Gesundheit & Pflege

Zahnzusatzversicherung

zahnzusatzversicherung zahnspange für erwachsene

(ex: Foto von

zahnzusatzversicherung-zahnspange-fur-erwachsene

on

(ex: Foto von

zahnzusatzversicherung-zahnspange-fur-erwachsene

on

(ex: Foto von

zahnzusatzversicherung-zahnspange-fur-erwachsene

on

Zahnzusatzversicherung Zahnspange für Erwachsene: Kosten optimieren, Lächeln perfektionieren

zahnzusatzversicherung-zahnspange-fur-erwachsene

Bundesgesundheitsministerium bietet ein Gutachten zum Thema Kieferorthopädie.

Verbraucherzentrale informiert über Eigenanteile, Kassenleistungen und Zusatzkosten bei kieferorthopädischen Behandlungen.

Bundeszahnärztekammer stellt eine Positionierung zu den Grenzen der Selbstbehandlung, insbesondere in der Kieferorthopädie, bereit.

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) bietet Richtlinien zu verschiedenen medizinischen Leistungen, die für die Kostenübernahme relevant sind.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) stellt einen Leitfaden zur Kieferorthopädie bereit.

Statistisches Bundesamt (Destatis) veröffentlicht Pressemitteilungen, die relevante Statistiken, auch im Gesundheitsbereich, enthalten können.

Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet Qualitätsberichte zur Kostenstruktur im medizinischen Bereich.

Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kieferorthopädie in Deutschland und bietet Informationen zur Forschung und Praxis in diesem Bereich.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

23 May 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter kann Ihr Lächeln verwandeln, aber die Kosten sind oft eine Herausforderung. Entdecken Sie, wie eine Zahnzusatzversicherung für Erwachsene finanzielle Sicherheit bieten kann.

The topic in brief and concise terms

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Kosten für Zahnspangen bei Erwachsenen nur in sehr seltenen Ausnahmefällen, meist bei schweren Kieferanomalien mit OP-Bedarf.

Eine Zahnzusatzversicherung für Erwachsene sollte frühzeitig abgeschlossen werden, idealerweise bevor eine Behandlung angeraten wird, und Tarife ohne GKV-Vorleistungsbindung bevorzugen.

Die Kosten für Zahnspangen bei Erwachsenen können mehrere tausend Euro betragen; unsichtbare Varianten sind oft teurer, aber gute Zusatzversicherungen können diese Kosten abdecken oder reduzieren.

Kostenfalle Zahnspange im Erwachsenenalter: Ein Überblick

Die Entscheidung für eine Zahnspange als Erwachsener ist oft mit hohen Kosten verbunden. Die Preise variieren stark, abhängig von der Art der Zahnspange und dem Umfang der Behandlung. Eine feste Zahnspange kann beispielsweise zwischen 2.500 Euro und 8.000 Euro kosten. Für unsichtbare Aligner müssen Sie mit 3.500 Euro bis 6.500 Euro rechnen. [4,10] Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) leistet für Erwachsene über achtzehn Jahre meist keinen Zuschuss. [2,3] Nur bei schweren Kieferanomalien, die eine Operation erfordern, ist eine teilweise Kostenübernahme möglich. [3,7] Daher ist eine private Vorsorge durch eine Zahnzusatzversicherung für die Zahnspange für Erwachsene oft der einzige Weg, um diese Kosten abzufedern. Ohne eine solche Absicherung tragen Sie die Kosten von mehreren tausend Euro meist vollständig selbst. [4] Diese finanzielle Hürde hält viele von einer notwendigen oder gewünschten Behandlung ab.

Leistungsspektrum der GKV: Was wird für Erwachsene übernommen?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zeigt sich bei kieferorthopädischen Behandlungen für Erwachsene sehr zurückhaltend. Eine Kostenübernahme erfolgt in der Regel nur bei Vorliegen schwerwiegender Kieferanomalien. [3,7,8] Dies betrifft beispielsweise angeborene Fehlbildungen oder unfallbedingte Zahnfehlstellungen, die eine kombinierte kieferchirurgische und kieferorthopädische Behandlung erfordern. [3,14] Selbst in diesen Ausnahmefällen übernimmt die GKV oft nur die Kosten für die Regelversorgung, also die einfachste medizinisch ausreichende Behandlung. [15] Ästhetische Wünsche oder modernere Behandlungsmethoden wie unsichtbare Zahnspangen werden nicht bezuschusst. [3] Die meisten Erwachsenen, die eine Zahnkorrektur aus ästhetischen oder funktionellen Gründen ohne schwere Anomalie wünschen, erhalten keine Leistung von ihrer GKV. [9] Eine frühzeitige Information über die geringe Kostenbeteiligung der GKV ist für Erwachsene entscheidend. So können Sie rechtzeitig über eine private Zahnzusatzversicherung nachdenken.

Quick Facts: Zahnzusatzversicherung für Zahnspangen bei Erwachsenen

Eine Zahnzusatzversicherung kann die finanzielle Last einer Zahnspangenbehandlung für Erwachsene erheblich mindern. Hier die wichtigsten Punkte in Kürze:

  • Kostenübernahme: Viele Tarife übernehmen einen erheblichen Teil der Kosten, oft zwischen achtzig und hundert Prozent, für kieferorthopädische Maßnahmen. [13]

  • Leistungsumfang: Gute Policen decken auch moderne Behandlungsmethoden wie Lingualtechnik oder Aligner ab. [13,19]

  • Wartezeiten: Üblich sind Wartezeiten von etwa acht Monaten, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. [1,10]

  • Gesundheitsprüfung: Oft ist eine Gesundheitsprüfung notwendig; bereits angeratene oder begonnene Behandlungen sind meist ausgeschlossen. [13,16,19]

  • GKV-Vorleistung: Achten Sie auf Tarife, die unabhängig von einer GKV-Vorleistung zahlen, da diese für Erwachsene selten ist. [13,19]

  • KIG-Stufen: Idealerweise werden auch Behandlungen bei leichteren Fehlstellungen (KIG eins und zwei) übernommen. [13,19]

Eine sorgfältige Auswahl des Tarifs ist entscheidend, um den bestmöglichen Schutz für Ihre Zahngesundheit zu gewährleisten. Die Kosten für eine Zahnspange können schnell 6.000 Euro übersteigen. [4]

Praxis-Teil: So finden Sie den passenden Tarif

Die Auswahl der richtigen Zahnzusatzversicherung für eine Zahnspange für Erwachsene erfordert sorgfältige Überlegung. Vergleichen Sie die Angebote genau, denn die Leistungen können stark variieren. Achten Sie auf die Höhe der Erstattungssätze; einige Tarife bieten bis zu hundert Prozent Kostenübernahme. [2,5] Prüfen Sie die Leistungsbegrenzungen, oft gibt es jährliche Höchstbeträge oder Summenbegrenzungen über die gesamte Vertragslaufzeit, beispielsweise 2.000 Euro. [3] Ein wichtiger Punkt ist die Frage, ob bereits angeratene Behandlungen versichert sind – dies ist selten der Fall. [16,19] Unser Experten-Tipp: Schließen Sie die Versicherung ab, bevor ein konkreter Behandlungsbedarf vom Zahnarzt festgestellt wird. Viele Versicherer leisten nicht, wenn die Fehlstellung bereits vor Vertragsabschluss bekannt war. [13] Berücksichtigen Sie auch die Wartezeiten, die oft acht Monate betragen. [1,10] Ein Vergleich von Zahnzusatzversicherungen hilft, den Tarif zu finden, der Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Die Kosten für eine Lingualzahnspange können bis zu 10.000 Euro betragen. [4]

Unsichtbare Zahnspangen: Ästhetik hat ihren Preis

Unsichtbare Zahnspangen, wie Aligner-Systeme (z.B. Invisalign) oder die Lingualtechnik (Brackets auf der Zahninnenseite), sind bei Erwachsenen besonders beliebt. Sie ermöglichen eine diskrete Zahnkorrektur. Die Kosten hierfür sind jedoch oft höher als bei konventionellen Methoden. Aligner können zwischen 3.500 Euro und 6.500 Euro kosten. [4,10,18] Lingualspangen liegen preislich oft zwischen 6.000 Euro und 10.000 Euro. [4,10,18] Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt diese Mehrkosten in der Regel nicht, auch nicht bei Kindern. [10] Eine gute Zahnzusatzversicherung für die Zahnspange für Erwachsene sollte daher explizit auch diese modernen, ästhetischen Verfahren abdecken. Achten Sie im Kleingedruckten darauf, ob es spezielle Begrenzungen oder Ausschlüsse für solche Behandlungen gibt. Viele Tarife begrenzen die Erstattung für Kieferorthopädie bei Erwachsenen auf einen Maximalbetrag, beispielsweise 2.500 Euro. [10] Eine Zusatzversicherung für Zähne kann hier eine wichtige finanzielle Stütze sein. Die Behandlungsdauer mit Alignern kann neun bis achtzehn Monate betragen. [9]

Vorausschauend planen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Abschluss?

Der ideale Zeitpunkt für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für eine Zahnspange für Erwachsene ist, bevor eine konkrete Behandlungsnotwendigkeit festgestellt oder vom Zahnarzt angeraten wird. [16,19] Viele Versicherer schließen Leistungen für bereits laufende, geplante oder empfohlene Behandlungen aus. [13,19] Haben Sie bereits einen Heil- und Kostenplan erhalten oder wurde die Behandlung in Ihrer Patientenakte vermerkt, ist es oft zu spät für einen leistungsstarken Tarif. Einige wenige Anbieter werben mit Sofortschutz auch für angeratene Behandlungen, diese haben aber oft Leistungseinschränkungen oder höhere Beiträge. [11,22] Bedenken Sie auch die allgemeinen Wartezeiten, die bei vielen Tarifen acht Monate betragen können. [1,10] Planen Sie also vorausschauend. Selbst wenn Sie aktuell keine Zahnspange benötigen, kann sich eine Zahnfehlstellung im Laufe der Jahre entwickeln oder durch einen Unfall notwendig werden. [2,13] Eine frühzeitig abgeschlossene Zahnzusatzversicherung sichert Sie für den Fall der Fälle ab. Die Kosten für eine Erstuntersuchung und Diagnostik können bereits 150 Euro betragen. [21]

nextsure: Ihr Partner für maßgeschneiderten Schutz

Die Komplexität der Tarife und Bedingungen macht die Auswahl einer passenden Zahnzusatzversicherung für eine Zahnspange für Erwachsene zu einer Herausforderung. Bei nextsure verstehen wir Ihre Bedürfnisse und unterstützen Sie dabei, den optimalen Schutz zu finden. Unsere Mission ist es, Ihnen maßgeschneiderte und leicht verständliche Versicherungslösungen anzubieten. Wir helfen Ihnen, Tarife zu vergleichen, die auch kieferorthopädische Leistungen für Erwachsene ohne übermäßige Einschränkungen abdecken. Eine gute Absicherung kann Ihnen mehrere tausend Euro an Eigenanteil ersparen. [4] Profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich der Nischenversicherungen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz genau auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Eine Zahnzusatzversicherung kann bereits ab etwa dreizehn Euro monatlich abgeschlossen werden, die Kosten variieren jedoch stark. [5,17] Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Risikoanalyse an.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Wie viel kostet eine Zahnzusatzversicherung für Kieferorthopädie bei Erwachsenen?

Die Kosten variieren stark je nach Anbieter, Leistungsumfang und Eintrittsalter. Günstige Tarife können bei etwa 13 Euro pro Monat beginnen; leistungsstärkere Tarife sind entsprechend teurer. [5,17]

Gibt es eine Zahnzusatzversicherung für Erwachsene ohne Wartezeit für Zahnspangen?

Ja, einige Versicherer bieten Tarife ohne Wartezeit an. Diese sind jedoch oft mit höheren Beiträgen oder anderen Einschränkungen verbunden. Es ist wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen. [1,10,11]

Was bedeutet KIG bei Zahnspangen?

KIG steht für Kieferorthopädische Indikationsgruppen. Es ist ein System zur Einstufung des Schweregrads von Zahn- und Kieferfehlstellungen in fünf Gruppen. Die GKV leistet bei Kindern meist erst ab KIG 3. [4,5]

Deckt die Zahnzusatzversicherung auch unsichtbare Zahnspangen (Aligner) für Erwachsene ab?

Viele gute Zahnzusatzversicherungen decken auch die Kosten für unsichtbare Zahnspangen wie Aligner oder Lingualtechnik ab, oft jedoch mit Begrenzungen der Erstattungssumme. Prüfen Sie die Tarifdetails. [10,13,19]

Kann ich eine Zahnzusatzversicherung abschließen, wenn die Zahnspangen-Behandlung schon empfohlen wurde?

In den meisten Fällen ist das nicht möglich oder die Leistung für diese bereits angeratene Behandlung ist ausgeschlossen. Einige wenige Spezialtarife bieten Schutz, aber oft mit Einschränkungen. [13,16,19]

Wie lange muss man als Erwachsener eine Zahnspange tragen?

Die Behandlungsdauer bei Erwachsenen variiert je nach Komplexität der Fehlstellung und gewählter Methode. Sie kann von einigen Monaten bis zu zwei oder drei Jahren reichen. [5,17]

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.