Fundamentale Fähigkeiten finanziell schützen

Sichern Sie Ihre existenziellen Grundfähigkeiten wie Sehen, Sprechen oder Gehen mit der Grundfähigkeitsversicherung von nextsure ab und schützen Sie sich vor finanziellen Folgen bei deren Verlust.

Finanzielle Sicherheit bei Verlust wichtiger Alltagsfähigkeiten.

Flexible Tarife, digital und unkompliziert abschließbar.

Wichtige Ergänzung oder Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Grundfähigkeitsversicherung einfach erklärt: Was leistet sie wirklich?

Schützt elementare Fähigkeiten des täglichen Lebens.

Zahlt eine monatliche Rente bei Fähigkeitsverlust.

Unabhängig von der Berufsausübung.

Klare Definition der versicherten Fähigkeiten.

Für wen ist die Grundfähigkeitsversicherung besonders sinnvoll? Zielgruppen im Fokus

Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) ist eine wertvolle Absicherung für eine breite Zielgruppe, insbesondere jedoch für Personen, für die eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schwerer zugänglich oder zu kostspielig ist. Dazu zählen körperlich Tätige (Handwerker, Pflegekräfte), bei denen das Risiko eines Fähigkeitsverlusts statistisch höher ist und BU-Policen oft teuer sind. Auch Selbstständige und Freelancer, die eine flexible und klar definierte Absicherung suchen, profitieren von der GFV. Für Berufseinsteiger und junge Menschen bietet sie einen erschwinglichen Einstieg in die Einkommenssicherung. Hausfrauen und -männer, die zwar kein Erwerbseinkommen haben, aber unersetzliche Arbeit im Haushalt leisten, können sich ebenfalls absichern. Schließlich ist sie eine Option für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, die den Zugang zu einer BU erschweren. Die GFV konzentriert sich auf den Verlust klar definierter körperlicher und geistiger Fähigkeiten, was die Leistungsprüfung oft transparenter gestaltet als bei einer BU, die auf die konkrete Berufsunfähigkeit abstellt. Prüfen Sie bei nextsure digital Ihre individuellen Optionen.

Ihre Vorteile

Darum Grundfähigkeitsversicherung

Sehen

Schutz bei Verlust der Sehkraft.

Hören

Sicherheit bei Beeinträchtigung des Gehörs.

Sprechen

Leistung bei Verlust der Sprechfähigkeit.

Gehen

Absicherung bei Verlust der Gehfähigkeit.

Hände nutzen

Finanzieller Schutz bei Verlust der Handfunktion.

Kognition

Absicherung bei schweren kognitiven Beeinträchtigungen.

Eigenständig

Erhalt der finanziellen Selbstständigkeit im Alltag.

Flexibel

Anpassbare Tarife für Ihren individuellen Bedarf.

DigitalPlus

Einfacher Online-Abschluss und Verwaltung bei nextsure.

Absicherung existenzieller Fähigkeiten für finanzielle Unabhängigkeit.

Jetzt Beitrag berechnen

Und Grundfähigkeiten absichern!

Welche Fähigkeiten sind versichert? Ein detaillierter Blick auf den Leistungskatalog

Der Kern einer jeden Grundfähigkeitsversicherung ist der Katalog der versicherten Fähigkeiten. Obwohl die genauen Definitionen und der Umfang je nach Tarif variieren können, gibt es typische Grundfähigkeiten, die häufig abgedeckt sind. Dazu gehören primär sensorische Fähigkeiten wie Sehen, Hören und Sprechen. Ebenfalls zentral sind motorische Fähigkeiten, beispielsweise Gehen, Treppensteigen, der Gebrauch der Arme und Hände (Greifen, Schreiben) sowie Bücken und Knien. Zunehmend werden auch kognitive Fähigkeiten wie die Orientierung oder die Fähigkeit, alltägliche Handlungen zu planen und durchzuführen, in den Versicherungsschutz einbezogen. Einige Tarife decken auch den Verlust der Autofahrfähigkeit oder spezifische Pflegebedürftigkeit ab. Es ist entscheidend, den Leistungskatalog genau zu prüfen: Welche Fähigkeiten sind konkret versichert? Wie ist der Verlust definiert (z.B. vollständiger Verlust oder erhebliche Beeinträchtigung)? Wie viele Fähigkeiten müssen verloren gehen, um eine Leistung auszulösen? Bei nextsure legen wir Wert auf transparente Bedingungen und helfen Ihnen, den passenden Schutz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Grundfähigkeits- vs. Berufsunfähigkeitsversicherung: Die entscheidenden Unterschiede

Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) und die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) dienen beide der Einkommenssicherung, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrem Ansatz. Die BU-Versicherung leistet, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund von Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall zu mindestens 50% und voraussichtlich für mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben können. Der Fokus liegt also auf der konkreten Berufstätigkeit. Die Grundfähigkeitsversicherung hingegen leistet, wenn eine oder mehrere im Vertrag definierte elementare körperliche oder geistige Fähigkeiten verloren gehen – unabhängig davon, ob Sie Ihren Beruf noch ausüben können. Typische Beispiele sind Sehen, Hören, Sprechen oder der Gebrauch der Hände. Der Vorteil der GFV liegt oft in klareren Leistungsdefinitionen und potenziell einfacheren Gesundheitsprüfungen, was sie für bestimmte Berufsgruppen oder Personen mit Vorerkrankungen zugänglicher macht. Eine BU bietet tendenziell einen umfassenderen Schutz, kann aber auch teurer sein. Die GFV kann eine sinnvolle Alternative oder eine wertvolle Ergänzung zur BU darstellen. Lassen Sie sich von nextsure digital beraten, welche Lösung für Ihre Situation optimal ist.

Frühzeitig absichern: Warum sich der Abschluss in jungen Jahren lohnt

Der Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung in jungen Jahren bietet signifikante Vorteile. Einer der wichtigsten Aspekte sind die geringeren Beiträge. Versicherungsprämien für Einkommenssicherungen wie die GFV basieren maßgeblich auf dem Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand. Jüngere Menschen sind statistisch gesünder und haben ein geringeres Risiko, bestimmte Fähigkeiten zu verlieren, was sich in niedrigeren und über die gesamte Laufzeit stabilen Beiträgen niederschlägt. Zudem ist die Gesundheitsprüfung in jungen Jahren oft unkomplizierter. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit von Vorerkrankungen, die zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder sogar zur Ablehnung des Antrags führen können. Wer frühzeitig abschließt, sichert sich den umfassenden Schutz zu günstigen Konditionen, bevor eventuelle gesundheitliche Probleme auftreten. Darüber hinaus profitieren Sie von einer längeren Absicherungsdauer. Ein früher Abschluss bedeutet, dass Sie über einen längeren Zeitraum Ihres Lebens vor den finanziellen Folgen des Verlusts elementarer Fähigkeiten geschützt sind. Beginnen Sie Ihre Vorsorge mit nextsure – digital und zukunftsorientiert.

Gesundheitsprüfung und Antragsstellung: Worauf Sie achten müssen

Die Gesundheitsprüfung ist ein zentraler Bestandteil beim Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung. Versicherer ermitteln damit Ihr individuelles Risiko und kalkulieren den Beitrag. Es ist von höchster Wichtigkeit, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Verschwiegene Vorerkrankungen oder ungenaue Angaben können im Leistungsfall zur Verweigerung der Zahlung oder sogar zur Anfechtung des Vertrages führen (vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung). Typischerweise werden Fragen zu bestehenden Erkrankungen, ärztlichen Behandlungen, Krankenhausaufenthalten und Medikamenteneinnahmen der letzten Jahre gestellt. Auch riskante Hobbys oder Berufe können relevant sein. Bei nextsure gestalten wir den Antragsprozess so transparent und digital wie möglich. Bereiten Sie sich gut vor, indem Sie gegebenenfalls Ihre Arztunterlagen konsultieren. Bei Unsicherheiten stehen Ihnen unsere digitalen Beratungsangebote zur Verfügung. Ein sorgfältig ausgefüllter Antrag ist die Basis für einen verlässlichen Versicherungsschutz und eine reibungslose Leistungsabwicklung im Ernstfall.

Online-Beratung

Persönlich und digital

Tarifdetails

Alle Infos im Überblick

FAQ-Bereich

Antworten auf Ihre Fragen

Kosten der Grundfähigkeitsversicherung: Diese Faktoren beeinflussen Ihren Beitrag

Die Kosten einer Grundfähigkeitsversicherung (GFV) sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Ein wesentlicher Aspekt ist das Eintrittsalter: Je jünger Sie bei Abschluss sind, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Ihr Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Antrags spielt ebenfalls eine große Rolle; Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen. Der Beruf ist zwar bei der GFV weniger ausschlaggebend als bei der BU, kann aber bei Tarifen, die auch berufsspezifische Fähigkeiten abdecken, eine Rolle spielen. Die Höhe der versicherten Monatsrente ist ein direkter Kostenfaktor – eine höhere Rente bedeutet höhere Beiträge. Auch die Vertragslaufzeit und das gewünschte Endalter der Versicherung beeinflussen die Prämie. Der Umfang der versicherten Grundfähigkeiten ist entscheidend: Umfassendere Kataloge mit mehr versicherten Fähigkeiten oder niedrigeren Schwellen für die Leistung sind tendenziell teurer. Einige Tarife bieten Zusatzbausteine, wie eine garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall (Dynamik), die sich ebenfalls auf den Beitrag auswirken. Nutzen Sie den digitalen Tarifrechner von nextsure, um eine erste Einschätzung Ihrer individuellen Kosten zu erhalten.

Der Leistungsfall: Was passiert, wenn eine Grundfähigkeit verloren geht?

Tritt der Ernstfall ein und Sie verlieren eine oder mehrere der versicherten Grundfähigkeiten, ist es wichtig, den Versicherer umgehend zu informieren. Der Prozess beginnt mit der Meldung des Leistungsfalls bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, idealerweise schriftlich. nextsure unterstützt Sie hierbei mit digitalen Prozessen. Sie müssen dann detaillierte Angaben zum Verlust der Fähigkeit machen und entsprechende Nachweise erbringen. Dies umfasst in der Regel ärztliche Atteste, Befundberichte und gegebenenfalls Gutachten, die den Verlust und dessen voraussichtliche Dauer dokumentieren. Die Versicherung prüft anhand dieser Unterlagen und der Vertragsbedingungen, ob die Voraussetzungen für eine Leistung erfüllt sind. Dazu gehört die Prüfung, ob die betroffene Fähigkeit im versicherten Katalog enthalten ist und ob der Grad der Beeinträchtigung den vertraglich definierten Anforderungen entspricht (z.B. vollständiger Verlust oder erhebliche Beeinträchtigung für einen bestimmten Zeitraum). Nach positiver Prüfung wird die vereinbarte monatliche Rente ausgezahlt. Eine transparente Kommunikation und die schnelle Einreichung aller erforderlichen Unterlagen beschleunigen den Prozess erheblich.

Ihre Grundfähigkeitsversicherung bei nextsure: Digital, transparent, maßgeschneidert

nextsure definiert die Absicherung von Grundfähigkeiten neu – mit einem konsequent digitalen Ansatz und Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Bei uns profitieren Sie von einem vollständig digitalisierten Abschlussprozess, der Ihnen Zeit spart und maximale Transparenz bietet. Von der Information über den Tarifvergleich bis zum Antrag können Sie alles bequem online erledigen. Unsere Plattform ist SEO-optimiert, sodass Sie uns leicht finden und stets auf fundierte, verständliche Inhalte zugreifen können. Wir sind spezialisiert auf Nischenversicherungen und bieten Ihnen daher auch im Bereich der Grundfähigkeitsabsicherung durchdachte und flexible Lösungen. Unsere fachkundige Beratung steht Ihnen digital zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie genau den Schutz erhalten, der zu Ihrer Lebenssituation passt. Dank unseres modularen Up- & Cross-Selling-Ansatzes können Sie Ihre Grundfähigkeitsversicherung optimal mit weiteren wichtigen Absicherungen aus unserem Portfolio kombinieren. Erleben Sie bei nextsure, wie einfach und kundenorientiert moderne Versicherung sein kann.

Was genau ist eine Grundfähigkeit im Sinne der Versicherung?

Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) ist ein wichtiger Baustein Ihrer persönlichen Vorsorgestrategie, entfaltet aber oft im Verbund mit anderen Versicherungen ihr volles Potenzial. Eine häufige und sinnvolle Ergänzung ist die Unfallversicherung, da Unfälle eine häufige Ursache für den Verlust von Grundfähigkeiten sein können. Während die GFV eine Rente zahlt, kann eine Unfallversicherung Kapitalleistungen für Invalidität, Krankenhaustagegeld oder Genesungsgeld bieten. Auch eine Risikolebensversicherung ist relevant, besonders für Familien oder bei Immobilienfinanzierungen, um Hinterbliebene im Todesfall abzusichern. Für eine umfassende Gesundheitsvorsorge können private Kranken(zusatz)versicherungen, wie eine Zahnzusatz- oder Krankenhauszusatzversicherung, wichtig sein. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) besitzt, für den kann die GFV in bestimmten Fällen als kostengünstigere Alternative oder als Zusatz für spezifische Risiken dienen, falls die BU Lücken aufweist oder schwer erhältlich ist. Auch eine Pflegezusatzversicherung kann komplementär sein, da der Verlust von Grundfähigkeiten oft mit Pflegebedürftigkeit einhergeht. nextsure hilft Ihnen, Ihr individuelles Sicherheitsnetz optimal zu gestalten und Synergien zwischen verschiedenen Versicherungslösungen zu nutzen.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie zur Grundfähigkeitsversicherung wissen müssen

Was genau ist eine Grundfähigkeit im Sinne der Versicherung?

Was genau ist eine Grundfähigkeit im Sinne der Versicherung?

Was genau ist eine Grundfähigkeit im Sinne der Versicherung?

Wie viele Grundfähigkeiten müssen verloren gehen, damit die Versicherung leistet?

Wie viele Grundfähigkeiten müssen verloren gehen, damit die Versicherung leistet?

Wie viele Grundfähigkeiten müssen verloren gehen, damit die Versicherung leistet?

Gibt es eine Wartezeit bei der Grundfähigkeitsversicherung?

Gibt es eine Wartezeit bei der Grundfähigkeitsversicherung?

Gibt es eine Wartezeit bei der Grundfähigkeitsversicherung?

Ist eine Dynamik im Leistungsfall oder bei den Beiträgen möglich?

Ist eine Dynamik im Leistungsfall oder bei den Beiträgen möglich?

Ist eine Dynamik im Leistungsfall oder bei den Beiträgen möglich?

Was passiert, wenn ich eine verlorene Fähigkeit wiedererlange?

Was passiert, wenn ich eine verlorene Fähigkeit wiedererlange?

Was passiert, wenn ich eine verlorene Fähigkeit wiedererlange?

Kann ich die Grundfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen?

Kann ich die Grundfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen?

Kann ich die Grundfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.