Kunst am Bau optimal schützen

Umfassender Schutz für Kunstwerke an Gebäuden – nextsure sichert Ihre Investition in Kunst am Bau gegen vielfältige Risiken ab. Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderte Kunst-am-Bau-Versicherung.

Individueller Schutz

Allgefahrendeckung möglich

Für Künstler & Bauherren

Was genau ist eine Kunst-am-Bau-Versicherung?

Schutz ab Planungsphase

Deckt Transport & Montage

Für permanente Installationen

Ergänzt Gebäudeversicherung

Welche Risiken deckt die Kunst-am-Bau-Versicherung ab?

Eine hochwertige Kunst-am-Bau-Versicherung bietet idealerweise eine Allgefahrendeckung. Das bedeutet, dass alle Gefahren versichert sind, die nicht explizit im Vertrag ausgeschlossen werden. Dies bietet den umfassendsten Schutz. Zu den typischerweise gedeckten Risiken gehören Beschädigung oder Zerstörung durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Darüber hinaus ist der Schutz gegen Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus ein zentraler Bestandteil. Ein besonderer Fokus liegt oft auf den Risiken während der Bau-, Installations- und Montagephase, wie beispielsweise Beschädigungen durch herunterfallende Werkzeuge, unsachgemäße Handhabung oder Kollisionen mit Baufahrzeugen. Auch Transportrisiken zum Installationsort können eingeschlossen sein. Elementarschäden wie Überschwemmung oder Erdbeben können je nach Tarif und Standort ebenfalls versichert werden, was den Schutz für Ihre wertvollen Kunstwerke am Bau komplettiert.

Ihr Schutzschild

Maßgeschneiderter Schutz für Ihre Kunst am Bau

Projekt Schutz

Von Planung bis Fertigstellung versichert.

Allgefahren

Umfassende Deckung gegen unvorhergesehene Ereignisse.

Wert Erhalt

Absicherung des materiellen und ideellen Wertes.

Montage Risiko

Inklusive Schutz während Installation und Aufbau.

Vandalismus

Schutz vor böswilliger Beschädigung durch Dritte.

Naturgefahren

Deckung bei Sturm, Hagel, Überschwemmung.

Diebstahl Schutz

Versicherungsschutz bei Entwendung des Kunstwerks.

Restaurierung

Kostenübernahme für fachgerechte Wiederherstellung.

Individuell

Passgenaue Policen für Ihr einzigartiges Kunstobjekt.

Entdecken Sie unsere umfassenden Leistungen für Künstler, Bauherren und Eigentümer.

Kunstwerk optimal absichern?

Jetzt Beitrag berechnen!

Für wen ist die Kunst-am-Bau-Versicherung unverzichtbar?

Diese Spezialversicherung ist für eine diverse Gruppe von Akteuren relevant, die mit der Schaffung, Finanzierung oder dem Besitz von Kunst am Bau betraut sind. An erster Stelle stehen private und öffentliche Bauherren, die Kunstwerke als integralen Bestandteil ihrer Immobilienprojekte realisieren und deren Wert schützen möchten. Ebenso ist sie für Architekten und Planer wichtig, die solche Projekte konzipieren und ihren Auftraggebern eine vollumfängliche Absicherung empfehlen. Für die Künstler selbst bietet die Versicherung Schutz während der Entstehung, des Transports und der Installation ihrer Werke. Auch Investoren, Immobiliengesellschaften und die öffentliche Hand (Kommunen, Länder), die Kunst im öffentlichen Raum oder in ihren Gebäuden besitzen und erhalten müssen, profitieren von diesem spezifischen Schutz. Letztlich ist sie für jeden Eigentümer eines Gebäudes mit integrierter Kunst unverzichtbar, um den Werterhalt und die Wiederherstellung im Schadensfall zu gewährleisten.

Die wichtigsten Leistungen im Überblick

Die Kunst-am-Bau-Versicherung von nextsure zeichnet sich durch einen umfassenden Leistungskatalog aus, der darauf abzielt, Ihr Kunstwerk optimal zu schützen. Eine zentrale Leistung ist die Neuwertentschädigung, die sicherstellt, dass im Totalschadensfall die Kosten für eine Neuherstellung oder einen gleichwertigen Ersatz gedeckt sind. Bei Teilschäden werden die notwendigen Restaurierungs- und Wiederherstellungskosten übernommen, inklusive der Kosten für Expertengutachten. Der Versicherungsschutz erstreckt sich häufig auch auf Transport-, Montage- und Demontagekosten, falls diese im Zusammenhang mit einem versicherten Schaden oder einer präventiven Maßnahme anfallen. Auch die Kosten für eine temporäre Einlagerung des Kunstwerks können gedeckt sein. Schäden, die durch Dritte, beispielsweise während Bauarbeiten, verursacht werden, sind ebenso versicherbar. nextsure bietet Ihnen eine individuelle Policengestaltung, um den spezifischen Anforderungen Ihres Kunst-am-Bau-Projekts gerecht zu werden und einen lückenlosen Schutz zu garantieren.

Kunst-am-Bau-Versicherung: Kosten und Faktoren

Die Kosten für eine Kunst-am-Bau-Versicherung, also der Versicherungsbeitrag, sind variabel und hängen von mehreren Faktoren ab. Maßgeblich ist primär der Wert des zu versichernden Kunstwerks – je höher der Wert, desto höher tendenziell der Beitrag. Auch die Art des Kunstwerks (Material, Komplexität, Fragilität) und dessen Standort spielen eine wichtige Rolle; exponierte Außeninstallationen bergen andere Risiken als Kunst im geschützten Innenbereich. Bestehende Sicherungsmaßnahmen, wie Alarmanlagen oder Videoüberwachung, können sich beitragsmindernd auswirken. Die gewählte Versicherungssumme und die Höhe des Selbstbehalts im Schadensfall beeinflussen ebenfalls die Prämie. nextsure analysiert diese Faktoren detailliert, um Ihnen ein transparentes und faires Angebot zu unterbreiten. Fordern Sie eine individuelle Kalkulation an, um die genauen Kosten für den Schutz Ihrer Kunst am Bau zu erfahren.

So finden Sie den passenden Tarif bei nextsure

Bei nextsure legen wir Wert darauf, dass Sie exakt den Versicherungsschutz erhalten, den Ihr Kunst-am-Bau-Projekt benötigt. Unser Prozess zur Tarifauswahl ist transparent und kundenorientiert. Zunächst analysieren unsere Experten gemeinsam mit Ihnen die spezifischen Merkmale Ihres Kunstwerks, den Standort und die potenziellen Risiken. Auf Basis dieser individuellen Bedarfsanalyse erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot. Sie profitieren von unserer digitalen Plattform, die es Ihnen ermöglicht, viele Informationen bequem online einzusehen und Anfragen zu stellen. Unsere Fachberater stehen Ihnen jedoch jederzeit auch persönlich oder telefonisch zur Seite, um alle Fragen zu klären und den Versicherungsumfang optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Der Abschluss kann anschließend ebenfalls digital erfolgen, was den Prozess schnell und unkompliziert gestaltet. Ziel ist es, Ihnen nicht nur einen umfassenden, sondern auch einen leicht verständlichen und zugänglichen Versicherungsschutz für Ihre Kunst am Bau zu bieten.

Drohnenversicherung

Schutz für Ihre Fluggeräte

Photovoltaik

Ihre Solaranlage sicher versichern

Bauherrenhaftpflicht

Unverzichtbar für Ihr Bauprojekt

Abgrenzung: Kunst-am-Bau vs. herkömmliche Kunstversicherung

Obwohl beide Versicherungsarten Kunstwerke schützen, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen der Kunst-am-Bau-Versicherung und einer herkömmlichen Kunstversicherung (oft auch Valorenversicherung genannt). Der entscheidende Unterschied liegt im Standort und der Verbindung des Kunstwerks zum Gebäude: Kunst-am-Bau-Versicherungen sind für Objekte konzipiert, die fest mit einem Bauwerk verbunden sind oder speziell für einen bestimmten architektonischen Kontext geschaffen wurden. Herkömmliche Kunstversicherungen decken eher mobile Kunstobjekte wie Gemälde in einer Sammlung, Skulpturen in einer Galerie oder Antiquitäten ab. Daraus ergeben sich unterschiedliche Risikoprofile und Deckungsschwerpunkte. Die Kunst-am-Bau-Versicherung berücksichtigt spezifische Gefahren der Bauphase, der festen Installation und der permanenten Exposition am Gebäude, während die klassische Kunstpolice stärker auf Transportrisiken (z.B. bei Leihgaben) oder Risiken in Ausstellungsräumen fokussiert ist. nextsure hilft Ihnen, die passende Lösung für Ihre spezifische Situation zu identifizieren.

Schadensfall: Was ist bei Kunst am Bau zu tun?

Im Falle einer Beschädigung oder eines Verlusts Ihrer Kunst am Bau ist schnelles und korrektes Handeln entscheidend. Melden Sie den Schaden unverzüglich Ihrem Versicherer, nextsure. Dokumentieren Sie den Schaden so detailliert wie möglich: Machen Sie Fotos oder Videos aus verschiedenen Perspektiven und sichern Sie eventuelle Spuren (z.B. bei Diebstahl oder Vandalismus). Verändern Sie den Schadensort möglichst nicht, bis dies mit dem Versicherer oder einem beauftragten Gutachter abgestimmt ist, es sei denn, es sind Sofortmaßnahmen zur Schadensminderung (z.B. Abdecken bei Wasserschaden) unumgänglich. Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen wie Anschaffungsbelege, Gutachten zum Wert des Kunstwerks und ggf. Polizeiberichte. nextsure wird Sie durch den gesamten Prozess begleiten, einen Sachverständigen oder Restaurator hinzuzuziehen und die Regulierung des Schadens zügig vorantreiben, um den ursprünglichen Zustand Ihres Kunstwerks bestmöglich wiederherzustellen oder eine angemessene Entschädigung zu leisten.

Prävention: Risiken für Kunst am Bau minimieren

Neben einem umfassenden Versicherungsschutz ist die Prävention ein wichtiger Baustein zur Sicherung von Kunst am Bau. Bereits bei der Planung sollten potenzielle Risiken berücksichtigt werden. Die Wahl des Standorts ist entscheidend: Ist das Kunstwerk vor extremen Witterungseinflüssen, Vandalismus oder versehentlicher Beschädigung (z.B. durch Verkehr) ausreichend geschützt? Auch die Materialwahl kann zur Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit beitragen. Technische Sicherungsmaßnahmen wie Alarmanlagen, Bewegungsmelder, Videoüberwachung oder physische Barrieren können das Diebstahl- und Vandalismusrisiko erheblich senken. Regelmäßige Inspektionen und fachgerechte Wartung des Kunstwerks und seiner Befestigung sind ebenfalls unerlässlich, um frühzeitig Abnutzungserscheinungen oder potenzielle Gefahrenquellen zu erkennen und zu beheben. nextsure berät Sie gerne zu geeigneten Präventionsmaßnahmen, die auch zu einer günstigeren Versicherungsprämie führen können.

Was ist der Unterschied zur Gebäudeversicherung?

Für die Kunst-am-Bau-Versicherung sind professionelle Gutachten und eine präzise Wertermittlung von entscheidender Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für die Festlegung der korrekten Versicherungssumme. Eine zu niedrig angesetzte Summe führt im Schadensfall zu einer Unterversicherung und somit zu finanziellen Einbußen. Ein aktuelles Gutachten eines anerkannten Sachverständigen dokumentiert nicht nur den materiellen Wert (Herstellungskosten, Materialwert), sondern berücksichtigt auch den künstlerischen Wert und gegebenenfalls Marktwertsteigerungen. Dieses Gutachten ist nicht nur bei Vertragsabschluss wichtig, sondern auch im Schadensfall eine wesentliche Grundlage für die Regulierung. Es empfiehlt sich, den Wert des Kunstwerks in regelmäßigen Abständen, insbesondere bei signifikanten Marktwertveränderungen oder nach Restaurierungen, überprüfen und das Gutachten aktualisieren zu lassen, um stets einen adäquaten Versicherungsschutz sicherzustellen.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Kunst-am-Bau-Versicherung

Was ist der Unterschied zur Gebäudeversicherung?

Was ist der Unterschied zur Gebäudeversicherung?

Was ist der Unterschied zur Gebäudeversicherung?

Ab wann greift der Versicherungsschutz?

Ab wann greift der Versicherungsschutz?

Ab wann greift der Versicherungsschutz?

Ist eine Allgefahrendeckung immer sinnvoll?

Ist eine Allgefahrendeckung immer sinnvoll?

Ist eine Allgefahrendeckung immer sinnvoll?

Wie wird der Wert des Kunstwerks ermittelt?

Wie wird der Wert des Kunstwerks ermittelt?

Wie wird der Wert des Kunstwerks ermittelt?

Sind auch temporäre Kunstinstallationen versicherbar?

Sind auch temporäre Kunstinstallationen versicherbar?

Sind auch temporäre Kunstinstallationen versicherbar?

Was passiert bei einer Beschädigung während der Bauphase?

Was passiert bei einer Beschädigung während der Bauphase?

Was passiert bei einer Beschädigung während der Bauphase?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.