Optimaler Schutz für Gebäudeverglasung

Sichern Sie Fenster, Türen und Wintergärten mit der Gebäudeglasbruchversicherung von nextsure gegen Bruch. Digital, schnell und zuverlässig.

Schutz für alle Gebäudeglasflächen

Schnelle Schadenregulierung digital

Individuelle Tarifoptionen wählbar

Was ist eine Gebäudeglasbruchversicherung und warum ist sie wichtig?

Deckt Bruchschäden an Gebäudeverglasung

Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung

Schutz vor hohen Reparaturkosten

Sicherheit für Immobilieneigentümer

Welche Glasschäden deckt die Gebäudeglasbruchversicherung ab?

Die Gebäudeglasbruchversicherung von nextsure bietet umfassenden Schutz für eine Vielzahl von Glasschäden an Ihrer Immobilie. Grundsätzlich sind alle fest mit dem Gebäude verbundenen Verglasungen abgedeckt. Dazu zählen insbesondere Fenster aller Art, egal ob Einfach- oder Mehrfachverglasung, sowie Verglasungen von Balkon- und Terrassentüren. Auch großflächige Glasfronten, beispielsweise an Wintergärten oder Erkern, fallen unter den Versicherungsschutz. Des Weiteren sind fest installierte Duschkabinen aus Echtglas, Glastüren im Innenbereich, Glasbausteine und Profilbauglas versichert. Viele Tarife schließen auch Lichtkuppeln aus Glas oder Kunststoff mit ein. Optional kann der Schutz oft auf Glaskeramikkochfelder erweitert werden, die bei Bruch hohe Kosten verursachen können. Nicht versichert sind in der Regel Hohlgläser wie Vasen, Lampenschirme oder Trinkgläser – diese fallen unter die Hausratversicherung. Ebenso sind Schäden an Photovoltaik- oder Solarkollektoren meist durch spezielle Policen abgedeckt. Ursachen für versicherte Glasschäden können vielfältig sein, von spielenden Kindern über Durchzug bis hin zu Einbruchsversuchen oder Ungeschicklichkeit.

Leistungen im Überblick

Ihr Schutz für Glas am Bau

Fensterglas

Schutz für alle Arten von Fensterverglasungen.

Türverglasung

Absicherung für Glas in Haus- und Innentüren.

Wintergärten

Spezialschutz für Ihre gläserne Oase.

Glasdächer

Sicherheit für Terrassenüberdachungen und Vordächer.

Duschkabinen

Schutz für fest installierte Glasduschwände.

Glasbausteine

Versicherungsschutz für dekorative und funktionale Glasbausteine.

Glaskeramik

Optionaler Schutz für Ihr Glaskeramikkochfeld.

Kunstglas

Absicherung für künstlerisch bearbeitete Verglasungen.

Notverglasung

Kostenübernahme für provisorische Reparaturen nach einem Schaden.

Entdecken Sie die umfassenden Leistungen unserer Gebäudeglasbruchversicherung für Ihr Zuhause.

Schutz für Ihr Zuhause?

Glasbruchversicherung berechnen!

Unterschiede und Ergänzungen: Glasbruch-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

Die Absicherung von Glasschäden kann komplex erscheinen, da verschiedene Versicherungen Teilaspekte abdecken. Die Wohngebäudeversicherung leistet typischerweise für Schäden am Gebäude durch definierte Gefahren wie Sturm, Hagel oder Feuer. Hierbei sind Fenster und Türen als Gebäudebestandteile zwar mitversichert, jedoch oft nur, wenn der Schaden direkt durch diese Gefahren entsteht. Ein einfacher Glasbruch durch Unachtsamkeit ist meist nicht gedeckt. Die Hausratversicherung hingegen schützt bewegliche Sachen in Ihrem Haushalt, wozu auch Mobiliarverglasung wie Glastische, Vitrinenscheiben oder Aquarien zählen. Die Gebäudeglasbruchversicherung schließt die Lücke: Sie ist eine Spezialversicherung, die gezielt Bruchschäden an der fest installierten Gebäudeverglasung absichert, unabhängig von der Ursache (mit wenigen Ausschlüssen wie Vorsatz). Sie ist daher eine sinnvolle Ergänzung zur Wohngebäude- und Hausratversicherung, um umfassend vor den oft hohen Kosten für Glasreparaturen oder -ersatz geschützt zu sein. nextsure bietet Ihnen transparente Tarife, die diese wichtige Absicherungslücke schließen.

Kosten und Faktoren: Was kostet eine Gebäudeglasbruchversicherung?

Die Kosten für eine Gebäudeglasbruchversicherung sind von mehreren Faktoren abhängig und lassen sich nicht pauschal beziffern. Ein wesentlicher Aspekt ist die Größe und Art der versicherten Glasflächen; ein Einfamilienhaus mit großem Wintergarten hat tendenziell höhere Prämien als eine Wohnung mit Standardfenstern. Auch die Art der Verglasung spielt eine Rolle – Isolierglas ist teurer im Ersatz als Einfachglas. Der Standort der Immobilie kann ebenfalls ein Faktor sein, da regionale Risikobewertungen einfließen. Viele Versicherer, darunter nextsure, bieten die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung zu wählen. Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu einer niedrigeren Versicherungsprämie, bedeutet aber, dass Sie im Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen. Der gewählte Leistungsumfang, beispielsweise der Einschluss von Glaskeramikkochfeldern oder künstlerisch gestalteten Gläsern, beeinflusst ebenfalls den Preis. Um die genauen Kosten für Ihre individuelle Situation zu ermitteln, nutzen Sie am besten den Online-Rechner von nextsure oder lassen Sie sich ein persönliches Angebot erstellen. So erhalten Sie maßgeschneiderten Schutz zu fairen Konditionen.

Schadensfall Glasbruch: So melden Sie den Schaden richtig

Im Falle eines Glasschadens ist ein schnelles und korrektes Vorgehen wichtig, um eine reibungslose Regulierung durch Ihre Gebäudeglasbruchversicherung sicherzustellen. Dokumentieren Sie den Schaden umgehend und detailliert. Machen Sie Fotos von der zerbrochenen Scheibe und der unmittelbaren Umgebung, idealerweise bevor Sie etwas verändern. Sorgen Sie für Sicherheit: Entfernen Sie lose Glassplitter vorsichtig und sichern Sie die Öffnung provisorisch, um Folgeschäden oder Verletzungen zu vermeiden (ggf. Kosten für Notverglasung anfragen). Melden Sie den Schaden unverzüglich an nextsure. Dies kann bei uns bequem digital über unser Kundenportal oder per E-Mail erfolgen. Halten Sie Ihre Versicherungsnummer bereit und schildern Sie den Schadenshergang präzise. Holen Sie, falls möglich, einen oder mehrere Kostenvoranschläge für die Reparatur oder den Austausch des Glases ein und reichen Sie diese zusammen mit den Fotos ein. Beauftragen Sie Reparaturen erst nach Rücksprache mit uns oder wenn eine Notverglasung unumgänglich ist, um Missverständnisse bei der Kostenübernahme zu vermeiden. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Sinnvolle Zusatzbausteine für Ihre Gebäudeglasbruchversicherung

Eine Standard-Gebäudeglasbruchversicherung bietet bereits soliden Grundschutz, doch nextsure ermöglicht es Ihnen, diesen durch sinnvolle Zusatzbausteine individuell zu erweitern und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Ein häufig gewählter Zusatz ist der Einschluss von Glaskeramikkochfeldern, da ein Sprung oder Bruch hier schnell teuer werden kann. Wenn Sie über künstlerisch bearbeitete Gläser verfügen, beispielsweise geschliffene, geätzte oder bemalte Scheiben, sollten Sie prüfen, ob diese im Standardtarif ausreichend abgedeckt sind oder ein spezieller Zusatzbaustein notwendig ist, um den Mehrwert im Schadenfall ersetzt zu bekommen. Auch für Sonderverglasungen wie Sicherheitsglas, Schallschutzglas oder spezielle Glasdächer können Erweiterungen sinnvoll sein. Kunststoffscheiben, beispielsweise bei Terrassenüberdachungen oder Carports, sind nicht immer automatisch mitversichert und können oft optional eingeschlossen werden. Überlegen Sie genau, welche Glasarten und -werte in Ihrer Immobilie vorhanden sind, um den Versicherungsschutz optimal zu gestalten. Unsere digitalen Beratungsangebote helfen Ihnen, die passenden Bausteine für Ihren nextsure-Tarif zu finden.

Hausrat

Schutz für Ihr Inventar

Wohngebäude

Basis für Ihr Eigenheim

Photovoltaik

Sonne sicher nutzen

Für wen lohnt sich eine Gebäudeglasbruchversicherung besonders?

Eine Gebäudeglasbruchversicherung ist prinzipiell für jeden Immobilienbesitzer eine überlegenswerte Absicherung, da Glasschäden unerwartet auftreten und kostspielig sein können. Besonders lohnenswert ist sie jedoch für bestimmte Personengruppen und Gebäudetypen. Eigentümer von Einfamilienhäusern oder Wohnungen mit großen Fensterflächen, Erkern, Glasfassaden oder Wintergärten profitieren in hohem Maße, da hier das Schadenpotenzial entsprechend groß ist. Auch für Familien mit Kindern ist diese Versicherung oft sehr sinnvoll, da im Spiel schnell einmal eine Scheibe zu Bruch gehen kann. Vermieter können die Kosten für eine Gebäudeglasbruchversicherung in der Regel über die Nebenkosten auf die Mieter umlegen und sich so vor unvorhergesehenen Ausgaben schützen bzw. ihren Mietern einen zusätzlichen Service bieten. Wer Wert auf eine umfassende Absicherung seines Eigentums legt und finanzielle Überraschungen durch teure Glasreparaturen vermeiden möchte, findet in der Gebäudeglasbruchversicherung von nextsure einen zuverlässigen Partner. Prüfen Sie Ihren individuellen Bedarf – oft ist der Beitrag geringer als erwartet im Vergleich zu potenziellen Reparaturkosten.

Prävention: Wie Sie Glasschäden am Gebäude vorbeugen können

Obwohl eine gute Gebäudeglasbruchversicherung im Schadenfall leistet, ist Prävention stets der beste Schutz. Es gibt verschiedene Maßnahmen, mit denen Sie das Risiko von Glasschäden an Ihrem Gebäude minimieren können. Achten Sie bei Neubau oder Renovierung auf die Verwendung von Sicherheitsglas (ESG, VSG) an gefährdeten Stellen wie bodentiefen Fenstern oder Glastüren. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand von Fenster- und Türrahmen sowie Dichtungen; spröde Dichtungen oder verzogene Rahmen können Spannungen im Glas verursachen. Bringen Sie bei Bedarf transparente Sicherheitsfolien auf großen Glasflächen an, die das Splittern verhindern oder erschweren. Seien Sie besonders vorsichtig bei Renovierungsarbeiten in der Nähe von Glasflächen. Informieren Sie Kinder über die Gefahren von Ballspielen in unmittelbarer Nähe von Fenstern. Bei Sturmwarnungen sollten Sie lose Gegenstände im Außenbereich sichern und ggf. Rollläden schließen. Durch umsichtiges Verhalten und präventive Maßnahmen können Sie dazu beitragen, Ihre Glasflächen lange intakt zu halten und die Notwendigkeit einer Versicherungsleistung zu reduzieren.

nextsure: Ihr digitaler Partner für Gebäudeglasbruchversicherung

nextsure versteht sich als Ihr moderner, digitaler Partner für spezialisierte Versicherungslösungen wie die Gebäudeglasbruchversicherung. Unsere Mission ist es, Ihnen maßgeschneiderte und leicht verständliche Absicherungen anzubieten, die Sie bequem online abschließen und verwalten können. Bei der Gebäudeglasbruchversicherung profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich Nischenversicherungen und unserer vollständig digitalisierten Prozesskette. Von der Tarifberechnung über den Antrag bis hin zur Schadenmeldung – alles funktioniert schnell, transparent und papierlos. Unsere Unique Value Proposition, die einzigartige Kombination aus einem umfangreichen Nischen-Portfolio, fachkundiger Beratung (auch digital) und effizienten Prozessen, stellt sicher, dass Sie genau den Schutz erhalten, den Sie benötigen. Wir setzen auf SEO-optimierte, klare Informationen, damit Sie alle Aspekte Ihrer Versicherung verstehen. Vertrauen Sie auf nextsure für einen zeitgemäßen und zuverlässigen Schutz Ihrer Gebäudeverglasung, der sich flexibel an Ihre Lebenssituation anpasst.

Was genau ist versichert?

Rund um die Glasversicherung kursieren einige verbreitete Irrtümer und Mythen, die zu Unsicherheit oder einer falschen Einschätzung des eigenen Versicherungsbedarfs führen können. Ein häufiger Irrtum ist die Annahme: "Meine Wohngebäudeversicherung deckt bereits alle Glasschäden ab." Tatsächlich leistet die Wohngebäudeversicherung oft nur bei Schäden durch spezifische Gefahren wie Sturm oder Hagel und nicht bei einfachem Bruch durch Unachtsamkeit. Ein weiterer Mythos: "Glasbruch passiert so selten, dafür brauche ich keine extra Versicherung." Statistisch gesehen gehören Glasschäden jedoch zu den häufigeren Schadenfällen am Haus, und selbst der Austausch einer einzelnen Isolierglasscheibe kann mehrere hundert Euro kosten. Die Vorstellung, eine Glasversicherung sei nur etwas für Luxusimmobilien mit riesigen Glasfronten, ist ebenfalls nicht korrekt. Auch Standardverglasungen sind teuer im Ersatz. Schließlich gibt es die Befürchtung: "Versicherungen zahlen im Schadenfall sowieso nicht." Bei nextsure legen wir Wert auf transparente Bedingungen und eine faire, zügige Schadenregulierung, sofern der Schaden gedeckt und korrekt gemeldet ist. Informieren Sie sich fundiert, um die richtigen Entscheidungen für Ihren Schutz zu treffen.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Alles zur Gebäudeglasbruchversicherung

Was genau ist versichert?

Was genau ist versichert?

Was genau ist versichert?

Sind Glaskeramikkochfelder mitversichert?

Sind Glaskeramikkochfelder mitversichert?

Sind Glaskeramikkochfelder mitversichert?

Was ist der Unterschied zur Hausratversicherung?

Was ist der Unterschied zur Hausratversicherung?

Was ist der Unterschied zur Hausratversicherung?

Zahlt die Versicherung auch bei Vandalismus?

Zahlt die Versicherung auch bei Vandalismus?

Zahlt die Versicherung auch bei Vandalismus?

Wie schnell wird ein Glasschaden reguliert?

Wie schnell wird ein Glasschaden reguliert?

Wie schnell wird ein Glasschaden reguliert?

Ist eine Selbstbeteiligung üblich?

Ist eine Selbstbeteiligung üblich?

Ist eine Selbstbeteiligung üblich?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.