne ab. Sie leistet beispielsweise bei Beschädigung durch Absturz, Bedienfehler, Vandalismus oder Diebstahl. Die Kaskoversicherung ist also dafür da, Ihre eigene Investition in die Drohne zu schützen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Haftpflichtversicherung ist ein Muss zum Schutz Dritter, die Kaskoversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zum Schutz des eigenen Equipments. nextsure empfiehlt für einen umfassenden Schutz die Kombination aus beiden Versicherungen.
So wählen Sie den richtigen Kasko-Tarif für Ihre Drohne
Die Auswahl des passenden Kasko-Tarifs für Ihre Drohne hängt von mehreren Faktoren ab. Bei nextsure finden Sie flexible Optionen, um den Versicherungsschutz optimal auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Fluggerät abzustimmen. Zunächst sollten Sie den Wert Ihrer Drohne realistisch einschätzen. Dies ist die Basis für die Versicherungssumme. Überlegen Sie, welche Risiken Sie absichern möchten: Basis-Tarife decken oft Absturz und Bruch ab, erweiterte Tarife können auch Diebstahl, Bedienfehler oder Elektronikschäden umfassen. Die Höhe der Selbstbeteiligung spielt eine wichtige Rolle: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu einer niedrigeren Prämie. Achten Sie auf den Geltungsbereich der Versicherung – benötigen Sie auch Schutz im Ausland? Prüfen Sie die Bedingungen zur Neuwert- oder Zeitwertentschädigung. Besonders bei neueren Drohnen ist eine Neuwertentschädigung vorteilhaft. nextsure bietet Ihnen transparente Tarifübersichten und unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Schutzes, um die ideale Drohnen-Kaskoversicherung für Ihre Anforderungen zu finden.
Smartphone
Versicherung
Cyber
Schutz
Smart Home
Versicherung
Tipps zur Schadenprävention: So minimieren Sie Risiken beim Drohnenflug
Auch mit der besten Drohnen-Kaskoversicherung ist es ratsam, aktiv zur Schadenprävention beizutragen. 1. Vorflug-Check: Kontrollieren Sie Drohne, Propeller, Akku und Steuerung. 2. Wetterbedingungen beachten: Fliegen Sie nicht bei ungeeignetem Wetter. 3. Gesetzliche Bestimmungen einhalten: Informieren Sie sich über Flugverbotszonen und maximale Flughöhen. 4. Fliegen in Sichtweite (VLOS): Behalten Sie Ihre Drohne stets im Auge. 5. Hindernisse meiden: Planen Sie Ihre Flugroute sorgfältig. 6. Software und Firmware aktuell halten: Profitieren Sie von Sicherheitsupdates. 7. Langsam starten und üben: Machen Sie sich mit den Flugeigenschaften vertraut. Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie viele gängige Schadenursachen vermeiden. Die Drohnen-Kaskoversicherung von nextsure gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass doch einmal etwas passiert.
Schadensmeldung leicht gemacht: Der digitale Prozess bei nextsure
Im Falle eines Schadens an Ihrer Drohne ist eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung entscheidend. Bei nextsure profitieren Sie von einem vollständig digitalen Schadensmeldungsprozess. Melden Sie den Schaden direkt online über unser Kundenportal. Sie benötigen Ihre Vertragsnummer, eine detaillierte Schadensbeschreibung (inkl. Fotos/Videos), den Kaufbeleg der Drohne und gegebenenfalls ein Polizeiprotokoll (bei Diebstahl/Vandalismus). Nach dem Hochladen aller erforderlichen Angaben wird Ihre Meldung umgehend an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Wir prüfen Ihren Fall sorgfältig und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um die weiteren Schritte zu besprechen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine transparente und effiziente Schadenabwicklung zu gewährleisten, damit Sie schnellstmöglich wieder flugbereit sind. Der digitale Prozess bei nextsure macht die Meldung eines Kaskoschadens Ihrer Drohne einfach und komfortabel.
Internationale Gültigkeit: Ist meine Drohne auch im Ausland kaskoversichert?
Viele Drohnenpiloten nutzen ihr Fluggerät auch auf Reisen im Ausland. Bei nextsure hängt der geografische Geltungsbereich Ihrer Drohnen-Kaskoversicherung vom gewählten Tarif ab. In der Regel bieten unsere Standardtarife Versicherungsschutz innerhalb der Europäischen Union (EU) und oft auch in weiteren europäischen Ländern. Für Flüge außerhalb Europas kann ein erweiterter Geltungsbereich oder ein spezieller Auslandsschutz erforderlich sein. Es ist wichtig, dies vor Reiseantritt genau zu prüfen und gegebenenfalls Ihren Vertrag anzupassen. Beachten Sie, dass neben dem Versicherungsschutz auch die lokalen Drohnengesetze des jeweiligen Landes eingehalten werden müssen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Anforderungen im Zielland. Im Schadensfall im Ausland melden Sie diesen umgehend bei nextsure. Für detaillierte Informationen zu den Bedingungen Ihres nextsure Kasko-Tarifs kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Ist eine Drohnen-Kaskoversicherung Pflicht?
Beim Abschluss einer Drohnen-Kaskoversicherung stellt sich die Frage, inwieweit Zubehör wie Zusatzakkus, Kameras, Gimbals, Transportkoffer oder FPV-Brillen mitversichert ist. Bei nextsure ist der Umfang des mitversicherten Zubehörs in den Tarifbedingungen klar definiert. Fest mit der Drohne verbundenes Zubehör (z.B. serienmäßige Kamera) ist oft automatisch im Schutz enthalten. Für loses oder separat erworbenes Zubehör gelten spezifische Regelungen: Manchmal ist es bis zu einem bestimmten Wert pauschal mitversichert oder muss explizit in den Vertrag aufgenommen werden. Dazu zählen Zusatzakkus, Transportkoffer, separate Kameras/Sensoren oder FPV-Brillen. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss genau, welches Zubehör in welchem Umfang und bis zu welcher Wertgrenze in Ihrem Tarif abgedeckt ist. Bei hochwertigem Zubehör beraten wir Sie gerne, um auch dieses optimal abzusichern.