Ihre Zukunft. Finanziell gesichert.

Entdecken Sie die private Rentenversicherung von nextsure: Ihre flexible und sichere Lösung für eine sorgenfreie Zukunft und finanzielle Unabhängigkeit im Alter. Jetzt informieren und individuell vorsorgen.

Lebenslange garantierte Rente

Flexible Beitragsgestaltung möglich

Attraktive Steuervorteile nutzen

Was ist eine private Rentenversicherung und wie funktioniert sie?

Kapitalaufbau für den Ruhestand

Auszahlung als Rente oder Kapital

Individuelle Vertragsgestaltung

Ergänzung zur gesetzlichen Rente

Die Funktionsweise der privaten Rentenversicherung im Detail

Die private Rentenversicherung ist ein fundamentaler Baustein der individuellen Altersvorsorge und dient dazu, die Versorgungslücke zu schließen, die oft zwischen dem letzten Erwerbseinkommen und der gesetzlichen Rente entsteht. Das Prinzip ist einfach: Sie zahlen über einen längeren Zeitraum, meist über viele Jahre oder Jahrzehnte, regelmäßig Beiträge in Ihren Vertrag ein. Diese Beiträge werden von der Versicherungsgesellschaft angelegt, um Kapital zu bilden. Je nach Vertragsart können die Gelder konservativ mit Garantieverzinsung oder chancenorientierter in Fonds investiert werden. Während der Ansparphase profitieren Sie idealerweise von Zinsen und Zinseszinseffekten, die Ihr angespartes Kapital vermehren. Zum vereinbarten Rentenbeginn haben Sie dann in der Regel die Wahl: Sie können sich das angesparte Kapital als lebenslange monatliche Rente auszahlen lassen oder eine einmalige Kapitalabfindung wählen. Einige Tarife bieten auch eine Kombination aus beidem. Die Höhe der späteren Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Höhe und Dauer Ihrer Beitragszahlungen, die erzielte Rendite der Kapitalanlagen und die im Vertrag garantierten Rentenfaktoren. Moderne private Rentenversicherungen bieten oft hohe Flexibilität hinsichtlich Beitragsanpassungen, Zuzahlungen oder Entnahmen, um auf veränderte Lebenssituationen reagieren zu können. Es ist entscheidend, einen Tarif zu wählen, der zu Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt, um optimal für Ihren Ruhestand vorzusorgen. nextsure hilft Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden.

Ihre Altersvorsorge

Private Rente: Bausteine für Ihre Zukunft

Garantierte Rente

Lebenslange finanzielle Sicherheit durch garantierte Auszahlungen.

Flexibilität

Beiträge, Laufzeit und Auszahlung anpassbar.

Kapitalwahl

Rente oder einmalige Kapitalauszahlung wählen.

Steuervorteile

Profitieren Sie von steuerlichen Begünstigungen in Anspar- und Auszahlungsphase.

Fondsanlage

Höhere Renditechancen durch Investition in Fonds.

Schutz Erben

Finanzielle Absicherung für Ihre Liebsten im Todesfall.

Zuzahlungen

Erhöhen Sie Ihr Rentenkapital flexibel.

Beitragsgarantie

Sicherheit für Ihre eingezahlten Beiträge (tarifabhängig).

Digitale Verwaltung

Einfacher Online-Zugriff auf Ihren Vertrag.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Ihre finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand zu sichern.

Bereit für

Ihre sorgenfreie Rente?

Welche Arten der privaten Rentenversicherung gibt es? (Klassisch, Fondsgebunden, Hybrid)

Bei der privaten Rentenversicherung existieren verschiedene Anlageformen, die sich maßgeblich in ihrer Renditechance und ihrem Sicherheitsniveau unterscheiden. Die **klassische Rentenversicherung** setzt auf Sicherheit: Ihre Beiträge werden konservativ angelegt, und Sie erhalten eine garantierte Mindestverzinsung sowie eine garantierte Mindestrente. Zusätzlich profitieren Sie von Überschussbeteiligungen, deren Höhe jedoch nicht garantiert ist. Diese Variante eignet sich für sicherheitsorientierte Sparer. Im Gegensatz dazu steht die **fondsgebundene Rentenversicherung**. Hier fließen Ihre Beiträge in Investmentfonds, die Sie oft selbst auswählen oder aus einem Portfolio wählen können. Dies bietet höhere Renditechancen, birgt aber auch das Risiko von Kursschwankungen. Eine Garantie auf die eingezahlten Beiträge oder eine Mindestrente gibt es hier nicht immer, obwohl viele moderne Tarife Beitragsgarantien zu bestimmten Zeitpunkten anbieten. Diese Form ist ideal für chancenorientierte Anleger mit einem langen Anlagehorizont. Eine Zwischenlösung stellt die **Hybrid-Rentenversicherung** dar. Sie kombiniert Elemente der klassischen und der fondsgebundenen Variante. Ein Teil Ihrer Beiträge wird sicherheitsorientiert angelegt (oft mit Garantien), während der andere Teil chancenreicher in Fonds investiert wird. So können Sie von Renditechancen profitieren, während ein gewisses Sicherheitsniveau gewahrt bleibt. Die Wahl der richtigen Art hängt stark von Ihrer persönlichen Risikobereitschaft, Ihren Renditeerwartungen und Ihrem Anlagehorizont ab. Eine sorgfältige Analyse Ihrer Bedürfnisse ist daher unerlässlich.

Für wen ist eine private Rentenversicherung besonders sinnvoll?

Eine private Rentenversicherung ist grundsätzlich für nahezu jeden erwachsenen Bürger in Deutschland eine überlegenswerte Option, um die eigene Altersvorsorge proaktiv zu gestalten und die voraussichtliche Lücke in der gesetzlichen Rente zu schließen. Besonders empfehlenswert ist sie jedoch für bestimmte Personengruppen. **Arbeitnehmer**, die erkennen, dass die gesetzliche Rente allein nicht für den gewohnten Lebensstandard im Alter ausreichen wird, finden hier eine solide Ergänzung. Auch **Selbstständige und Freiberufler**, die oft nicht oder nur in geringem Maße in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, können mit einer privaten Rentenversicherung eine wichtige Säule ihrer Altersversorgung aufbauen. Für **junge Menschen und Berufseinsteiger** ist sie besonders attraktiv, da sie durch einen frühen Start und lange Laufzeiten schon mit vergleichsweise geringen Beiträgen eine ansehnliche Zusatzrente erzielen können und vom Zinseszinseffekt maximal profitieren. **Familien** können damit nicht nur für das eigene Alter vorsorgen, sondern oft auch Hinterbliebene absichern. Auch für **Besserverdienende**, deren Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung liegt, ist die private Vorsorge ein Muss, um den Lebensstandard zu sichern. Letztlich ist jeder, der im Alter finanziell unabhängig sein und nicht ausschließlich auf staatliche Leistungen angewiesen sein möchte, mit einer privaten Rentenversicherung gut beraten. Die flexible Ausgestaltung moderner Produkte ermöglicht eine Anpassung an individuelle Lebensphasen und Bedürfnisse.

Steuervorteile der privaten Rentenversicherung: Was Sie wissen müssen

Die private Rentenversicherung bietet attraktive steuerliche Vorteile, die sich je nach Phase – Ansparphase oder Auszahlungsphase – und Vertragsart unterscheiden können. Während der **Ansparphase** sind die Erträge aus Kapitalanlagen innerhalb des Versicherungsmantels in der Regel abgeltungssteuerfrei, sofern keine vorzeitige schädliche Verfügung erfolgt. Das bedeutet, Zinsen, Dividenden und Kursgewinne, die innerhalb des Vertrags erwirtschaftet werden, müssen nicht jährlich versteuert werden, was den Zinseszinseffekt begünstigt. Bei bestimmten zertifizierten Altersvorsorgeverträgen wie der Riester-Rente oder der Rürup-Rente (Basisrente) können die eingezahlten Beiträge zudem als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden, was zu einer direkten Steuerersparnis während der Erwerbsphase führt. In der **Auszahlungsphase** hängt die Besteuerung stark von der gewählten Auszahlungsform ab. Entscheiden Sie sich für eine **lebenslange Rentenzahlung**, wird nur der sogenannte Ertragsanteil besteuert. Dieser ist gesetzlich festgelegt und richtet sich nach dem Alter bei Rentenbeginn. Je später die Rente beginnt, desto geringer ist der steuerpflichtige Ertragsanteil. Beginnt die Rente beispielsweise mit 67 Jahren, beträgt der Ertragsanteil nur 17 % der Rente. Dieser geringe Anteil unterliegt dann Ihrem persönlichen Einkommensteuersatz. Wählen Sie stattdessen eine **einmalige Kapitalauszahlung** bei Verträgen, die nach 2004 abgeschlossen wurden und bestimmte Voraussetzungen erfüllen (Mindestlaufzeit 12 Jahre, Auszahlung ab dem 62. Lebensjahr), so ist die Hälfte der Erträge steuerfrei (Halbeinkünfteverfahren). Die andere Hälfte wird mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert. Diese steuerlichen Regelungen machen die private Rentenversicherung zu einem effizienten Instrument für den langfristigen Vermögensaufbau und die Altersvorsorge.

Renditechancen und Garantien: Was können Sie erwarten?

Die Renditechancen und Garantien einer privaten Rentenversicherung variieren erheblich je nach gewähltem Produkttyp. Bei **klassischen Rentenversicherungen** steht die Sicherheit im Vordergrund. Sie bieten eine garantierte Mindestverzinsung auf den Sparanteil Ihrer Beiträge, die aktuell aufgrund des Niedrigzinsumfelds relativ gering ist. Hinzu kommen Überschussbeteiligungen, die von der Kapitalanlagepolitik des Versicherers abhängen und nicht garantiert sind. Die Rendite ist hier eher moderat, dafür aber sehr sicher und kalkulierbar. **Fondsgebundene Rentenversicherungen** hingegen bieten deutlich höhere Renditechancen, da Ihre Beiträge in Investmentfonds investiert werden. Die Wertentwicklung hängt direkt von der Performance der gewählten Fonds ab. Langfristig können hier überdurchschnittliche Erträge erzielt werden, allerdings sind auch Wertschwankungen und Verluste möglich. Garantien sind bei reinen Fondspolicen seltener oder beziehen sich oft nur auf den Erhalt der eingezahlten Beiträge zum Laufzeitende. **Hybridmodelle** versuchen, das Beste aus beiden Welten zu vereinen: Sie bieten oft eine Beitragsgarantie und gleichzeitig die Chance auf höhere Renditen durch eine Fondsanlage eines Teils der Beiträge. Die erwartbare Rendite hängt stark von der gewählten Anlagestrategie, der Fondsauswahl, der Vertragslaufzeit und den anfallenden Kosten ab. Es ist wichtig, die eigenen Renditeziele und die Risikobereitschaft realistisch einzuschätzen und das Produkt entsprechend auszuwählen. Transparente Informationen zu Kosten und zur bisherigen Wertentwicklung sind entscheidend für eine fundierte Entscheidung. nextsure unterstützt Sie dabei, die Renditepotenziale verschiedener Angebote zu vergleichen.

Bedarfsanalyse

starten

Angebote

vergleichen

Online

abschließen

Flexibilität in der privaten Rentenversicherung: Anpassung an Lebensphasen

Moderne private Rentenversicherungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus, um den Vertrag an veränderte Lebensumstände anpassen zu können. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil gegenüber starren Sparformen. Zu den wichtigsten Flexibilitätsoptionen gehört die **Beitragsanpassung**: In vielen Tarifen können Sie Ihre Beiträge erhöhen, beispielsweise bei einer Gehaltserhöhung, oder bei finanziellen Engpässen auch reduzieren oder zeitweise aussetzen (Beitragsfreistellung). **Zuzahlungen** sind oft ebenfalls möglich, um beispielsweise einmalige Einkünfte wie eine Erbschaft oder Bonuszahlung renditestark für die Altersvorsorge anzulegen. Auch **Entnahmen** von Kapital vor dem eigentlichen Rentenbeginn können bei einigen Vertragsmodellen vorgesehen sein, etwa für größere Anschaffungen oder unvorhergesehene Ausgaben, wobei hier die vertraglichen Bedingungen und eventuelle steuerliche Konsequenzen zu beachten sind. Des Weiteren bieten viele Policen Flexibilität beim **Rentenbeginn**. Oft kann der Zeitpunkt, ab dem die Rente gezahlt wird, innerhalb bestimmter Grenzen vorverlegt oder aufgeschoben werden. Auch die **Wahl der Auszahlungsoption** (lebenslange Rente, einmalige Kapitalabfindung oder eine Kombination) zum Ende der Ansparphase bietet wichtige Gestaltungsmöglichkeiten. Bei fondsgebundenen Policen besteht zudem oft die Möglichkeit, die **Anlagestrategie** während der Laufzeit anzupassen, beispielsweise durch Umschichtungen zwischen verschiedenen Fonds (Shiften und Switchen) oder durch Aktivierung eines Ablaufmanagements, das gegen Ende der Laufzeit das Kapital risikoärmer anlegt. Diese Flexibilitätsmerkmale machen die private Rentenversicherung zu einem anpassungsfähigen Begleiter über verschiedene Lebensphasen hinweg.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl des richtigen Tarifs

Die Auswahl des passenden Tarifs für Ihre private Rentenversicherung ist eine Entscheidung mit langfristigen Auswirkungen. Daher sollten Sie verschiedene Kriterien sorgfältig prüfen. Ein zentraler Aspekt sind die **Kosten des Vertrags**. Achten Sie auf transparente Angaben zu Abschluss- und Verwaltungskosten sowie zu den Kosten der Kapitalanlage, da diese die Nettorendite erheblich schmälern können. Vergleichen Sie die Effektivkosten verschiedener Angebote. Die **Renditechancen und Garantien** sind ebenfalls entscheidend: Passt das Rendite-Risiko-Profil des Tarifs zu Ihrer persönlichen Anlagementalität? Bevorzugen Sie Sicherheit mit Garantien oder höhere Renditechancen mit entsprechenden Risiken? Die **Flexibilität des Vertrags** (siehe vorheriger Abschnitt) ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Prüfen Sie, inwieweit Beitragsanpassungen, Zuzahlungen, Entnahmen oder Änderungen des Rentenbeginns möglich sind. Die **Finanzstärke und Bonität des Versicherers** geben Aufschluss über die langfristige Sicherheit Ihrer Anlage. Informieren Sie sich über Ratings unabhängiger Agenturen. Bei fondsgebundenen Tarifen ist die **Qualität und Auswahl der angebotenen Fonds** relevant. Gibt es eine breite Auswahl an leistungsstarken Fonds aus verschiedenen Anlageklassen? Sind auch nachhaltige Anlageoptionen (ESG-Kriterien) verfügbar? Nicht zuletzt sind die **Bedingungen für die Auszahlungsphase** wichtig: Welche Optionen gibt es (Rente, Kapital, Kombination)? Wie hoch ist der garantierte Rentenfaktor bzw. wie wird er berechnet? Klären Sie auch, welche Regelungen für den **Hinterbliebenenschutz** gelten. Eine umfassende Beratung, die Ihre individuelle Situation berücksichtigt, ist unerlässlich, um den optimalen Tarif zu finden.

Die Rolle des Rentenfaktors und was er für Ihre Rente bedeutet

Der Rentenfaktor ist eine der wichtigsten Kenngrößen bei privaten Rentenversicherungen, insbesondere bei fondsgebundenen und neueren klassischen Policen, da er bestimmt, wie viel monatliche Rente Sie pro 10.000 Euro angespartem Kapital zum Rentenbeginn erhalten. Ein Beispiel: Beträgt der Rentenfaktor 30, erhalten Sie für jede 10.000 Euro Kapital in Ihrem Vertrag eine monatliche Rente von 30 Euro. Hat sich also ein Kapital von 100.000 Euro angesammelt, beliefe sich die monatliche Rente auf 300 Euro. Es gibt **garantierte und prognostizierte Rentenfaktoren**. Der garantierte Rentenfaktor wird Ihnen bei Vertragsabschluss zugesichert und darf vom Versicherer nicht unterschritten werden, selbst wenn sich die Lebenserwartung allgemein erhöht oder die Kapitalmärkte schlecht entwickeln. Er bietet somit eine wichtige Planungssicherheit. Der prognostizierte Rentenfaktor beinhaltet zusätzlich mögliche Überschüsse und ist daher in der Regel höher als der garantierte, aber eben nicht sicher. Versicherer können den bei Vertragsabschluss genannten nicht garantierten Rentenfaktor zum Rentenbeginn anpassen, basierend auf den dann aktuellen Rechnungsgrundlagen (z.B. Lebenserwartung, Zinsniveau). Achten Sie daher bei der Tarifauswahl besonders auf die Höhe des **garantierten Rentenfaktors**. Ein höherer garantierter Rentenfaktor bedeutet bei gleichem Kapital eine höhere garantierte Rente. Einige Tarife bieten auch eine sogenannte "Rentenfaktorgarantie mit Treuhänderklausel", bei der der einmal garantierte Faktor nur unter bestimmten, strengen Voraussetzungen und mit Zustimmung eines unabhängigen Treuhänders angepasst werden darf. Vergleichen Sie die Rentenfaktoren verschiedener Anbieter kritisch, denn sie haben einen direkten Einfluss auf Ihre finanzielle Versorgung im Alter.

Ab wann lohnt sich eine private Rentenversicherung?

Bei nextsure legen wir größten Wert darauf, Ihnen transparente und fundierte Vergleiche von privaten Rentenversicherungen zu ermöglichen, damit Sie die für Ihre individuellen Bedürfnisse optimale Entscheidung treffen können. Unser Fokus liegt dabei auf mehreren Schlüsselfaktoren. Zunächst analysieren wir die **Kostenstruktur** der Tarife sehr genau. Dazu gehören nicht nur die offensichtlichen Abschluss- und Verwaltungskosten, sondern auch die internen Fondskosten bei fondsgebundenen Policen. Wir zeigen Ihnen auf, wie sich diese Kosten auf Ihre Nettorendite auswirken können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die **Flexibilität**. Wir prüfen, welche Anpassungsmöglichkeiten die Verträge bieten – von Beitragsänderungen über Zuzahlungen und Entnahmen bis hin zur Gestaltung des Rentenbeginns. Denn Ihr Leben ist nicht statisch, und Ihre Altersvorsorge sollte es auch nicht sein. Die **Renditechancen und das Sicherheitsniveau** werden ebenfalls detailliert beleuchtet. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Anlagekonzepte (klassisch, fondsgebunden, hybrid) verständlich dar und zeigen die jeweiligen Chancen und Risiken auf. Bei fondsgebundenen Produkten achten wir auf eine qualitativ hochwertige Fondsauswahl und die Möglichkeit, die Anlagestrategie anzupassen. Der **garantierte Rentenfaktor** ist für uns ein entscheidendes Kriterium für die Planbarkeit Ihrer zukünftigen Rente. Wir machen deutlich, welche Garantien der jeweilige Tarif bietet. Darüber hinaus berücksichtigen wir die **Finanzstärke und Servicequalität des Anbieters**. Langfristige Sicherheit und ein verlässlicher Partner sind für die Altersvorsorge unerlässlich. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur einen reinen Preisvergleich zu bieten, sondern eine umfassende Bewertung, die Ihnen hilft, die nachhaltig beste Lösung für Ihre private Altersvorsorge zu finden – digital, verständlich und auf Ihre Ziele zugeschnitten.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur privaten Rentenversicherung

Ab wann lohnt sich eine private Rentenversicherung?

Ab wann lohnt sich eine private Rentenversicherung?

Ab wann lohnt sich eine private Rentenversicherung?

Wie sicher ist mein Geld in einer privaten Rentenversicherung?

Wie sicher ist mein Geld in einer privaten Rentenversicherung?

Wie sicher ist mein Geld in einer privaten Rentenversicherung?

Kann ich meine Beiträge zur privaten Rentenversicherung flexibel anpassen?

Kann ich meine Beiträge zur privaten Rentenversicherung flexibel anpassen?

Kann ich meine Beiträge zur privaten Rentenversicherung flexibel anpassen?

Was passiert mit meiner privaten Rentenversicherung, wenn ich sterbe?

Was passiert mit meiner privaten Rentenversicherung, wenn ich sterbe?

Was passiert mit meiner privaten Rentenversicherung, wenn ich sterbe?

Welche Rolle spielt der Rentenfaktor und ist er garantiert?

Welche Rolle spielt der Rentenfaktor und ist er garantiert?

Welche Rolle spielt der Rentenfaktor und ist er garantiert?

Ist eine Kündigung der privaten Rentenversicherung jederzeit möglich?

Ist eine Kündigung der privaten Rentenversicherung jederzeit möglich?

Ist eine Kündigung der privaten Rentenversicherung jederzeit möglich?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.