Gesundheit & Pflege
Auslandskrankenversicherung
auslandskrankenversicherung für 30 tage
Auslandskrankenversicherung für 30 Tage: Optimaler Schutz für Ihre Kurzreise
Ein medizinischer Notfall im Ausland kann schnell teuer werden, oft mehrere tausend Euro. Eine Auslandskrankenversicherung für 30 Tage schützt Sie vor diesen finanziellen Risiken. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen.
Das Thema kurz und kompakt
Eine Auslandskrankenversicherung für 30 Tage ist unerlässlich, da die GKV oft nur Basisschutz bietet und Rücktransporte meist über 10.000 Euro kosten.
Achten Sie auf 100 Prozent Kostenübernahme für Behandlungen, den medizinisch sinnvollen Rücktransport und möglichst keinen Selbstbehalt.
Jahrespolicen für Reisen bis zu 63 Tage sind oft günstiger (ab ca. 10 Euro/Jahr) als Einmalpolicen und decken 30-Tage-Reisen ab.
Quick Facts: Auslandsschutz für 30 Tage
Eine Auslandskrankenversicherung für 30 Tage ist oft Teil von Jahrespolicen. Diese decken Reisen bis zu 63 Tage ab.
Die Kosten hierfür beginnen bei etwa zehn Euro jährlich.
Gesetzliche Kassen leisten in der EU nur eingeschränkt. Außerhalb Europas besteht meist gar kein Schutz durch die GKV.
Ein Krankenrücktransport kostet oft über 10.000 Euro.
Achten Sie auf den Geltungsbereich, besonders bei Reisen in die USA oder Kanada. Viele Tarife können hier circa 50 Prozent höhere Beiträge haben.
Der Abschluss ist meist bis kurz vor Reiseantritt möglich. Einige Anbieter ermöglichen dies sogar noch am Abreisetag selbst.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für 30 Tage so wichtig?
Ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet im Ausland oft nur Grundschutz. Innerhalb der EU werden Kosten nach Sätzen des Reiselandes erstattet.
Maximal jedoch deutsche Sätze sind abgedeckt. Dies bedeutet oft eine Deckungslücke von 20 bis 40 Prozent.
Außerhalb der EU tragen Sie meist alle Kosten selbst. Eine Arztbehandlung in den USA kann schnell einige tausend Dollar kosten.
Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist daher Gold wert.
Ein medizinisch sinnvoller Rücktransport ist selten durch die GKV abgedeckt. Die Kosten können leicht fünfstellige Beträge erreichen.
Beispielsweise kostet ein Ambulanzflug aus Asien 25.000 Euro. Eine gute Police übernimmt diese Kosten vollständig.
Viele Reisende unterschätzen Behandlungskosten im Ausland um bis zu 70 Prozent. Ein Knochenbruch kann über 5.000 Euro kosten.
Diese Lücke schließt eine private Auslandskrankenversicherung.
Ein kurzer Urlaub von 30 Tagen soll der Erholung dienen. Finanzielle Sorgen durch unerwartete Arztkosten können schnell 500 Euro erreichen.
Mit dem richtigen Schutz reisen Sie entspannter.
Leistungsumfang: Was deckt eine gute Police für 30 Tage ab?
Eine leistungsstarke Auslandskrankenversicherung deckt mehrere Kernbereiche ab. Ambulante und stationäre Heilbehandlungen beim Arzt sind Standard.
Die Kostenübernahme im Krankenhaus sollte bei 100 Prozent liegen.
Medikamente, Verbandsmittel und ärztlich verordnete Hilfsmittel müssen erstattet werden. Achten Sie auf den Transport zum Krankenhaus.
Kosten für Transport zum nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus werden oft bis zu 100 Prozent übernommen.
Der medizinisch sinnvolle Krankenrücktransport ist ein Muss. Er sollte nicht nur bei medizinischer Notwendigkeit erfolgen.
Organisation und Kostenübernahme bis zu 100.000 Euro sind hier üblich.
Schmerzstillende Zahnbehandlungen und einfache Zahnfüllungen gehören dazu. Provisorischer Zahnersatz wird oft bis 250 Euro übernommen.
Für eine optimale Reisekrankenversicherung sind diese Punkte wichtig.
Weitere wichtige Leistungen können sein:
Übernahme von Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis mindestens 5.000 Euro.
Rooming-in bei Kindern bis 18 Jahre im Krankenhaus.
Besuch einer nahestehenden Person bei längerem Krankenhausaufenthalt (über fünf Tage).
Überführung im Todesfall oder Bestattung im Ausland bis zur Höhe der Überführungskosten.
Einige Tarife bieten sogar Krankenhaustagegeld von 50 Euro pro Tag für bis zu 30 Tage. Dies kann finanzielle Unterstützung sein.
So verstehen Sie besser, was eine Auslandskrankenversicherung kostet und leistet.
Kostenfaktoren und Tarifwahl für Ihren 30-Tage-Schutz
Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung für 30 Tage variieren. Jahresverträge für Reisen bis 63 Tage beginnen oft ab zehn bis 20 Euro pro Jahr.
Familien zahlen meist zwischen 20 und 35 Euro jährlich.
Einige Anbieter berechnen taggenau, besonders bei längeren Reisen. Ein 30-Tage-Basistarif ohne USA/Kanada kann etwa 37,50 Euro kosten.
Mit USA/Kanada-Schutz steigen die Prämien oft um 50 bis 100 Prozent.
Das Alter des Versicherten spielt eine Rolle. Ab 65 oder 70 Jahren erheben viele Versicherer Zuschläge.
Diese können die Prämie um 25 bis 50 Prozent erhöhen.
Einige Tarife beinhalten eine Selbstbeteiligung, oft 25 oder 50 Euro pro Schadensfall. Tarife ohne Selbstbehalt sind meist nur wenige Euro teurer.
Diese Tarife sind oft die bessere Wahl. Prüfen Sie, ob Ihre aktuelle Krankenversicherung ausreicht.
Vergleichen Sie genau die Leistungen. Ein günstiger Tarif mit Leistungsausschlüssen kann im Ernstfall teuer werden.
Achten Sie auf die Definition des „medizinisch sinnvollen“ Rücktransports. Eine Jahresreise-Krankenversicherung kann für Vielreisende günstiger sein.
Checkliste: Die richtige Auslandskrankenversicherung für 30 Tage auswählen
Mit dieser Checkliste finden Sie den passenden Schutz für Ihre bis zu dreißigtägige Reise. Sie hilft, wichtige Punkte zu berücksichtigen.
Im Notfall sind Sie damit zu 100 Prozent optimal versorgt.
Geltungsdauer: Passt die maximale Reisedauer von z.B. 63 Tagen zu Ihrer 30-Tage-Reise?
Geltungsbereich: Ist Ihr Reiseland (inkl. USA/Kanada falls nötig) abgedeckt?
Leistungsumfang: Sind ambulante/stationäre Behandlung zu 100 Prozent versichert?
Rücktransport: Ist ein medizinisch sinnvoller Rücktransport ohne Wenn und Aber enthalten?
Selbstbeteiligung: Gibt es einen Selbstbehalt und wie hoch ist dieser (ideal sind null Euro)?
Zahnbehandlung: Werden schmerzstillende Zahnbehandlungen und einfacher Zahnersatz übernommen (oft bis 250 Euro)?
Notrufnummer: Gibt es eine 24/7 erreichbare deutschsprachige Notrufnummer?
Vorerkrankungen: Wie sind akute Verschlimmerungen bestehender Leiden geregelt?
Prüfen Sie auch, ob Reisekrankenversicherungen für Europa spezielle Konditionen bieten. Hier gibt es oft günstigere Tarife.
Die Frage, ob man eine Reiseversicherung generell braucht, beantwortet sich meist mit Ja.
nextsure: Ihr Partner für maßgeschneiderten Schutz
Als digitales Versicherungsportal bietet nextsure Ihnen transparente Lösungen. Wir helfen, die passende Auslandskrankenversicherung für Ihre 30-Tage-Reise zu finden.
Unsere Experten analysieren Ihre Bedürfnisse individuell. Wir vergleichen eine Vielzahl von Tarifen für optimalen Schutz.
Sie sichern sich damit optimale Konditionen. Wir haben über 10 Jahre Erfahrung im Versicherungsmarkt. [:10]
Profitieren Sie von unserer digitalen Plattform und einfachen Abschlussprozessen. In nur drei Schritten gelangen Sie zu Ihrem Schutz. [:]
Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen. Erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge. [:]
Weitere nützliche Links
Das Auswärtige Amt stellt umfassende Reise- und Sicherheitshinweise bereit, die auch Gesundheitsaspekte umfassen.
Spezifische Gesundheitsinformationen für verschiedene Reiseziele finden Sie ebenfalls beim Auswärtigen Amt.
Das Bundesgesundheitsministerium bietet wichtige Informationen zur Prävention, insbesondere für die Sommer- und Reisezeit.
Aktuelle Statistiken zum Tourismus und Reiseverhalten werden vom Statistischen Bundesamt Destatis veröffentlicht.
FAQ
Benötige ich für eine 30-tägige Reise innerhalb der EU eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, das ist dringend empfohlen. Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) deckt nur Leistungen ab, die auch Einheimische erhalten, und oft fallen hohe Zuzahlungen an. Ein medizinisch sinnvoller Rücktransport wird nicht übernommen, was Kosten von über 10.000 Euro verursachen kann.
Was passiert, wenn ich meine 30-tägige Reise aufgrund von Krankheit verlängern muss?
Gute Auslandskrankenversicherungen leisten auch dann weiter, wenn die versicherte Reisezeit aufgrund einer akuten Erkrankung überschritten werden muss, bis Sie transportfähig sind. Prüfen Sie die genauen Bedingungen Ihrer Police, oft ist dies auf 30 bis 60 Tage begrenzt.
Sind Vorerkrankungen bei einer Auslandskrankenversicherung für 30 Tage mitversichert?
Akute und unvorhersehbare Verschlechterungen bestehender chronischer Erkrankungen sind in der Regel mitversichert. Geplante Behandlungen oder Behandlungen, mit denen aufgrund der Vorerkrankung zu rechnen war, sind meist ausgeschlossen. Klären Sie dies vorab mit dem Versicherer.
Deckt die Auslandskrankenversicherung für 30 Tage auch Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren ab?
Normale Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Skifahren sind üblicherweise abgedeckt. Risikosportarten können jedoch ausgeschlossen sein oder einen Zuschlag erfordern. Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen oder fragen Sie beim Anbieter nach, wenn Sie spezielle Aktivitäten planen.
Wie erhalte ich im Notfall Hilfe von meiner Auslandskrankenversicherung?
Die meisten Versicherer bieten eine 24/7-Notrufhotline in deutscher Sprache an. Dort erhalten Sie Unterstützung, Informationen zu Ärzten oder Krankenhäusern und Hilfe bei der Organisation eines Rücktransports. Speichern Sie diese Nummer vor Reiseantritt ab.
Was ist der Unterschied zwischen einer Einmalpolice für 30 Tage und einer Jahres-Auslandskrankenversicherung?
Eine Einmalpolice gilt nur für die konkret versicherte Reise von 30 Tagen. Eine Jahres-Auslandskrankenversicherung deckt alle Reisen innerhalb eines Jahres bis zu einer bestimmten Maximaldauer pro Reise (z.B. 45, 56 oder 63 Tage) ab. Für eine einzelne 30-Tage-Reise kann eine Jahrespolice oft günstiger sein und bietet Flexibilität für weitere Kurztrips.