Vorsorge & Vermögen

Sterbegeldversicherung

sterbegeld versicherung günstig

(ex: Foto von

sterbegeld-versicherung-gunstig

on

(ex: Foto von

sterbegeld-versicherung-gunstig

on

(ex: Foto von

sterbegeld-versicherung-gunstig

on

Sterbegeldversicherung Günstig: Finanzielle Vorsorge für einen würdevollen Abschied optimieren

sterbegeld-versicherung-gunstig

Statista bietet eine detaillierte Studie zu den durchschnittlichen Bestattungskosten in Deutschland.

Statista liefert einen umfassenden Überblick über Beerdigungen und Bestattungen in Deutschland.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht Pressemitteilungen zu Sterblichkeitsstatistiken.

Bestatter.de informiert über die gesetzliche Kostentragungspflicht bei Bestattungen.

Statista präsentiert Umfrageergebnisse zum Besitz von Sterbegeldversicherungen in Deutschland.

Stiftung Warentest bietet einen unabhängigen Vergleich von Sterbegeldversicherungen.

Statista zeigt die durchschnittlichen Bestattungskosten in Deutschland, aufgeschlüsselt nach Bestattungsart.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt Informationen zum demografischen Wandel in Deutschland bereit.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

7 May 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Die Kosten für eine Bestattung können schnell mehrere tausend Euro betragen und Hinterbliebene finanziell stark belasten. Eine günstige Sterbegeldversicherung bietet hier eine wichtige Absicherung. Erfahren Sie, wie Sie die passende Vorsorge treffen und Ihre Liebsten schützen.

The topic in brief and concise terms

Eine Sterbegeldversicherung sichert Bestattungskosten ab, die durchschnittlich 6.000 bis 13.000 Euro betragen können, und entlastet so Ihre Angehörigen finanziell.

Die Beitragshöhe hängt von Eintrittsalter, Versicherungssumme und Gesundheitszustand ab; Tarife ohne Gesundheitsprüfung haben oft Wartezeiten von 12 bis 36 Monaten.

Die Auszahlung im Todesfall ist meist steuerfrei, während Beiträge für Neuverträge (ab 2005) in der Regel nicht steuerlich absetzbar sind.

Bestattungskosten verstehen: Die finanzielle Dimension des Abschieds

Die Kosten einer Bestattung setzen sich aus vielen Posten zusammen. Dazu zählen Bestatterleistungen, Friedhofsgebühren und Kosten für die Trauerfeier. Die durchschnittlichen Gesamtkosten einer Beerdigung in Deutschland können bis zu 13.000 Euro erreichen. Eine anonyme Feuerbestattung kann ab ca. 2.000 Euro beginnen, während andere Bestattungsarten oft 7.000 bis 8.000 Euro betragen. Viele unterschätzen die Folgekosten wie Grabstein und Grabpflege, die mehrere tausend Euro betragen können. Ohne private Vorsorge müssen die Erben diese Kosten tragen. Eine Sterbegeldversicherung hilft, diese finanzielle Last abzufedern. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, sich frühzeitig mit einer passenden Vorsorge auseinanderzusetzen.

Kostenfaktoren identifizieren: Beiträge zur Sterbegeldversicherung optimieren

Die monatlichen Beiträge für eine Sterbegeldversicherung hängen von mehreren Faktoren ab. Das Eintrittsalter spielt eine wesentliche Rolle; jüngere Versicherte zahlen oft niedrigere Beiträge. Die gewünschte Versicherungssumme, meist zwischen 3.000 und 15.000 Euro, beeinflusst den Beitrag direkt. Auch die Beitragszahldauer und eventuelle Wartezeiten wirken sich aus. Ein Beispiel: Ein jüngerer Versicherter könnte für eine Versicherungssumme von 5.000 Euro mit monatlichen Beiträgen ab etwa 15 Euro rechnen. Tarife ohne Gesundheitsprüfung haben oft etwas höhere Beiträge oder längere Wartezeiten. Ein Vergleich verschiedener Angebote ist daher unerlässlich, um eine wirklich günstige Sterbegeldversicherung zu finden. Achten Sie auf das Verhältnis von Beitrag zu garantierter Leistung. So sichern Sie sich optimal ab.

Leistungsumfang definieren: Den passenden Schutz für Ihre Bedürfnisse wählen

Eine gute Sterbegeldversicherung deckt die wesentlichen Kosten einer Bestattung ab. Die Versicherungssumme sollte die voraussichtlichen Kosten für Bestatter, Sarg oder Urne, Friedhofsgebühren und Grabstein berücksichtigen. Viele Anbieter ermöglichen Versicherungssummen von 3.000 bis zu 15.000 Euro. Einige Tarife bieten zusätzliche Leistungen. Diese können sein:

  • Doppelte Auszahlung bei Unfalltod, oft auch während der Wartezeit.

  • Übernahme von Organisationsleistungen rund um die Bestattung.

  • Inflationsschutz durch dynamische Anpassung der Versicherungssumme.

  • Möglichkeit einer Einmalzahlung statt laufender Beiträge.

Wichtig ist, dass die Leistung im Todesfall schnell und unbürokratisch an die Bezugsberechtigten ausgezahlt wird, oft innerhalb weniger Tage. Überlegen Sie genau, welche Leistungen Ihnen wichtig sind. Dies hilft, den Versicherungsschutz optimal zu gestalten.

Wartezeiten und Gesundheitsprüfung: Fallstricke erkennen und klug entscheiden

Viele Sterbegeldversicherungen, insbesondere solche ohne Gesundheitsfragen, beinhalten eine Wartezeit. Diese beträgt üblicherweise zwischen zwölf und 36 Monaten. Verstirbt die versicherte Person während dieser Frist nicht durch einen Unfall, leisten viele Versicherer nur die eingezahlten Beiträge zurück. Bei einem Unfalltod hingegen leisten die meisten Tarife sofort die volle Summe, manche sogar das Doppelte. Tarife ohne Wartezeit erfordern in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Hier müssen Fragen zum Gesundheitszustand der letzten fünf bis zehn Jahre wahrheitsgemäß beantwortet werden, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Für Personen mit Vorerkrankungen kann ein Tarif mit Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen die bessere Option sein. Wägen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig ab, bevor Sie eine Entscheidung treffen oder eine bestehende Police ändern. So vermeiden Sie unliebsame Überraschungen im Leistungsfall.

Expertenwissen nutzen: Paragraphen, Urteile und Gestaltungstipps für Ihre Vorsorge

Für eine fundierte Entscheidung sind Detailkenntnisse hilfreich. Das Bundessozialgericht hat beispielsweise geurteilt (Az. B 8/9b SO 9/06 R), dass eine angemessene Sterbegeldversicherung zum Schonvermögen zählen kann und somit vor dem Zugriff des Sozialamtes geschützt ist. Ein weiteres Urteil (BSG, Az. B 8 SO 19/22 R) befasst sich mit der Absetzbarkeit von Beiträgen bei Grundsicherungsempfängern unter bestimmten Voraussetzungen. Unser Experten-Tipp: Legen Sie das Bezugsrecht im Vertrag klar fest. So stellen Sie sicher, dass die gewünschte Person die Leistung erhält, oft auch ohne Erbschein. Eine korrekte Beantragung des Sterbegeldes ist entscheidend. Achten Sie auf folgende Punkte in Ihrem Vertrag:

  1. Klare Regelung der Wartezeit und Leistungen bei Unfalltod.

  2. Möglichkeit der Beitragsfreistellung nach einer bestimmten Laufzeit.

  3. Flexibilität bei der Wahl der Versicherungssumme.

  4. Transparente Darstellung der Kosten und Überschussbeteiligungen.

  5. Informationen zur Auszahlungsdauer im Leistungsfall.

Prüfen Sie auch, ob die Versicherungssumme dynamisch angepasst werden kann, um die Inflation auszugleichen. Diese Details sichern die Werthaltigkeit Ihrer Vorsorge langfristig.

Optimale Absicherung finden: Schrittweise zur passenden Sterbegeldversicherung

Der Weg zur passenden und günstigen Sterbegeldversicherung erfordert eine systematische Herangehensweise. Ermitteln Sie zunächst Ihren individuellen Bedarf. Wie hoch sind die voraussichtlichen Bestattungskosten in Ihrer Region und gemäß Ihren Wünschen? Eine Summe zwischen 7.000 und 10.000 Euro ist oft ein guter Richtwert. Vergleichen Sie dann verschiedene Angebote. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Vertragsbedingungen wie Wartezeiten, Gesundheitsfragen und Leistungsausschlüsse. Nutzen Sie unabhängige Vergleichsportale und prüfen Sie die Finanzstärke der Anbieter. Eine persönliche Beratung kann helfen, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und den optimalen Tarif zu finden. nextsure unterstützt Sie gerne dabei, eine transparente und auf Ihre Situation zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. Denken Sie daran, dass die Krankenkasse kein Sterbegeld mehr zahlt. Die private Vorsorge ist Ihre Verantwortung.

Vorsorge treffen, Ruhe schenken: Der Wert einer durchdachten Entscheidung

Eine günstige Sterbegeldversicherung ist mehr als nur ein Finanzprodukt. Sie ist ein Ausdruck von Fürsorge und Verantwortung gegenüber Ihren Angehörigen. Mit einer Versicherungssumme von beispielsweise 8.000 Euro können Sie die wesentlichen Kosten einer würdevollen Bestattung abdecken. Sie nehmen Ihren Liebsten eine erhebliche finanzielle und organisatorische Last in einer emotional ohnehin schweren Zeit. Die Gewissheit, alles geregelt zu haben, schenkt Ihnen selbst Ruhe und Sicherheit. Denken Sie daran, dass bereits geringe monatliche Beiträge, oft schon ab 20 Euro, eine große Wirkung entfalten können. Eine sorgfältige Planung und der Abschluss einer passenden Police sind ein wichtiger Schritt für eine sorgenfreie Zukunft Ihrer Familie. Informieren Sie sich auch über die Möglichkeit, einen Antrag auf Sterbegeld bei der Rentenversicherung zu stellen, falls Ansprüche bestehen könnten, obwohl dies meist nicht der Fall ist. Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Was passiert, wenn ich die Beiträge zur Sterbegeldversicherung nicht mehr zahlen kann?

Bei Zahlungsschwierigkeiten bieten viele Versicherer Lösungen an, wie z.B. eine Beitragsfreistellung. Dabei wird die Versicherungssumme reduziert, der Vertrag bleibt aber bestehen. Eine Kündigung ist oft mit finanziellen Nachteilen verbunden.

Kann ich eine Sterbegeldversicherung für meine Eltern abschließen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Die versicherte Person (z.B. ein Elternteil) muss jedoch in der Regel zustimmen und den Antrag mit unterschreiben. Die Beitragszahlung kann dann von Ihnen übernommen werden.

Gibt es eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen?

Nein, eine solche Kombination ist unüblich. Tarife ohne Gesundheitsfragen haben fast immer eine Wartezeit von einigen Monaten bis zu drei Jahren. Tarife ohne Wartezeit erfordern eine Gesundheitsprüfung.

Wer erbt das Geld aus der Sterbegeldversicherung?

Das Geld erhält die im Versicherungsschein genannte bezugsberechtigte Person. Das muss nicht zwingend ein Erbe sein. Ist kein Bezugsberechtigter genannt, fällt die Summe in den Nachlass.

Sind die Leistungen aus der Sterbegeldversicherung pfändbar?

Unter bestimmten Umständen kann eine Sterbegeldversicherung als Schonvermögen gelten und somit vor Pfändung geschützt sein, insbesondere wenn die Versicherungssumme angemessen ist (vgl. BSG-Urteil Az. B 8/9b SO 9/06 R).

Was ist der Unterschied zwischen einer Sterbegeldversicherung und einer Risikolebensversicherung?

Die Sterbegeldversicherung dient primär der Deckung von Bestattungskosten mit meist geringeren Versicherungssummen (z.B. 5.000-15.000 Euro). Die Risikolebensversicherung sichert Hinterbliebene finanziell umfassender ab (z.B. für Kredite, Lebenshaltungskosten) und hat oft deutlich höhere Versicherungssummen.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.