Schutz für Ihre Hobby-Nutztiere

Sichern Sie Ihre Hühner, Ziegen, Schafe, Alpakas und andere Hobby-Nutztiere optimal ab. Entdecken Sie die maßgeschneiderte Hobby-Nutztier-Versicherung von nextsure – digital, einfach, umfassend.

Umfassender Schutz für diverse Tierarten

Deckung bei Krankheit und Unfall

Optionale Haftpflicht-Komponente

Ihre Hobby-Nutztiere: Mehr als nur Tiere – ein Teil Ihres Lebens

Individueller Schutz für jedes Tier

Absicherung gegen hohe Tierarztkosten

Sorgenfreiheit für Tier und Halter

Einfacher Online-Abschluss

Was ist eine Hobby-Nutztier-Versicherung und was deckt sie ab?

Eine Hobby-Nutztier-Versicherung ist eine spezielle Police, die Halter von nicht-gewerblich gehaltenen Nutztieren wie Hühnern, Ziegen, Schafen, Alpakas oder Minischweinen vor den finanziellen Folgen von Krankheiten, Unfällen oder dem Verlust ihrer Tiere schützt. Im Gegensatz zur landwirtschaftlichen Nutztierversicherung, die auf Erwerbsbetriebe zugeschnitten ist, richtet sich diese Absicherung an Privatpersonen, für die ihre Tiere ein Hobby darstellen. Der Deckungsumfang kann Tierarztkosten für Behandlungen und Operationen, Kosten bei Tod des Tieres durch Unfall oder Krankheit sowie manchmal auch Diebstahl umfassen. Einige Tarife bieten zudem eine integrierte Haftpflichtversicherung für Schäden, die Ihre Hobby-Nutztiere Dritten zufügen könnten. Die genauen Leistungen variieren je nach Anbieter und gewähltem Tarif, daher ist ein sorgfältiger Vergleich der Konditionen der Hobby-Nutztier-Versicherung essenziell.

Umfassender Schutz

Unsere Leistungen für Ihre Hobby-Nutztiere

Tierarztkosten

Übernahme von Behandlungs- und Operationskosten.

Todesfall

Entschädigung bei Verlust durch Unfall/Krankheit.

Diebstahlschutz

Absicherung bei Entwendung Ihrer Tiere.

Haftpflicht

Schutz bei Schäden durch Ihre Tiere.

Hühner Spezial

Maßgeschneiderter Schutz für Ihr Geflügel.

Ziegen & Schafe

Sicherer Schutz für kleine Wiederkäuer.

Alpakas & Lamas

Besondere Tarife für Neuweltkameliden.

Minischweine

Versicherung für Ihre cleveren Rüsseltiere.

Digital-Service

Einfache Verwaltung und schnelle Schadenmeldung online.

Individuell anpassbar, digital abschließbar.

Sichern Sie Ihre tierischen Freunde ab

Jetzt Beitrag berechnen!

Warum eine Absicherung für Hobby-Nutztiere unverzichtbar ist

Die Haltung von Hobby-Nutztieren bereichert das Leben vieler Menschen, birgt jedoch auch finanzielle Risiken. Unerwartete Krankheiten oder Unfälle können schnell hohe Tierarztkosten verursachen, die ohne eine passende Versicherung das Budget stark belasten. Eine spezialisierte Hobby-Nutztier-Versicherung fängt diese Kosten auf und ermöglicht es Ihnen, Ihrem Tier die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen, ohne sich Sorgen um die Finanzierbarkeit machen zu müssen. Darüber hinaus kann der Verlust eines geliebten Tieres emotional sehr belastend sein; eine Versicherung kann zumindest die finanziellen Sorgen mindern, beispielsweise durch eine Entschädigung bei Tod des Tieres. Auch Schäden, die Ihre Tiere unbeabsichtigt verursachen – etwa wenn ein Schaf ausbricht und Nachbars Garten verwüstet – können teuer werden. Eine inkludierte oder ergänzende Haftpflichtkomponente schützt Sie hier vor Forderungen Dritter. Somit bietet die Versicherung für Hobby-Nutztiere nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch ein Stück Sicherheit und Gelassenheit im Alltag mit Ihren tierischen Begleitern.

Welche Tierarten fallen unter die Hobby-Nutztier-Versicherung?

Die Hobby-Nutztier-Versicherung ist flexibel gestaltet und deckt eine Vielzahl von Tierarten ab, die typischerweise von Privatpersonen als Hobby gehalten werden. Dazu zählen häufig Geflügelarten wie Hühner, Enten, Gänse und Puten. Auch kleinere Wiederkäuer wie Ziegen und Schafe, die oft zur Landschaftspflege oder als gesellige Begleiter dienen, können versichert werden. Immer beliebter werden auch Alpakas und Lamas in der Hobbyhaltung, für die ebenfalls spezifischer Versicherungsschutz verfügbar ist. Minischweine, die als intelligente und anhängliche Haustiere gehalten werden, fallen ebenso in den Geltungsbereich vieler Policen. Bei einigen Anbietern können auch nicht-gewerblich gehaltene Kaninchen (insbesondere größere Rassen oder Zuchtgruppen im Hobbybereich) oder sogar Bienenstöcke versichert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass klassische Haustiere wie Hunde und Katzen oder Sportpferde in der Regel über separate Tierkranken- oder Tierhalterhaftpflichtversicherungen abgedeckt werden. Prüfen Sie stets die genauen Versicherungsbedingungen, welche Tierarten im Detail inkludiert sind und ob es Mengenbegrenzungen oder spezifische Anforderungen für die Versicherung Ihrer Hobby-Nutztiere gibt.

Detaillierter Leistungsumfang: Was ist wirklich versichert?

Der Leistungsumfang einer Hobby-Nutztier-Versicherung kann je nach Tarif und Anbieter variieren, umfasst jedoch typischerweise mehrere Kernbereiche. Ein zentraler Baustein ist die Übernahme von Tierarztkosten. Dazu gehören Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen infolge von Krankheit oder Unfall, notwendige Operationen inklusive Nebenkosten wie Diagnostik (z.B. Röntgen, Labor), Medikamente und Verbandsmaterial. Viele Policen leisten auch bei Tod des Tieres durch Krankheit, Unfall oder Notschlachtung eine Entschädigung, oft auf Basis des aktuellen Marktwertes oder eines vereinbarten Wertes. Diebstahl oder Raub der Tiere kann ebenfalls ein versichertes Risiko darstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Tierhalterhaftpflicht, die entweder inkludiert ist oder als Zusatzbaustein gewählt werden kann. Diese deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die Ihre Hobby-Nutztiere Dritten zufügen. Achten Sie auf Details wie Selbstbeteiligungen, Höchstentschädigungsgrenzen pro Versicherungsfall oder pro Jahr und Ausschlüsse, um den für Ihre Bedürfnisse optimalen Schutz zu finden.

Kosten im Blick: Wie setzt sich die Prämie zusammen?

Die Kosten für eine Hobby-Nutztier-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die das individuelle Risiko widerspiegeln. Maßgeblich für die Prämienhöhe ist zunächst die Art und Anzahl der zu versichernden Tiere. Die Versicherung eines einzelnen Huhns ist naturgemäß günstiger als die Absicherung einer kleinen Alpakaherde. Auch das Alter und der Gesundheitszustand der Tiere bei Vertragsabschluss können eine Rolle spielen; manche Versicherer erheben Zuschläge für ältere Tiere oder schließen Vorerkrankungen aus. Der gewählte Leistungsumfang ist ein weiterer entscheidender Kostenfaktor: Eine Basisabsicherung ist preiswerter als ein Premiumtarif mit umfassenden Leistungen und hohen Deckungssummen. Die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung pro Schadensfall kann die Prämie ebenfalls reduzieren – je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger der Beitrag. Spezifische Risiken, wie beispielsweise die Mitversicherung von Diebstahl oder eine hohe Deckungssumme in der Haftpflicht, beeinflussen den Preis. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und auf ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten und Nutzen zu achten, um eine bedarfsgerechte und bezahlbare Hobby-Nutztier-Versicherung für Ihre Tiere zu finden.

Spezialisiert

Experte für Hobby-Nutztiere

Digital

Einfach online abschließen

Fair

Transparente Tarife

Wichtig zu wissen: Ausschlüsse und besondere Bedingungen

Wie bei jeder Versicherung gibt es auch bei der Hobby-Nutztier-Versicherung bestimmte Ausschlüsse und Bedingungen, die Sie kennen sollten. Generell sind Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Tierhalters entstehen, vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Krankheiten, die bereits vor Vertragsabschluss bekannt waren oder innerhalb einer Wartezeit auftreten, sind oft nicht gedeckt. Die gewerbliche Nutzung der Tiere, beispielsweise der Verkauf von Produkten (Eier, Wolle in größerem Stil) oder die gewerbliche Zucht, führt in der Regel zum Verlust des Versicherungsschutzes, da hierfür spezielle landwirtschaftliche Policen erforderlich sind. Schäden durch Tierseuchen oder behördlich angeordnete Tötungen sind häufig ebenfalls ausgeschlossen oder gesondert geregelt. Manche Versicherer schließen bestimmte Rassen oder Tierarten aus oder setzen Altersgrenzen für den Versicherungseintritt fest. Es ist auch wichtig, Obliegenheiten zu beachten, wie die artgerechte Haltung und Pflege der Tiere sowie die unverzügliche Meldung eines Schadensfalls. Lesen Sie die Versicherungsbedingungen (AVB) Ihrer Hobby-Nutztier-Versicherung sorgfältig durch, um Missverständnisse zu vermeiden und genau zu wissen, wann und in welchem Umfang Sie Versicherungsschutz genießen.

Im Schadensfall: So handeln Sie richtig und erhalten Ihre Leistung

Tritt ein Schadensfall bei Ihren Hobby-Nutztieren ein, ist schnelles und korrektes Handeln wichtig, um eine reibungslose Leistungsabwicklung durch Ihre Versicherung zu gewährleisten. Sorgen Sie zunächst für die notwendige Versorgung des Tieres – bei Krankheit oder Unfall konsultieren Sie umgehend einen Tierarzt. Dokumentieren Sie den Vorfall so genau wie möglich: Machen Sie Fotos von Verletzungen oder Schäden und bewahren Sie alle relevanten Belege wie Tierarztrechnungen, Gutachten oder bei Diebstahl eine polizeiliche Anzeige sorgfältig auf. Melden Sie den Schaden unverzüglich – meist innerhalb weniger Tage – Ihrer Hobby-Nutztier-Versicherung. Viele Versicherer wie nextsure bieten hierfür digitale Meldewege über ihre Website oder Kundenportale an, was den Prozess beschleunigt. Füllen Sie die Schadenmeldung vollständig und wahrheitsgemäß aus und reichen Sie alle angeforderten Unterlagen ein. Halten Sie Rücksprache mit der Versicherung, bevor Sie kostspielige Maßnahmen (z.B. teure Operationen, die nicht akut lebensnotwendig sind) einleiten, um die Kostenübernahme zu klären. Durch eine transparente Kommunikation und vollständige Dokumentation tragen Sie maßgeblich zu einer zügigen Bearbeitung Ihres Anliegens bei.

Ihre Vorteile mit der Hobby-Nutztier-Versicherung von nextsure

Die Hobby-Nutztier-Versicherung von nextsure bietet Ihnen als digital-affiner Tierhalter zahlreiche Vorteile. Profitieren Sie von unserer Spezialisierung auf Nischenversicherungen, die es uns ermöglicht, Ihnen maßgeschneiderte und bedarfsgerechte Lösungen für Ihre tierischen Lieblinge anzubieten. Unser vollständig digitalisierter Abschlussprozess macht es Ihnen leicht, den passenden Schutz schnell und unkompliziert online zu finden und abzuschließen – ganz ohne Papierkram. Dank unserer SEO-optimierten Inhalte finden Sie alle relevanten Informationen klar und verständlich aufbereitet. Im Schadensfall steht Ihnen unser digitaler Service zur schnellen und effizienten Abwicklung zur Verfügung. Wir verstehen, dass Ihre Hobby-Nutztiere mehr als nur Tiere sind; sie sind ein wichtiger Teil Ihres Lebens. Deshalb legen wir Wert auf transparente Bedingungen und einen zuverlässigen Schutz, damit Sie sich voll und ganz auf die Freude an Ihren Tieren konzentrieren können. Vertrauen Sie auf nextsure, Ihren Partner für digitalen und fachkundigen Versicherungsschutz.

Sind meine Tiere auch im Stall versichert?

Es ist wichtig, die Hobby-Nutztier-Versicherung von anderen Tierversicherungen abzugrenzen, um den passenden Schutz zu wählen. Die bekannteste ist die Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen, die Operations- und Behandlungskosten für diese klassischen Haustiere abdeckt. Für Pferde gibt es spezielle Pferde-OP- oder Pferde-Krankenversicherungen. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist ebenfalls relevant, insbesondere die Hundehalterhaftpflicht (in vielen Bundesländern Pflicht) und die Pferdehalterhaftpflicht, die Schäden abdecken, die diese Tiere Dritten zufügen. Die Hobby-Nutztier-Versicherung schließt die Lücke für Tiere wie Hühner, Ziegen, Schafe oder Alpakas, die weder klassische Haustiere im Sinne der üblichen Policen noch landwirtschaftliche Nutztiere im Erwerbskontext sind. Während eine private Tierhalterhaftpflicht oft nur Hunde und Pferde einschließt, kann eine Haftpflichtkomponente in der Hobby-Nutztier-Versicherung spezifisch für Schäden durch diese Tiergruppe greifen. Landwirtschaftliche Betriebe benötigen hingegen eine Betriebshaftpflicht und spezielle Tierseuchen- oder Ertragsausfallversicherungen. Prüfen Sie genau, welche Tiere Sie halten und welche Risiken Sie absichern möchten, um die richtige Versicherungskombination für Ihren Bedarf bei nextsure zu finden.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Hobby-Nutztier-Versicherung

Sind meine Tiere auch im Stall versichert?

Sind meine Tiere auch im Stall versichert?

Sind meine Tiere auch im Stall versichert?

Was passiert bei einer ansteckenden Krankheit im Bestand?

Was passiert bei einer ansteckenden Krankheit im Bestand?

Was passiert bei einer ansteckenden Krankheit im Bestand?

Gilt der Schutz auch für Jungtiere meiner Hobby-Nutztiere?

Gilt der Schutz auch für Jungtiere meiner Hobby-Nutztiere?

Gilt der Schutz auch für Jungtiere meiner Hobby-Nutztiere?

Kann ich die Versicherung kündigen, wenn ich keine Tiere mehr halte?

Kann ich die Versicherung kündigen, wenn ich keine Tiere mehr halte?

Kann ich die Versicherung kündigen, wenn ich keine Tiere mehr halte?

Ist eine Kennzeichnung meiner Tiere für den Versicherungsschutz notwendig?

Ist eine Kennzeichnung meiner Tiere für den Versicherungsschutz notwendig?

Ist eine Kennzeichnung meiner Tiere für den Versicherungsschutz notwendig?

Welche Rolle spielt die Anzahl der Tiere für den Beitrag?

Welche Rolle spielt die Anzahl der Tiere für den Beitrag?

Welche Rolle spielt die Anzahl der Tiere für den Beitrag?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.