Mietausfall: Sicher & entspannt vermieten

Schützen Sie sich als Vermieter zuverlässig vor finanziellen Verlusten durch ausbleibende Mietzahlungen und Sachschäden mit der nextsure Mietausfallversicherung.

Absicherung bei Zahlungsverzug

Deckung von Sachschäden

Übernahme von Räumungskosten

Was ist eine Mietausfallversicherung und wie schützt sie Vermieter?

Umfassender Schutz bei Mietausfällen

Absicherung gegen Sachbeschädigung

Übernahme von Renovierungskosten

Ideal für private Vermieter

Warum Sie als Vermieter nicht auf eine Mietausfallversicherung verzichten sollten

Die Vermietung von Immobilien ist eine attraktive Kapitalanlage, birgt jedoch auch finanzielle Risiken. Ein Hauptrisiko stellt der Mietausfall dar, sei es durch Zahlungsunfähigkeit oder -unwilligkeit des Mieters, bis hin zum Problem der Mietnomaden. Solche Ausfälle können Ihre Liquidität empfindlich treffen und geplante Renditen schmälern. Hinzu kommen oft erhebliche Kosten für Sachschäden, die böswillig oder durch Verwahrlosung entstehen, sowie Aufwendungen für Räumung und Renovierung. Eine Mietausfallversicherung für Vermieter, wie die von nextsure, bietet Ihnen hier einen unverzichtbaren Schutzschild. Sie sichert Ihre Mieteinnahmen ab, übernimmt Kosten für die Wiederherstellung Ihrer Immobilie und minimiert so Ihr finanzielles Risiko. Betrachten Sie diese Versicherung als eine notwendige Investition in die Sicherheit und Rentabilität Ihres Eigentums, die Ihnen zudem hilft, Stress und langwierige Auseinandersetzungen zu vermeiden. Mit nextsure setzen Sie auf einen digitalen und verlässlichen Partner für Ihre Vermietersicherheit.

Ihre Vorteile als Vermieter

Umfassender Schutz für Ihre Immobilie und Mieteinnahmen

Mietausfall

Absicherung bei ausbleibenden Mietzahlungen

Sachschaden

Deckung bei Beschädigung Ihrer Immobilie

Renovierung

Kostenübernahme für notwendige Instandsetzungen

Räumungskosten

Unterstützung bei gerichtlich angeordneter Räumung

Vandalismus

Schutz vor mutwilliger Zerstörung durch Mieter

Leerstand Folgen

Absicherung von Folgeschäden bei Leerstand

Soforthilfe

Schnelle Unterstützung im Schadensfall

Tarifwahl

Flexible Tarife für Ihren individuellen Bedarf

DigitalPlus

Einfache Online-Verwaltung und Schadensmeldung

Mit nextsure sicher vermieten

Sichern Sie Ihre Mieteinnahmen

Jetzt Beitrag berechnen!

Leistungsumfang: Diese Schäden deckt Ihre Mietausfallversicherung von nextsure ab

Die Mietausfallversicherung von nextsure bietet einen umfassenden Schutz, der speziell auf die Bedürfnisse von Vermietern zugeschnitten ist. Kernleistung ist die Erstattung ausgefallener Nettokaltmieten, falls Ihr Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt – je nach gewähltem Tarif für einen Zeitraum von beispielsweise 6, 12 oder sogar 24 Monaten. Darüber hinaus sind Sie gegen Sachschäden abgesichert, die durch den Mieter an Ihrem Eigentum verursacht werden. Dies umfasst Schäden durch Vandalismus, mutwillige Zerstörung oder starke Verwahrlosung der Mietsache. Die Versicherung übernimmt die notwendigen Renovierungs- und Reparaturkosten, um den ursprünglichen Zustand Ihrer Immobilie wiederherzustellen. Auch die Kosten für eine professionelle Reinigung, Desinfektion und Entrümpelung, beispielsweise bei Messi-Wohnungen, können gedeckt sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Übernahme der Kosten für die Räumung der Wohnung, falls dies gerichtlich angeordnet wurde. Bitte beachten Sie, dass der genaue Leistungsumfang je nach Tarif variieren kann und bestimmte Voraussetzungen, wie eine erfolgte Bonitätsprüfung des Mieters oder ein möglicher Selbstbehalt, zu berücksichtigen sind.

Kosten und Faktoren: Was beeinflusst die Prämie Ihrer Mietausfallversicherung?

Die Kosten für eine Mietausfallversicherung sind von verschiedenen Faktoren abhängig und können daher variieren. Ein wesentlicher Einflussfaktor ist die Höhe der monatlichen Bruttokaltmiete Ihrer vermieteten Immobilie, da diese die potenzielle Schadenshöhe bei einem Mietausfall direkt bestimmt. Auch die gewählte Versicherungssumme bzw. die Dauer, für die Mietausfälle abgedeckt werden sollen (z.B. 6, 12 oder 24 Monate), spielt eine Rolle. Des Weiteren kann die Höhe eines vereinbarten Selbstbehalts die Prämie beeinflussen: Ein höherer Selbstbehalt führt in der Regel zu einer niedrigeren Versicherungsprämie. Auch der Standort und die Art der Immobilie können in die Risikobewertung und somit in die Prämienkalkulation einfließen. Zusätzliche Leistungsbausteine, wie beispielsweise die Übernahme von Kosten für die Beseitigung von Schäden durch Ungezieferbefall oder die Absicherung von Leerstandskosten während der Renovierung, können die Prämie ebenfalls beeinflussen. Bei nextsure erhalten Sie transparente Informationen zu den Kosten und können durch unseren digitalen Tarifrechner schnell und unkompliziert eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Prämie ermitteln.

Voraussetzungen und Ausschlüsse: Wann leistet die Mietausfallversicherung?

Damit die Mietausfallversicherung im Schadensfall leisten kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und es gibt übliche Leistungsausschlüsse, die Sie kennen sollten. Eine grundlegende Voraussetzung ist oft der Nachweis, dass Sie als Vermieter Ihre Sorgfaltspflichten erfüllt haben, beispielsweise durch eine Bonitätsprüfung des Mieters vor Abschluss des Mietvertrages. Der Mietvertrag selbst muss rechtsgültig sein. Der Versicherungsfall tritt in der Regel ein, wenn der Mieter trotz Mahnung und Fristsetzung mit mindestens einer oder zwei Monatsmieten im Rückstand ist oder die Wohnung vertragswidrig beschädigt hat. Wichtig ist die unverzügliche Meldung des Schadens an den Versicherer. Zu den typischen Ausschlüssen zählen Schäden, die bereits vor Versicherungsbeginn bestanden, Schäden durch normale Abnutzung oder Verschleiß sowie Mietausfälle aufgrund von Leerstand zwischen zwei Vermietungen ohne versicherten Grund. Auch Schäden durch Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie sind üblicherweise ausgeschlossen. Bei nextsure legen wir Wert auf klare und verständliche Versicherungsbedingungen, damit Sie genau wissen, wann und wie Sie geschützt sind.

Mietausfall durch Mietnomaden: So schützt Sie die Versicherung von nextsure

Mietnomaden sind der Albtraum jedes Vermieters. Sie ziehen in eine Wohnung ein, zahlen oft nur die erste Miete oder die Kaution und stellen dann die Zahlungen ein, während sie die Immobilie abwohnen oder gar mutwillig beschädigen. Die finanziellen Folgen können erheblich sein: monatelange Mietausfälle, hohe Kosten für Renovierung, Entrümpelung und gerichtliche Verfahren zur Räumung. Genau hier setzt der Schutz der Mietausfallversicherung von nextsure an. Unsere Versicherung deckt nicht nur die entgangenen Mieteinnahmen ab, die durch Mietnomaden verursacht werden, sondern übernimmt auch die Kosten für die Beseitigung der hinterlassenen Schäden und Verunreinigungen. Dies kann die Renovierung verwahrloster Räume, die Reparatur von Zerstörungen und die professionelle Reinigung umfassen. Zudem können auch die Kosten für die Räumung der Wohnung und die Entsorgung von zurückgelassenem Unrat abgedeckt sein. Mit der Mietausfallversicherung von nextsure sichern Sie sich gegen das finanzielle Desaster ab, das Mietnomaden verursachen können, und erhalten die notwendige Unterstützung, um Ihre Immobilie schnell wieder vermietbar zu machen.

Digital & Schnell

Online abschließen und verwalten

Fair & Transparent

Klare Bedingungen, keine versteckten Kosten

Umfassend & Sicher

Starker Schutz für Vermieter

Sachschäden durch Mieter: Welche Rolle spielt die Mietausfallversicherung?

Neben ausbleibenden Mietzahlungen stellen Sachschäden, die von Mietern verursacht werden, ein erhebliches finanzielles Risiko für Vermieter dar. Ob mutwillige Zerstörung, grobe Fahrlässigkeit oder Verwahrlosung – die Kosten für Reparaturen und Renovierungen können schnell in die Tausende gehen. Die Mietausfallversicherung von nextsure spielt hier eine entscheidende Rolle, indem sie auch für solche Sachschäden aufkommt. Abgedeckt sind typischerweise Schäden an Böden, Wänden, Türen, Fenstern sowie an sanitären Anlagen und fest installierten Einrichtungsgegenständen, die dem Vermieter gehören. Dies kann beispielsweise die Reparatur beschädigter Parkettböden, das Streichen von stark verschmutzten Wänden oder den Ersatz zerstörter Sanitärobjekte umfassen. Auch Schäden, die erst nach dem Auszug des Mieters entdeckt werden, können versichert sein. Wichtig ist, dass die Schäden über normale Abnutzung hinausgehen und eindeutig vom Mieter verursacht wurden. Die Mietausfallversicherung hilft Ihnen somit, den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und die Kosten für die Wiederherstellung des vertragsgemäßen Zustands zu minimieren.

Der richtige Tarif: So finden Sie die passende Mietausfallversicherung bei nextsure

Die Wahl des richtigen Tarifs ist entscheidend, um einen optimalen und bedarfsgerechten Schutz durch Ihre Mietausfallversicherung zu gewährleisten. Bei nextsure bieten wir Ihnen flexible Tarifoptionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Risikobereitschaften zugeschnitten sind. Überlegen Sie zunächst, welche Risiken für Sie am relevantesten sind. Ist es primär der reine Mietausfall oder legen Sie größeren Wert auf die Absicherung gegen umfangreiche Sachschäden? Ein wichtiger Faktor ist die Höhe der Versicherungssumme bzw. die maximale Dauer, für die Mietausfälle erstattet werden – üblich sind hier Zeiträume von 6, 12 oder 24 Monaten. Prüfen Sie auch, welche Arten von Sachschäden abgedeckt sind und bis zu welcher Höhe. Achten Sie auf die Höhe des Selbstbehalts: Ein höherer Selbstbehalt kann die Prämie senken, bedeutet aber auch, dass Sie im Schadensfall einen größeren Teil selbst tragen. Unser digitaler Versicherungsrechner auf der nextsure-Website ermöglicht es Ihnen, verschiedene Tarifvarianten einfach zu vergleichen. Zudem steht Ihnen unser Expertenteam beratend zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen den Tarif zu finden, der perfekt zu Ihrer individuellen Vermietungssituation passt und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.

Mietausfallversicherung vs. Mietkautionsbürgschaft: Die entscheidenden Unterschiede für Vermieter

Oftmals werden die Mietausfallversicherung und die Mietkautionsbürgschaft verwechselt oder ihre Unterschiede nicht klar erkannt. Beide Produkte bieten zwar eine Form der Absicherung für Vermieter, decken jedoch unterschiedliche Risikobereiche ab. Die Mietkautionsbürgschaft (oft auch Mietbürgschaft genannt) ersetzt die traditionelle Barkaution. Hierbei bürgt eine Versicherung oder Bank für die Verpflichtungen des Mieters aus dem Mietvertrag bis zur Höhe der vereinbarten Kautionssumme. Sie dient primär der Absicherung von Forderungen, die typischerweise durch eine Kaution gedeckt werden, wie z.B. nicht gezahlte Nebenkostenabrechnungen oder kleinere Reparaturen bei Auszug. Die Mietausfallversicherung hingegen bietet einen wesentlich umfassenderen Schutz. Sie greift bei längerfristigen Mietausfällen, beispielsweise wenn der Mieter zahlungsunfähig wird oder sich als Mietnomade entpuppt. Zudem deckt sie oft auch erhebliche Sachschäden an der Mietsache und die damit verbundenen Renovierungs- oder Räumungskosten ab, die weit über eine übliche Kautionssumme hinausgehen können. Während die Kautionsbürgschaft also die Liquidität des Mieters zu Beginn des Mietverhältnisses erleichtert und eine Basissicherheit bietet, ist die Mietausfallversicherung eine spezialisierte Absicherung gegen existenzbedrohende finanzielle Verluste für Sie als Vermieter. Beide Produkte können sich ergänzen, ersetzen sich aber nicht.

Für welche Vermieter ist die Mietausfallversicherung besonders sinnvoll?

Tritt der Ernstfall ein und Ihr Mieter zahlt die Miete nicht oder hat Schäden an Ihrer Immobilie verursacht, ist ein schnelles und korrektes Vorgehen bei der Schadensmeldung entscheidend für eine reibungslose Regulierung durch Ihre Mietausfallversicherung. Zunächst sollten Sie den Mieter schriftlich mahnen und ihm eine angemessene Frist zur Zahlung bzw. zur Beseitigung der Schäden setzen. Dokumentieren Sie alle Schritte sorgfältig: Mietrückstände, Schriftverkehr, Fotos von Schäden. Sobald absehbar ist, dass der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nachkommt oder der Schaden das übliche Maß übersteigt, melden Sie den Vorfall unverzüglich Ihrer Mietausfallversicherung. Bei nextsure können Sie dies bequem digital über unser Kundenportal tun. Halten Sie alle relevanten Unterlagen bereit, wie den Mietvertrag, Nachweise über die Miethöhe, die Mahnschreiben und eine detaillierte Aufstellung der Forderungen bzw. Schäden. Unsere Schadenexperten werden sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weiteren Schritte zu besprechen und Sie durch den Prozess zu leiten. Eine transparente und vollständige Kommunikation hilft, die Bearbeitung zu beschleunigen, damit Sie schnellstmöglich die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Wir helfen Ihnen mit jeder Versicherung

Kontaktieren Sie nextsure

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Mietausfallversicherung für Vermieter

Für welche Vermieter ist die Mietausfallversicherung besonders sinnvoll?

Für welche Vermieter ist die Mietausfallversicherung besonders sinnvoll?

Für welche Vermieter ist die Mietausfallversicherung besonders sinnvoll?

Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Mietausfallversicherung gewählt werden?

Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Mietausfallversicherung gewählt werden?

Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Mietausfallversicherung gewählt werden?

Sind Schönheitsreparaturen durch die Mietausfallversicherung abgedeckt?

Sind Schönheitsreparaturen durch die Mietausfallversicherung abgedeckt?

Sind Schönheitsreparaturen durch die Mietausfallversicherung abgedeckt?

Was passiert, wenn mein Mieter die Miete nur teilweise zahlt?

Was passiert, wenn mein Mieter die Miete nur teilweise zahlt?

Was passiert, wenn mein Mieter die Miete nur teilweise zahlt?

Kann ich die Kosten für die Mietausfallversicherung steuerlich absetzen?

Kann ich die Kosten für die Mietausfallversicherung steuerlich absetzen?

Kann ich die Kosten für die Mietausfallversicherung steuerlich absetzen?

Wie schnell erhalte ich im Schadensfall mein Geld von der Versicherung?

Wie schnell erhalte ich im Schadensfall mein Geld von der Versicherung?

Wie schnell erhalte ich im Schadensfall mein Geld von der Versicherung?

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.