Leasing: Finanzielle Lücke schließen

Sichern Sie sich mit unserer digitalen GAP-Deckung umfassend ab und genießen Sie Ihr Leasingfahrzeug sorgenfrei – einfach, transparent und zu fairen Konditionen.

Schließt Finanzlücke zuverlässig

Schutz bei Totalschaden

Sicherheit bei Diebstahl

Was ist eine Leasing-GAP-Versicherung und wie funktioniert sie?

Deckt Differenz zum Ablösewert

Greift nach Kaskoleistung

Für Leasingfahrzeuge konzipiert

Sichert vor hohen Zuzahlungen

Warum ist eine GAP-Versicherung beim Leasing unverzichtbar?

Beim Leasing eines Fahrzeugs, insbesondere eines Neuwagens oder jungen Gebrauchtwagens, kann im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls eine erhebliche finanzielle Lücke (englisch "gap") entstehen. Ihre Vollkaskoversicherung erstattet in der Regel nur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zum Schadenzeitpunkt. Der im Leasingvertrag festgeschriebene Ablösewert, den die Leasinggesellschaft fordert, liegt jedoch oft deutlich darüber. Diese Differenz müssen Sie als Leasingnehmer aus eigener Tasche zahlen. Eine Leasing-GAP-Versicherung schließt genau diese gefährliche Lücke. Sie verhindert, dass Sie für ein nicht mehr existentes Fahrzeug hohe Summen aufbringen müssen und schützt Sie so vor unvorhergesehenen finanziellen Belastungen. Gerade bei Leasingverträgen mit niedrigen Raten und langer Laufzeit oder ohne Anzahlung ist das Risiko einer großen Differenz besonders hoch. Mit einer GAP-Deckung von nextsure investieren Sie in Ihre finanzielle Sicherheit und sorgenfreie Mobilität.

Ihre Vorteile

Warum nextsure Leasing-GAP?

Lückenschluss

Komplette Übernahme der Differenz zum Leasing-Restwert.

Totalschaden

Finanzieller Schutz bei Unfall mit wirtschaftlichem Totalschaden.

Diebstahlschutz

Absicherung auch bei Verlust Ihres Leasingfahrzeugs durch Diebstahl.

Online Abschluss

Schnell, einfach und bequem digital abschließen.

Faire Prämie

Transparente Kosten und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Schnelle Hilfe

Unkomplizierte und zügige Regulierung im Schadensfall.

Klare Bedingungen

Verständliche Vertragsdetails ohne versteckte Klauseln für Ihre Sicherheit.

Expertenberatung

Fachkundige Unterstützung durch unsere Versicherungsexperten bei allen Fragen.

Top Schutz

Umfassende Deckung für sorgenfreies Leasingvergnügen mit nextsure.

Digital, Sicher, Fair

Optimal geschützt

Jetzt GAP-Beitrag berechnen!

Für wen ist die Leasing-GAP-Versicherung besonders empfehlenswert?

Grundsätzlich ist eine Leasing-GAP-Versicherung für jeden Leasingnehmer eine sinnvolle Absicherung. Besonders empfehlenswert ist sie jedoch, wenn Sie ein Neufahrzeug oder ein hochwertiges junges Gebrauchtfahrzeug leasen, da hier der Wertverlust in den ersten Jahren am höchsten ist und somit die potenzielle Lücke zum kalkulatorischen Restwert des Leasingvertrags besonders groß sein kann. Auch wenn Ihr Leasingvertrag keine oder nur eine geringe Anzahlung vorsieht, steigt das Risiko einer finanziellen Differenz im Schadensfall. Ebenso profitieren Fahrer von Fahrzeugen mit hoher jährlicher Kilometerleistung, da dies den Wertverlust beschleunigt. Familien, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, sowie digital-affine Kunden wie "Digitale Anna" oder "Freelancer Tom", die eine unkomplizierte und verlässliche Absicherung suchen, finden in der Leasing-GAP-Versicherung von nextsure die ideale Lösung, um sich vor unerwarteten Kosten zu schützen und finanzielle Planbarkeit zu gewährleisten.

Der Unterschied: Leasing-GAP-Versicherung vs. Kfz-Vollkasko

Viele Leasingnehmer glauben fälschlicherweise, durch ihre Kfz-Vollkaskoversicherung bereits ausreichend gegen alle Eventualitäten geschützt zu sein. Die Vollkaskoversicherung ist zwar unerlässlich und deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, auch selbstverschuldete, sowie Diebstahl ab, erstattet jedoch im Regelfall nur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadens. Die Leasing-GAP-Versicherung hingegen ist eine Zusatzversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Leasingnehmern zugeschnitten ist. Sie greift genau dann, wenn der von der Vollkasko erstattete Wiederbeschaffungswert niedriger ist als der im Leasingvertrag vereinbarte Restwert (Ablösewert) des Fahrzeugs. Die GAP-Deckung schließt also die Differenz zwischen diesen beiden Beträgen. Sie ist somit keine Alternative, sondern eine wichtige Ergänzung zur Vollkaskoversicherung, um im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls Ihres Leasingfahrzeugs vor erheblichen finanziellen Forderungen des Leasinggebers geschützt zu sein.

Berechnung der GAP-Deckung: Ein Praxisbeispiel

Die Berechnung der Deckungssumme einer Leasing-GAP-Versicherung ist transparent und nachvollziehbar. Stellen Sie sich vor, der im Leasingvertrag vereinbarte buchhalterische Restwert (Ablösewert) Ihres Fahrzeugs beträgt zum Zeitpunkt eines Totalschadens 20.000 Euro. Ihre Vollkaskoversicherung ermittelt jedoch einen Wiederbeschaffungswert von nur 16.000 Euro und zahlt diesen Betrag aus. Ohne eine GAP-Versicherung müssten Sie die Differenz von 4.000 Euro selbst an die Leasinggesellschaft zahlen. Mit einer Leasing-GAP-Versicherung von nextsure wird diese Lücke geschlossen. Die Versicherung übernimmt die 4.000 Euro, sodass Ihnen keine weiteren Kosten entstehen. Einflussfaktoren auf die Höhe der potenziellen GAP sind unter anderem die Leasingdauer, die vereinbarte Kilometerleistung, die Höhe einer eventuellen Anzahlung und der prognostizierte Wertverlust des spezifischen Fahrzeugmodells. Unsere Experten bei nextsure beraten Sie gerne, um die für Sie optimale Deckung zu ermitteln.

Diese Leistungen bietet Ihre nextsure Leasing-GAP-Versicherung

Die Leasing-GAP-Versicherung von nextsure bietet Ihnen umfassenden Schutz und zahlreiche Vorteile, um die finanzielle Lücke bei Totalschaden oder Diebstahl Ihres Leasingfahrzeugs sorgenfrei zu schließen. Zu unseren Kernleistungen gehört die Übernahme der Differenz zwischen dem von der Kfz-Versicherung regulierten Wiederbeschaffungswert und dem höheren Ablösewert gemäß Leasingvertrag. Wir decken sowohl Totalschäden durch Unfall als auch den Verlust durch Diebstahl ab. Profitieren Sie von einer schnellen und unkomplizierten Schadensregulierung durch unsere digitalisierten Prozesse. Unsere Tarife sind transparent und fair kalkuliert, ohne versteckte Kosten. Als digitales Versicherungsportal ermöglichen wir Ihnen einen einfachen Online-Abschluss und eine direkte Verwaltung Ihrer Police. nextsure legt Wert auf klare Bedingungen und fachkundige Beratung, damit Sie genau wissen, welche Leistungen Sie erwarten können. Sichern Sie sich gegen unliebsame Überraschungen ab und genießen Sie Ihre Mobilität mit der Gewissheit, optimal geschützt zu sein.

Kfz-Versicherung

Die ideale Ergänzung

Rechtsschutz

Sicher im Straßenverkehr

Insassenunfall

Zusätzlicher Schutz

Voraussetzungen für den Abschluss einer GAP-Versicherung

Um eine Leasing-GAP-Versicherung bei nextsure abschließen zu können, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst benötigen Sie einen gültigen Leasingvertrag für das zu versichernde Fahrzeug. Das Fahrzeug muss zudem über eine bestehende Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung verfügen, da die GAP-Versicherung auf deren Leistungen aufbaut. In der Regel ist der Abschluss der GAP-Deckung für Pkw und manchmal auch für leichte Nutzfahrzeuge möglich, die für den privaten oder überwiegend privaten Gebrauch geleast werden. Bestimmte Fahrzeugtypen oder Nutzungsarten (z.B. gewerblicher Güterverkehr, Taxen) können ausgeschlossen sein. Oftmals gibt es auch eine Frist nach Abschluss des Leasingvertrages, innerhalb derer die GAP-Versicherung abgeschlossen werden muss. Die genauen Annahmerichtlinien, wie z.B. maximale Fahrzeugalter bei Vertragsbeginn oder maximale Versicherungssummen, entnehmen Sie bitte unseren detaillierten Versicherungsbedingungen oder kontaktieren Sie unser Beratungsteam für eine individuelle Prüfung Ihrer Situation.

Im Schadensfall: So handeln Sie richtig bei Totalschaden oder Diebstahl

Sollte der unerfreuliche Fall eines Totalschadens oder Diebstahls Ihres Leasingfahrzeugs eintreten, ist es wichtig, strukturiert vorzugehen, um eine reibungslose Abwicklung mit Ihrer Kaskoversicherung und der Leasing-GAP-Versicherung zu gewährleisten. Melden Sie den Schaden unverzüglich Ihrer Kfz-Versicherung (Vollkasko) und der Polizei (insbesondere bei Diebstahl oder Unfall mit Personenschaden). Informieren Sie parallel dazu umgehend Ihren Leasinggeber über den Vorfall. Sobald Ihre Kaskoversicherung die Höhe des Wiederbeschaffungswertes ermittelt und die Entschädigungsleistung festgelegt hat, und der Leasinggeber den offenen Ablösewert beziffert, reichen Sie alle relevanten Unterlagen (Schadensmeldung, Polizeiprotokoll, Abrechnung der Kaskoversicherung, Forderung des Leasinggebers) bei Ihrer Leasing-GAP-Versicherung ein. nextsure prüft dann die Ansprüche und übernimmt bei Deckungszusage die Differenzsumme direkt an den Leasinggeber oder an Sie, gemäß den Vertragsbedingungen. Unser digitaler Schadensprozess ist darauf ausgelegt, Ihnen eine schnelle und unbürokratische Unterstützung zu bieten.

Tipps: Die passende Leasing-GAP-Versicherung auswählen

Bei der Auswahl der richtigen Leasing-GAP-Versicherung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um optimalen Schutz zu fairen Konditionen zu erhalten. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern vor allem die Versicherungsbedingungen und den Leistungsumfang. Achten Sie darauf, bis zu welcher Höhe die Differenz übernommen wird und ob es eventuelle Selbstbehalte gibt. Prüfen Sie, ob die Versicherung auch bei grober Fahrlässigkeit leistet (hier gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern). Informieren Sie sich über die Laufzeit der GAP-Versicherung – idealerweise deckt sie die gesamte Leasingdauer ab. Klären Sie, welche Fahrzeugtypen versicherbar sind und ob es Ausschlüsse gibt. Ein guter Indikator für die Qualität des Anbieters ist auch ein transparenter und einfacher Abschlussprozess sowie eine gut erreichbare und kompetente Kundenbetreuung. nextsure bietet Ihnen als digitales Versicherungsportal nicht nur SEO-optimierte Informationen, sondern auch einen klaren Überblick über unsere Leistungen und einen unkomplizierten Online-Abschluss für Ihre Leasing-GAP-Versicherung.

Was genau ist die "GAP" beim Leasing?

Der Abschluss Ihrer Leasing-GAP-Versicherung bei nextsure ist dank unserer vollständig digitalisierten Prozesse besonders einfach, schnell und bequem. Als modernes Insurtech-Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen mit maximalem Komfort anzubieten. Besuchen Sie einfach unsere Website und navigieren Sie zur Produktseite der Leasing-GAP-Versicherung. Dort finden Sie alle relevanten Informationen, Leistungsübersichten und Tarifdetails. Mit unserem intuitiven Online-Rechner können Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Beitrag ermitteln. Geben Sie dazu die erforderlichen Daten zu Ihrem Leasingvertrag und Fahrzeug ein. Passt das Angebot, können Sie den Antrag direkt online ausfüllen und absenden. Die Vertragsunterlagen erhalten Sie digital. Profitieren Sie von unserer fachkundigen Beratung, die Ihnen bei Fragen gerne zur Seite steht, und der Sicherheit, einen zuverlässigen Partner für Ihre Nischenversicherungen gewählt zu haben. Schützen Sie sich noch heute mit nextsure vor den finanziellen Risiken eines Leasingfahrzeugverlusts.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufige Fragen

Antworten zur Leasing-GAP-Versicherung

Was genau ist die "GAP" beim Leasing?

Was genau ist die "GAP" beim Leasing?

Was genau ist die "GAP" beim Leasing?

Ist eine GAP-Versicherung Pflicht beim Leasing?

Ist eine GAP-Versicherung Pflicht beim Leasing?

Ist eine GAP-Versicherung Pflicht beim Leasing?

Übernimmt die GAP-Versicherung auch Selbstbehalte der Vollkasko?

Übernimmt die GAP-Versicherung auch Selbstbehalte der Vollkasko?

Übernimmt die GAP-Versicherung auch Selbstbehalte der Vollkasko?

Kann ich eine GAP-Versicherung auch nachträglich abschließen?

Kann ich eine GAP-Versicherung auch nachträglich abschließen?

Kann ich eine GAP-Versicherung auch nachträglich abschließen?

Was passiert mit der GAP-Versicherung bei vorzeitiger Kündigung des Leasingvertrags?

Was passiert mit der GAP-Versicherung bei vorzeitiger Kündigung des Leasingvertrags?

Was passiert mit der GAP-Versicherung bei vorzeitiger Kündigung des Leasingvertrags?

Gilt die Leasing-GAP-Versicherung auch im Ausland?

Gilt die Leasing-GAP-Versicherung auch im Ausland?

Gilt die Leasing-GAP-Versicherung auch im Ausland?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.