Öltanks sicher zuverlässig versichern

Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen von Ölschäden mit der Öltank-Haftpflichtversicherung von nextsure. Unverzichtbar für jeden Öltankbesitzer für umfassenden Schutz.

Umfassender Schutz

Schnelle Regulierung

Digital verwaltbar

Warum eine Öltank-Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist

Gesetzliche Verankerung der Haftung

Hohe Kosten bei Umweltschäden

Schutz vor Regressansprüchen Dritter

Absicherung Ihres Privatvermögens

Welche Schäden deckt die Öltank-Haftpflichtversicherung konkret ab?

Die Öltank-Haftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz bei Schäden, die durch Ihren Heizöltank verursacht werden. Im Kern deckt sie Personen-, Sach- und Vermögensschäden Dritter ab, die aus einer Kontamination von Boden oder Gewässern resultieren. Konkret bedeutet das: Kommt es zu einem Ölaustritt, übernimmt die Versicherung die Kosten für die notwendigen Maßnahmen zur Sanierung des Erdreichs und zur Reinigung von Oberflächen- und Grundwasser, inklusive behördlich angeordneter Maßnahmen. Darüber hinaus sind sogenannte Rettungskosten versichert – Aufwendungen zur Abwendung oder Minderung eines unmittelbar drohenden Schadens. Auch Kosten für Sachverständige zur Schadenermittlung werden getragen. Ein wichtiger Aspekt ist die Abwehr unberechtigter Ansprüche, notfalls gerichtlich. Achten Sie auf die Mitversicherung von Allmählichkeitsschäden und klären Sie, ob Schäden am eigenen Grundstück mit Auswirkungen auf Dritte gedeckt sind. nextsure bietet transparente Policen für klar definierte Leistungen.

Maßgeschneiderter Schutz

Unsere Leistungen für Ihre Öltank-Sicherheit

Umweltschäden

Absicherung bei Kontamination von Boden und Gewässern.

Rettungskosten

Übernahme notwendiger Kosten zur unmittelbaren Schadenminderung.

Gutachterkosten

Erstattung von Kosten für Sachverständige im Schadenfall.

Forderungsausfall

Schutz, wenn Schädiger nicht zahlen kann (subsidiär).

Allmählichkeit

Deckung für langsam und unbemerkt entstehende Schäden.

Auslandsschutz

Schutz auch für Tanks im Ausland (optionaler Baustein).

Oberirdische Tanks

Spezialschutz für oberirdisch installierte Heizöltanks.

Unterirdische Tanks

Umfassende Deckung für erdverlegte Heizöltanks.

Digitale Police

Einfache Online-Verwaltung Ihrer Versicherungsunterlagen.

Entdecken Sie, wie nextsure Sie umfassend und digital absichert.

Ihren Öltank optimal

Jetzt absichern!

Zielgruppe: Wer benötigt eine Öltank-Haftpflichtversicherung?

Jeder Eigentümer eines Heizöltanks, unabhängig von dessen Größe oder Alter, benötigt zwingend eine Öltank-Haftpflichtversicherung, auch Gewässerschadenhaftpflicht genannt. Dies betrifft sowohl oberirdische als auch unterirdische Tankanlagen. Besonders relevant ist sie für Hausbesitzer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern, die mit Öl heizen, sowie für Vermieter, die Immobilien mit Ölheizungen besitzen und für Schäden haften. Obwohl nicht in allen Bundesländern explizit gesetzlich vorgeschrieben, ist sie aufgrund der hohen potenziellen Schadenssummen gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG § 89, Gefährdungshaftung) für jeden Tankbesitzer existenziell. Sie haften auch ohne direktes Verschulden. Ohne Versicherungsschutz müssten Sie für sämtliche Kosten der Bodensanierung, Grundwasserreinigung und Regressansprüche Dritter selbst aufkommen. nextsure hilft Ihnen, den notwendigen Schutz zu finden.

Kosten und Faktoren: Was beeinflusst die Prämie Ihrer Öltankversicherung?

Die Prämie Ihrer Öltank-Haftpflichtversicherung wird durch diverse Faktoren bestimmt. Maßgeblich sind die Größe bzw. das Fassungsvermögen des Tanks (größere Tanks = höheres Risiko, höhere Prämie) und dessen Bauart sowie Standort (unterirdische Tanks oft teurer als oberirdische). Alter und Zustand des Tanks spielen ebenfalls eine Rolle. Die gewählte Versicherungssumme ist entscheidend; empfohlen werden mindestens 3-5 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, da Sanierungskosten immens sein können. Regionale Aspekte wie die Lage in einem Wasserschutzgebiet können die Prämie erhöhen. Eine vereinbarte Selbstbeteiligung im Schadensfall kann den Beitrag senken. Vergleichen Sie sorgfältig Leistungsumfang und Preis. nextsure bietet transparente Tarife und unterstützt Sie bei der optimalen Wahl.

Abgrenzung: Unterschiede zur privaten Haftpflicht- und Wohngebäudeversicherung

Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass die private Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung Schäden durch Heizöl abdeckt. Standardpolicen schließen diese Risiken meist aus oder decken sie unzureichend. Die private Haftpflicht greift bei fahrlässig verursachten Schäden an Dritten, jedoch nicht bei der strengen Gefährdungshaftung für Öltanks nach WHG. Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am versicherten Gebäude (z.B. Brand, Sturm), aber typischerweise keine Umweltschäden durch Öl oder Schäden an Dritteigentum. Eigenschäden am Gebäude durch Öl sind oft nur über Zusatzbausteine versichert. Die Öltank-Haftpflicht ist eine Spezialversicherung, die diese Lücke schließt und finanzielle Folgen von Umweltschäden durch Heizöl, inklusive Sanierungs- und Regresskosten, auffängt. Sie ist daher eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Öltankbesitzer.

Verhalten im Ernstfall: Wie reagieren Sie richtig bei einem Ölschaden?

Bei einem Ölschaden ist schnelles und korrektes Handeln entscheidend. Priorität hat Sicherheit: Ölzufuhr stoppen, Ausbreitung verhindern, Personen warnen, Räume lüften. Umgehend Feuerwehr (112) alarmieren, besonders wenn Öl ins Erdreich, Kanalisation oder Gewässer gelangt. Parallel sofort Ihren Versicherer (nextsure) informieren. Schaden detailliert dokumentieren (Fotos, Videos, Zeitpunkt, Sofortmaßnahmen). Keine eigenmächtigen Reinigungs- oder Sanierungsversuche ohne Absprache mit dem Versicherer. Anweisungen von Einsatzkräften und Versicherer befolgen. Beschädigte Teile für Gutachter aufbewahren. Offene Kommunikation mit nextsure sichert schnelle Regulierung und Sanierung.

Photovoltaik

Versicherung

Bauherren

Haftpflicht

Optimale Absicherung: Die Wahl der richtigen Versicherungssumme

Die Wahl der korrekten Versicherungssumme (Deckungssumme) ist für Ihre Öltank-Haftpflichtversicherung kritisch. Eine zu niedrige Summe kann im Schadensfall existenzbedrohend sein, da Sanierungskosten oft Millionenhöhe erreichen. Experten empfehlen eine pauschale Deckungssumme von mindestens 3 Millionen Euro, idealerweise 5 Millionen Euro oder mehr, für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Berücksichtigen Sie Tankgröße, Lage (z.B. Nähe zu Gewässern, Wasserschutzgebiete) und potenzielle Auswirkungen eines Lecks. In Wasserschutzgebieten sind Kosten oft höher. Die Summe muss Sanierung, Gutachter, Rechtsverfolgung und Schadenersatz Dritter abdecken. Eine höhere Summe bedeutet zwar eine leicht höhere Prämie, bietet aber unverzichtbaren finanziellen Schutz. nextsure berät Sie individuell zur passenden Deckungssumme.

Ihre Pflichten: Wartung und Prüfung des Öltanks für den Versicherungsschutz

Als Betreiber eines Heizöltanks sind Sie gesetzlich zur regelmäßigen Wartung und Prüfung Ihrer Anlage verpflichtet (AwSV, Landesregelungen). Dies dient der Sicherheit, dem Umweltschutz und ist relevant für Ihren Versicherungsschutz. Intervalle und Umfang hängen von Tankgröße, Bauart (ober-/unterirdisch) und Standort (Wasserschutzgebiet) ab. Oberirdische Tanks meist alle 5 Jahre, unterirdische alle 2,5 Jahre durch Sachverständige (kürzer in Wasserschutzgebieten). Eigenkontrollen (Sichtprüfung, Grenzwertgeber) sind ebenfalls Pflicht. Dokumentieren Sie alle Prüfungen und Wartungen lückenlos. Im Schadensfall prüft die Versicherung die Einhaltung dieser Pflichten. Grobe Fahrlässigkeit kann zu Leistungskürzung oder -verlust führen. Beauftragen Sie Fachbetriebe und sichern Sie Ihren Schutz.

Flexibel bleiben: Kündigung und Wechsel der Öltank-Haftpflicht

Eine Kündigung oder ein Wechsel Ihrer Öltank-Haftpflichtversicherung erfordert Aufmerksamkeit, um lückenlosen Schutz zu gewährleisten. Ordentliche Kündigung ist meist zum Laufzeitende mit Dreimonatsfrist möglich (siehe Bedingungen); sonst automatische Verlängerung. Außerordentliches Kündigungsrecht besteht z.B. nach reguliertem Schaden, Prämienerhöhung ohne Leistungsverbesserung oder bei Objektverkauf (Sonderkündigungsrecht für Erwerber). Wichtig: Vor Kündigung neuen Vertrag abschließen für nahtlosen Übergang. Vergleichen Sie nicht nur Prämien, sondern Leistungen (Deckungssummen, Allmählichkeitsschäden, Sanierungskosten). Der neue Vertrag sollte mindestens gleichwertigen Schutz bieten. Informieren Sie den neuen Versicherer über Vorschäden. nextsure unterstützt transparent bei Vergleich und Wechsel.

Ist eine Öltank-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

In der komplexen Versicherungswelt ist ein verlässlicher Partner entscheidend, besonders bei Spezialabsicherungen wie der Öltank-Haftpflicht. nextsure ist Ihr digitaler Wegbegleiter und bietet als Versicherungsportal maßgeschneiderte, verständliche Lösungen. Für Ihre Öltank-Haftpflicht kombinieren wir fachkundige Beratung mit digitalisierten Abschlussprozessen. Informieren Sie sich online, vergleichen Sie Tarife und schließen Sie transparent ab. Dank unseres Fokus auf Nischenprodukte kennen wir die spezifischen Risiken von Heizöltanks genau und helfen Ihnen, die richtige Deckungssumme und relevante Einschlüsse (z.B. Allmählichkeitsschäden) zu wählen. Profitieren Sie von einfacher digitaler Policenverwaltung und schneller Schadenregulierung. Vertrauen Sie auf nextsure für effizienten und sicheren Schutz Ihrer Öltankanlage.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Öltank-Haftpflichtversicherung von Experten

Ist eine Öltank-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Ist eine Öltank-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Ist eine Öltank-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Welche Deckungssumme ist bei der Öltank-Haftpflicht sinnvoll?

Welche Deckungssumme ist bei der Öltank-Haftpflicht sinnvoll?

Welche Deckungssumme ist bei der Öltank-Haftpflicht sinnvoll?

Sind auch Schäden an meinem eigenen Grundstück versichert?

Sind auch Schäden an meinem eigenen Grundstück versichert?

Sind auch Schäden an meinem eigenen Grundstück versichert?

Was passiert, wenn mein Öltank undicht wird und das Grundwasser verunreinigt?

Was passiert, wenn mein Öltank undicht wird und das Grundwasser verunreinigt?

Was passiert, wenn mein Öltank undicht wird und das Grundwasser verunreinigt?

Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Tankreinigung nach einem Schaden?

Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Tankreinigung nach einem Schaden?

Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Tankreinigung nach einem Schaden?

Wie schnell kann ich eine Öltank-Haftpflichtversicherung bei nextsure abschließen?

Wie schnell kann ich eine Öltank-Haftpflichtversicherung bei nextsure abschließen?

Wie schnell kann ich eine Öltank-Haftpflichtversicherung bei nextsure abschließen?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.