Auto & Mobilität

Kfz-Versicherung (Haftpflicht)

welche autos sind für fahranfänger günstig in der versicherung

(ex: Foto von

welche-autos-sind-fur-fahranfanger-gunstig-in-der-versicherung

on

(ex: Foto von

welche-autos-sind-fur-fahranfanger-gunstig-in-der-versicherung

on

(ex: Foto von

welche-autos-sind-fur-fahranfanger-gunstig-in-der-versicherung

on

Welche Autos sind für Fahranfänger günstig in der Versicherung? Kosten senken leicht gemacht

welche-autos-sind-fur-fahranfanger-gunstig-in-der-versicherung

Wikipedia bietet Informationen über Typklassen im Versicherungswesen in Deutschland.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt Statistiken zu Verkehrsunfällen von 18- bis 24-Jährigen in Deutschland bereit.

Die Versicherer (GDV) bieten eine Typklassenabfrage für Kfz-Versicherungen an.

Der GDV erklärt kurz und prägnant die Typklassen von Kfz-Versicherungen.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) widmet sich auf seiner Themenseite dem Jungen Fahren.

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) bietet eine Studie zum Unfallrisiko und Präventionsmaßnahmen für junge PKW-Fahrer.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellt Statistiken zum Fahrzeugalter in Deutschland bereit.

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) veröffentlicht Beiträge zum Thema Fahranfänger.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

2 Apr 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Das erste eigene Auto ist ein großer Schritt, doch die Versicherungskosten können für Fahranfänger schnell zur Belastung werden. Erfahren Sie, welche Autos günstig in der Versicherung sind und wie Sie Ihre Prämie deutlich reduzieren können. Mit unseren Tipps sparen Sie bares Geld.

The topic in brief and concise terms

Fahranfänger starten meist in der teuren SF-Klasse 0, können aber durch verschiedene Strategien wie die Zweitwagenregelung oder Telematik-Tarife erheblich sparen.

Die Wahl eines Fahrzeugs mit niedriger Typklasse (z.B. Kleinwagen) senkt die Versicherungsprämie deutlich.

Begleitetes Fahren ab 17 und die spätere Übernahme von Schadenfreiheitsklassen sind effektive Wege, um Versicherungskosten zu reduzieren.

Versicherungsprämien für Fahranfänger verstehen und optimieren

Fahranfänger sehen sich oft mit hohen Beiträgen für die Autoversicherung konfrontiert. Versicherer kalkulieren das Risiko junger Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren als höher ein, was sich in den Prämien widerspiegelt. Statistiken zeigen, dass diese Altersgruppe häufiger in Unfälle verwickelt ist. Einsteiger beginnen in der Regel in der ungünstigsten Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) Null, was einen Beitragssatz von oft über einhundert Prozent bedeutet. Mit jedem unfallfreien Jahr verbessert sich die SF-Klasse, und die Versicherung wird günstiger. Es ist wichtig, die verschiedenen Versicherungsarten zu kennen: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung übernimmt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch beispielsweise Diebstahl oder Hagel, während die Vollkaskoversicherung auch selbstverschuldete Unfallschäden und Vandalismus abdeckt. Die Wahl des richtigen Schutzes hängt vom Fahrzeugwert und dem individuellen Sicherheitsbedürfnis ab.

Kostenfaktoren identifizieren und Prämien aktiv senken

Mehrere Faktoren beeinflussen die Höhe Ihrer Versicherungsprämie maßgeblich. Die Typklasse des Fahrzeugs spielt eine zentrale Rolle; Modelle, die statistisch seltener in Unfälle verwickelt sind oder geringere Reparaturkosten verursachen, haben niedrigere Typklassen und sind somit günstiger in der Versicherung. Ebenso wirkt sich die Regionalklasse aus, die das Schadenaufkommen in Ihrem Zulassungsbezirk widerspiegelt – in ländlichen Gebieten mit weniger Verkehr sind die Beiträge oft niedriger als in Großstädten. Ihre persönlichen Merkmale wie Alter, Dauer des Führerscheinbesitzes und die jährliche Fahrleistung sind weitere wichtige Kriterien für die Beitragsberechnung. Fahrer unter 25 Jahren zahlen oft Risikozuschläge. Eine geringe jährliche Kilometerleistung kann die Prämie ebenfalls senken. Diese Faktoren zu verstehen, ist der erste Schritt zur Optimierung Ihrer Versicherungskosten.

Fahrzeugwahl: Günstige Modelle für Fahranfänger auswählen

Die Auswahl des richtigen Autos hat einen erheblichen Einfluss auf die Versicherungskosten, besonders für Fahranfänger. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf die Typklasse des Wunschmodells zu prüfen. Fahrzeuge mit niedrigen Typklassen in der Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkasko-Versicherung führen zu spürbar geringeren Beiträgen. Zu den oft günstig eingestuften Modellen für Einsteiger gehören beispielsweise:

  • Hyundai i10 (z.B. 1.1 CRDI mit Typklasse 12 in Teilkasko)

  • Ford Ka (z.B. 1.2 mit Typklasse 10 in Vollkasko)

  • Seat Arona (z.B. 1.0 mit Typklasse 12 in Haftpflicht)

  • Dacia Spring (Typklasse 14 in Vollkasko)

Viele Kleinwagen und Modelle mit weniger PS sind tendenziell günstiger. Ob ein Neu- oder Gebrauchtwagen die bessere Wahl ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab; Gebrauchtwagen sind in der Anschaffung oft günstiger, was sich auch positiv auf die Kaskoversicherung auswirken kann. Eine sorgfältige Recherche zu günstigen Autos in der Versicherung lohnt sich immer.

Sparpotenziale nutzen: Effektive Tipps für die erste Police

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Versicherungskosten als Fahranfänger zu senken. Eine sehr effektive Methode ist die Zweitwagenregelung, bei der das Auto über die Eltern versichert wird; hier startet man oft direkt in einer besseren SF-Klasse wie SF einhalb. Auch das begleitete Fahren ab 17 Jahren wird von vielen Versicherern honoriert und kann zu niedrigeren Beiträgen führen, da bereits Fahrerfahrung gesammelt wurde. Moderne Telematik-Tarife, bei denen das Fahrverhalten über eine App oder Box im Auto erfasst wird, können bei umsichtiger Fahrweise Rabatte von bis zu dreißig Prozent ermöglichen. Weitere Sparmöglichkeiten sind:

  1. Vereinbarung einer Selbstbeteiligung in der Kasko-Versicherung (z.B. einhundertfünfzig Euro in der Teilkasko).

  2. Wahl einer Werkstattbindung, bei der Reparaturen in Partnerwerkstätten des Versicherers erfolgen.

  3. Realistische Angabe der jährlichen Kilometerleistung; weniger Kilometer bedeuten oft eine geringere Prämie.

  4. Jährliche Zahlweise statt monatlicher oder vierteljährlicher Raten kann ebenfalls Kosten sparen.

Schon kleine Anpassungen können eine Ersparnis von mehreren hundert Euro pro Jahr bedeuten. Diese Maßnahmen helfen, die finanzielle Belastung durch die erste Autoversicherung deutlich zu reduzieren.

Langfristige Perspektive: Beitragsentwicklung und kluge Vertragsanpassung

Die Kosten für die Kfz-Versicherung sind für Fahranfänger anfangs oft eine Herausforderung, aber sie bleiben nicht dauerhaft so hoch. Mit jedem Jahr unfallfreien Fahrens steigen Sie in eine bessere Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) auf, was zu einer deutlichen Reduzierung Ihrer Beiträge führt. Nach drei Jahren Fahrpraxis stufen viele Versicherer junge Fahrer bereits günstiger ein. Es ist ratsam, den Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen und an die aktuelle Lebenssituation anzupassen. Ändert sich beispielsweise Ihre jährliche Fahrleistung oder der Fahrerkreis, sollte dies dem Versicherer gemeldet werden, um eventuell Beiträge zu sparen oder eine Unterversicherung zu vermeiden. Vergleichen Sie regelmäßig Tarife, besonders nach einigen Jahren Fahrpraxis. Ein Wechsel des Anbieters oder Tarifs kann dann erhebliche Einsparungen bringen, da sich Ihre Risikoeinstufung verbessert hat. So sichern Sie sich dauerhaft günstige Konditionen.

nextsure: Ihr Partner für maßgeschneiderten Versicherungsschutz

Als digitales Versicherungsportal ist es unsere Mission bei nextsure, Ihnen umfassende und individuelle Absicherungslösungen anzubieten. Wir verstehen, dass gerade für Fahranfänger die Thematik der Kfz-Versicherung komplex sein kann. Deshalb unterstützen wir Sie mit fachkundiger Beratung und vollständig digitalisierten Abschlussprozessen, um für Sie die optimale und kostengünstigste Versicherungslösung zu finden. Wir helfen Ihnen, die Fallstricke zu umgehen und alle Sparpotenziale auszuschöpfen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Bereich Versicherungen.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Welche Versicherung ist für Fahranfänger Pflicht?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland für jeden Fahrzeughalter gesetzlich vorgeschrieben, also auch für Fahranfänger. Sie deckt Schäden ab, die man anderen im Straßenverkehr zufügt.

Lohnt sich eine Vollkaskoversicherung für das erste Auto?

Eine Vollkaskoversicherung lohnt sich für Fahranfänger besonders bei Neuwagen oder sehr hochwertigen Gebrauchtwagen, da sie auch selbstverschuldete Schäden am eigenen Auto und Vandalismus abdeckt. Bei älteren Autos mit geringem Wert kann eine Teilkasko oder nur die Haftpflicht ausreichen.

Was bedeutet die Schadenfreiheitsklasse SF 0?

SF-Klasse 0 ist die übliche Einstufung für Fahranfänger ohne vorherige Fahrerfahrung oder übertragbare schadenfreie Jahre. Sie ist die teuerste Klasse mit Beitragssätzen, die oft weit über einhundert Prozent des Grundbeitrags liegen.

Kann ich die Schadenfreiheitsklasse meiner Eltern übernehmen?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Fahranfänger die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) von nahen Verwandten wie Eltern oder Großeltern übernehmen, meist wenn diese ihr Fahrzeug abmelden. Man kann jedoch maximal so viele schadenfreie Jahre angerechnet bekommen, wie man selbst den Führerschein besitzt.

Beeinflusst die jährliche Fahrleistung die Versicherungskosten für Anfänger?

Ja, die geschätzte jährliche Kilometerleistung ist ein Faktor bei der Beitragsberechnung. Wenigfahrer zahlen in der Regel niedrigere Prämien, da ein geringeres Unfallrisiko angenommen wird.

Was ist ein Telematik-Tarif und ist er für Fahranfänger sinnvoll?

Bei einem Telematik-Tarif wird das Fahrverhalten (z.B. Geschwindigkeit, Bremsverhalten) über eine App oder eine Box im Auto erfasst. Bei sicherer Fahrweise können Rabatte von bis zu dreißig Prozent gewährt werden, was ihn besonders für kostenbewusste Fahranfänger attraktiv macht.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.