Vorsorge & Vermögen

Sterbegeldversicherung

sterbegeld versicherung kündigen

(ex: Foto von

sterbegeld-versicherung-kundigen

on

(ex: Foto von

sterbegeld-versicherung-kundigen

on

(ex: Foto von

sterbegeld-versicherung-kundigen

on

Sterbegeldversicherung kündigen: Finanzielle Fallstricke vermeiden und kluge Alternativen nutzen

sterbegeld-versicherung-kundigen

Wikipedia bietet umfassende Informationen zur Sterbegeldversicherung.

Statista liefert Prognosen zum Besitz von Sterbegeldversicherungen in Deutschland.

Statista stellt Daten zu den durchschnittlichen Bestattungskosten in Deutschland bereit.

Die Verbraucherzentrale bietet Ratschläge dazu, ob sich Sterbegeldversicherungen lohnen.

test.de (Stiftung Warentest) vergleicht verschiedene Sterbegeldversicherungen.

Die Deutsche Rentenversicherung informiert über Renten an Hinterbliebene.

Destatis (Statistisches Bundesamt) bietet Informationen zum demografischen Wandel in Deutschland.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

16 Apr 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Sie erwägen, Ihre Sterbegeldversicherung zu kündigen? Dieser Schritt kann oft mit finanziellen Nachteilen verbunden sein, die den Rückkaufswert erheblich schmälern. Erfahren Sie, welche Fallstricke lauern und welche Alternativen Ihnen bis zu hundert Prozent Ihres Kapitals sichern können.

The topic in brief and concise terms

Eine Kündigung der Sterbegeldversicherung ist meist mit finanziellen Verlusten verbunden; der Rückkaufswert liegt oft deutlich unter den eingezahlten Beiträgen.

Alternativen wie Beitragsfreistellung, Stundung oder Beitragsreduzierung sind in vielen Fällen vorteilhafter als eine Kündigung und können den Versicherungsschutz teilweise erhalten.

Die Kündigung muss schriftlich und unter Einhaltung der vertraglichen Fristen erfolgen; eine Beratung kann helfen, die beste individuelle Lösung zu finden.

Kündigungsentscheidung optimieren: Die finanziellen Realitäten verstehen

Viele Versicherte denken über die Kündigung ihrer Sterbegeldversicherung nach. Oftmals sind finanzielle Engpässe der Hauptgrund für diese Überlegung. Eine Kündigung führt jedoch meist zu einem Rückkaufswert, der geringer ist als die Summe der eingezahlten Beiträge.

In den ersten Vertragsjahren kann der Rückkaufswert sogar nahe null liegen. Das liegt an den initialen Abschluss- und Verwaltungskosten, die verrechnet werden. Verluste von dreißig bis fünfzig Prozent sind keine Seltenheit. Bevor Sie Ihre Sterbegeldversicherung kündigen, sollten alle Optionen geprüft werden. Eine sorgfältige Analyse kann Ihnen mehrere hundert Euro ersparen.

Quick Facts: Kündigung der Sterbegeldversicherung im Überblick

Hier sind die wichtigsten Punkte zur Kündigung einer Sterbegeldversicherung:

  • Eine Kündigung ist meist monatlich oder zum Ende der Versicherungsperiode möglich.

  • Der ausgezahlte Rückkaufswert ist oft niedriger als die eingezahlten Prämien.

  • Schriftliche Kündigung mit Unterschrift ist zwingend erforderlich.

  • Alternativen wie Beitragsfreistellung können finanzielle Verluste von bis zu hundert Prozent vermeiden.

  • Ein Widerruf ist innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt des Versicherungsscheins möglich.

Diese Fakten zeigen, dass eine Kündigung wohlüberlegt sein muss. Es gibt oft bessere Wege, als den Vertrag vorschnell aufzulösen.

Praxisfall Kündigung: Ein Rechenbeispiel zu möglichen Verlusten

Stellen Sie sich vor, Sie haben fünf Jahre lang monatlich fünfzig Euro in Ihre Sterbegeldversicherung eingezahlt. Das entspricht einer Gesamteinzahlung von dreitausend Euro. Bei einer Kündigung nach dieser Zeit könnte der Rückkaufswert beispielsweise nur eintausendfünfhundert Euro betragen.

Dieser Verlust von fünfzig Prozent ist ein realistisches Szenario. Die Differenz von eintausendfünfhundert Euro entsteht durch Abschlusskosten und Risikobeiträge. Eine Alternative wie die Beitragsfreistellung hätte den Kapitalerhalt zumindest teilweise gesichert. Dieses Beispiel verdeutlicht die finanziellen Nachteile einer vorschnellen Kündigung.

Alternativen zur Kündigung: Bessere Optionen für Ihre Vorsorge

Bevor Sie Ihre Sterbegeldversicherung kündigen, prüfen Sie Alternativen. Eine Beitragsfreistellung ist oft die erste Wahl. Sie zahlen keine Beiträge mehr, und der Versicherungsschutz bleibt reduziert bestehen. Dies ist meist ab einer Mindestansparsumme von beispielsweise fünfhundert Euro möglich.

Weitere Optionen sind:

  1. Beitragsstundung: Bei kurzfristigen finanziellen Engpässen können Beiträge für einige Monate ausgesetzt werden. Die Nachzahlung erfolgt später, oft innerhalb von 24 Monaten.

  2. Beitragsreduzierung: Verringern Sie die Versicherungssumme und damit Ihre monatlichen Beiträge. So bleibt ein Grundschutz erhalten.

  3. Verkauf der Police: Bei höheren Rückkaufswerten (oft ab zehntausend Euro) kann ein Verkauf mehr einbringen als die Kündigung.

  4. Policendarlehen: Beleihen Sie Ihre Police, um liquide Mittel zu erhalten, ohne den Vertrag zu kündigen.

Unser Experten-Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer über diese Optionen. Eine günstige Sterbegeldversicherung von Beginn an vermeidet oft solche Überlegungen. Eine Kündigung sollte stets die letzte Option sein, da sie meist mit Verlusten von über zwanzig Prozent verbunden ist.

Sonderfall Sozialamt: Darf die Kündigung gefordert werden?

Es kommt vor, dass das Sozialamt im Falle einer Leistungsbeantragung Kenntnis von einer Sterbegeldversicherung erhält. Grundsätzlich darf das Sozialamt nicht pauschal die Kündigung einer Sterbegeldversicherung fordern. Entscheidend ist hier die Angemessenheit der Versicherungssumme. Gerichte haben bereits mehrfach zugunsten der Versicherten entschieden, wenn die Vorsorge einen üblichen Rahmen von beispielsweise fünftausend Euro nicht übersteigt.

Eine angemessene Sterbegeldversicherung gilt als Schonvermögen. Dies dient der Sicherstellung einer würdigen Bestattung. Sollte das Sozialamt dennoch auf eine Kündigung drängen, ist eine anwaltliche Beratung oder die Kontaktaufnahme mit Verbraucherzentralen ratsam. Diese können in über achtzig Prozent der Fälle helfen, eine Lösung zu finden. Informieren Sie sich auch, ob Ihre Sterbegeldversicherung steuerlich absetzbar ist.

Der Weg zur richtigen Entscheidung: Individuelle Beratung nutzen

Die Kündigung einer Sterbegeldversicherung ist eine weitreichende Entscheidung mit finanziellen Folgen. Wie die Beispiele zeigen, können Verluste bis zu fünfzig Prozent des eingezahlten Kapitals betragen. Eine sorgfältige Abwägung und Prüfung aller Alternativen ist daher unerlässlich. Jede Situation ist individuell und erfordert eine maßgeschneiderte Lösung.

Unsere Mission bei nextsure ist es, Ihnen transparente und verständliche Versicherungslösungen anzubieten. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Entscheidung zu treffen. Eine professionelle Beratung kann Ihnen helfen, mehrere hundert Euro zu sparen. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten. Denken Sie daran, dass eine gut gewählte Sterbegeldversicherung von Anfang an solche schwierigen Entscheidungen vermeiden kann.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Wie kündige ich meine Sterbegeldversicherung korrekt?

Die Kündigung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail) erfolgen und vom Versicherungsnehmer unterschrieben sein. Geben Sie Ihre Versicherungsnummer und das gewünschte Kündigungsdatum an. Ein Versand per Einschreiben wird empfohlen.

Was passiert mit meinem Geld bei einer Kündigung?

Sie erhalten den Rückkaufswert ausgezahlt. Dieser Wert ist in der Regel niedriger als Ihre Einzahlungen, besonders in den ersten Jahren, da Abschluss- und Verwaltungskosten abgezogen werden.

Welche Nachteile hat die Kündigung einer Sterbegeldversicherung?

Der größte Nachteil sind finanzielle Verluste durch einen niedrigen Rückkaufswert. Zudem entfällt der Versicherungsschutz für Ihre Hinterbliebenen, die dann die Bestattungskosten vollständig selbst tragen müssen, welche schnell viertausend Euro übersteigen können.

Was ist eine Beitragsfreistellung und ist sie besser als eine Kündigung?

Bei einer Beitragsfreistellung zahlen Sie keine Beiträge mehr, aber ein reduzierter Versicherungsschutz bleibt bestehen. Dies ist meist vorteilhafter als eine Kündigung, da bereits angespartes Kapital erhalten bleibt und sich weiter verzinsen kann, wodurch Verluste von bis zu hundert Prozent vermieden werden.

Kann das Sozialamt mich zwingen, meine Sterbegeldversicherung zu kündigen?

Nein, in der Regel nicht, sofern die Versicherungssumme angemessen ist (z.B. bis ca. fünftausend Euro). Eine angemessene Sterbegeldversicherung zählt zum Schonvermögen.

Sollte ich meine Sterbegeldversicherung kündigen, wenn ich das Geld dringend brauche?

Eine Kündigung sollte die letzte Option sein. Prüfen Sie zuerst Alternativen wie eine Stundung der Beiträge, eine Beitragsreduzierung oder ein Policendarlehen. Diese Optionen können Ihnen finanzielle Flexibilität verschaffen, ohne den Vertrag mit hohen Verlusten aufzulösen.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.