Weltweit sicher. Medizinisch versorgt.
Die Reisekrankenversicherung von nextsure bietet Ihnen umfassenden Schutz vor unerwarteten medizinischen Kosten im Ausland, damit Sie Ihre Reisen sorgenfrei genießen können.
Weltweiter Schutz
Flexible Tarife (optional ohne Selbstbeteiligung)
Medizinischer Rücktransport inklusive
Warum ist eine Reisekrankenversicherung unverzichtbar?
Übernahme hoher Behandlungskosten im Ausland.
Schutz bei akuten Notfällen und Unfällen.
Organisation medizinisch notwendiger Rücktransporte.
Absicherung für Einzelreisen und Jahresverträge.
Die Kernleistungen der nextsure Reisekrankenversicherung im Detail
Eine Reisekrankenversicherung ist ein fundamentaler Bestandteil jeder sorgfältigen Reisevorbereitung. Medizinische Notfälle im Ausland können unvorhergesehen auftreten und ohne adäquaten Versicherungsschutz zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland (GKV) übernehmen Behandlungskosten im Ausland oft nur eingeschränkt oder gar nicht. Innerhalb der EU und Ländern mit Sozialversicherungsabkommen besteht zwar ein Grundschutz durch die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), dieser deckt jedoch nur Leistungen ab, die im jeweiligen Reiseland als Standard gelten und schließt häufig keine privaten Ärzte oder Kliniken sowie keinen medizinischen Rücktransport ein. Außerhalb Europas ist der Schutz durch die GKV meist gänzlich nicht gegeben. Die nextsure Reisekrankenversicherung schließt diese kritische Versorgungslücke und bietet Ihnen umfassenden, weltweiten Schutz. Zu den Kernleistungen unserer Reisekrankenversicherung zählen die Übernahme ambulanter und stationärer Heilbehandlungskosten, inklusive Arztbesuchen, ärztlich verordneter Medikamente, Krankenhausaufenthalten und unaufschiebbarer Operationen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der medizinisch sinnvolle und vertretbare Rücktransport ins Heimatland, falls eine Behandlung vor Ort nicht optimal ist oder ein längerer Krankenhausaufenthalt droht. Darüber hinaus deckt unsere Versicherung oft auch schmerzstillende Zahnbehandlungen, den Transport zum nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus und im Todesfall die Überführungskosten oder die Bestattung im Ausland ab. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Reisekrankenversicherung auf die Deckungssummen, den Geltungsbereich (weltweit oder spezifische Regionen) und eventuelle Selbstbehalte. Mit nextsure sind Sie weltweit optimal abgesichert und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Reise.
Unser Serviceversprechen
Ihr Schutz auf Reisen – Weltweit gut versorgt
Weltweiter Schutz
Medizinische Versorgung, egal wo Ihre Reise hingeht.
Notfall-Service
24/7-Hotline für schnelle Hilfe im Ausland.
Kostenübernahme
Ambulante und stationäre Behandlungskosten sind gedeckt.
Rücktransport
Medizinisch sinnvoller Rücktransport ins Heimatland inklusive.
Zahnbehandlung
Schmerzstillende Zahnbehandlungen und notwendige Reparaturen.
Familien Tarife
Günstiger und umfassender Schutz für die ganze Familie.
Langzeit Reisen
Spezielle Tarife für Ihre längeren Auslandsaufenthalte.
Digitaler Abschluss
Einfach, schnell und sicher online versichern.
Faire Konditionen
Transparente Leistungen ohne versteckte Kostenfallen.
nextsure Reisekrankenversicherung: Unbeschwert die Welt entdecken.
Bereit für Ihre nächste Reise?
Jetzt Beitrag berechnen & sicher reisen!
Geltungsbereich: Wo und wie lange sind Sie versichert?
Der Geltungsbereich Ihrer nextsure Reisekrankenversicherung ist ein entscheidender Faktor für Ihren Schutz. Unsere Tarife bieten in der Regel weltweiten Schutz, sodass Sie auf Reisen in Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien umfassend abgesichert sind. Es ist jedoch unerlässlich, vor Reiseantritt die genauen Bedingungen Ihres gewählten Tarifs zu prüfen, insbesondere wenn Sie Reisen in Länder mit Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes planen oder in Regionen, für die spezielle Regelungen gelten könnten. Hinsichtlich der Reisedauer unterscheiden wir zwischen Tarifen für Einzelreisen und Jahresverträgen. Tarife für Einzelreisen gelten für eine spezifisch benannte Reise und deren exakten Zeitraum, üblicherweise bis zu einer maximalen Dauer von beispielsweise 42, 56 oder 90 Tagen. Jahresverträge hingegen decken alle Ihre Reisen innerhalb eines Versicherungsjahres ab, wobei für jede einzelne Reise ebenfalls eine maximale Dauer (z.B. 6 oder 8 Wochen pro Reise) gilt. Dieser Schutz ist ideal für Vielreisende und Familien. Für längere Auslandsaufenthalte, wie Work & Travel, Auslandssemester, Sabbaticals oder Langzeitreisen, die über die übliche Urlaubsdauer hinausgehen, bieten wir spezielle Langzeit-Reisekrankenversicherungen an. Diese können für Aufenthalte von mehreren Monaten bis zu fünf Jahren abgeschlossen werden. Klären Sie den geografischen Geltungsbereich und die maximale Reisedauer stets vor Vertragsabschluss, um im Schadensfall lückenlos geschützt zu sein und Ihre Reisepläne sorgenfrei umsetzen zu können.
Kostenübernahme: Welche medizinischen Leistungen sind abgedeckt?
Die nextsure Reisekrankenversicherung ist darauf ausgelegt, Sie umfassend vor unvorhergesehenen medizinischen Kosten im Ausland zu schützen. Zu den abgedeckten Leistungen gehören typischerweise die Kosten für ambulante Heilbehandlungen durch Ärzte, Zahnärzte (fokussiert auf schmerzstillende Behandlungen, einfache Füllungen und Reparaturen von Zahnersatz) sowie Fachärzte. Ebenso sind stationäre Heilbehandlungen im Krankenhaus, inklusive Operationen, ärztlich verordneter Medikamente, Verbandsmittel, Unterkunft und Verpflegung, gedeckt. Ein zentraler Leistungsbaustein ist der medizinisch sinnvolle und vertretbare Rücktransport ins Heimatland, falls die medizinische Versorgung vor Ort nicht den deutschen Standards entspricht oder ein längerer Krankenhausaufenthalt die Weiterbehandlung im Heimatland ratsam erscheinen lässt. Darüber hinaus können je nach Tarif auch Kosten für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze bis zu einer vereinbarten Höhe übernommen werden, sollte dies infolge eines Unfalls notwendig werden. Im Todesfall werden in der Regel die Kosten für die Überführung des Verstorbenen ins Heimatland oder alternativ die Kosten für eine Bestattung im Ausland bis zur vertraglich festgelegten Summe getragen. Wichtig ist, die genauen Leistungsumfänge und insbesondere Ausschlüsse Ihres gewählten Tarifs zu kennen. Behandlungen, die bereits vor Reiseantritt geplant oder deren Notwendigkeit absehbar war (z.B. die Fortsetzung der Behandlung chronischer Erkrankungen im Ausland), sind üblicherweise nicht oder nur eingeschränkt versichert. Konsultieren Sie die Versicherungsbedingungen für detaillierte Informationen.
Was tun im Notfall? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein medizinischer Notfall im Ausland ist eine Stresssituation. Mit der nextsure Reisekrankenversicherung an Ihrer Seite sind Sie jedoch nicht allein. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Ernstfall: 1. Bewahren Sie Ruhe und suchen Sie umgehend notwendige medizinische Hilfe auf. Gehen Sie zum nächstgelegenen Arzt oder Krankenhaus. Ihre Gesundheit hat oberste Priorität. 2. Informieren Sie so bald wie möglich unsere 24/7-Notrufzentrale. Die Telefonnummer finden Sie in Ihren Versicherungsunterlagen und auf Ihrer Servicekarte. Halten Sie Ihre Versicherungsnummer bereit. 3. Schildern Sie der Notrufzentrale die Situation. Unsere Experten beraten Sie zu den nächsten Schritten, können bei Bedarf Dolmetscherdienste organisieren, helfen bei der Suche nach geeigneten Ärzten oder Kliniken und klären die Kostenübernahme direkt mit dem Leistungserbringer, sofern möglich. 4. Bei schwerwiegenden Fällen wie einem notwendigen Krankenhausaufenthalt, einer Operation oder einem potenziellen Rücktransport ist die *vorherige* Kontaktaufnahme mit der Notrufzentrale zwingend erforderlich, um die Organisation und Kostenübernahme abzustimmen. 5. Sammeln Sie alle Originalbelege: Arztrechnungen, Rezepte, Krankenhausberichte, Zahlungsnachweise. Diese sind für die spätere Kostenerstattung unerlässlich. Lassen Sie sich Diagnosen und Behandlungen detailliert dokumentieren. 6. Nach Ihrer Rückkehr reichen Sie alle gesammelten Unterlagen zusammen mit einem ausgefüllten Schadenformular bei uns ein. Unsere Schadenabteilung kümmert sich um eine zügige Bearbeitung und Erstattung Ihrer versicherten Auslagen.
Reisekrankenversicherung für Familien: Worauf achten?
Reisen mit der Familie stellt besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz. Eine Familien-Reisekrankenversicherung von nextsure bietet eine maßgeschneiderte und oft kostengünstige Lösung im Vergleich zu mehreren Einzelverträgen. Achten Sie bei der Auswahl des passenden Familientarifs auf folgende Aspekte: Definieren Sie, wer als Familienmitglied gilt – üblicherweise Ehe- oder Lebenspartner und minderjährige Kinder. Oft sind auch volljährige Kinder in Ausbildung bis zu einem bestimmten Alter (z.B. 25 Jahre) mitversichert, sofern sie im selben Haushalt leben. Prüfen Sie die Deckungssummen: Sind diese pro Person oder für die gesamte Familie kumuliert und in ausreichender Höhe angesetzt? Besonders für Familien relevante Leistungen umfassen beispielsweise das Rooming-In, d.h. die Kostenübernahme für die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhauszimmer eines erkrankten Kindes. Essentiell ist auch der medizinisch notwendige Rücktransport aller versicherten Familienmitglieder, falls ein Mitglied zurücktransportiert werden muss und die anderen Familienmitglieder die Reise nicht allein fortsetzen können oder wollen. Überlegen Sie, ob ein Jahresvertrag sinnvoll ist, falls Sie mehrmals im Jahr als Familie verreisen. Dieser deckt alle Reisen innerhalb eines Versicherungsjahres ab, wobei jede Einzelreise meist einer maximalen Dauer unterliegt. Denken Sie auch an spezifische Bedürfnisse Ihrer Kinder, wie die schnelle Erreichbarkeit kinderärztlicher Versorgung im Ausland und die Organisation von Kinderbetreuung, falls ein sorgeberechtigter Elternteil erkrankt und die Betreuung nicht mehr gewährleisten kann. nextsure berät Sie gerne, um den optimalen Schutz für Ihre Familie zu finden, damit Sie Ihre gemeinsamen Reisen unbeschwert genießen können.
Reiserücktritt
Schutz vor hohen Stornokosten
Reisegepäck
Entschädigung bei Verlust oder Diebstahl
Jahres-Komplett
Alle Reisen, ein umfassender Vertrag
Langzeit-Reisekrankenversicherung: Schutz für längere Auslandsaufenthalte
Für Auslandsaufenthalte, die die Dauer eines typischen Urlaubs von wenigen Wochen überschreiten, ist eine spezielle Langzeit-Reisekrankenversicherung unerlässlich. Dies betrifft beispielsweise Studierende im Auslandssemester, Teilnehmer an Work & Travel-Programmen, Expats, digitale Nomaden, Personen im Sabbatical oder Weltreisende. Standard-Reisekrankenversicherungen, die oft auf maximale Reisedauern von 42 bis 90 Tagen pro Reise begrenzt sind, bieten hier keinen adäquaten Schutz. Die Langzeit-Reisekrankenversicherung von nextsure ist exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten und bietet umfassenden Versicherungsschutz für Aufenthalte von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren (z.B. bis zu 5 Jahre). Wichtige Leistungsmerkmale sind neben den klassischen Heilbehandlungskosten und dem medizinisch sinnvollen Rücktransport auch deutlich höhere Deckungssummen, da das Risiko längerer und komplexerer Behandlungen mit der Aufenthaltsdauer steigt. Achten Sie auf den Geltungsbereich: Gilt der Schutz weltweit oder gibt es Ausschlüsse für bestimmte Länder oder das Heimatland? Klären Sie die Möglichkeit von Vertragsverlängerungen aus dem Ausland und die Regelungen für zwischenzeitliche Heimaturlaube. Einige Tarife für Langzeitaufenthalte sehen auch Vorsorgeuntersuchungen oder Schwangerschaftsleistungen bis zu einem gewissen Umfang vor, was bei kürzeren Reiseversicherungen unüblich ist. Vergleichen Sie sorgfältig die Tarife und achten Sie auf die spezifischen Bedingungen, die für Ihre Art des Langzeitaufenthalts und Ihr Zielland relevant sind. Eine frühzeitige und umfassende Absicherung mit nextsure gibt Ihnen die notwendige Sicherheit, Ihr internationales Vorhaben unbeschwert zu gestalten.
Reisekrankenversicherung für Senioren: Besondere Aspekte
Reisen im fortgeschrittenen Alter ist ein wertvolles Gut, erfordert jedoch eine besonders umsichtige Gesundheitsvorsorge. Eine Reisekrankenversicherung für Senioren von nextsure berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse älterer Reisender. Ein zentraler Punkt sind bestehende Vorerkrankungen. Es ist essenziell, diese bei Antragsstellung korrekt und vollständig anzugeben, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Üblicherweise sind akut und unerwartet auftretende Verschlechterungen chronischer Krankheiten versichert, nicht jedoch Behandlungen, die bereits vor Reiseantritt absehbar waren oder geplant sind. Achten Sie auf Tarife ohne Altersgrenze für den Abschluss oder mit einer möglichst hohen Eintrittsaltersgrenze. Die Deckungssummen sollten großzügig bemessen sein, da medizinische Behandlungen im Ausland, insbesondere in Ländern wie den USA oder Kanada, sehr kostspielig sein können und ältere Menschen potenziell komplexere medizinische Versorgung benötigen. Der medizinisch sinnvolle Rücktransport ist ein besonders wichtiger Leistungsbaustein, da eine Behandlung im gewohnten heimischen Umfeld und in der Muttersprache oft bevorzugt wird und die Genesung fördern kann. Prüfen Sie auch, ob umfassende Assistance-Leistungen inkludiert sind, wie die Organisation von Arztterminen, Dolmetscherdienste oder die Benachrichtigung von Angehörigen im Notfall. Manche Tarife bieten spezielle Zusatzleistungen, beispielsweise die Übernahme von Kosten für eine mitreisende Begleitperson im Krankheitsfall oder für einen Krankenbesuch aus der Heimat. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote unter Berücksichtigung dieser Aspekte hilft, den passenden Schutz für unbeschwerte und sichere Reisen im Alter zu finden. nextsure bietet transparente und leistungsstarke Tarife, die auch Senioren die notwendige Sicherheit geben.
Vergleich: Jahrespolice vs. Einmalpolice – Was passt zu Ihnen?
Bei der Auswahl einer Reisekrankenversicherung stehen Sie oft vor der Entscheidung zwischen einer Jahrespolice und einer Einmalpolice (auch Einzelpolice oder Kurzzeitpolice genannt). Die Wahl hängt maßgeblich von Ihrem individuellen Reiseverhalten ab. Die Einmalpolice ist die richtige Wahl, wenn Sie nur einmal im Jahr oder sehr selten verreisen. Sie wird für eine spezifische Reise abgeschlossen und gilt exakt für den angegebenen Reisezeitraum (z.B. eine zweiwöchige Urlaubsreise nach Italien). Die Kosten sind in der Regel niedriger als bei einer Jahrespolice, wenn man nur eine einzelne, kurze Reise plant. Die Jahrespolice hingegen ist ideal für Vielreisende, also Personen, die mehrmals im Jahr privat oder geschäftlich unterwegs sind, oder für Familien, die häufiger gemeinsam verreisen. Sie deckt alle Reisen innerhalb eines Versicherungsjahres (meist 365 Tage ab Vertragsbeginn) ab. Dabei ist jede einzelne Reise in ihrer Dauer begrenzt, beispielsweise auf maximal 42, 56 oder sogar 90 Tage pro Reise. Der große Vorteil der Jahrespolice liegt im Komfort und oft auch im Preis: Sie müssen nicht vor jeder Reise erneut eine Versicherung abschließen und sparen sich Verwaltungsaufwand. Bereits ab der zweiten oder dritten Reise pro Jahr kann eine Jahrespolice kostengünstiger sein als mehrere separate Einmalpolicen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung folgende Fragen: Wie oft planen Sie im kommenden Jahr zu verreisen? Wie lange dauern Ihre Reisen im Durchschnitt? Unternehmen Sie auch spontane Kurztrips, für die ein separater Abschluss lästig wäre? Für Familien wird die Jahrespolice oft als attraktiver Familientarif angeboten, der alle mitreisenden Familienmitglieder unter einem Vertrag absichert. Wägen Sie sorgfältig Kosten, Nutzen und Ihren persönlichen Komfort ab, um die für Sie optimale Lösung mit nextsure zu finden.
Wann sollte ich eine Reisekrankenversicherung abschließen?
Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung können leicht Fehler unterlaufen, die im Ernstfall zu Leistungskürzungen oder gar zum Verlust des Versicherungsschutzes führen können. Ein häufiger Fehler ist der zu späte Abschluss. Schließen Sie die Versicherung idealerweise direkt bei Reisebuchung ab, spätestens jedoch einige Tage vor Reiseantritt. Für manche Tarife, insbesondere wenn eine Reiserücktrittsversicherung integriert ist, gelten strikte Abschlussfristen (z.B. 30 Tage vor Reisebeginn oder innerhalb von 3 Tagen nach Reisebuchung). Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die unzureichende Prüfung des Geltungsbereichs. Stellen Sie sicher, dass Ihr gewähltes Reiseziel explizit abgedeckt ist. Besondere Vorsicht ist bei Reisen in die USA/Kanada geboten, da dort die Behandlungskosten extrem hoch sind; hierfür bieten manche Versicherer spezielle Tarife an oder es gelten höhere Prämien. Reisen in Länder mit offiziellen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes können ebenfalls ausgeschlossen sein. Die Angabe falscher oder unvollständiger Gesundheitsdaten (Verschweigen von Vorerkrankungen) bei Antragsstellung kann im Leistungsfall zur Anfechtung des Vertrages führen. Seien Sie stets ehrlich und vollständig. Die Wahl einer zu niedrigen Versicherungssumme ist ebenfalls riskant. Achten Sie auf eine ausreichend hohe Deckung, insbesondere für medizinische Behandlungen und einen Rücktransport (Empfehlung: mindestens 1 Mio. Euro oder unbegrenzte Deckung). Das Ignorieren von Leistungsausschlüssen ist ein weiterer Fallstrick. Lesen Sie die Versicherungsbedingungen (AVB) sorgfältig durch und verstehen Sie, welche Leistungen nicht versichert sind (z.B. Behandlungen aufgrund von Alkohol- oder Drogenmissbrauch, Teilnahme an bestimmten Extremsportarten ohne Zusatzdeckung, kosmetische Eingriffe). Die Wahl der falschen Reisedauer, z.B. eine Einzelpolice für eine Reise, die länger dauert als die maximal versicherte Zeit, ist ebenfalls problematisch. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern vor allem die Leistungen und Bedingungen. Die günstigste Police ist nicht immer die beste. Bei nextsure legen wir Wert auf transparente Bedingungen und eine umfassende Beratung, um Ihnen zu helfen, diese Fehler zu vermeiden und den für Sie passenden Schutz zu finden.