Projektsicherheit nach Abschluss gewährleisten

Sichern Sie Ihre Gewährleistungsansprüche digital und unkompliziert mit der Gewährleistungsbürgschaft von nextsure. Liquidität schonen, Vertrauen schaffen.

Schnelle digitale Abwicklung

Faire Konditionen

Sicherheit für beide Vertragsparteien

Die Gewährleistungsbürgschaft: Ihr digitaler Schutzschild nach Projektabschluss

Liquidität schonen statt Sicherheitseinbehalt

Online-Antrag und Sofort-Feedback

Für Bauprojekte und Werkverträge

Transparente Kostenstruktur

Was ist eine Gewährleistungsbürgschaft und wann wird sie benötigt?

Eine Gewährleistungsbürgschaft, oft auch Mängelansprüchebürgschaft genannt, ist eine spezielle Form der Kautionsversicherung. Sie dient dazu, eventuelle Mängelansprüche des Auftraggebers (z.B. eines Bauherrn) gegenüber dem Auftragnehmer (z.B. einem Handwerksbetrieb oder Bauunternehmen) nach der Abnahme eines Werkes abzusichern. Üblicherweise behält der Auftraggeber einen Teil der Vertragssumme (meist 3-5%) als Sicherheitseinbehalt für die Dauer der Gewährleistungsfrist ein. Mit einer Gewährleistungsbürgschaft kann der Auftragnehmer diesen Sicherheitseinbehalt auslösen und erhält die volle Vertragssumme ausbezahlt. Die Bürgschaft tritt dann an die Stelle des einbehaltenen Geldes. Sie wird insbesondere im Baugewerbe (nach VOB/B oder BGB), aber auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei größeren Werkverträgen relevant, um die Erfüllung von Nachbesserungspflichten während der Verjährungsfrist für Mängelansprüche zu garantieren. Für Auftraggeber bedeutet sie Sicherheit, für Auftragnehmer Liquidität.

Unsere Bürgschaftsleistungen

Alles für Ihre Projektsicherheit

Blitzantrag

Bürgschaft online in Minuten beantragen.

TopKondition

Faire Prämien, transparent und ohne versteckte Kosten.

DigitalAkte

Alle Bürgschaften jederzeit online im Blick.

ExpertenRat

Fachkundige Beratung für Ihre spezifischen Anforderungen.

BonitätsBoost

Liquidität schonen, Kreditlinie bei der Bank freihalten.

VOB/BGB Safe

Rechtssichere Bürgschaften nach aktuellen Standards.

FlexLaufzeit

Anpassbare Laufzeiten für Ihre Projektbedürfnisse.

PartnerNetz

Akzeptanz bei allen öffentlichen und privaten Auftraggebern.

SchnellPolice

Digitale Bürgschaftsurkunde oft taggleich verfügbar.

Schnell, digital und maßgeschneidert – Ihre Vorteile mit nextsure.

Bereit für sorgenfreie

Projektabschlüsse?

Vorteile der Gewährleistungsbürgschaft für Auftragnehmer

Für Auftragnehmer, wie Bauunternehmen oder Handwerker, bietet die Gewährleistungsbürgschaft entscheidende Vorteile. Der wichtigste Aspekt ist die Verbesserung der Liquidität: Statt eines Sicherheitseinbehalts, der Kapital über Jahre bindet, wird die volle Auftragssumme direkt nach Abnahme fällig und ausbezahlt. Dieses freigesetzte Kapital kann für neue Investitionen, laufende Kosten oder die Finanzierung weiterer Projekte genutzt werden, was die finanzielle Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit steigert. Zudem stärkt eine Bürgschaft das Vertrauen beim Auftraggeber, da sie professionelles Risikomanagement signalisiert. Die Beantragung einer Gewährleistungsbürgschaft bei nextsure ist zudem unkompliziert und digital, was Zeit und administrativen Aufwand spart. Im Vergleich zu Bankbürgschaften (Avalkrediten) schonen Versicherungbürgschaften oft die Kreditlinie bei der Hausbank, da sie nicht auf diese angerechnet werden.

Sicherheit und Vorteile für Auftraggeber durch die Gewährleistungsbürgschaft

Auch Auftraggeber, beispielsweise private Bauherren oder Unternehmen, profitieren erheblich von einer Gewährleistungsbürgschaft. Sie erhalten eine verlässliche Absicherung für den Fall, dass während der Gewährleistungsfrist Mängel an der erbrachten Leistung auftreten und der Auftragnehmer seinen Verpflichtungen zur Nachbesserung nicht nachkommt oder insolvent wird. Die Bürgschaftsurkunde eines renommierten Versicherers wie nextsure bietet hier eine schnelle und unbürokratische Möglichkeit, die Kosten für die Mängelbeseitigung decken zu lassen, ohne langwierige rechtliche Auseinandersetzungen führen zu müssen. Dies minimiert das finanzielle Risiko und sorgt für Planungssicherheit. Die Bürgschaft stellt sicher, dass der vertraglich vereinbarte Zustand des Werkes auch über die Abnahme hinaus gewährleistet ist.

Der Prozess: Wie beantrage ich eine Gewährleistungsbürgschaft bei nextsure?

Die Beantragung einer Gewährleistungsbürgschaft bei nextsure ist bewusst einfach und digital gestaltet, um Ihnen maximalen Komfort zu bieten. Zunächst füllen Sie online unser Antragsformular aus, in dem Sie Angaben zu Ihrem Unternehmen, dem Auftraggeber und dem zu besichernden Projekt machen. Dazu gehören typischerweise die Höhe der gewünschten Bürgschaftssumme (entspricht dem Sicherheitseinbehalt), die Laufzeit der Gewährleistung und Details zum Bauvorhaben oder Werkvertrag. Nach Eingang Ihres Antrags prüfen wir Ihre Angaben und Bonität. Dank unserer digitalisierten Prozesse erhalten Sie in der Regel sehr zeitnah eine Rückmeldung und ein individuelles Angebot. Nach Annahme des Angebots und Zahlung der ersten Prämie stellen wir Ihnen die Bürgschaftsurkunde digital und bei Bedarf postalisch zur Verfügung. Diese können Sie dann Ihrem Auftraggeber übergeben, um den Sicherheitseinbehalt auszulösen. Unser Portal ermöglicht Ihnen zudem eine transparente Verwaltung Ihrer Bürgschaften.

Kosten und Konditionen einer Gewährleistungsbürgschaft: Was müssen Sie wissen?

Die Kosten einer Gewährleistungsbürgschaft, auch Prämie genannt, hängen von verschiedenen Faktoren ab. Maßgeblich sind die Höhe der Bürgschaftssumme, die vereinbarte Laufzeit der Gewährleistungsfrist (üblicherweise 2 bis 5 Jahre gemäß BGB oder VOB/B), die Bonität des antragstellenden Unternehmens sowie die Art des abzusichernden Gewerks oder Projekts. Die Prämie wird in der Regel als jährlicher Prozentsatz der Bürgschaftssumme berechnet. Bei nextsure legen wir Wert auf transparente und faire Konditionen. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es gibt keine versteckten Gebühren; alle Kostenpunkte werden klar ausgewiesen. Langfristige Rahmenverträge für Unternehmen mit regelmäßigem Bedarf an Bürgschaften können oft zu günstigeren Konditionen führen. Eine genaue Kalkulation erhalten Sie im Zuge unseres digitalen Antragsprozesses, der Ihnen schnell Klarheit über die anfallenden Kosten verschafft.

Bauherren

Haftpflicht

Berufsunfähigkeits

Versicherung

Alternativen zur Gewährleistungsbürgschaft: Ein Vergleich

Die gängigste Alternative zur Gewährleistungsbürgschaft ist der klassische Sicherheitseinbehalt, bei dem der Auftraggeber einen Teil der Rechnungssumme bis zum Ende der Gewährleistungsfrist einbehält. Dies bindet jedoch Liquidität beim Auftragnehmer. Eine weitere Option ist die Bankbürgschaft (Avalkredit). Diese belastet jedoch oft die Kreditlinie bei der Hausbank und kann mit strengeren Bonitätsprüfungen verbunden sein. Hinterlegung von Geld auf einem Sperrkonto ist ebenfalls möglich, führt aber auch zu gebundenem Kapital. Im Vergleich dazu bietet die Gewährleistungsbürgschaft von einem Versicherer wie nextsure den Vorteil, dass sie die Kreditlinie schont, oft flexibler in der Handhabung ist und durch spezialisierte Anbieter wie Insurtechs schnell und digital abgewickelt werden kann. Für Auftragnehmer ist sie meist die liquiditätsschonendste und effizienteste Lösung, um Gewährleistungsansprüche abzusichern.

Gesetzliche Grundlagen: VOB/B und BGB im Kontext der Gewährleistungsbürgschaft

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gewährleistungsansprüche und deren Absicherung finden sich primär im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B). Nach § 634 BGB hat der Besteller bei Mängeln verschiedene Rechte, darunter Nacherfüllung. Die Verjährungsfristen für Mängelansprüche betragen bei Bauwerken in der Regel fünf Jahre (§ 634a BGB). Die VOB/B, die oft bei öffentlichen und größeren privaten Bauvorhaben Vertragsbestandteil ist, regelt in § 13 detailliert Mängelansprüche und in § 17 Sicherheiten. § 17 Abs. 2 VOB/B sieht vor, dass eine Sicherheit durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft eines Kreditinstituts oder Kreditversicherers geleistet werden kann. Die Gewährleistungsbürgschaft ist somit eine explizit vorgesehene und anerkannte Form der Sicherheit, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und sowohl Auftraggebern als auch Auftragnehmern eine solide Rechtsgrundlage bietet.

Typische Fallstricke und wie Sie diese bei der Gewährleistungsbürgschaft vermeiden

Bei der Beantragung und Nutzung von Gewährleistungsbürgschaften können einige Fehler auftreten, die es zu vermeiden gilt. Ein häufiger Fehler ist eine zu niedrig angesetzte Bürgschaftssumme oder eine zu kurze Laufzeit, die nicht die gesamte Gewährleistungsperiode abdeckt. Achten Sie genau auf die vertraglichen Vereinbarungen mit Ihrem Auftraggeber. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben im Antrag können zu Verzögerungen oder Ablehnung führen. Daher ist es wichtig, alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten. Ein weiterer Punkt ist die Auswahl des Bürgen: Setzen Sie auf etablierte und bonitätsstarke Versicherer wie nextsure, um die Akzeptanz der Bürgschaft beim Auftraggeber sicherzustellen. Versäumen Sie nicht, die Bürgschaftsurkunde rechtzeitig an den Auftraggeber zu übergeben. Bei internationalen Projekten sind zudem die jeweiligen länderspezifischen Rechtsnormen zu beachten. Eine sorgfältige Prüfung der Bürgschaftsbedingungen vor Abschluss schützt vor unerwarteten Klauseln.

Was ist der Unterschied zwischen einer Gewährleistungsbürgschaft und einem Sicherheitseinbehalt?

nextsure versteht sich als Ihr moderner Partner im Bereich der Kautionsversicherungen, spezialisiert auf digitale Lösungen wie die Gewährleistungsbürgschaft. Als Insurtech kombinieren wir Fachkompetenz mit effizienten Online-Prozessen. Unsere Mission ist es, Ihnen maßgeschneiderte und leicht verständliche Absicherungslösungen anzubieten. Die Gewährleistungsbürgschaft von nextsure zeichnet sich durch schnelle Bearbeitungszeiten, transparente Kosten und eine unkomplizierte digitale Antragsstrecke aus. Wir richten uns an digital-affine Bauherren, Handwerksbetriebe und Unternehmen, die Wert auf eine professionelle und liquiditätsschonende Absicherung ihrer Projekte legen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unsere einzigartige Kombination aus Nischen-Portfolio und vollständig digitalisierten Abschlussprozessen, um Ihre Gewährleistungsansprüche optimal abzusichern und Ihre finanzielle Flexibilität zu wahren.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Gewährleistungsbürgschaft

Was ist der Unterschied zwischen einer Gewährleistungsbürgschaft und einem Sicherheitseinbehalt?

Was ist der Unterschied zwischen einer Gewährleistungsbürgschaft und einem Sicherheitseinbehalt?

Was ist der Unterschied zwischen einer Gewährleistungsbürgschaft und einem Sicherheitseinbehalt?

Wie hoch sind die Kosten für eine Gewährleistungsbürgschaft?

Wie hoch sind die Kosten für eine Gewährleistungsbürgschaft?

Wie hoch sind die Kosten für eine Gewährleistungsbürgschaft?

Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?

Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?

Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?

Wie lange ist die Laufzeit einer Gewährleistungsbürgschaft?

Wie lange ist die Laufzeit einer Gewährleistungsbürgschaft?

Wie lange ist die Laufzeit einer Gewährleistungsbürgschaft?

Was passiert, wenn ein Mangel auftritt und der Auftraggeber die Bürgschaft in Anspruch nimmt?

Was passiert, wenn ein Mangel auftritt und der Auftraggeber die Bürgschaft in Anspruch nimmt?

Was passiert, wenn ein Mangel auftritt und der Auftraggeber die Bürgschaft in Anspruch nimmt?

Ist eine Gewährleistungsbürgschaft von nextsure bei allen Auftraggebern anerkannt?

Ist eine Gewährleistungsbürgschaft von nextsure bei allen Auftraggebern anerkannt?

Ist eine Gewährleistungsbürgschaft von nextsure bei allen Auftraggebern anerkannt?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.