Zukunft sichern. Familie schützen.
Sichern Sie Ihre Liebsten finanziell ab mit der Risikolebensversicherung von nextsure – Ihr digitaler Partner für individuellen Todesfallschutz.
Hinterbliebenenschutz nach Maß
Günstige Beiträge, hohe Sicherheit
Digital & einfach abschließen
Was ist eine Risikolebensversicherung und warum ist sie unverzichtbar?
Definition & Funktionsweise
Kernnutzen: Finanzielle Sicherheit
Abgrenzung zu Kapitalleben
Günstiger als Kapitallebensversicherung bei reinem Todesfallschutz.
Zielgruppen im Fokus: Wer benötigt eine Risikolebensversicherung?
Eine Risikolebensversicherung (RLV) ist ein fundamentaler Baustein der finanziellen Vorsorge, insbesondere für Personen mit finanzieller Verantwortung für andere. Im Kern sichert sie Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten finanziell ab. **Familien mit Kindern** stehen hier an erster Stelle: Stirbt ein Hauptverdiener, kann die Versicherungssumme helfen, den Lebensstandard zu halten, laufende Kosten wie Miete oder Kredite zu decken und die Ausbildung der Kinder zu finanzieren. Auch **junge Paare**, die gemeinsam eine Immobilie finanzieren, profitieren von einer RLV. Sie stellt sicher, dass der verbleibende Partner die Kreditraten weiterhin bedienen kann und das gemeinsame Zuhause nicht aufgegeben werden muss. **Unverheiratete Paare** sollten ebenfalls eine RLV in Betracht ziehen, da sie im Todesfall des Partners keinen gesetzlichen Erbanspruch oder Anspruch auf Witwen-/Witwerrente haben. Für **Selbstständige und Unternehmer** kann eine RLV zur Absicherung von Geschäftspartnern oder zur Sicherung von Geschäftskrediten dienen (sog. Keyman-Police oder Kompagnonversicherung). Auch **Alleinstehende mit hohen finanziellen Verpflichtungen**, wie beispielsweise einem Immobilienkredit, den Angehörige im Todesfall erben würden, sollten über diesen Schutz nachdenken. Die Notwendigkeit einer Risikolebensversicherung ergibt sich also immer dann, wenn der eigene Todesfall eine erhebliche finanzielle Lücke für andere Menschen oder zur Erfüllung von Verbindlichkeiten reißen würde. nextsure hilft Ihnen, Ihren individuellen Bedarf präzise zu ermitteln und den passenden digitalen Versicherungsschutz zu finden.
Individueller Schutz
Unsere Risikolebensversicherung: Leistungen im Überblick
Todesfallschutz
Finanzielle Sicherheit für Ihre Hinterbliebenen im Ernstfall.
Flexible Summen
Passen Sie die Versicherungssumme individuell an Ihren Bedarf an.
Laufzeitwahl
Wählen Sie die Vertragsdauer passend zu Ihrer Lebensplanung.
Kreditabsicherung
Sichern Sie Darlehen (z.B. Immobilien) zuverlässig ab.
Gesundheitsprüfung
Transparenter und fairer Prozess für Ihre Gesundheitsangaben.
Digitaler Abschluss
Bequem online beantragen und verwalten, ohne Papierkram.
Nachversicherung
Versicherungssumme bei Lebensereignissen anpassen, oft ohne neue Gesundheitsprüfung.
Günstige Beiträge
Profitieren Sie von attraktiven Konditionen für umfassenden Schutz.
Expertenberatung
Unsere Fachleute unterstützen Sie bei allen Fragen digital.
Klar, digital, bedarfsgerecht – Ihr Schutz von nextsure.
Verantwortung tragen.
Zukunft sichern.
Die richtige Versicherungssumme: So kalkulieren Sie Ihren Bedarf
Die Festlegung der korrekten Versicherungssumme ist entscheidend für den wirksamen Schutz durch eine Risikolebensversicherung. Eine zu niedrige Summe gefährdet die finanzielle Sicherheit Ihrer Hinterbliebenen, eine zu hohe führt zu unnötig teuren Beiträgen. Als Faustregel empfehlen Experten oft das Drei- bis Fünffache des Bruttojahreseinkommens. Dies ist jedoch nur ein grober Richtwert. Für eine präzise Bedarfsanalyse sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: **Laufende Verbindlichkeiten:** Addieren Sie alle bestehenden Kredite (Immobilienfinanzierung, Konsumkredite etc.), die im Todesfall getilgt werden müssten. **Lebenshaltungskosten der Hinterbliebenen:** Wie viel Geld benötigt Ihre Familie monatlich, um den gewohnten Lebensstandard zu halten? Berücksichtigen Sie Miete/Hauskosten, Lebensmittel, Kleidung, Mobilität, Versicherungen und Freizeit. Multiplizieren Sie diesen Betrag mit der Anzahl der Jahre, die überbrückt werden sollen (z.B. bis die Kinder finanziell selbstständig sind). **Ausbildungskosten:** Planen Sie Kosten für Schule, Studium oder Berufsausbildung Ihrer Kinder ein. **Zukünftige Einkommensverluste:** Die RLV soll das wegfallende Einkommen des Verstorbenen kompensieren. **Sonstige Faktoren:** Berücksichtigen Sie auch eventuelle einmalige Kosten wie Bestattungskosten oder Erbschaftssteuer. Ziehen Sie von der ermittelten Summe vorhandenes Vermögen (Sparkonten, Wertpapiere, abzüglich Notgroschen) und gesetzliche Ansprüche (z.B. Witwen-/Waisenrente, die jedoch oft nicht ausreichen) ab. Eine professionelle Beratung, wie sie nextsure digital anbietet, hilft Ihnen, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und die optimale Versicherungssumme für Ihre individuelle Situation zu kalkulieren. Nutzen Sie auch Online-Rechner als erste Orientierung, aber verfeinern Sie das Ergebnis durch eine detaillierte Analyse.
Gesundheitsprüfung und Antragsstellung: Der Weg zum Schutz
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist in der Regel mit einer Gesundheitsprüfung verbunden. Versicherer möchten das Risiko einschätzen, das sie mit der Übernahme des Versicherungsschutzes eingehen. Seien Sie bei den Gesundheitsfragen absolut ehrlich und vollständig. Falsche oder unvollständige Angaben können im Leistungsfall zur Verweigerung der Zahlung führen (vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung). Zu den typischen Fragen gehören Informationen zu Vorerkrankungen, aktuellen Behandlungen, Krankenhausaufenthalten, Medikamenteneinnahme, Rauchgewohnheiten, Alkoholkonsum und riskanten Hobbys. Je nach Versicherungssumme und Alter können die Gesundheitsfragen unterschiedlich umfangreich sein – von wenigen Fragen bis hin zu ärztlichen Untersuchungen. **Der digitale Antragsprozess bei nextsure** ist darauf ausgelegt, diesen Schritt so einfach und transparent wie möglich zu gestalten. Sie werden klar und verständlich durch die Fragen geführt. Bei bestimmten Konstellationen oder höheren Versicherungssummen kann es sein, dass der Versicherer zusätzliche Informationen oder ärztliche Berichte anfordert. Es ist ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen, solange Sie jung und gesund sind, da dies tendenziell zu günstigeren Beiträgen führt. Auch wenn Sie Vorerkrankungen haben, bedeutet das nicht zwangsläufig eine Ablehnung. Oftmals ist ein Abschluss mit Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen möglich. nextsure unterstützt Sie dabei, auch in solchen Fällen passende Lösungen zu finden und den Antragsprozess reibungslos zu durchlaufen.
Varianten der Risikolebensversicherung: Konstant, fallend oder verbunden?
Risikolebensversicherungen gibt es in verschiedenen Ausgestaltungen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die gängigsten Varianten sind: **1. Konstante Risikolebensversicherung:** Hier bleibt die Versicherungssumme über die gesamte Vertragslaufzeit gleich. Diese Form eignet sich besonders, wenn der Absicherungsbedarf langfristig konstant hoch ist, beispielsweise zur generellen Absicherung der Familie oder wenn keine abnehmenden Verbindlichkeiten (wie ein Tilgungsdarlehen) im Vordergrund stehen. **2. Fallende Risikolebensversicherung (Restschuldversicherung):** Bei dieser Variante sinkt die Versicherungssumme im Zeitverlauf, oft parallel zur Tilgung eines Kredits (z.B. Immobilienkredit). Da das Risiko für den Versicherer mit abnehmender Summe sinkt, sind die Beiträge hierfür in der Regel günstiger als bei einer konstanten RLV mit gleicher anfänglicher Versicherungssumme. Es gibt verschiedene Formen der fallenden RLV: linear fallend, annuitätisch fallend (angepasst an den Tilgungsplan eines Annuitätendarlehens) oder progressiv fallend. **3. Verbundene Risikolebensversicherung (Partner-RLV):** Hier werden zwei Personen (z.B. Ehepartner, Geschäftspartner) in einem Vertrag versichert. Die Versicherungssumme wird einmalig ausgezahlt, wenn eine der beiden versicherten Personen stirbt. Danach erlischt der Vertrag. Diese Variante kann günstiger sein als zwei separate Verträge, bietet aber weniger Flexibilität, falls sich die Lebensumstände der Partner ändern (z.B. Trennung). Eine Alternative sind zwei separate ("über Kreuz") Verträge, bei denen jeder Partner eine eigene Police auf das Leben des anderen abschließt. nextsure bietet Ihnen eine transparente Übersicht und Beratung, um die für Ihre Lebenssituation und Ihre Absicherungsziele passende Variante der Risikolebensversicherung zu identifizieren und digital abzuschließen.
Sinnvolle Ergänzungen: Risikolebensversicherung im Versicherungsmix
Die Risikolebensversicherung (RLV) ist ein zentraler Baustein der Hinterbliebenenvorsorge, entfaltet aber ihr volles Potenzial oft erst im Zusammenspiel mit anderen Versicherungen. Eine der wichtigsten Ergänzungen ist die **Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)**. Während die RLV im Todesfall leistet, sichert die BU Ihr Einkommen ab, falls Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Beide Versicherungen adressieren existenzielle Risiken und sind besonders für Hauptverdiener und Familien essentiell. Oftmals bieten Versicherer Kombinationsprodukte an oder gewähren Rabatte beim Abschluss beider Policen. Eine weitere sinnvolle Ergänzung kann eine **Unfallversicherung** sein, die bei Invalidität oder Tod durch einen Unfall leistet. Zwar deckt die RLV den Todesfall unabhängig von der Ursache ab (mit wenigen Ausnahmen wie Suizid in den ersten Jahren), eine Unfallversicherung bietet jedoch zusätzliche Leistungen bei unfallbedingter Invalidität, die nicht zum Tod führt. Für Immobilienbesitzer ist die RLV oft eine Pflicht zur Absicherung des Darlehens. Ergänzend dazu ist eine **Wohngebäudeversicherung** unerlässlich. Auch eine **private Haftpflichtversicherung** gehört zur Grundausstattung, da sie vor finanziellen Folgen von Schäden schützt, die Sie anderen zufügen. Überlegen Sie, welche Risiken in Ihrer individuellen Lebenssituation am gravierendsten sind und wie Sie diese optimal absichern können. nextsure hilft Ihnen als digitales Versicherungsportal, nicht nur die passende Risikolebensversicherung zu finden, sondern auch Ihren gesamten Versicherungsschutz zu analysieren und durch gezielte Nischenversicherungen und individuelle Absicherungslösungen zu optimieren.
Bedarf
ermitteln
Tarif
vergleichen
Online
abschließen
Steuern und die Risikolebensversicherung: Was Sie wissen müssen
Die steuerliche Behandlung der Risikolebensversicherung (RLV) ist ein wichtiger Aspekt, den Versicherungsnehmer und Begünstigte kennen sollten. Grundsätzlich gilt: **Beiträge zur RLV:** Die Beiträge zu einer reinen Risikolebensversicherung, die nur im Todesfall leistet und kein Kapitalwahlrecht oder eine Sparanteilskomponente enthält, sind in der Regel als sonstige Vorsorgeaufwendungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung absetzbar. Allerdings gibt es hier Höchstbeträge (1.900 Euro für Arbeitnehmer und Beamte, 2.800 Euro für Selbstständige), die oft schon durch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ausgeschöpft sind. Eine nennenswerte steuerliche Entlastung durch die RLV-Beiträge ist daher eher selten. **Auszahlung im Leistungsfall:** Die ausgezahlte Versicherungssumme aus einer Risikolebensversicherung ist für den Begünstigten grundsätzlich **einkommensteuerfrei**. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der RLV. Allerdings kann die Auszahlung der **Erbschaftssteuer** unterliegen. Ob und in welcher Höhe Erbschaftssteuer anfällt, hängt vom Verwandtschaftsgrad zwischen dem Verstorbenen und dem Begünstigten sowie von der Höhe der Versicherungssumme ab. Es gibt persönliche Freibeträge, die je nach Steuerklasse variieren (z.B. 500.000 Euro für Ehepartner, 400.000 Euro für Kinder). Liegt die Versicherungssumme (ggf. zusammen mit anderem geerbten Vermögen) über diesen Freibeträgen, wird der übersteigende Betrag besteuert. Um die Erbschaftssteuer zu optimieren oder zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, die Risikolebensversicherung "über Kreuz" abzuschließen. Dabei ist der Beitragszahler und Versicherungsnehmer eine Person, die versicherte Person jedoch der Partner. Im Leistungsfall erhält der Versicherungsnehmer die Summe dann nicht als Erbschaft, sondern als eigene Versicherungsleistung. nextsure empfiehlt, bei komplexen Vermögensverhältnissen oder zur steuerlichen Optimierung einen Steuerberater hinzuzuziehen.
Digital und direkt: Ihre Risikolebensversicherung bei nextsure
nextsure revolutioniert als digitales Versicherungsportal den Abschluss und die Verwaltung Ihrer Risikolebensversicherung. Wir verstehen, dass Ihre Zeit kostbar ist und Sie transparente, effiziente Lösungen suchen. Deshalb bieten wir Ihnen einen vollständig digitalisierten Prozess – von der Bedarfsanalyse bis zum Abschluss und darüber hinaus. **Vorteile Ihrer RLV bei nextsure:** **1. Einfache Bedarfsermittlung:** Unsere intelligenten Online-Rechner und digitalen Beratungsassistenten helfen Ihnen, schnell und präzise die optimale Versicherungssumme und Laufzeit für Ihre individuelle Situation zu ermitteln. **2. Transparenter Vergleich:** Wir bieten Ihnen Zugang zu einer breiten Auswahl an Tarifen. Vergleichen Sie Leistungen und Beiträge übersichtlich und finden Sie den Schutz, der perfekt zu Ihnen passt. **3. Vollständig digitaler Abschluss:** Kein Papierkram, keine umständlichen Postwege. Füllen Sie den Antrag online aus, durchlaufen Sie die Gesundheitsfragen digital und unterschreiben Sie elektronisch. Der gesamte Prozess ist mobil optimiert. **4. Schnelle Bearbeitung:** Dank unserer digitalen Prozesse erhalten Sie in der Regel zügig Ihre Versicherungspolice. **5. Persönliche Beratung bei Bedarf:** Obwohl wir digital-first agieren, stehen Ihnen unsere Fachberater bei komplexeren Fragen oder für eine individuelle Beratung per Chat, Telefon oder Video-Call zur Verfügung. **6. Sichere Vertragsverwaltung:** Greifen Sie jederzeit über Ihr persönliches Kundenportal auf Ihre Vertragsdaten zu, nehmen Sie Anpassungen vor oder melden Sie Änderungen Ihrer Lebensumstände. nextsure kombiniert die Effizienz und den Komfort digitaler Technologien mit der fachkundigen Beratung eines erfahrenen Versicherungsexperten. So erhalten Sie maßgeschneiderten und leicht verständlichen Versicherungsschutz, der sich flexibel an Ihr Leben anpasst. Entdecken Sie jetzt, wie einfach und günstig eine hochwertige Risikolebensversicherung sein kann.
Häufige Fehler beim Abschluss einer RLV – und wie Sie sie vermeiden
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist eine wichtige Entscheidung mit langfristigen finanziellen Auswirkungen. Umso wichtiger ist es, typische Fehler zu vermeiden. Hier sind die häufigsten Fallstricke und Tipps, wie Sie diese umgehen: **1. Zu niedrige Versicherungssumme:** Der häufigste Fehler. Eine zu geringe Summe bietet keinen ausreichenden Schutz. Kalkulieren Sie Ihren Bedarf sorgfältig (siehe unseren Ratgeber zur Versicherungssumme). **2. Zu kurze Laufzeit:** Die Laufzeit sollte so gewählt werden, dass der Absicherungsbedarf während der gesamten kritischen Phase (z.B. bis Kinder erwachsen sind, Kredit getilgt ist) gedeckt ist. Eine spätere Verlängerung ist oft nur mit erneuter Gesundheitsprüfung und höheren Beiträgen möglich. **3. Unvollständige oder falsche Gesundheitsangaben:** Dies kann im schlimmsten Fall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Seien Sie absolut ehrlich und gründlich bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen. **4. Fehlende Dynamik/Anpassungsoptionen:** Lebensumstände ändern sich (Heirat, Geburt, Immobilienkauf). Achten Sie auf Tarife, die eine spätere Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Ereignissen (Nachversicherungsgarantie) erlauben. **5. Nur auf den Preis achten:** Der günstigste Tarif ist nicht immer der beste. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau (z.B. Ausschlüsse, Wartezeiten, Flexibilität). **6. Begünstigten nicht oder falsch benennen:** Eine klare und widerrufliche Benennung des Begünstigten ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Leistung im Todesfall schnell und an die richtige Person ausgezahlt wird. Ohne explizite Nennung fällt die Summe in den Nachlass, was zu Verzögerungen und ggf. ungewollter Verteilung führen kann. **7. Keine regelmäßige Überprüfung:** Mindestens alle fünf Jahre oder bei größeren Lebensveränderungen sollten Sie prüfen, ob Ihre RLV noch zu Ihrer aktuellen Situation passt. nextsure unterstützt Sie mit digitalen Tools und fachkundiger Beratung dabei, diese Fehler zu vermeiden und eine Risikolebensversicherung abzuschließen, die Ihnen und Ihren Liebsten optimalen und dauerhaften Schutz bietet.
Was genau ist eine Risikolebensversicherung?
Sie haben erkannt, wie wichtig eine Risikolebensversicherung für die finanzielle Sicherheit Ihrer Liebsten ist und möchten nun handeln? nextsure macht Ihnen den Weg zu Ihrem individuellen Todesfallschutz einfach und transparent. Hier sind Ihre nächsten Schritte: **1. Individuellen Bedarf ermitteln:** Nutzen Sie unseren kostenlosen Online-Bedarfsrechner. In wenigen Minuten erhalten Sie eine erste Einschätzung, welche Versicherungssumme und Laufzeit für Ihre Situation sinnvoll sind. Berücksichtigen Sie dabei Ihre finanziellen Verpflichtungen, den Lebensstandard Ihrer Familie und zukünftige Pläne. **2. Angebote vergleichen:** Fordern Sie unverbindlich und kostenlos personalisierte Angebote an. Unser System vergleicht für Sie Tarife verschiedener Anbieter und filtert die Optionen heraus, die am besten zu Ihren Vorgaben passen. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf wichtige Vertragsdetails wie Nachversicherungsgarantien. **3. Gesundheitsfragen ehrlich beantworten:** Der Online-Antragsprozess bei nextsure führt Sie klar und verständlich durch die Gesundheitsfragen. Nehmen Sie sich Zeit und beantworten Sie alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig. Dies ist die Basis für einen gültigen Versicherungsschutz. **4. Digital abschließen:** Sobald Sie Ihren Wunschtarif gefunden haben, können Sie den Vertrag direkt online abschließen. Der gesamte Prozess ist digitalisiert, inklusive elektronischer Unterschrift. Sie sparen Zeit und Papierkram. **5. Beratung nutzen:** Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unsere Experten von nextsure stehen Ihnen per Chat, E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen und alle Unklarheiten zu beseitigen. **6. Police erhalten und prüfen:** Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihre Versicherungspolice digital. Prüfen Sie alle Angaben sorgfältig. Ihre Daten und Dokumente sind sicher in Ihrem persönlichen nextsure Kundenportal gespeichert. Zögern Sie nicht, Ihre Zukunft und die Ihrer Familie aktiv zu gestalten. Mit der Risikolebensversicherung von nextsure treffen Sie eine verantwortungsvolle Wahl für umfassenden Schutz und finanzielle Gelassenheit.