Wertvolle Instrumente optimal schützen

Schützen Sie Ihr wertvolles Musikinstrument mit der maßgeschneiderten Musikinstrumentenversicherung von nextsure – digital, einfach und zuverlässig gegen Diebstahl, Beschädigung und Verlust.

Allgefahrendeckung möglich

Neuwertentschädigung

Weltweiter Schutz

Warum eine Musikinstrumentenversicherung unverzichtbar ist

Schutz bei Diebstahl & Raub

Absicherung bei Beschädigung

Ersatz bei Totalschaden

Sicherheit auf Transporten

Welche Schäden deckt die Instrumentenversicherung ab?

Die Musikinstrumentenversicherung von nextsure bietet eine umfassende Absicherung gegen eine Vielzahl von Risiken, die den Wert Ihres Instruments bedrohen können. Im Kern steht oft eine Allgefahrendeckung, die Schutz vor Beschädigung, Zerstörung und Verlust bietet, sofern der Schaden nicht explizit ausgeschlossen ist. Zu den typischerweise gedeckten Schäden gehören: Diebstahl (einschließlich einfachem Diebstahl und Einbruchdiebstahl), Raub, Transportschäden (beim Verladen, während der Fahrt, beim Entladen), Beschädigungen durch Herunterfallen, Umstoßen oder Bedienungsfehler. Ebenfalls versichert sind häufig Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser sowie Elementarereignisse wie Sturm, Hagel oder Überschwemmung. Optionale Bausteine können den Schutz erweitern. nextsure legt Wert auf transparente Bedingungen, damit Sie genau wissen, wie Ihr Instrument geschützt ist.

Maßgeschneiderter Schutz

Unsere Leistungsbausteine für Ihre Musikinstrumente

Allgefahrendeckung

Umfassender Schutz gegen nahezu alle Gefahren des Alltags.

Diebstahlschutz

Weltweit, auch bei einfachem Diebstahl und Raub.

Beschädigung

Bei Sturz, Transport oder unglücklichen Zufällen.

Neuwertdeckung

Erstattung zum Neuwert ohne altersbedingte Abzüge.

Nachtklausel

Versicherungsschutz auch nachts im verschlossenen Kfz.

Zubehör inkl.

Bögen, Koffer, Stative und weiteres Equipment mitversichert.

Weltweit gültig

Ihr Instrument ist auf Reisen global geschützt.

Digitaler Service

Einfacher Online-Abschluss und schnelle Schadenmeldung.

Leihinstrumente

Optionale Kostenübernahme für Leihinstrumente im Schadensfall.

Individueller Schutz für jedes Instrument und jede Situation, digital und einfach.

Spielt bei Ihnen die Musik?

Sichern Sie Ihr Instrument jetzt optimal ab!

Für wen lohnt sich eine Musikinstrumentenversicherung?

Eine Musikinstrumentenversicherung ist für eine breite Zielgruppe von Musikern und Institutionen äußerst sinnvoll. Berufsmusiker, für die das Instrument die Existenzgrundlage darstellt, profitieren existenziell von einem lückenlosen Schutz. Jeder Ausfall oder Schaden kann hier direkt zu Verdienstausfällen führen. Musikstudenten, die oft hochwertige Instrumente für ihre Ausbildung benötigen und diese häufig transportieren, sind ebenfalls eine Kernzielgruppe. Auch ambitionierte Hobbymusiker, die in wertvolle Instrumente investiert haben – sei es eine hochwertige Gitarre, ein antikes Klavier oder ein professionelles Schlagzeug – sollten über eine Absicherung nachdenken. Der ideelle Wert ist oft unbezahlbar, der finanzielle Verlust kann jedoch durch eine Versicherung aufgefangen werden. Darüber hinaus ist die Versicherung relevant für Orchester, Musikvereine und Musikschulen, die über einen größeren Bestand an Instrumenten verfügen. Generell gilt: Je höher der Wert des Instruments und je häufiger es transportiert oder öffentlich genutzt wird, desto dringender ist eine spezielle Instrumentenversicherung.

Neuwert- vs. Zeitwertentschädigung: Was ist besser?

Bei der Absicherung Ihres Musikinstruments stehen Sie oft vor der Wahl zwischen einer Neuwert- und einer Zeitwertentschädigung. Die Neuwertentschädigung ist in den meisten Fällen die bessere Wahl für Musiker. Sie bedeutet, dass die Versicherung im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls die Kosten für die Wiederbeschaffung eines gleichwertigen neuen Instruments übernimmt, ohne Abzüge für Alter oder Abnutzung ("neu für alt"). Dies ist besonders wichtig, da die Preise für qualitativ hochwertige Instrumente tendenziell steigen. Die Zeitwertentschädigung hingegen berücksichtigt den aktuellen Wert des Instruments unter Einbeziehung von Alter, Gebrauch und allgemeinem Zustand. Dies kann dazu führen, dass die Entschädigungsleistung deutlich geringer ausfällt. Für Musiker, die auf ihr Instrument angewiesen sind, bietet die Neuwertentschädigung somit eine deutlich höhere finanzielle Sicherheit. nextsure empfiehlt daher in der Regel Tarife mit Neuwertentschädigung.

Instrumente unterwegs: Versicherungsschutz auf Reisen und Konzerten

Musikinstrumente sind oft treue Begleiter auf Reisen, bei Konzerten, Proben oder im Unterricht. Gerade unterwegs sind sie jedoch erhöhten Risiken ausgesetzt. Eine gute Musikinstrumentenversicherung bietet daher weltweiten Schutz. Wichtig ist, dass der Versicherungsschutz nicht an Landesgrenzen endet und auch Transporte aller Art (Auto, Bahn, Flugzeug, Schiff) explizit einschließt. Auch die Lagerung außerhalb der eigenen vier Wände, beispielsweise in Proberäumen, Studios oder bei Veranstaltungen, sollte abgedeckt sein. Spezifische Szenarien wie Schäden während eines Open-Air-Konzerts durch plötzlichen Regen oder Diebstahl aus einer Garderobe sollten im Versicherungsumfang enthalten sein. Die Musikinstrumentenversicherung von nextsure ist darauf ausgelegt, Ihnen auch unterwegs die nötige Sicherheit zu geben, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Musik konzentrieren können.

Diebstahlschutz für Musikinstrumente: Prävention und Versicherung

Der Diebstahl eines Musikinstruments ist für jeden Musiker ein Albtraum. Prävention ist daher der erste wichtige Schritt: Bewahren Sie Ihr Instrument sicher auf, lassen Sie es nie unbeaufsichtigt an öffentlichen Orten und nutzen Sie abschließbare Koffer. Eine individuelle Kennzeichnung kann die Identifizierung erleichtern. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen greift bei Diebstahl die Musikinstrumentenversicherung. Sie sollte Schutz bei verschiedenen Arten von Diebstahl bieten: Einbruchdiebstahl, Raub und idealerweise auch "einfachen Diebstahl" (Entwendung ohne Überwindung besonderer Sicherungen). nextsure bietet Tarife, die diese Risiken umfassend abdecken und im Ernstfall für den finanziellen Ausgleich sorgen, damit Sie Ihr musikalisches Schaffen fortsetzen können. Klären Sie insbesondere den Schutz bei Nacht im Kfz.

Spezialisiert

auf Nischen

Digital und

Transparent

Musikinstrumentenversicherung Kosten: Tarife und Beitragsberechnung

Die Kosten für eine Musikinstrumentenversicherung hängen von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste Faktor ist der Versicherungswert Ihres Instruments. Auch die Art des Instruments spielt eine Rolle; manche Instrumente sind anfälliger für Schäden. Weitere beitragsrelevante Aspekte sind der gewählte Versicherungsumfang (z.B. Allgefahrendeckung, Einschluss von einfachem Diebstahl), die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung (eine höhere Selbstbeteiligung senkt den Beitrag), sowie eventuell getroffene Sicherungsmaßnahmen. Auch die Nutzung (privat, professionell, häufige Transporte) kann berücksichtigt werden. Bei nextsure können Sie Ihren individuellen Beitrag transparent online berechnen oder ein persönliches Angebot anfordern. Unser Ziel ist es, Ihnen einen maßgeschneiderten und preislich fairen Schutz für Ihr wertvolles Instrument zu bieten.

Der richtige Versicherungswert: So ermitteln Sie ihn korrekt

Die korrekte Ermittlung des Versicherungswerts ist entscheidend, um im Schadensfall eine angemessene Entschädigung zu erhalten und Unterversicherung zu vermeiden. Bei neuen Instrumenten ist der Kaufpreis (inklusive Mehrwertsteuer) die Basis. Bei gebrauchten Instrumenten sollte der aktuelle Marktwert bzw. Wiederbeschaffungswert angesetzt werden. Für besonders wertvolle, seltene oder antike Instrumente ist ein Gutachten eines anerkannten Sachverständigen oft unerlässlich. Dieses dokumentiert nicht nur den Wert, sondern auch Zustand und Authentizität. Es ist ratsam, den Versicherungswert regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, da sich Marktwerte verändern können. nextsure unterstützt Sie dabei, den richtigen Versicherungswert für Ihr Instrument festzulegen, um finanzielle Nachteile im Schadensfall auszuschließen.

Schadensfall: Was tun, wenn das Instrument beschädigt oder gestohlen wurde?

Bei Beschädigung oder Diebstahl Ihres Instruments ist schnelles Handeln wichtig: 1. Schadenminderung: Sichern Sie das Instrument, um Folgeschäden zu vermeiden. 2. Diebstahl melden: Erstatten Sie bei Diebstahl unverzüglich Anzeige bei der Polizei. 3. Versicherung informieren: Melden Sie den Schaden umgehend nextsure. Halten Sie Ihre Vertragsnummer bereit. 4. Schaden dokumentieren: Machen Sie detaillierte Fotos, sammeln Sie Belege (Kaufrechnung, Kostenvoranschläge, Polizeiprotokoll). 5. Keine eigenmächtige Reparatur: Stimmen Sie Reparaturen vorab mit nextsure ab, außer bei Notreparaturen zur Schadenminderung. 6. Angaben machen: Füllen Sie die Schadenanzeige wahrheitsgemäß und vollständig aus. nextsure leitet Sie durch den Prozess für eine zügige Regulierung.

Sind auch geliehene oder gemietete Instrumente versicherbar?

nextsure versteht sich als Ihr digitaler Spezialist und verlässlicher Partner für den Schutz Ihres wertvollen Musikinstruments. Als modernes Insurtech-Unternehmen kombinieren wir fachkundige Expertise im Bereich der Nischenversicherungen mit vollständig digitalisierten und benutzerfreundlichen Prozessen. Unsere Mission ist es, Ihnen maßgeschneiderte und leicht verständliche Versicherungslösungen anzubieten. Für Ihre Musikinstrumentenversicherung bedeutet das: einfacher Online-Abschluss, transparente Tarifgestaltung und eine schnelle, unkomplizierte Schadenabwicklung. Wir wissen, dass Ihr Instrument mehr als nur ein Gegenstand ist. Deshalb bieten wir flexible Deckungskonzepte, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen als Musiker orientieren. Vertrauen Sie auf nextsure für einen digitalen Versicherungsschutz, der mit der Zeit geht.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Gut zu wissen

Häufig gestellte Fragen zur Musikinstrumentenversicherung

Sind auch geliehene oder gemietete Instrumente versicherbar?

Sind auch geliehene oder gemietete Instrumente versicherbar?

Sind auch geliehene oder gemietete Instrumente versicherbar?

Was bedeutet "einfacher Diebstahl" und ist dieser mitversichert?

Was bedeutet "einfacher Diebstahl" und ist dieser mitversichert?

Was bedeutet "einfacher Diebstahl" und ist dieser mitversichert?

Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Musikinstrumentenversicherung?

Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Musikinstrumentenversicherung?

Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Musikinstrumentenversicherung?

Wie schnell erfolgt die Regulierung im Schadensfall?

Wie schnell erfolgt die Regulierung im Schadensfall?

Wie schnell erfolgt die Regulierung im Schadensfall?

Sind auch elektronische Musikinstrumente und Zubehör versichert?

Sind auch elektronische Musikinstrumente und Zubehör versichert?

Sind auch elektronische Musikinstrumente und Zubehör versichert?

Muss ich mein Instrument professionell schätzen lassen?

Muss ich mein Instrument professionell schätzen lassen?

Muss ich mein Instrument professionell schätzen lassen?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.