Ihre Gesundheit, Individuell Versichert
Entdecken Sie die maßgeschneiderten Tarife der privaten Krankenversicherung von nextsure. Profitieren Sie von erstklassigen Leistungen und individueller Absicherung für Ihre Gesundheit – digital und unkompliziert.
Individuelle Tarife
Umfassender Schutz
Digitale Services
Vorteile der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Überblick
Kurze Wartezeiten
Freie Arztwahl
Einzelzimmer Klinik
Individuelle Tarife
Für wen lohnt sich der Wechsel in die Private Krankenversicherung?
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) ist eine weitreichende Entscheidung. Sie steht vor allem Selbstständigen, Freiberuflern, Beamten sowie Arbeitnehmern offen, deren Bruttojahreseinkommen die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) übersteigt. Für Selbstständige und Freiberufler bietet die PKV oft flexible Tarife und die Möglichkeit, ein existenziell wichtiges Krankentagegeld individuell zu gestalten. Beamte profitieren von der Beihilfe ihres Dienstherrn, die sie durch eine oft günstige Restkostenversicherung in der PKV optimal ergänzen können. Gutverdienende Arbeitnehmer schätzen die häufig umfangreicheren Leistungen, wie Chefarztbehandlung oder kürzere Wartezeiten bei Fachärzten. Auch für Studenten kann unter Umständen ein Wechsel sinnvoll sein, dies bedarf jedoch einer genauen Prüfung der Langzeitperspektive, da eine Rückkehr in die GKV erschwert sein kann. nextsure analysiert Ihre persönliche Situation und berät Sie transparent, ob die PKV für Sie die richtige Wahl ist.
Maßgeschneiderter Schutz
Unsere PKV-Leistungen im Detail
Arztwahl
Freie Wahl Ihres behandelnden Arztes und Spezialisten.
Krankenhaus
Komfort im Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung.
Zahnleistung
Hochwertiger Zahnersatz, Inlays und professionelle Zahnreinigung.
Auslandsschutz
Weltweiter Versicherungsschutz bei Krankheit im Ausland.
Heilpraktiker
Kostenübernahme für alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren.
Hilfsmittel
Umfassende Versorgung mit Sehhilfen und Hörgeräten.
Vorsorge Plus
Erweiterte Check-ups und präventive Gesundheitsmaßnahmen.
Digital App
Online-Arztsuche, digitale Rechnungseinreichung, Gesundheits-Apps.
Beitragsvorteil
Option zur Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Tarife und Zusatzoptionen für Ihre private Krankenversicherung.
Ihre Gesundheit.
Ihr individueller Schutz.
Die wichtigsten Leistungsbausteine einer PKV: Was ist wirklich notwendig?
Die private Krankenversicherung (PKV) ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung des Versicherungsschutzes aus verschiedenen Bausteinen. Zu den Kernbereichen zählen die ambulante Versorgung (Arztbesuche, Medikamente, Heilmittel), die stationäre Versorgung (Krankenhausaufenthalt, z.B. Ein-/Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung) und die zahnärztliche Versorgung (Zahnersatz, Prophylaxe). Entscheidend ist, den Umfang dieser Bausteine an den persönlichen Bedarf anzupassen. Sollen beispielsweise alternative Heilmethoden oder Sehhilfen umfangreich abgedeckt sein? Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Krankentagegeld zur Einkommenssicherung bei längerer Arbeitsunfähigkeit, besonders relevant für Selbstständige. Auch der Auslandskrankenschutz für Reisen darf nicht fehlen. nextsure unterstützt Sie dabei, die für Sie relevanten Leistungsbausteine zu identifizieren und einen maßgeschneiderten PKV-Tarif zu gestalten, der optimalen Schutz ohne unnötige Kosten bietet.
Kosten und Beitragsentwicklung in der Privaten Krankenversicherung verstehen
Die Beitragskalkulation in der privaten Krankenversicherung (PKV) unterscheidet sich grundlegend von der GKV. Statt eines einkommensabhängigen Prozentsatzes wird der PKV-Beitrag individuell anhand des Eintrittsalters, des Gesundheitszustands bei Vertragsbeginn (Risikoprüfung) und des gewählten Leistungsumfangs ermittelt. Um Beitragsstabilität im Alter zu gewährleisten, bilden PKV-Anbieter sogenannte Alterungsrückstellungen. Ein Teil des monatlichen Beitrags wird hierfür angespart. Dennoch können Beitragsanpassungen aufgrund des medizinischen Fortschritts, der allgemeinen Kostenentwicklung im Gesundheitswesen oder einer steigenden Lebenserwartung nicht ausgeschlossen werden. Die Wahl eines finanzstarken Versicherers und eines Tarifs mit solider Kalkulation ist daher wichtig. nextsure legt Wert auf Transparenz und berät Sie zu Optionen wie Tarifen mit Selbstbehalt oder der Möglichkeit eines internen Tarifwechsels, um die Beiträge auch langfristig kalkulierbar zu halten.
Der Wechsel von der GKV zur PKV: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erfordert einige Schritte. Zuerst prüfen Sie Ihre Berechtigung: Liegt Ihr Einkommen als Arbeitnehmer über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)? Sind Sie selbstständig, freiberuflich oder verbeamtet? Anschließend vergleichen Sie verschiedene PKV-Tarife hinsichtlich Preis und Leistung. Unabdingbar ist die Gesundheitsprüfung, bei der Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten müssen. Nach Auswahl eines Tarifs und positiver Risikoprüfung stellen Sie den Antrag. Wichtig: Kündigen Sie Ihre GKV erst nach Erhalt der schriftlichen Aufnahmebestätigung durch die PKV. Beachten Sie dabei die Kündigungsfristen Ihrer GKV. nextsure begleitet Sie digital und kompetent durch diesen gesamten Prozess, von der Bedarfsanalyse über den detaillierten Tarifvergleich bis zum reibungslosen Vertragsabschluss.
Private Krankenversicherung für Beamte: Beihilfe optimal ergänzen
Beamte, Beamtenanwärter und Richter genießen im deutschen Krankenversicherungssystem einen Sonderstatus: Sie erhalten von ihrem Dienstherrn eine Beihilfe, die einen prozentualen Anteil ihrer Krankheitskosten (meist 50-80%, abhängig von Familienstand und Bundesland) abdeckt. Für die verbleibenden Restkosten benötigen sie eine spezielle Krankenversicherung. Die private Krankenversicherung (PKV) bietet hierfür maßgeschneiderte Beamtentarife (sogenannte Restkostenversicherungen), die exakt auf die individuellen Beihilfeansprüche abgestimmt sind. Diese Tarife sind oft günstiger als eine Vollversicherung, da nur der nicht durch die Beihilfe gedeckte Teil versichert wird. Die Leistungen übersteigen häufig das GKV-Niveau, z.B. bei Zahnersatz oder der Krankenhausunterbringung. nextsure ist Ihr Experte für Beamtentarife und hilft Ihnen, die perfekte Ergänzung zu Ihrer Beihilfe zu finden, um Deckungslücken zu vermeiden und umfassenden Gesundheitsschutz sicherzustellen.
Online
Tarifvergleich
Direkter
Abschluss
Experten
Beratung
Private Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler: Flexibilität und Sicherheit
Für Selbstständige und Freiberufler ist die private Krankenversicherung (PKV) oft die erste Wahl, da sie maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse bietet. Ein entscheidender Vorteil ist die individuelle Vereinbarkeit eines Krankentagegeldes, das im Krankheitsfall das wegfallende Einkommen absichert – eine essenzielle Absicherung ohne Arbeitgeber-Lohnfortzahlung. Anders als in der GKV sind die PKV-Beiträge nicht vom Einkommen, sondern vom gewählten Tarif, Eintrittsalter und Gesundheitszustand abhängig. Dies kann für Gutverdiener finanziell attraktiver sein. Zudem profitieren Selbstständige von oft umfangreicheren Leistungen, wie schnelleren Facharztterminen, freier Krankenhauswahl und hochwertigeren zahnärztlichen Versorgungen. Die Beiträge zur PKV können zudem steuerlich als Vorsorgeaufwendungen geltend gemacht werden. nextsure versteht die Anforderungen von Selbstständigen und entwickelt mit Ihnen flexible und sichere PKV-Lösungen.
Kinder in der Privaten Krankenversicherung: Optimaler Schutz von Anfang an
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) keine kostenfreie Familienmitversicherung. Jedes Kind benötigt einen eigenen Vertrag und zahlt einen eigenen Beitrag. Diese Kindertarife sind jedoch oft vergleichsweise günstig, da in jungen Jahren meist weniger Gesundheitsleistungen anfallen und zunächst keine Alterungsrückstellungen gebildet werden. Der Vorteil der PKV für Kinder liegt im oft deutlich umfangreicheren Leistungsspektrum: Dies kann bessere Vorsorgeuntersuchungen, freie Arzt- und Krankenhauswahl, Kostenübernahme für alternative Heilmethoden oder bessere Konditionen bei kieferorthopädischen Behandlungen umfassen. Bei Neugeborenen von privat versicherten Eltern besteht ein Kontrahierungszwang für den Versicherer, d.h. das Kind kann ohne erneute Gesundheitsprüfung versichert werden, wenn der Antrag fristgerecht (meist innerhalb von zwei Monaten nach Geburt) gestellt wird und der Schutz nicht umfassender ist als der eines Elternteils. nextsure berät Sie zu optimalen Kindertarifen.
Gesundheitsprüfung (Risikoprüfung) in der PKV: Ehrlich währt am längsten
Die Gesundheitsprüfung ist ein zentraler Bestandteil beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV). Die Versicherungsgesellschaften nutzen sie, um das individuelle Risiko eines Antragstellers einzuschätzen. Hierbei müssen detaillierte Fragen zum aktuellen Gesundheitszustand, zu Vorerkrankungen, chronischen Beschwerden, Operationen und laufenden Behandlungen beantwortet werden. Absolute Ehrlichkeit ist hierbei unerlässlich. Das Verschweigen oder falsche Darstellen von gesundheitlichen Aspekten kann zu einer Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht führen, was schwerwiegende Konsequenzen wie Leistungsausschlüsse, Risikozuschläge oder sogar die Kündigung des Vertrags nach sich ziehen kann. Abhängig von den Ergebnissen der Gesundheitsprüfung kann der Versicherer den Antrag annehmen, einen Risikozuschlag erheben, Leistungsausschlüsse für bestimmte Erkrankungen vereinbaren oder den Antrag ablehnen. Eine sorgfältige Aufarbeitung der eigenen Gesundheitshistorie, ggf. mit ärztlicher Unterstützung, ist vor Antragstellung ratsam. nextsure unterstützt Sie transparent bei diesem Prozess.
Was ist die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)?
Die Beitragsstabilität im Alter ist ein wichtiges Thema bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung (PKV). Um altersbedingten Kostensteigerungen entgegenzuwirken, bilden PKV-Unternehmen sogenannte Alterungsrückstellungen. Ein Teil des Beitrags wird angespart, um die Beiträge im Rentenalter zu dämpfen. Trotzdem können Beitragsanpassungen durch medizinischen Fortschritt oder Inflation im Gesundheitswesen erfolgen. Für Versicherte gibt es jedoch Mechanismen zur Beitragsentlastung im Alter: Ein interner Tarifwechsel gemäß § 204 VVG beim selben Versicherer ermöglicht den Wechsel in einen günstigeren Tarif unter Anrechnung der erworbenen Rückstellungen. Gesetzlich garantierte Optionen sind der Basistarif (Leistungen auf GKV-Niveau) und für langjährig Versicherte (vor 2009 abgeschlossen) der Standardtarif. Bei Zahlungsschwierigkeiten greift der Notlagentarif, der nur Akutbehandlungen abdeckt. Eine solide Tarifwahl und vorausschauende Planung sind entscheidend. nextsure berät Sie zu nachhaltigen PKV-Strategien.