Optimaler Schutz für Hundehalter

Die Hundehalterhaftpflichtversicherung von nextsure: Umfassender Schutz vor finanziellen Risiken durch Schäden, die Ihr Hund verursacht. Jetzt online abschließen!

Hohe Deckungssummen

Weltweiter Schutz

Schnelle Schadensregulierung

Warum ist eine Hundehalterhaftpflichtversicherung unverzichtbar?

Gesetzliche Pflicht teils

Hohe Schadenssummen

Schutz Personenschäden

Absicherung Sachschäden

Die wichtigsten Leistungen der nextsure Hundehalterhaftpflicht im Detail

Die Hundehalterhaftpflichtversicherung von nextsure ist Ihr unverzichtbarer Partner, um Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden zu schützen, die Ihr vierbeiniger Freund verursacht. Unser digital optimierter Tarif bietet Ihnen umfassende Sicherheit durch eine Vielzahl von Kernleistungen. Dazu zählen hohe Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden – denn gerade Personenschäden können existenzbedrohende Kosten nach sich ziehen. Mietsachschäden an gemieteten Immobilien sind ebenfalls abgedeckt, ein wichtiger Aspekt für Mieter mit Hund. Darüber hinaus genießen Sie mit nextsure weltweiten Versicherungsschutz, sodass Ihr Hund auch auf Reisen optimal versichert ist. Für viele Tarife gilt zudem eine Forderungsausfalldeckung: Sollten Sie oder Ihr Hund von einem Dritten geschädigt werden, der nicht zahlen kann oder nicht versichert ist, springt Ihre nextsure Versicherung ein. Spezifische Leistungen wie der Schutz für Welpen oder die Mitversicherung des Fremdhüterrisikos runden unser Angebot ab und sorgen für ein passgenaues Versicherungspaket. Verlassen Sie sich auf transparente Bedingungen und einen vollständig digitalen Abschlussprozess bei nextsure – für Ihren maßgeschneiderten Hundeschutz.

Rundum geschützt

Unsere Hundehaftpflicht-Leistungen

Personenschäden

Deckung bei Verletzungen oder Gesundheitsschäden Dritter.

Sachschäden

Ersatz bei Beschädigung oder Zerstörung fremden Eigentums.

Vermögensschäden

Schutz vor finanziellen Nachteilen Dritter, die weder Personen- noch Sachschäden sind, z.B. Verdienstausfall durch einen von Ihrem Hund verursachten Unfall.

Mietsachschäden

Übernahme von Schäden an gemieteten Wohnräumen.

Auslandsschutz

Weltweiter Versicherungsschutz für Urlaube und Reisen.

Welpenschutz

Junge Hunde sind oft beitragsfrei mitversichert.

Fremdhüterrisiko

Absicherung, wenn Freunde oder Bekannte aufpassen.

Forderungsausfall

Wir springen ein, wenn Schädiger nicht zahlen.

Ohne Leine

Schutz auch bei Schäden ohne Leinenzwang.

Ihr zuverlässiger Schutz im Detail

Sorgenfrei mit Hund

Jetzt Beitrag berechnen!

Welche Schäden deckt die Hundehalterhaftpflichtversicherung ab?

Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung tritt für Schäden ein, die Ihr Hund Dritten zufügt. Das Spektrum möglicher Vorfälle ist breit und kann erhebliche finanzielle Konsequenzen haben. Zu den häufigsten abgedeckten Schäden zählen Personenschäden: Beißt Ihr Hund beispielsweise einen Passanten oder verursacht einen Fahrradsturz, übernimmt die Versicherung Heilbehandlungskosten, Schmerzensgeld oder sogar Rentenzahlungen. Sachschäden sind ebenfalls ein wichtiger Leistungsbaustein. Zerkratzt Ihr Hund die Tür einer fremden Wohnung, beschädigt er Kleidung oder andere Gegenstände Dritter, kommt die Hundehaftpflicht für die Reparatur oder den Ersatz auf. Auch Vermögensschäden, die nicht direkte Folge eines Personen- oder Sachschadens sind, können gedeckt sein – etwa wenn ein Geschäftsmann durch einen von Ihrem Hund verursachten Unfall einen wichtigen Termin verpasst und dadurch einen finanziellen Verlust erleidet. Ein besonders relevanter Punkt für Mieter sind Mietsachschäden: Schäden an der gemieteten Wohnung, wie zerkratzte Böden oder Türen, sind in guten Tarifen inkludiert. Informieren Sie sich bei nextsure über den genauen Leistungsumfang, um optimal abgesichert zu sein.

Häufige Irrtümer rund um die Hundehalterhaftpflicht

Im Kontext der Hundehalterhaftpflicht existieren einige verbreitete Missverständnisse, die zu mangelndem Versicherungsschutz führen können. Ein häufiger Irrtum ist die Annahme, Schäden durch den eigenen Hund seien bereits über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Dies ist in den allermeisten Fällen falsch; für Hunde ist eine separate Hundehalterhaftpflicht zwingend erforderlich. Ein weiterer Mythos betrifft Welpen: Viele glauben, Welpen seien automatisch und unbegrenzt im Vertrag der Mutterhündin oder generell mitversichert. Oft ist dies nur für die ersten Monate der Fall – klären Sie die genauen Bedingungen. Auch die Vorstellung, dass 'kleine Hunde keinen großen Schaden anrichten können' und daher keine Versicherung benötigen, ist trügerisch. Selbst ein kleiner Hund kann teure Schäden verursachen, z.B. durch einen Verkehrsunfall. Des Weiteren wird oft angenommen, dass die Versicherung nicht zahlt, wenn der Hund nicht angeleint war. Gute Tarife leisten auch dann, sofern kein grob fahrlässiges Verhalten des Halters vorliegt und keine generelle Leinenpflicht missachtet wurde. nextsure klärt Sie über alle Details auf und hilft Ihnen, den passenden, umfassenden Schutz zu finden.

So finden Sie den optimalen Tarif für Ihre Hundehalterhaftpflicht

Die Auswahl der richtigen Hundehalterhaftpflichtversicherung erfordert die Berücksichtigung mehrerer wichtiger Kriterien, um einen bedarfsgerechten und zugleich preiswerten Schutz zu gewährleisten. Achten Sie an erster Stelle auf eine ausreichend hohe Deckungssumme – mindestens 5 Millionen, besser 10 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sind empfehlenswert. Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann den Beitrag senken, bedeutet aber höhere Kosten im Schadensfall. Vergleichen Sie den Leistungsumfang detailliert: Sind Mietsachschäden, Forderungsausfalldeckung, Auslandsschutz und das Hüten durch fremde Personen (Fremdhüterrisiko) enthalten? Gibt es Ausschlüsse, z.B. für bestimmte Rassen oder gewerbliche Nutzung? nextsure bietet als digitales Versicherungsportal transparente Tarifdetails und ermöglicht Ihnen einen einfachen Online-Vergleich. Berücksichtigen Sie auch, ob Welpen mitversichert sind und wie lange. Ein modularer Aufbau, der individuelle Anpassungen erlaubt, kann vorteilhaft sein. Nutzen Sie den digitalen Service von nextsure, um Ihren optimalen Tarif schnell und unkompliziert zu finden.

Gesetzliche Regelungen: Pflicht zur Hundehalterhaftpflicht in Deutschland

In Deutschland ist die Hundehalterhaftpflichtversicherung nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern fällt in die Zuständigkeit der einzelnen Bundesländer. Dies führt zu einer uneinheitlichen Gesetzeslage. Einige Bundesländer, darunter Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen, schreiben eine Hundehalterhaftpflicht für alle Hundehalter vor, unabhängig von Rasse oder Größe des Tieres. In anderen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen besteht eine Versicherungspflicht nur für als gefährlich eingestufte Hunderassen (sogenannte Listenhunde) oder Hunde ab einer bestimmten Größe bzw. einem bestimmten Gewicht. Es ist für jeden Hundehalter unerlässlich, sich über die spezifischen Vorschriften in seinem Bundesland zu informieren, da ein Verstoß gegen die Versicherungspflicht mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden kann. nextsure hilft Ihnen dabei, die für Sie relevanten gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und den passenden Versicherungsschutz abzuschließen.

Digitale Beratung

Kompetent & Schnell

Nischen-Experten

Maßgeschneiderter Schutz

Einfacher Abschluss

100% Online

Was tun im Schadensfall? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht hat, ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend für eine problemlose Regulierung durch Ihre Hundehalterhaftpflichtversicherung. Befolgen Sie diese Schritte: 1. Sichern Sie die Unfallstelle und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe. Bewahren Sie Ruhe. 2. Tauschen Sie Kontaktdaten mit dem Geschädigten aus und geben Sie keinesfalls ein Schuldanerkenntnis ab. Ihre Versicherung prüft die Haftungsfrage. 3. Dokumentieren Sie den Schaden so detailliert wie möglich: Machen Sie Fotos vom Schaden und von der Umgebung, notieren Sie sich Namen und Adressen von Zeugen sowie den genauen Hergang. 4. Melden Sie den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung. Bei nextsure können Sie dies oft digital und unkompliziert erledigen. Halten Sie Ihre Vertragsnummer und die gesammelten Informationen bereit. 5. Leiten Sie alle weiteren Schreiben oder Forderungen des Geschädigten direkt an Ihre Versicherung weiter. Diese übernimmt die Kommunikation und Prüfung. Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Versicherung für das weitere Vorgehen.

Sonderfälle: Deckung für Welpen, Listenhunde und im Ausland

Die Hundehalterhaftpflicht bietet in vielen Standardsituationen Schutz, doch es gibt Sonderfälle, deren Deckung Sie prüfen sollten. Welpen sind häufig in den ersten Lebensmonaten (meist 6 bis 12 Monate) beitragsfrei im Vertrag des Muttertieres oder im neu abgeschlossenen Vertrag des Halters mitversichert; danach benötigen sie einen eigenen Vertrag oder müssen explizit in den bestehenden aufgenommen werden. Für Halter von sogenannten Listenhunden (oft als 'Kampfhunde' bezeichnet) gelten oft strengere Auflagen. Manche Versicherer lehnen diese Rassen ab oder verlangen höhere Beiträge und Nachweise (z.B. Wesenstest). nextsure als Nischenanbieter kann hier oft passende Lösungen anbieten. Bei Auslandsaufenthalten ist der Versicherungsschutz meist zeitlich begrenzt (z.B. auf ein Jahr) und gilt oft weltweit oder zumindest EU-weit. Prüfen Sie die genauen Bedingungen für Dauer und Geltungsbereich, besonders bei längeren Reisen. Klären Sie diese Punkte vorab mit nextsure, um umfassend geschützt zu sein.

Kostenfaktoren: Was beeinflusst den Beitrag Ihrer Hundehalterhaftpflicht?

Der Beitrag für eine Hundehalterhaftpflichtversicherung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die das individuelle Risiko widerspiegeln. Die Rasse des Hundes spielt eine wesentliche Rolle; für als gefährlich eingestufte Rassen (Listenhunde) sind die Beiträge oft höher. Auch die Größe und das Gewicht des Hundes können tarifrelevant sein. Eine höhere vereinbarte Deckungssumme führt tendenziell zu einem leicht höheren Beitrag, bietet aber besseren Schutz. Die Wahl einer Selbstbeteiligung senkt den laufenden Beitrag, bedeutet jedoch, dass Sie im Schadensfall diesen Betrag selbst tragen. Die Zahlweise (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich, monatlich) kann ebenfalls einen Einfluss haben, wobei jährliche Zahlung oft am günstigsten ist. Das Alter des Versicherungsnehmers kann in einigen Tarifen eine Rolle spielen. Vorschäden oder die Anzahl der versicherten Hunde können ebenfalls berücksichtigt werden. nextsure hilft Ihnen, durch transparente Angaben den für Sie günstigsten Tarif bei optimalem Schutz zu ermitteln.

Ist die Hundehalterhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

nextsure versteht sich als Ihr moderner, digitaler Partner für spezialisierte Versicherungslösungen, insbesondere im Bereich der Hundehalterhaftpflicht. Unsere Mission ist es, Ihnen maßgeschneiderten und leicht verständlichen Versicherungsschutz zu bieten. Profitieren Sie von einem vollständig digitalisierten Abschlussprozess – von der Tarifberechnung bis zum Vertragsabschluss, alles bequem online. Als Experte für Nischenversicherungen bieten wir Ihnen Tarife, die genau auf die Bedürfnisse von Hundehaltern zugeschnitten sind, inklusive wichtiger Leistungsbausteine wie Mietsachschäden, Forderungsausfalldeckung und weltweitem Schutz. Unsere SEO-optimierten Inhalte und transparenten Informationen helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Fachkundige Beratung, falls gewünscht, steht Ihnen digital zur Verfügung. Vertrauen Sie auf nextsure für einen unkomplizierten, fairen und umfassenden Schutz für sich und Ihren vierbeinigen Begleiter. Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer Hundehalterhaftpflichtversicherung.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Gut zu wissen

Häufige Fragen zur Hundehalterhaftpflicht

Ist die Hundehalterhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Ist die Hundehalterhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Ist die Hundehalterhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Welche Deckungssumme ist bei der Hundehaftpflicht empfehlenswert?

Welche Deckungssumme ist bei der Hundehaftpflicht empfehlenswert?

Welche Deckungssumme ist bei der Hundehaftpflicht empfehlenswert?

Sind Schäden durch meinen Hund in der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt?

Sind Schäden durch meinen Hund in der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt?

Sind Schäden durch meinen Hund in der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt?

Was passiert, wenn mein Hund einen anderen Hund beißt?

Was passiert, wenn mein Hund einen anderen Hund beißt?

Was passiert, wenn mein Hund einen anderen Hund beißt?

Wie schnell muss ich einen Schaden meiner Versicherung melden?

Wie schnell muss ich einen Schaden meiner Versicherung melden?

Wie schnell muss ich einen Schaden meiner Versicherung melden?

Gilt der Versicherungsschutz auch, wenn jemand anderes auf meinen Hund aufpasst?

Gilt der Versicherungsschutz auch, wenn jemand anderes auf meinen Hund aufpasst?

Gilt der Versicherungsschutz auch, wenn jemand anderes auf meinen Hund aufpasst?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.