Auto & Mobilität

Motorradversicherung

schadenfreiheitsklasse motorrad tabelle

(ex: Foto von

schadenfreiheitsklasse-motorrad-tabelle

on

(ex: Foto von

schadenfreiheitsklasse-motorrad-tabelle

on

(ex: Foto von

schadenfreiheitsklasse-motorrad-tabelle

on

Schadenfreiheitsklasse Motorrad Tabelle: Kosten senken durch kluge SF-Klassen-Nutzung

schadenfreiheitsklasse-motorrad-tabelle

Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über den Schadenfreiheitsrabatt in der deutschen Kfz-Versicherung.

Die Versicherer informieren in einem Nachrichtenartikel über den Schadenfreiheitsrabatt.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stellt die Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB 2015) als PDF zur Verfügung.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bietet Statistiken zu den monatlichen Neuzulassungen von Fahrzeugen.

Die Verbraucherzentrale informiert darüber, wie man bei der Kfz-Versicherung sparen kann.

Gesetze im Internet stellt das Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) online zur Verfügung.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) liefert Statistiken zu Verkehrsunfällen in Deutschland.

Der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) bietet Informationen zur Motorradversicherung.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellt Statistiken zu Fahrzeuguntersuchungen bereit.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

17 Jun 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) Ihres Motorrads beeinflusst maßgeblich Ihre Versicherungskosten. Eine höhere SF-Klasse bedeutet niedrigere Beiträge, doch ein Unfall kann schnell zu einer teuren Rückstufung führen. Verstehen Sie die Systeme und sparen Sie bares Geld.

The topic in brief and concise terms

Die SF-Klasse Ihres Motorrads (meist SF 0 bis SF 20) bestimmt maßgeblich Ihren Versicherungsbeitrag; höhere Klassen bedeuten niedrigere Kosten.

Ein Unfall führt zur Rückstufung in der SF-Klasse, was vermieden werden kann durch Rabattschutz oder das Selbstzahlen kleinerer Schäden.

SF-Klassen können oft übertragen (z.B. von Eltern, anderem Fahrzeug) oder durch Sondereinstufungen (z.B. Zweitwagen) optimiert werden.

SF-Klassen Motorrad: Die Grundlagen für niedrigere Beiträge verstehen

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ist ein Bewertungssystem der Versicherer, das unfallfreies Fahren belohnt. Für Motorräder reichen die SF-Klassen üblicherweise von SF-Klasse null bis SF-Klasse 20. Jedes Jahr ohne gemeldeten Schaden führt zu einer besseren Einstufung und somit zu einem höheren Schadenfreiheitsrabatt. Dieser Rabatt kann Ihre Versicherungsprämie für die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung erheblich senken; die Teilkaskoversicherung ist davon unberührt. Viele Versicherer bieten bereits nach einem unfallfreien Jahr einen spürbaren Nachlass. Die genauen Prozentsätze variieren jedoch zwischen den Anbietern, wie ein Blick in die jeweilige SF-Klassen Tabelle zeigt. Ein Verständnis dieser Grundlagen ist der erste Schritt zu einer günstigeren Motorradversicherung.

Die Motorrad SF-Klassen Tabelle im Detail: Von SF 0 bis SF 20

Eine typische Schadenfreiheitsklasse Motorrad Tabelle staffelt die Rabatte nach der Anzahl der unfallfreien Jahre. Fahranfänger starten oft in SF-Klasse null oder SF-Klasse einhalb. SF-Klasse null kann beispielsweise einen Beitragssatz von neunzig Prozent in der Haftpflicht bedeuten, während SF-Klasse einhalb bereits auf fünfundsechzig Prozent reduziert sein kann. Mit jedem weiteren unfallfreien Jahr klettern Sie eine Stufe höher. Nach beispielsweise fünf unfallfreien Jahren könnten Sie in SF-Klasse fünf mit nur noch dreiunddreißig Prozent Beitragssatz in der Haftpflicht landen. Die höchste Stufe, oft SF-Klasse 20, erreichen Sie nach zwanzig oder mehr unfallfreien Jahren und zahlen dann vielleicht nur noch zwanzig Prozent des Basisbeitrags. Es existieren auch Sonderklassen wie die Malusklasse (M), in die man nach einem Schaden aus einer niedrigen SF-Klasse zurückgestuft werden kann. Die genauen Beitragssätze entnehmen Sie den Bedingungen Ihres Versicherers, da diese nicht standardisiert sind. Ein genauer Blick auf die Bedeutung des Beitragssatzes ist hier ratsam.

Beispielhafte SF-Klassen Tabelle für Motorräder (Haftpflicht)

Die folgende Tabelle dient als Orientierung, die tatsächlichen Werte können je nach Versicherer abweichen:

  • SF 20 (20+ Jahre unfallfrei): ca. 20 Prozent Beitragssatz

  • SF 10 (10 Jahre unfallfrei): ca. 25 Prozent Beitragssatz

  • SF 5 (5 Jahre unfallfrei): ca. 33 Prozent Beitragssatz

  • SF 2 (2 Jahre unfallfrei): ca. 41 Prozent Beitragssatz

  • SF 1/2 (Führerschein >3 Jahre, Erstversicherung): ca. 65 Prozent Beitragssatz

  • SF 0 (Fahranfänger): ca. 90 Prozent Beitragssatz

  • Klasse M (nach Schaden aus SF 0/SF 1/2): ca. 130 Prozent Beitragssatz

Diese Staffelung verdeutlicht das erhebliche Sparpotenzial durch unfallfreies Fahren und die Wichtigkeit, eine Rückstufung zu vermeiden.

Rückstufung nach einem Schaden: So vermeiden Sie höhere Beiträge

Ein selbstverschuldeter Unfall führt in der Regel zur Rückstufung Ihrer SF-Klasse im folgenden Versicherungsjahr. Die Anzahl der zurückgestuften Klassen hängt vom Versicherer und der aktuellen SF-Klasse ab und ist in den Rückstufungstabellen des jeweiligen Vertrags festgelegt. Schon ein einziger Schaden kann Sie um mehrere SF-Klassen zurückwerfen. Beispielsweise kann ein Fahrer in SF-Klasse zehn nach einem Schaden auf SF-Klasse eins zurückfallen. Um dies zu verhindern, bieten einige Versicherer einen Rabattschutz an. Dieser kostenpflichtige Zusatzbaustein verhindert eine Rückstufung nach dem ersten Schaden pro Jahr. Alternativ kann es bei kleineren Schäden sinnvoll sein, die Kosten selbst zu tragen (Schadenrückkauf), um die bessere SF-Klasse zu erhalten. Prüfen Sie stets, welche Option langfristig günstiger ist, bevor Sie einen Schaden melden. Die Kosten einer Motorradversicherung können so aktiv beeinflusst werden.

SF-Klassen clever nutzen: Übertragung und Sondereinstufungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von einer günstigen SF-Klasse zu profitieren, auch ohne jahrelang selbst unfallfrei gefahren zu sein. Eine Option ist die Übertragung der SF-Klasse. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die SF-Klasse von einer anderen Person (z.B. Eltern, Partner) oder einem anderen Fahrzeug übernehmen. Beachten Sie, dass Sie meist nur so viele schadenfreie Jahre übernehmen können, wie Sie selbst den Führerschein besitzen. Eine weitere Möglichkeit ist die Sondereinstufung für Zweitfahrzeuge. Viele Versicherer stufen ein Motorrad als Zweitfahrzeug günstiger ein, oft in SF-Klasse einhalb oder sogar besser, wenn das Erstfahrzeug bereits eine hohe SF-Klasse hat. Auch für Fahranfänger gibt es manchmal Optionen, über die Versicherung der Eltern günstiger einzusteigen. Unser Experten-Tipp: Fragen Sie bei Ihrer Versicherung gezielt nach Möglichkeiten zur Übernahme von Schadenfreiheitsrabatten.

Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer SF-Klasse:

Prüfen Sie folgende Optionen für eine bessere Einstufung:

  1. Übertragung der SF-Klasse von Familienmitgliedern.

  2. Nutzung der Zweitwagenregelung für eine bessere Ersteinstufung.

  3. Anrechnung von schadenfreien Zeiten aus einer Roller- oder Leichtkraftradversicherung.

  4. Spezielle Regelungen für Fahranfänger, die das Fahrzeug der Eltern mitnutzen.

  5. Übertragung der SF-Klasse von einem abgemeldeten Auto auf das Motorrad.

  6. Prüfung, ob eine Versicherungspause von unter sieben oder zehn Jahren (je nach Anbieter) die alte SF-Klasse reaktivieren lässt.

Diese Punkte können Ihnen helfen, Ihre Beitragskosten signifikant zu senken.

Optimieren Sie Ihre Motorradversicherung mit nextsure

Die Welt der Schadenfreiheitsklassen und Motorradversicherungen kann komplex sein. Mit dem richtigen Wissen und einer passenden Strategie lassen sich jedoch erhebliche Kosten sparen. Die Kenntnis Ihrer Schadenfreiheitsklasse Motorrad Tabelle und der damit verbundenen Regelungen ist entscheidend. Als Ihr digitales Versicherungsportal unterstützt nextsure Sie dabei, den optimalen Schutz für Ihr Motorrad zu finden. Wir helfen Ihnen, die Feinheiten der SF-Klassen zu verstehen und das beste Angebot für Ihre individuelle Situation zu ermitteln. Nutzen Sie unsere Expertise für eine maßgeschneiderte und kosteneffiziente Absicherung. Eine gute Typklassen-Einstufung spielt ebenfalls eine Rolle. Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Risikoanalyse an.

FAQ

Welche SF-Klasse bekomme ich als Fahranfänger für mein Motorrad?

Fahranfänger starten meist in der SF-Klasse 0. Haben Sie Ihren Führerschein bereits länger als drei Jahre, aber versichern erstmalig ein Motorrad, ist oft eine Einstufung in SF-Klasse ½ möglich, was bereits einen Rabatt bedeutet.

Wie wirkt sich eine Versicherungspause auf meine Motorrad SF-Klasse aus?

Eine längere Versicherungspause kann zum Verfall Ihrer SF-Klasse führen. Viele Versicherer erkennen eine SF-Klasse nach einer Unterbrechung von bis zu sieben Jahren noch an, manche sogar bis zu zehn Jahre. Es ist ratsam, dies mit dem Versicherer zu klären.

Was ist der Unterschied zwischen SF-Klasse und Beitragssatz beim Motorrad?

Die SF-Klasse repräsentiert Ihre unfallfreien Jahre. Jeder SF-Klasse ist ein bestimmter Beitragssatz (in Prozent) zugeordnet. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger der Prozentsatz des Grundbeitrags, den Sie zahlen müssen.

Lohnt sich ein Rabattschutz für die Motorradversicherung?

Ein Rabattschutz kann sich lohnen, wenn Sie eine hohe SF-Klasse haben und diese im Falle eines Schadens nicht verlieren möchten. Er verhindert die Rückstufung nach einem (meist dem ersten) Schaden pro Jahr, ist aber kostenpflichtig.

Beeinflusst die SF-Klasse auch die Teilkaskoversicherung meines Motorrads?

Nein, die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst nur die Beiträge zur Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung hat keine SF-Klassen, da sie Schäden abdeckt, die meist nicht vom Fahrer verschuldet sind (z.B. Diebstahl, Sturmschäden).

Wo finde ich die genaue Schadenfreiheitsklasse Motorrad Tabelle meiner Versicherung?

Die genaue Tabelle mit den SF-Klassen und den dazugehörigen Beitragssätzen finden Sie in den Versicherungsbedingungen (AVB) Ihres Motorradversicherungsvertrags. Diese können von Anbieter zu Anbieter variieren.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.