Haftpflicht & Recht

Private Haftpflichtversicherung

steigt die private haftpflichtversicherung bei einem schaden?

(ex: Foto von

steigt-die-private-haftpflichtversicherung-bei-einem-schaden

on

(ex: Foto von

steigt-die-private-haftpflichtversicherung-bei-einem-schaden

on

(ex: Foto von

steigt-die-private-haftpflichtversicherung-bei-einem-schaden

on

Steigt die private Haftpflichtversicherung bei einem Schaden? Ihr umfassender Ratgeber

steigt-die-private-haftpflichtversicherung-bei-einem-schaden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bietet aktuelle Statistiken zur Entwicklung des allgemeinen Haftpflichtversicherungsgeschäfts in Deutschland.

Die Versicherer (GDV) stellen eine umfassende Broschüre zur Haftpflichtversicherung bereit.

Verbraucherzentrale bietet wichtige Informationen darüber, warum eine private Haftpflichtversicherung ein absolutes Muss für jeden ist.

Gesetze im Internet (Bundesministerium der Justiz) stellt den Paragraphen 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zur Haftung für Schäden bereit.

Gesetze im Internet (Bundesministerium der Justiz) bietet den Paragraphen 280 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zur Schadensersatzpflicht bei Pflichtverletzung.

Sozialpolitik Aktuell (Universität Duisburg-Essen) bietet umfassende Statistiken zur deutschen Versicherungswirtschaft in Form eines Taschenbuchs.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

22 Jun 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Ein Missgeschick ist schnell passiert und der Schaden der privaten Haftpflichtversicherung gemeldet. Doch was folgt danach – steigt nun unweigerlich Ihr Beitrag? Dieser Artikel klärt auf, wann eine Beitragserhöhung droht und welche Rechte Sie als Versicherungsnehmer haben.

The topic in brief and concise terms

Ein einzelner Haftpflichtschaden führt nicht automatisch zu einer Beitragserhöhung; allgemeine Kostensteigerungen sind häufiger der Grund.

Versicherer können nach mehreren Schäden oder bei veränderter Risikobewertung Beiträge anpassen oder den Vertrag kündigen.

Sowohl Versicherer als auch Versicherungsnehmer haben nach einem Schadenfall oder bei einer Beitragserhöhung ein Sonderkündigungsrecht von meist einem Monat.

Beitragserhöhung nach Schaden: Die Faktenlage

Viele Versicherungsnehmer befürchten nach einer Schadensmeldung eine sofortige Beitragserhöhung ihrer privaten Haftpflichtversicherung. In der Regel führt ein einzelner gemeldeter Schaden jedoch nicht automatisch zu einem höheren Beitrag. Versicherer kalkulieren mit einer gewissen Schadenquote pro Vertrag. Eine Anpassung erfolgt eher aufgrund allgemeiner Kostensteigerungen, wie der Inflation, oder wenn die Versicherungsgemeinschaft insgesamt mehr Schäden meldet, was zu höheren Ausgaben für den Versicherer führt. Dennoch ist eine Beitragsanpassung durch den Versicherer im Einzelfall möglich, insbesondere bei auffälligem Schadenverlauf. Für einen lückenlosen Schutz ist eine passende private Haftpflichtversicherung unerlässlich.

Wann Versicherer Beiträge anpassen oder Verträge prüfen

Obwohl ein einzelner Schaden selten direkte Auswirkungen hat, gibt es Situationen, in denen Versicherer reagieren. Häufen sich Schäden innerhalb kurzer Zeit, kann dies zu einer Neubewertung Ihres Risikos führen. Versicherer sind Wirtschaftsunternehmen und müssen ihr Risiko kalkulieren. Melden Sie beispielsweise drei Schäden in zwölf Monaten, könnte Ihr Versicherer Ihren Vertrag genauer prüfen. In solchen Fällen kann der Versicherer eine Beitragserhöhung vorschlagen, einen höheren Selbstbehalt anbieten oder bestimmte Risiken ausschließen. Im Extremfall ist auch eine Kündigung des Vertrages durch den Versicherer möglich. Es ist daher ratsam, die Frage wofür braucht man eine Haftpflichtversicherung stets im Hinterkopf zu behalten und den Versicherungsschutz wertzuschätzen.

Folgende Szenarien können eine Reaktion des Versicherers nach sich ziehen:

  • Mehrere gemeldete Schäden in einem kurzen Zeitraum (z.B. zwei bis drei Schäden in ein bis zwei Jahren).

  • Ein besonders teurer Schadensfall, der die üblichen Kalkulationen übersteigt.

  • Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit hindeuten (obwohl grobe Fahrlässigkeit oft mit versichert ist, kann die Häufung ein Problem darstellen).

  • Eine generelle Anpassung der Tarifstruktur des Versicherers aufgrund gestiegener Gesamtkosten.

Diese Faktoren können dazu führen, dass Ihr Versicherer das Gespräch mit Ihnen sucht, um Vertragsanpassungen vorzunehmen.

Sonderkündigungsrecht: Ihre Rechte als Versicherungsnehmer

Nach einem regulierten Schadensfall haben sowohl Sie als auch Ihr Versicherer ein Sonderkündigungsrecht. Dieses Recht besteht unabhängig davon, ob der Versicherer den Schaden bezahlt oder die Leistung abgelehnt hat. Die Frist für eine solche außerordentliche Kündigung beträgt in der Regel einen Monat nach Abschluss der Verhandlungen über die Entschädigung oder nach Mitteilung der Leistungsentscheidung. Ebenso haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, wenn Ihr Versicherer eine Beitragserhöhung ankündigt, ohne dass sich die Leistungen verbessern. Auch hier gilt meist eine Frist von einem Monat nach Zugang der Mitteilung. Bevor Sie kündigen, sollten Sie sich über die Kosten einer Haftpflichtversicherung bei anderen Anbietern informieren.

Strategien im Umgang mit Haftpflichtschäden

Nicht jeder kleine Schaden muss zwangsläufig der Versicherung gemeldet werden. Überlegen Sie, kleinere Schäden bis zu einer gewissen Höhe selbst zu tragen, um Ihren Schadenverlauf positiv zu gestalten. Dies kann das Risiko einer Kündigung durch den Versicherer oder einer unliebsamen Vertragsanpassung minimieren. Wenn der Versicherer Ihnen kündigt, kann es schwieriger werden, einen neuen Vertrag zu guten Konditionen zu erhalten, da Sie dies bei Antragsstellung angeben müssen. Ein Tipp: Fragen Sie Ihren Versicherer im Falle einer Kündigungsandrohung, ob er die Kündigung zurücknimmt, wenn Sie selbst kündigen. Dies kann die Suche nach einer neuen Police erleichtern. Denken Sie auch daran, wie eine Schadensanzeige bei der Versicherung korrekt zu erfolgen hat.

Handlungsempfehlungen nach einem Schadenfall:

  1. Dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig (Fotos, Zeugen, Hergang).

  2. Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung zeitnah, idealerweise innerhalb einer Woche.

  3. Prüfen Sie bei kleineren Schäden, ob eine Selbstregulierung sinnvoller ist.

  4. Informieren Sie sich über Ihr Sonderkündigungsrecht, falls der Versicherer den Beitrag erhöht oder nach der Schadenregulierung.

  5. Suchen Sie rechtzeitig nach einer neuen Versicherung, bevor Sie einen bestehenden Vertrag kündigen, um Versicherungslücken zu vermeiden.

Diese Schritte helfen Ihnen, die Situation nach einem Schaden optimal zu managen.

nextsure: Ihr Partner für optimalen Versicherungsschutz

Die Sorge, dass die private Haftpflichtversicherung bei einem Schaden teurer wird, ist verständlich. Wie dargelegt, ist dies jedoch nicht der Regelfall, aber auch nicht ausgeschlossen. Eine transparente Kommunikation mit Ihrem Versicherer und das Wissen um Ihre Rechte sind entscheidend. Bei nextsure setzen wir auf klare Bedingungen und eine faire Partnerschaft. Wir helfen Ihnen, den passenden Schutz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, auch wenn es um spezielle Risiken geht, wie beispielsweise die Absicherung für Kinder in der Privathaftpflicht oder die Deckung bei Haftpflichtschäden innerhalb der Familie. Unser Ziel ist es, Ihnen langfristig Sicherheit zu bieten.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Steigt der Beitrag meiner privaten Haftpflichtversicherung nach jedem Schaden?

Nein, nicht nach jedem Schaden. Eine Beitragserhöhung aufgrund eines einzelnen Schadensfalls ist unüblich. Häufiger sind allgemeine Tarifanpassungen aufgrund von Inflation oder gestiegenen Gesamtschadenaufwendungen des Versicherers.

Welche Rechte habe ich, wenn mein Versicherer den Beitrag erhöht?

Wenn Ihr Versicherer den Beitrag erhöht, ohne die Leistungen anzupassen, haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Dieses müssen Sie meist innerhalb eines Monats nach Erhalt der Mitteilung ausüben.

Kann mein Versicherer mir nach einem Schaden kündigen?

Ja, Ihr Versicherer hat nach der Regulierung eines Schadensfalls (unabhängig davon, ob gezahlt wurde oder nicht) ein Sonderkündigungsrecht. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mehrere Schäden in kurzer Zeit melden.

Sollte ich kleine Haftpflichtschäden selbst bezahlen?

Es kann sinnvoll sein, sehr kleine Schäden selbst zu bezahlen, um eine Häufung von Schadensmeldungen zu vermeiden. Dies kann sich positiv auf Ihre Vertragsbeziehung zum Versicherer auswirken und das Risiko einer Kündigung oder Beitragserhöhung senken.

Wie lange habe ich Zeit, einen Schaden zu melden?

Es empfiehlt sich, Schäden so schnell wie möglich zu melden, idealerweise am gleichen Tag. Gesetzlich gibt es oft keine starre Frist, aber eine verspätete Meldung ohne triftigen Grund kann zu Leistungskürzungen führen. Eine Meldung innerhalb einer Woche gilt als ratsam.

Was kann ich tun, wenn mir mein Versicherer gekündigt hat?

Wenn Ihr Versicherer gekündigt hat, sollten Sie umgehend nach einer neuen Versicherung suchen. Manchmal ist es hilfreich, den alten Versicherer zu bitten, die Kündigung zurückzunehmen, falls Sie selbst kündigen. Dies kann die Suche nach einem neuen Anbieter erleichtern, da Sie bei Anträgen angeben müssen, wer gekündigt hat.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.