Maximaler Schutz für Ihr Fahrzeug
Die Vollkaskoversicherung von nextsure bietet umfassenden Schutz für Ihr Auto bei selbstverschuldeten Unfällen, Vandalismus und Diebstahl. Jetzt individuellen Tarif online berechnen und sorglos fahren.
Schutz bei Eigenverschulden
Deckung bei Vandalismus
Inklusive Teilkasko-Leistungen
Was deckt die Vollkaskoversicherung genau ab?
Selbstverschuldete Unfallschäden
Vandalismus & mutwillige Zerstörung
Diebstahl des Fahrzeugs/Teile
Elementarschäden (Sturm, Hagel, Blitz)
Vollkasko vs. Teilkasko: Der entscheidende Unterschied für Ihren Schutz
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung geht einen Schritt weiter und sichert Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die durch äußere Einflüsse wie Diebstahl, Brand, Explosion, Elementarereignisse (Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung), Wildunfälle, Glasbruch oder Tierbissschäden entstehen. Sie leistet jedoch nicht bei selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus. Genau hier setzt die Vollkaskoversicherung an: Sie inkludiert sämtliche Leistungen der Teilkasko und erweitert den Schutz entscheidend um Schäden am eigenen Fahrzeug durch einen selbstverschuldeten Unfall sowie um mutwillige Beschädigungen durch Vandalismus. Der Kernunterschied liegt also in der Absicherung eigener Fahrfehler und böswilliger Fremdeinwirkung. Während die Teilkasko für ältere Fahrzeuge mit geringerem Restwert oft ausreicht, ist die Vollkasko bei nextsure die erste Wahl für Neuwagen, junge Gebrauchtwagen und finanziell wertvolle Fahrzeuge, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten und böse Überraschungen zu vermeiden. Die Wahl der richtigen Kasko hängt von Ihrem Fahrzeugwert, Ihrem Sicherheitsbedürfnis und Ihrer Risikobereitschaft ab.
UNSER VOLLKASKO-SERVICE
Leistungen, die überzeugen
Eigenschäden
Absicherung selbstverschuldeter Unfallschäden am eigenen Fahrzeug.
Vandalismus
Schutz bei mutwilliger Beschädigung durch Fremde.
Teilkasko Plus
Die Vollkasko beinhaltet automatisch alle wichtigen Leistungen der Teilkaskoversicherung, darunter Diebstahl des Fahrzeugs, Brand, Explosion, Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Zusammenstoß mit Tieren, Glasbruch sowie Tierbissschäden an Kabeln, Schläuchen und Leitungen.
Neuwert
Optionale Neuwert- oder Kaufpreisentschädigung für Ihr Fahrzeug.
GAP-Deckung
Sinnvoll für Leasing- und kreditfinanzierte Fahrzeuge bei Totalschaden.
Digitaler Prozess
Einfacher Online-Abschluss und digitale Schadenmeldung.
Freie Werkstatt
Bei nextsure können Sie optional die freie Werkstattwahl vereinbaren und entscheiden im Schadenfall selbst, wo Ihr Fahrzeug repariert wird. Alternativ profitieren Sie von günstigeren Beiträgen mit unserer Werkstattbindung und unserem Partnernetzwerk.
SF-Schutz
Optionaler Schutz vor Rückstufung Ihrer Schadenfreiheitsklasse.
Online-Beratung
Fachkundige Expertenberatung digital und unkompliziert verfügbar.
Profitieren Sie von umfassenden Deckungen und digitalen Vorteilen bei nextsure.
Bereit für Rundum-Sorglos?
Ihre Vollkasko bei nextsure.
Wann ist eine Vollkaskoversicherung für Sie sinnvoll?
Die Entscheidung für eine Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Abwägung zwischen Kosten und maximalem Schutz. Besonders sinnvoll ist sie für Neuwagen und junge Gebrauchtfahrzeuge, typischerweise bis zu einem Alter von fünf bis sieben Jahren, da hier der Wertverlust bei einem Totalschaden oder umfangreichen Reparaturen erheblich wäre. Auch für Fahrzeuge mit einem hohen finanziellen Wert, unabhängig vom Alter, stellt die Vollkasko eine beruhigende Absicherung dar. Handelt es sich um ein Leasing- oder kreditfinanziertes Fahrzeug, ist eine Vollkaskoversicherung häufig sogar eine vertragliche Verpflichtung des Leasing- oder Kreditgebers, um deren Investment abzusichern. Fahranfänger, die statistisch gesehen ein höheres Unfallrisiko tragen, profitieren ebenfalls vom umfassenden Schutz der Vollkasko. Letztendlich ist es auch eine Frage des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses: Wer im Fall eines selbstverschuldeten Unfalls oder bei Vandalismus nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben möchte, findet bei nextsure mit der Vollkasko die passende Lösung. Wägen Sie die jährlichen Kosten gegen den potenziellen finanziellen Schaden ab – oft ist der Beitrag für die Vollkasko geringer als die Reparaturkosten eines einzigen größeren Schadens.
Selbstbeteiligung in der Vollkasko: Kosten sparen, aber wie?
Die Selbstbeteiligung, auch Selbstbehalt genannt, ist ein Betrag, den Sie im Schadenfall selbst tragen, bevor die Versicherung die restlichen Kosten übernimmt. Bei der Vollkaskoversicherung können Sie in der Regel die Höhe der Selbstbeteiligung sowohl für Vollkaskoschäden (z.B. selbstverschuldete Unfälle, Vandalismus) als auch für Teilkaskoschäden (z.B. Diebstahl, Glasbruch), die in der Vollkasko enthalten ist, separat festlegen. Eine gängige Kombination ist beispielsweise 300 Euro Selbstbeteiligung für Vollkaskoschäden und 150 Euro für Teilkaskoschäden. Die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung führt zu einem niedrigeren jährlichen Versicherungsbeitrag, da Sie ein höheres eigenes Risiko tragen. Umgekehrt bedeutet eine niedrigere Selbstbeteiligung höhere Beiträge, aber geringere Kosten im Schadenfall. Bei nextsure können Sie die Selbstbeteiligung flexibel an Ihre finanzielle Situation und Risikobereitschaft anpassen. Überlegen Sie, welchen Betrag Sie im Schadenfall problemlos selbst aufbringen könnten, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Eine sorgfältig gewählte Selbstbeteiligung ist ein effektiver Weg, die Kosten Ihrer Vollkaskoversicherung zu optimieren, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten.
Der Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse) in der Vollkaskoversicherung
Der Schadenfreiheitsrabatt, kurz SF-Rabatt, und die zugehörige Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) sind zentrale Elemente der Kfz-Versicherung, die Ihre langjährige unfallfreie Fahrweise belohnen. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto höher steigt Ihre SF-Klasse und desto günstiger wird Ihr Versicherungsbeitrag – dies gilt sowohl für die Kfz-Haftpflicht- als auch für die Vollkaskoversicherung. Im Falle eines regulierten Vollkaskoschadens (z.B. ein selbstverschuldeter Unfall) erfolgt in der Regel eine Rückstufung Ihrer SF-Klasse zum nächsten Versicherungsjahr. Das bedeutet, Ihr Beitrag für die Vollkasko würde steigen. Die genaue Anzahl der Klassen, um die Sie zurückgestuft werden, ist in den jeweiligen Tarifbedingungen Ihres Versicherers festgelegt. Bei nextsure bieten wir Ihnen transparente Informationen zur Rückstufungstabelle. Es besteht die Möglichkeit, eine SF-Klasse unter bestimmten Voraussetzungen zu übertragen, beispielsweise von einer anderen Person oder einem anderen Fahrzeug. Um sich vor den finanziellen Folgen einer Rückstufung zu schützen, kann ein sogenannter Rabattschutz als Zusatzbaustein sinnvoll sein. Dieser verhindert bei einem Schaden pro Jahr die Rückstufung, ist jedoch mit einem Mehrbeitrag verbunden.
Zusatzleistungen: Was Ihre Vollkaskoversicherung noch besser macht
Eine Standard-Vollkaskoversicherung bietet bereits umfassenden Schutz, doch nextsure ermöglicht es Ihnen, diesen durch wertvolle Zusatzleistungen individuell zu erweitern und zu optimieren. Eine wichtige Option ist die Neuwert- oder Kaufwertentschädigung: Bei einem Totalschaden oder Diebstahl Ihres relativ neuen Fahrzeugs erhalten Sie so den vollen Neu- bzw. Kaufpreis erstattet, meist für einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten nach Erstzulassung. Für Leasing- oder kreditfinanzierte Fahrzeuge ist die GAP-Deckung (Differenzdeckung) essenziell. Sie schließt im Falle eines Totalschadens die finanzielle Lücke zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und dem noch offenen Leasing- oder Kreditbetrag. Obwohl Schutzbriefleistungen oft separat angeboten werden, ergänzen sie den Vollkaskoschutz ideal, indem sie bei Pannen oder Unfällen europaweite Hilfeleistungen bieten. Die Mallorca-Police erweitert den Versicherungsschutz Ihrer Kfz-Haftpflicht auf Mietwagen im Ausland. Eine erweiterte Wildschadendeckung sichert Kollisionen mit Tieren aller Art ab, nicht nur mit Haarwild. Der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit (außer bei Alkohol/Drogen) ist bei nextsure ein wichtiger Leistungsbestandteil. Schließlich können Sie oft zwischen freier Werkstattwahl und einer Werkstattbindung wählen, wobei letztere meist zu einem günstigeren Beitrag führt.
Tarif berechnen
Schnell & Einfach
Persönliche Beratung
Digital & Kompetent
Schaden melden
Unkompliziert Online
Kosten der Vollkaskoversicherung: Welche Faktoren beeinflussen den Beitrag?
Die Kosten für eine Vollkaskoversicherung werden von einer Vielzahl individueller Faktoren bestimmt, die es ermöglichen, einen maßgeschneiderten Beitrag zu kalkulieren. Ein wesentlicher Faktor ist die Typklasse Ihres Fahrzeugmodells, die das Schadens- und Unfallrisiko dieses spezifischen Modells widerspiegelt. Die Regionalklasse hängt von Ihrem Zulassungsbezirk ab und berücksichtigt die lokale Schadenhäufigkeit. Ihre persönliche Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die Ihre unfallfreien Jahre honoriert, hat einen erheblichen Einfluss. Die Höhe der gewählten Selbstbeteiligung für Voll- und Teilkaskoschäden wirkt sich direkt auf den Beitrag aus: höhere Selbstbeteiligung bedeutet niedrigere Prämie. Weitere Faktoren sind die jährliche Fahrleistung, das Alter und der Beruf des Versicherungsnehmers und weiterer Fahrer, der nächtliche Abstellplatz des Fahrzeugs (Garage ist günstiger als Straße), gewählte Zusatzleistungen wie Rabattschutz oder Neuwertentschädigung sowie die Zahlweise (jährliche Zahlung ist oft rabattiert). Bei nextsure können Sie diese Faktoren in unserem Online-Rechner transparent eingeben, um Ihren individuellen Beitrag zu ermitteln.
Vollkaskoschaden melden: Schritt für Schritt zur Regulierung
Ein Schaden am Fahrzeug ist ärgerlich, doch mit der nextsure Vollkaskoversicherung ist die Regulierung unkompliziert. Im Falle eines Vollkaskoschadens – sei es ein selbstverschuldeter Unfall oder Vandalismus – ist es wichtig, dass Sie uns unverzüglich informieren. Dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig: Machen Sie Fotos aus verschiedenen Perspektiven und erstellen Sie gegebenenfalls einen Unfallbericht, besonders wenn andere Parteien involviert sind. Melden Sie den Schaden direkt online über unser Kundenportal oder telefonisch bei unserer Service-Hotline. Halten Sie Ihre Versicherungsnummer und Details zum Schadenhergang bereit. Bei Vandalismus oder Diebstahl ist zudem eine sofortige Anzeige bei der Polizei erforderlich; die polizeiliche Aktennummer wird für die Schadenabwicklung benötigt. Je nach Schadenhöhe und -art wird nextsure das weitere Vorgehen mit Ihnen abstimmen, beispielsweise die Einholung eines Kostenvoranschlags von einer Werkstatt oder die Beauftragung eines Kfz-Sachverständigen. Nach Prüfung und Freigabe erfolgt die Reparatur oder die Auszahlung der Entschädigungsleistung, sodass Sie schnell wieder mobil sind. Unsere digitalen Prozesse sorgen für eine zügige und transparente Abwicklung.
Diebstahlschutz: So sind Sie mit der Vollkasko (inkl. Teilkasko) abgesichert
Der Diebstahl Ihres Fahrzeugs oder fest verbauter Fahrzeugteile ist ein Albtraum für jeden Autobesitzer. Mit einer Vollkaskoversicherung von nextsure sind Sie in solchen Fällen umfassend abgesichert, denn der Diebstahlschutz ist ein integraler Bestandteil der inkludierten Teilkaskoleistungen. Versichert ist der Totaldiebstahl des Fahrzeugs sowie der Diebstahl fest mit dem Fahrzeug verbundener Teile wie beispielsweise Navigationssysteme oder Airbags. Nicht versichert sind in der Regel lose im Fahrzeug befindliche Gegenstände wie Smartphones oder Laptops – hierfür wäre eine Hausratversicherung mit Außenversicherungsdeckung zuständig. Im Falle eines Diebstahls müssen Sie unverzüglich die Polizei informieren und Anzeige erstatten. Melden Sie den Diebstahl zudem umgehend Ihrer nextsure Versicherung. Üblicherweise gibt es eine Wartefrist von etwa einem Monat, bevor die Entschädigung geleistet wird, falls das Fahrzeug in dieser Zeit nicht wiederaufgefunden wird. Die Entschädigungshöhe richtet sich nach dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Diebstahls, abzüglich einer eventuell vereinbarten Selbstbeteiligung für Teilkaskoschäden. Präventive Maßnahmen wie eine Alarmanlage oder eine sichere Garage können das Diebstahlrisiko senken.
Was ist der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko?
Die nextsure Vollkaskoversicherung steht für umfassenden Schutz Ihres Fahrzeugs, kombiniert mit den Vorteilen eines modernen Insurtech-Unternehmens. Unsere Mission, maßgeschneiderte und leicht verständliche Versicherungslösungen anzubieten, spiegelt sich in unserer Vollkasko wider: Sie erhalten nicht nur eine breite Deckung für selbstverschuldete Schäden, Vandalismus und alle Teilkasko-Risiken, sondern profitieren auch von einer vollständig digitalisierten Erfahrung. Von der schnellen und transparenten Tarifberechnung online über den unkomplizierten Abschluss bis hin zur digitalen Schadenmeldung – nextsure macht Versicherung einfach und zugänglich. Unsere einzigartige Kombination aus einem umfangreichen Portfolio, das auch Nischen abdeckt, fachkundiger Beratung (digital oder persönlich) und effizienten Prozessen hebt uns von traditionellen Anbietern ab. Wir verstehen, dass Ihr Fahrzeug mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist. Deshalb bieten wir Ihnen mit unserer Vollkasko die Sicherheit, die Sie benötigen, um jede Fahrt sorgenfrei genießen zu können. Vertrauen Sie auf nextsure als Ihren digitalen Partner für maximalen Fahrzeugschutz. Berechnen Sie noch heute Ihren individuellen Beitrag und entdecken Sie die Vorteile einer Versicherung, die zu Ihrem digitalen Lebensstil passt.