Ihr digitaler Rechtsbeistand

Umfassender Schutz vor finanziellen Folgen von Rechtsstreitigkeiten im Internet. Sichern Sie sich jetzt mit dem persönlichen Cyber-Rechtsschutz von nextsure gegen Cybermobbing, Identitätsdiebstahl und Online-Betrug ab.

Schutz bei Identitätsdiebstahl

Juristische Hilfe bei Cybermobbing

Übernahme von Anwalts- & Gerichtskosten

Was ist persönlicher Cyber-Rechtsschutz und warum ist er unverzichtbar?

Deckt Anwaltskosten bei Cyberkonflikten

Übernimmt Gerichtskosten bis zur Summe

Schließt oft Gutachterkosten ein

Mediation für außergerichtliche Einigung

Die häufigsten Cyber-Bedrohungen für Privatpersonen: Ein Überblick

Privatpersonen sehen sich online einer Vielzahl von Bedrohungen gegenüber. Zu den häufigsten zählen der Identitätsdiebstahl, bei dem Kriminelle persönliche Daten entwenden und für betrügerische Zwecke missbrauchen. Phishing-Angriffe, oft per E-Mail oder SMS, zielen darauf ab, Zugangsdaten oder sensible Informationen zu erschleichen. Malware und Ransomware können Geräte infizieren, Daten verschlüsseln und Lösegeld fordern. Cybermobbing und Hassrede im Internet stellen eine erhebliche psychische Belastung dar und können rechtliche Schritte erfordern. Auch Urheberrechtsverletzungen, beispielsweise durch unbedachtes Filesharing oder die Nutzung fremder Bilder, können teure Abmahnungen nach sich ziehen. Betrug beim Online-Shopping, etwa durch Fake-Shops oder nicht gelieferte Ware, ist ebenfalls verbreitet. Ein umfassender Cyber-Rechtsschutz hilft Ihnen, sich gegen die finanziellen Folgen solcher Vorfälle juristisch zur Wehr zu setzen und Ihre Rechte durchzusetzen. Die Kenntnis dieser Risiken ist der erste Schritt zu mehr Sicherheit im digitalen Raum.

Unsere Leistungen

Ihr Schutzschild im digitalen Raum

Identitätsschutz

Soforthilfe bei Missbrauch Ihrer persönlichen Daten online.

Cybermobbing

Juristischer Beistand gegen digitale Angriffe und Rufschädigung.

Online-Kauf

Rechtssicherheit bei Problemen mit Online-Shops und Verträgen.

Urheberrecht

Verteidigung bei Abmahnungen wegen angeblicher Copyright-Verletzungen.

Datenmissbrauch

Unterstützung bei unbefugter Nutzung oder Veröffentlichung Ihrer Daten.

Anwaltskosten

Kostenübernahme für Anwalt und Gericht bis Versicherungssumme.

Mediation

Kostenübernahme für außergerichtliche Streitbeilegung bei Cyberkonflikten.

Weltweit gültig

Ihr Cyber-Rechtsschutz gilt in vielen Fällen auch bei internationalen Online-Streitigkeiten, damit Sie auch im globalen Netz abgesichert sind.

Experten-Beratung

Telefonische Rechtsberatung durch spezialisierte Anwälte bei Cyber-Fragen.

Umfassender Cyber-Rechtsschutz für Ihre Sicherheit online.

Sicher im Netz unterwegs

Jetzt persönlichen Cyber-Rechtsschutz berechnen!

Identitätsdiebstahl im Netz: So schützt Sie Ihr Cyber-Rechtsschutz

Identitätsdiebstahl ist eine der gravierendsten Cyber-Bedrohungen. Kriminelle gelangen durch Datenlecks, Phishing oder Malware an Ihre persönlichen Informationen wie Name, Adresse, Geburtsdatum oder Kontodaten und nutzen diese, um auf Ihre Kosten einzukaufen, Kredite aufzunehmen oder Verträge abzuschließen. Die Folgen sind oft erheblicher finanzieller Schaden und ein beschädigter Ruf. Ihr persönlicher Cyber-Rechtsschutz von nextsure unterstützt Sie in solchen Fällen maßgeblich: Er übernimmt die Kosten für einen spezialisierten Anwalt, der Sie bei der Abwehr unberechtigter Forderungen vertritt, Strafanzeige erstattet und die Löschung missbräuchlich verwendeter Daten veranlasst. Zudem können Kosten für die Wiederherstellung Ihrer Identität und die Bereinigung Ihrer Bonitätsdaten gedeckt sein. Präventive Maßnahmen sind wichtig, doch im Ernstfall bietet der Cyber-Rechtsschutz die notwendige juristische und finanzielle Rückendeckung.

Cybermobbing und Hassrede: Juristische Schritte und Unterstützung

Cybermobbing, Belästigung und Hassrede im Internet sind ernste Probleme mit oft verheerenden Auswirkungen auf die Betroffenen. Diffamierungen, Beleidigungen oder Drohungen über soziale Medien, Foren oder Messenger-Dienste können juristisch verfolgt werden. Der persönliche Cyber-Rechtsschutz bietet hier wertvolle Unterstützung. Er hilft bei der Beweissicherung, übernimmt die Kosten für einen Anwalt, der Unterlassungsansprüche gegen die Täter oder Plattformbetreiber durchsetzt, und unterstützt bei der Stellung von Strafanträgen. Auch die Geltendmachung von Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüchen kann Teil des Versicherungsschutzes sein. Wichtig ist, sich frühzeitig Hilfe zu suchen und die Vorfälle genau zu dokumentieren. Mit dem richtigen Rechtsschutz an Ihrer Seite müssen Sie sich solchen Angriffen nicht schutzlos ausgeliefert fühlen.

Online-Shopping und Vertragsfallen: Rechtssicherheit beim digitalen Einkauf

Der Online-Handel boomt, birgt jedoch auch Risiken. Von Fake-Shops, die bezahlte Ware nie liefern, über mangelhafte Produkte bis hin zu unklaren Vertragsbedingungen oder Problemen bei der Ausübung des Widerrufsrechts – die Fallstricke sind vielfältig. Als Verbraucher haben Sie im Online-Handel spezifische Rechte, wie das Widerrufsrecht oder Gewährleistungsansprüche. Kommt es zu Streitigkeiten mit einem Online-Händler, die sich nicht gütlich beilegen lassen, unterstützt Sie Ihr Cyber-Rechtsschutz. Er übernimmt die Kosten für anwaltliche Beratung und Vertretung, um Ihre berechtigten Ansprüche durchzusetzen, sei es die Rückerstattung des Kaufpreises, die Lieferung einwandfreier Ware oder die Abwehr unberechtigter Forderungen. So können Sie die Vorteile des Online-Shoppings nutzen, ohne bei Problemen auf Ihr Recht verzichten zu müssen.

Urheberrechtsverletzungen im Internet: Was tun bei Abmahnungen?

Eine der häufigsten Ursachen für teure Abmahnungen im privaten Bereich sind Urheberrechtsverletzungen im Internet. Dazu zählen das unerlaubte Herunter- oder Hochladen von Filmen, Musik oder Software über Filesharing-Netzwerke, aber auch die unbedachte Nutzung von Bildern oder Texten auf der eigenen Webseite oder in sozialen Medien. Erhalten Sie eine Abmahnung, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Nicht jede Forderung ist berechtigt oder in der Höhe angemessen. Ihr Cyber-Rechtsschutz prüft die Abmahnung durch spezialisierte Anwälte, wehrt unberechtigte Ansprüche ab oder verhandelt über eine Reduzierung der Forderungssumme. Die Kosten für diese anwaltliche Tätigkeit werden im Rahmen Ihres Versicherungsschutzes übernommen, was Ihnen erhebliche finanzielle Belastungen ersparen kann. So sind Sie auch bei komplexen urheberrechtlichen Fragen auf der sicheren Seite.

Private Haftpflicht

Fundamentaler Schutz im Alltag

Hausratversicherung

Ihr Zuhause optimal absichern

Allgemeiner Rechtsschutz

Umfassende Rechtsberatung

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Persönlichkeitsrechte ist im digitalen Raum von zentraler Bedeutung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stärkt Ihre Rechte gegenüber Unternehmen, die Ihre Daten verarbeiten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Auch das Recht am eigenen Bild oder der Schutz vor Verleumdung und übler Nachrede im Internet sind wichtige Aspekte. Werden Ihre Datenschutz- oder Persönlichkeitsrechte verletzt, beispielsweise durch ein Datenleck, die unerlaubte Veröffentlichung von Fotos oder rufschädigende Behauptungen online, bietet der Cyber-Rechtsschutz Unterstützung. Er hilft Ihnen, Ihre Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz oder Auskunft durchzusetzen und übernimmt die damit verbundenen Anwalts- und Gerichtskosten. So können Sie aktiv für den Schutz Ihrer digitalen Identität und Privatsphäre eintreten.

So wählen Sie den passenden Cyber-Rechtsschutz-Tarif aus

Die Auswahl des richtigen Cyber-Rechtsschutz-Tarifs erfordert eine genaue Betrachtung Ihrer individuellen Bedürfnisse und der angebotenen Leistungen. Achten Sie besonders auf die Höhe der Versicherungssumme – sie sollte ausreichend sein, um auch komplexere Rechtsstreitigkeiten abzudecken. Prüfen Sie die Höhe einer eventuellen Selbstbeteiligung und welche Risikobereiche konkret versichert sind (z.B. Identitätsdiebstahl, Online-Shopping, Urheberrecht, Cybermobbing). Wichtig sind auch mögliche Wartezeiten, bevor der Versicherungsschutz für bestimmte Leistungsarten greift, und der Geltungsbereich des Schutzes (z.B. europa- oder weltweit). Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern vor allem das Leistungspaket. nextsure bietet Ihnen transparente Tarife und eine fachkundige Beratung, um den für Sie optimalen persönlichen Cyber-Rechtsschutz zu finden, der genau auf Ihre Online-Aktivitäten und Ihr Sicherheitsbedürfnis zugeschnitten ist.

Prävention ist der beste Schutz: Tipps zur Cyber-Sicherheit

Auch der beste Cyber-Rechtsschutz kann einen Schaden nicht ungeschehen machen, sondern nur dessen finanzielle und juristische Folgen abfedern. Daher ist Prävention unerlässlich. Stärken Sie Ihre Cyber-Sicherheit durch einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen: Verwenden Sie für jeden Online-Dienst ein einzigartiges, starkes Passwort und nutzen Sie, wo immer möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihren Browser und Ihre Antiviren-Software stets auf dem neuesten Stand. Seien Sie wachsam bei E-Mails und Nachrichten von unbekannten Absendern und klicken Sie nicht vorschnell auf Links oder Anhänge. Informieren Sie sich über aktuelle Phishing-Methoden und Betrugsmaschen. Kaufen Sie nur in seriösen Online-Shops ein und achten Sie auf sichere Verbindungen (HTTPS). Eine bewusste und vorsichtige Internetnutzung reduziert das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden, erheblich und ergänzt Ihren Versicherungsschutz optimal.

Was genau deckt der persönliche Cyber-Rechtsschutz ab?

Sollte trotz aller Vorsicht ein Schadensfall eintreten, der Ihren Cyber-Rechtsschutz betrifft, ist es wichtig, korrekt und zügig zu handeln. Melden Sie den Vorfall umgehend Ihrem Versicherer, also nextsure. Dies kann in der Regel telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Portal geschehen. Schildern Sie den Sachverhalt so präzise wie möglich und halten Sie alle relevanten Unterlagen und Beweismittel bereit – dazu gehören beispielsweise Screenshots von Drohungen oder betrügerischen Webseiten, E-Mail-Verkehr, Vertragsunterlagen oder Abmahnschreiben. Wichtig ist, keine voreiligen Schuldeingeständnisse abzugeben oder Zahlungen zu leisten, bevor Sie mit uns Rücksprache gehalten haben. Wir prüfen dann Ihre Deckungsanfrage, erläutern Ihnen die nächsten Schritte und vermitteln Ihnen bei Bedarf einen spezialisierten Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk. Eine frühzeitige und transparente Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Schadensabwicklung.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Ihre Fragen zum persönlichen Cyber-Rechtsschutz – unsere Antworten

Was genau deckt der persönliche Cyber-Rechtsschutz ab?

Was genau deckt der persönliche Cyber-Rechtsschutz ab?

Was genau deckt der persönliche Cyber-Rechtsschutz ab?

Gibt es eine Wartezeit beim Abschluss eines Cyber-Rechtsschutzes?

Gibt es eine Wartezeit beim Abschluss eines Cyber-Rechtsschutzes?

Gibt es eine Wartezeit beim Abschluss eines Cyber-Rechtsschutzes?

Worin unterscheidet sich Cyber-Rechtsschutz von einer allgemeinen Cyber-Versicherung?

Worin unterscheidet sich Cyber-Rechtsschutz von einer allgemeinen Cyber-Versicherung?

Worin unterscheidet sich Cyber-Rechtsschutz von einer allgemeinen Cyber-Versicherung?

Welche konkreten Kosten werden im Schadensfall vom Cyber-Rechtsschutz übernommen?

Welche konkreten Kosten werden im Schadensfall vom Cyber-Rechtsschutz übernommen?

Welche konkreten Kosten werden im Schadensfall vom Cyber-Rechtsschutz übernommen?

Sind meine Familienmitglieder über meinen Cyber-Rechtsschutz mitversichert?

Sind meine Familienmitglieder über meinen Cyber-Rechtsschutz mitversichert?

Sind meine Familienmitglieder über meinen Cyber-Rechtsschutz mitversichert?

Wie verhalte ich mich korrekt, wenn ein Schadensfall im Cyber-Rechtsschutz eintritt?

Wie verhalte ich mich korrekt, wenn ein Schadensfall im Cyber-Rechtsschutz eintritt?

Wie verhalte ich mich korrekt, wenn ein Schadensfall im Cyber-Rechtsschutz eintritt?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.