Top-Schutz für Ihre Einbauküche
Sichern Sie Ihre wertvolle Einbauküche umfassend ab. Die Einbauküchenversicherung von nextsure bietet Schutz bei Schäden durch Wasser, Feuer, Diebstahl und mehr. Jetzt informieren!
Umfassender Schutz
Neuwertentschädigung
Schnelle Regulierung
Was ist eine Einbauküchenversicherung und warum ist sie wichtig?
Deckt spezifische Risiken für Küchen ab.
Ergänzt Hausrat- und Gebäudeversicherung.
Schützt eine der teuersten Investitionen im Haushalt.
Bietet finanzielle Sicherheit bei Großschäden.
Welche Schäden sind durch die Einbauküchenversicherung typischerweise abgedeckt?
Eine Einbauküchenversicherung bietet spezialisierten Schutz, der oft über die Standardleistungen einer Hausratversicherung hinausgeht. Typischerweise sind Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion und Leitungswasser versichert. Auch Sturm- und Hagelschäden können abgedeckt sein. Ein wichtiger Aspekt ist der Schutz von Elektrogeräten in der Küche, beispielsweise bei Überspannungsschäden durch Gewitter. Viele Tarife inkludieren zudem den Diebstahl fest verbauter Küchenteile oder Vandalismus nach einem Einbruch. Achten Sie auf den genauen Leistungsumfang Ihres gewählten Tarifs, um optimalen Schutz für Ihre Einbauküche zu gewährleisten. nextsure hilft Ihnen, die passende Absicherung zu finden.
Unsere Leistungen
Alles für Ihre Küchen-Sicherheit
Wasserschäden
Schutz bei Leitungswasser-, Rohrbruch- und Überschwemmungsschäden.
Brandschäden
Absicherung bei Feuer, Blitzschlag, Explosion und Implosion.
Diebstahl
Versicherungsschutz bei Einbruchdiebstahl und Vandalismus.
Überspannung
Schutz für Elektrogeräte bei Schäden durch Gewitter.
Bedienfehler
Optionale Absicherung bei selbst verursachten Schäden durch Fehlbedienung.
Ceranfeld
Spezieller Schutz für Ihr Ceran- oder Induktionskochfeld.
Induktion
Inklusive Schutz für moderne Induktionstechnologie und Elektronik.
Neuwertschutz
Erstattung zum Neuwert sichert gleichwertigen Ersatz Ihrer Küche.
Schnell-Hilfe
Unkomplizierte und zügige Schadenabwicklung im Ernstfall.
Optimaler Schutz, unkomplizierter Service – nextsure macht es möglich.
Ihre Küche.
Ihr Schutz.
Abgrenzung zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung: Wann ist eine separate Küchenversicherung sinnvoll?
Die Hausratversicherung deckt in der Regel bewegliche Einrichtungsgegenstände ab, wozu auch nicht fest verbaute Küchenteile oder mobile Küchengeräte zählen können. Fest installierte Einbauküchen, insbesondere wenn sie wesentlicher Bestandteil des Gebäudes sind, fallen oft unter die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers. Für Mieter kann die Situation komplex sein, da ihre Küche meist über die Hausrat versichert ist, aber spezielle Risiken oder der hohe Wert einer neuen Küche eine Zusatzabsicherung erfordern. Eine separate Einbauküchenversicherung ist besonders sinnvoll, wenn Ihre Küche einen sehr hohen Wert hat, spezielle Designermerkmale aufweist, teure Elektrogeräte integriert sind oder Sie einen umfassenderen Schutz wünschen, der über die Basisdeckungen hinausgeht, z.B. bei Bedienfehlern oder Ungeschicklichkeit.
Den Wert Ihrer Einbauküche korrekt ermitteln: Tipps für die richtige Versicherungssumme
Um eine Unterversicherung zu vermeiden, ist die korrekte Ermittlung des Werts Ihrer Einbauküche entscheidend. Berücksichtigen Sie den Neuwert aller Küchenmöbel (Schränke, Arbeitsplatten), fest installierter Elektrogeräte (Herd, Ofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube) sowie der Spüle und Armaturen. Bewahren Sie Kaufbelege und Rechnungen sorgfältig auf. Bei sehr hochwertigen oder individuell angefertigten Küchen kann es sinnvoll sein, ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Denken Sie auch an nachträgliche Einbauten oder Modernisierungen, die den Wert erhöht haben. Eine realistische Versicherungssumme stellt sicher, dass Sie im Schadensfall eine angemessene Entschädigung erhalten, um Ihre Küche gleichwertig wiederherzustellen oder zu ersetzen.
Neuwertentschädigung vs. Zeitwertentschädigung: Was bedeutet das für Ihre Einbauküche?
Der Unterschied zwischen Neuwert- und Zeitwertentschädigung ist im Schadensfall erheblich. Neuwertentschädigung bedeutet, dass die Versicherung die Kosten übernimmt, die für die Wiederbeschaffung oder Reparatur der beschädigten Küchenteile zum aktuellen Neupreis anfallen. Sie erhalten also den Betrag, den Sie für eine gleichwertige neue Küche oder neue Geräte ausgeben müssten. Zeitwertentschädigung berücksichtigt hingegen Alter, Abnutzung und Gebrauchszustand der beschädigten Sache. Der Zeitwert ist der Neuwert abzüglich eines Abschlags für diese Faktoren und liegt somit meist deutlich unter dem Neuwert. Für eine Einbauküche ist eine Versicherung mit Neuwertentschädigung klar zu empfehlen, da dies den bestmöglichen finanziellen Ausgleich im Schadensfall sichert.
Wichtige Kriterien beim Vergleich von Einbauküchenversicherungs-Tarifen
Beim Vergleich verschiedener Tarife für eine Einbauküchenversicherung sollten Sie auf mehrere Kernpunkte achten. Prüfen Sie den Leistungsumfang genau: Welche Schäden sind abgedeckt (Feuer, Wasser, Diebstahl, Überspannung, Bedienfehler)? Ist eine Neuwertentschädigung garantiert? Gibt es Ausschlüsse oder Selbstbehalte? Vergleichen Sie die Höhe der Versicherungssumme und ob diese dem tatsächlichen Wert Ihrer Küche entspricht. Achten Sie auf Klauseln zu grober Fahrlässigkeit – viele moderne Tarife verzichten auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zu einer bestimmten Schadenshöhe. Auch die Servicequalität des Anbieters, insbesondere die Schadensabwicklung, und die Vertragslaufzeiten sowie Kündigungsfristen sind wichtige Aspekte für Ihre Entscheidung.
Bedarf
Analysieren
Tarif
Vergleichen
Online
Abschließen
Schadensmeldung bei Ihrer Einbauküchenversicherung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im Schadensfall ist schnelles und korrektes Handeln wichtig. Melden Sie den Schaden unverzüglich Ihrem Versicherer. Dokumentieren Sie den Schaden umfassend: Machen Sie Fotos oder Videos von den betroffenen Bereichen und Gegenständen. Erstellen Sie eine Liste der beschädigten oder zerstörten Teile Ihrer Einbauküche mit Angabe von Marke, Modell und ungefährem Alter. Suchen Sie Kaufbelege und Rechnungen zusammen. Führen Sie keine Reparaturen ohne vorherige Absprache mit der Versicherung durch, es sei denn, es handelt sich um Maßnahmen zur Schadenminderung (z.B. Wasser abstellen). Füllen Sie die Schadensanzeige des Versicherers wahrheitsgemäß und vollständig aus. Kooperieren Sie mit dem Versicherer und eventuell beauftragten Gutachtern.
nextsure: Ihr digitaler Partner für maßgeschneiderten Schutz Ihrer Einbauküche
nextsure versteht sich als Ihr moderner und digitaler Partner für spezialisierte Versicherungslösungen. Für Ihre wertvolle Einbauküche bieten wir Ihnen transparente und leistungsstarke Tarife, die Sie bequem online vergleichen und abschließen können. Unsere Experten beraten Sie gerne, um den optimalen Schutz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden – von der Absicherung gegen Standardgefahren bis hin zu optionalen Zusatzbausteinen. Profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich Nischenversicherungen und einem vollständig digitalisierten Prozess, der Ihnen Zeit und Aufwand spart. Wir legen Wert auf verständliche Vertragsbedingungen und eine schnelle, unkomplizierte Schadensregulierung, damit Ihre Küche im Fall der Fälle schnell wieder zum Herzstück Ihres Zuhauses wird.
Kosten und Faktoren: Was beeinflusst die Prämie Ihrer Einbauküchenversicherung?
Die Prämie für eine Einbauküchenversicherung wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Maßgeblich ist der Wert der versicherten Küche (Versicherungssumme): Je teurer die Küche, desto höher die Prämie. Auch der gewählte Leistungsumfang spielt eine Rolle; Tarife mit umfassenderen Deckungen oder zusätzlichen Bausteinen (z.B. Schutz bei Bedienfehlern) sind tendenziell teurer. Die Höhe eines eventuell vereinbarten Selbstbehalts beeinflusst die Prämie ebenfalls – ein höherer Selbstbehalt führt oft zu einer niedrigeren Prämie. Wohnort und die damit verbundene Risikoeinstufung (z.B. Einbruchs- oder Hochwassergefahr) können ebenfalls in die Kalkulation einfließen. Vergleichen Sie Angebote sorgfältig, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für den Schutz Ihrer Einbauküche zu erzielen.
Ist meine Einbauküche nicht bereits in der Hausratversicherung enthalten?
Neben einer spezifischen Einbauküchenversicherung ist ein umfassender Schutz für Ihr Zuhause entscheidend. Die Hausratversicherung sichert Ihr Inventar gegen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl ab. Für Immobilieneigentümer ist die Wohngebäudeversicherung unerlässlich, um das Gebäude selbst gegen ähnliche Risiken zu schützen. Eine Privathaftpflichtversicherung ist fundamental, da sie für Schäden aufkommt, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Je nach individueller Situation können auch eine Glasversicherung (für Fenster, Duschkabinen), eine Elektronikversicherung für hochwertige Geräte oder eine Elementarschadenversicherung (Schutz bei Überschwemmung, Erdbeben etc.) sinnvolle Ergänzungen sein, um Ihr Zuhause und Ihr Vermögen lückenlos abzusichern.