Auto & Mobilität

Kfz-Versicherung (Haftpflicht)

versicherung auto anderer fahrer

(ex: Foto von

versicherung-auto-anderer-fahrer

on

(ex: Foto von

versicherung-auto-anderer-fahrer

on

(ex: Foto von

versicherung-auto-anderer-fahrer

on

Versicherung Auto anderer Fahrer: Risiken minimieren, Schutz maximieren

versicherung-auto-anderer-fahrer

Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Die Verbraucherzentrale erläutert, dass die Kfz-Versicherung für alle Fahrzeughalterinnen und -halter Pflicht ist.

Gesetze im Internet enthält das Pflichtversicherungsgesetz (PflVG), das die gesetzlichen Grundlagen für die Kfz-Haftpflichtversicherung regelt.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

25 May 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Ihr Auto, ein anderer Fahrer – ein unkalkulierbares Risiko oder eine versicherbare Situation? Viele Fahrzeughalter unterschätzen die Konsequenzen, wenn eine nicht gemeldete Person am Steuer sitzt und einen Unfall verursacht. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie sich und andere optimal absichern.

The topic in brief and concise terms

Die Erweiterung des Fahrerkreises kann die Versicherungsprämie erheblich beeinflussen; Fahranfänger erhöhen die Kosten oft um über 50 Prozent, Partner können sie senken.

Fährt ein nicht gemeldeter Fahrer und verursacht einen Unfall, drohen Vertragsstrafen (oft ein Jahresbeitrag), Beitragsnachforderungen und Leistungskürzungen in der Kasko.

Für gelegentliche Fahrten bieten viele Versicherer temporäre Erweiterungen an; Notfälle sind oft ausgenommen, aber die genauen Bedingungen müssen geklärt werden.

Grundlagen verstehen: Der Fahrerkreis in Ihrer Kfz-Versicherung

Der sogenannte Fahrerkreis definiert, welche Personen berechtigt sind, Ihr versichertes Fahrzeug zu führen. Versicherer nutzen diese Information zur Risikobewertung, da statistisch gesehen das Unfallrisiko mit der Anzahl und Art der Fahrer variiert. Eine Erweiterung des Fahrerkreises, beispielsweise um einen Fahranfänger, kann die Prämie um bis zu 54 Prozent erhöhen. Die korrekte Angabe des Fahrerkreises ist eine vertragliche Obliegenheit. Eine nicht gemeldete Nutzung durch andere Fahrer kann weitreichende Folgen haben. Die genaue Definition und die Auswirkungen auf Ihren Beitrag sollten Sie daher unbedingt kennen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Finanzielle Risiken bei nicht gemeldeten Fahrern analysieren

Verursacht ein nicht in der Police eingetragener Fahrer einen Unfall, reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar in der Regel den Schaden des Unfallgegners. Allerdings kann der Versicherer Vertragsstrafen verhängen, die oft einen vollen Jahresbeitrag umfassen. Zudem kann eine Beitragsnachforderung für die gesamte Laufzeit erfolgen, in der der Fahrer das Auto potenziell genutzt hat. Bei Kaskoschäden kann es zu einer erhöhten Selbstbeteiligung von bis zu 2.500 Euro kommen, oder die Leistung sogar komplett verweigert werden. Diese Kosten können schnell existenzbedrohend werden. Ein Unfall mit einem nicht versicherten Fahrer ist daher unbedingt zu vermeiden. Die Kenntnis dieser Risiken unterstreicht die Notwendigkeit, den Fahrerkreis stets aktuell zu halten.

Fahrerkreis korrekt anpassen und Kosten optimieren

Die Anpassung des Fahrerkreises ist meist unkompliziert möglich. Informieren Sie Ihren Versicherer telefonisch, per E-Mail oder über das Kundenportal. Benötigt werden in der Regel Name, Geburtsdatum und Führerscheindatum des zusätzlichen Fahrers. Die Kosten variieren stark: Die Mitversicherung des Partners kann den Beitrag sogar um durchschnittlich vier Prozent senken. Ein junger Fahrer unter 24 Jahren hingegen kann die Prämie erheblich steigern, da diese statistisch ein höheres Unfallrisiko haben. Hier eine beispielhafte Vorgehensweise:

  • Kontaktieren Sie Ihren Versicherer vor der ersten Fahrt des zusätzlichen Fahrers.

  • Geben Sie alle erforderlichen Daten des neuen Fahrers an (meist Geburtsdatum, Führerscheindatum).

  • Erfragen Sie die genauen Auswirkungen auf Ihren Versicherungsbeitrag.

  • Bestätigen Sie die Änderung schriftlich, falls erforderlich.

  • Prüfen Sie, ob ein spezieller Tarif für junge Fahrer günstiger ist.

Unser Experten-Tipp: Fragen Sie nach Tarifen mit Partnerrabatt oder prüfen Sie, ob eine kurzfristige Erweiterung für gelegentliche Fahrten ausreicht. Eine proaktive Anpassung schützt vor unerwarteten Mehrkosten.

Ausnahmen und Sonderregelungen für zusätzliche Fahrer prüfen

Nicht jede Nutzung durch eine andere Person muss sofort zu Problemen führen. Viele Versicherer erlauben eine gelegentliche, unentgeltliche Nutzung durch Dritte, ohne dass diese explizit gemeldet werden müssen. Die Definition von "gelegentlich" variiert jedoch; oft ist dies auf wenige Male pro Jahr oder einen Zeitraum von bis zu drei Wochen beschränkt. In Notfällen, beispielsweise wenn Sie selbst nicht fahrtüchtig sind und ein Beifahrer Sie nach Hause fährt, besteht in der Regel ebenfalls Versicherungsschutz. Einige Verträge sehen auch Ausnahmen vor, wenn der Versicherungsnehmer bei Fahrten zur Unterstützung (z.B. Arztbesuche) mit im Auto sitzt. Klären Sie die genauen Bedingungen für solche Ausnahmefälle immer vorab mit Ihrer Versicherung. Bei Unklarheiten bezüglich Halter und Versicherungsnehmer sollten Sie ebenfalls Rücksprache halten. Diese Kenntnis hilft, den Versicherungsschutz nicht unbeabsichtigt zu gefährden.

Kostenfalle junge Fahrer: Strategien zur Beitragsoptimierung

Die Aufnahme von Fahranfängern in den Fahrerkreis führt oft zu erheblichen Beitragssteigerungen, teilweise um über 50 Prozent. Dies liegt am statistisch höheren Unfallrisiko junger Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren. Eine Möglichkeit zur Kostenreduktion ist das begleitete Fahren ab 17 Jahren; hier kann der Zuschlag auf etwa 28 Prozent sinken. Auch anderweitige Fahrpraxis, wie mit einem Mofa, kann sich positiv auswirken. Vergleichen Sie Angebote genau, wenn ein junger Fahrer hinzukommt. Manchmal ist eine separate Versicherung für Fahranfänger oder die Nutzung als Zweitwagen der Eltern eine überlegenswerte Alternative. Eine jährliche Überprüfung des Fahrerkreises und der Beiträge ist empfehlenswert.

Versicherungsschutz flexibel gestalten: Kurzzeitige Erweiterungen und Partnerregelung

Für gelegentliche Fahrten durch Dritte bieten viele Versicherer eine temporäre Erweiterung des Fahrerkreises an, oft für wenige Euro pro Tag oder sogar kostenlos für einen begrenzten Zeitraum. [4,5] Dies kann eine sinnvolle Option für Urlaubsfahrten oder wenn Freunde das Auto für ein Wochenende leihen. [2] Die Mitversicherung des Ehe- oder Lebenspartners ist häufig ohne Aufpreis oder sogar mit einer Beitragsersparnis von bis zu vier Prozent verbunden. [1,1] Hier sind einige Optionen:

  • Temporäre Fahrerkreiserweiterung (z.B. für ein bis 21 Tage). [5]

  • Eintragung des Partners (oft ohne Mehrkosten).

  • Prüfung von Sondertarifen für Familienmitglieder.

  • Nutzung von Apps einiger Versicherer zur kurzfristigen Anmeldung. [3]

Unser Experten-Tipp: Klären Sie vorab, wie oft und wie lange eine kostenlose oder kostengünstige temporäre Erweiterung pro Jahr möglich ist. Dies ermöglicht es, Versicherungsprozente optimal zu nutzen und flexibel zu bleiben. So stellen Sie sicher, dass auch andere Fahrer gut versichert sind.

Ihr individueller Schutz bei nextsure

Die richtige Absicherung, wenn andere Ihr Auto fahren, erfordert eine genaue Betrachtung Ihrer individuellen Situation und Ihres Versicherungsvertrags. Bei nextsure setzen wir auf transparente Beratung und digitale Lösungen, um Ihnen maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu bieten. Wir helfen Ihnen, den Fahrerkreis optimal zu definieren und unnötige Kosten oder Risiken zu vermeiden. Mit unserer Expertise finden wir für Sie eine passende Lösung, die auch die Nutzung Ihres Fahrzeugs durch andere Fahrer berücksichtigt. So sind Sie stets mit einem guten Gefühl unterwegs, egal wer am Steuer sitzt. Nutzen Sie unsere digitale Plattform für eine unkomplizierte Verwaltung Ihrer Policen.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Wie oft darf ein anderer Fahrer mein Auto benutzen, ohne gemeldet zu sein?

Viele Versicherer erlauben eine "gelegentliche Nutzung" (z.B. wenige Male im Jahr oder für 1-3 Wochen), die genaue Definition variiert aber stark. Klären Sie dies unbedingt mit Ihrer Versicherung. [2,5]

Welche Strafen drohen bei Fahren durch einen nicht eingetragenen Fahrer?

Mögliche Folgen sind Vertragsstrafen (oft ein Jahresbeitrag), Nachzahlung der höheren Prämie rückwirkend, höhere Selbstbeteiligung im Kaskofall oder sogar Kündigung des Vertrags.

Ist mein Kind als Fahranfänger automatisch mitversichert?

Nein, Fahranfänger müssen explizit im Fahrerkreis gemeldet werden. Dies führt in der Regel zu einer deutlichen Beitragserhöhung von oft über 50 Prozent.

Was bedeutet "eingeschränkter Fahrerkreis"?

Ein eingeschränkter Fahrerkreis bedeutet, dass nur bestimmte, namentlich genannte Personen oder Personen mit bestimmten Eigenschaften (z.B. Mindestalter) das Fahrzeug führen dürfen. Dies ist meist günstiger als ein offener Fahrerkreis. [2]

Kann ich den Fahrerkreis kurzfristig erweitern, z.B. für einen Urlaub?

Ja, viele Versicherer bieten eine temporäre Erweiterung des Fahrerkreises an, oft für einen geringen Betrag oder sogar kostenlos für einen begrenzten Zeitraum (z.B. bis 21 Tage). [2,5]

Was ist, wenn im Notfall jemand anderes fahren muss?

In echten Notfällen (z.B. Fahrer wird plötzlich krank) ist der Versicherungsschutz in der Regel gegeben, auch wenn der Fahrer nicht eingetragen ist. Dies sollte aber die Ausnahme bleiben.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.