Gesundheit & Pflege

Krankenzusatzversicherung

gesundheits-extras

(ex: Foto von

gesundheits-extras

on

(ex: Foto von

gesundheits-extras

on

(ex: Foto von

gesundheits-extras

on

Gesundheits-Extras optimal nutzen: Mehr Leistung, weniger Kosten

gesundheits-extras

Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet detaillierte Informationen zu den Gesundheitsausgaben in Deutschland.

Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt aktuelle Pressemitteilungen zu gesundheitsbezogenen Statistiken bereit.

Der GKV-Spitzenverband informiert über alle gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Das Bundesgesundheitsministerium bietet Informationen zur Gesundheitsförderung und Prävention.

Die Verbraucherzentrale stellt umfassende Informationen zur Krankenversicherung bereit.

Wikipedia bietet einen Überblick über das Gesundheitssystem in Deutschland.

Das Bundesgesundheitsministerium stellt einen Ratgeber zu Patientenrechten als PDF-Dokument zur Verfügung.

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bietet unabhängige Bewertungen von medizinischen Leistungen und Verfahren.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

10 Jun 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Viele gesetzlich Versicherte kennen das Gefühl: Die Grundversorgung ist solide, aber spezielle Wünsche oder erweiterte Behandlungen kosten extra. Gesundheits-Extras können hier eine sinnvolle Ergänzung sein. Erfahren Sie, wie Sie die passenden Zusatzleistungen für Ihre Bedürfnisse finden und clever nutzen.

The topic in brief and concise terms

Gesundheits-Extras wie IGeL oder private Zusatzversicherungen ergänzen die GKV-Leistungen und können die medizinische Versorgung verbessern sowie vor hohen Kosten schützen.

Eine genaue Bedarfsanalyse und ein sorgfältiger Vergleich von Kosten und Nutzen sind entscheidend, um die passenden Gesundheits-Extras zu finden.

Achten Sie bei Zusatzversicherungen auf Vertragsdetails wie Wartezeiten, Leistungsumfang und Erstattungsgrenzen und beantworten Sie Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß.

Gesundheits-Extras verstehen: IGeL und Zusatzversicherungen im Fokus

Gesundheits-Extras umfassen ein breites Spektrum an Leistungen jenseits der Regelversorgung der GKV. Dazu zählen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die ärztliche Zusatzangebote darstellen und direkt vom Patienten bezahlt werden. Diese reichen von Beratungen vor Fernreisen bis zu speziellen Früherkennungsmethoden, deren Nutzen nicht immer wissenschaftlich belegt ist. Private Zusatzversicherungen bieten eine weitere Möglichkeit, den Schutz zu erweitern, beispielsweise für bessere Zahnbehandlungen oder Komfort im Krankenhaus. Die INTER Versicherungsgruppe hebt hervor, dass Zusatzversicherungen hochwertige Zusatzleistungen und bevorzugte Behandlung sichern können.

Viele Krankenkassen bieten mittlerweile eigene Programme für Gesundheits-Extras an. Die Mobil Krankenkasse beispielsweise erstattet ihren Versicherten im Rahmen des Programms „Mein Extra Gesundheitsgeld 200PLUS“ bis zu 200 Euro pro Jahr für Leistungen wie professionelle Zahnreinigung oder Osteopathie. Die Entscheidung für oder gegen solche Extras sollte stets nach sorgfältiger Prüfung des individuellen Bedarfs und des tatsächlichen Nutzens erfolgen. Es ist ratsam, sich genau zu informieren, welche Leistungen bereits durch die GKV abgedeckt sind, bevor man zusätzliche Vereinbarungen trifft. So wird sichergestellt, dass Gesundheits-Extras einen echten Mehrwert bieten.

Praxisbeispiele: Wie Gesundheits-Extras konkret helfen können

Der Nutzen von Gesundheits-Extras zeigt sich oft in konkreten Situationen. Nehmen wir an, Sie benötigen eine professionelle Zahnreinigung, die über den Rahmen der GKV-Leistung hinausgeht. Mit einem Gesundheitsgeld-Programm wie dem der Mobil Krankenkasse könnten Sie hierfür bis zu 60 Euro pro Behandlung (maximal zwei pro Jahr) erstattet bekommen. Ein weiteres Beispiel ist die Behandlung durch einen Heilpraktiker oder Osteopathen. Die INTER bietet Tarife, die Kosten für alternative Heilmethoden übernehmen.

Auch im Krankenhaus können Gesundheits-Extras einen Unterschied machen. Eine Krankenhauszusatzversicherung, wie sie von der Allianz angeboten wird, ermöglicht oft die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und eine Chefarztbehandlung. Diese Zusatzleistungen können den Krankenhausaufenthalt angenehmer gestalten und zur Genesung beitragen. Für Brillenträger kann eine Brillenversicherung oder ein Zuschuss über eine ambulante Zusatzversicherung finanzielle Entlastung bringen; die INTER erwähnt Zuschüsse bis zu 375 Euro innerhalb von 24 Monaten. Diese Beispiele verdeutlichen, wie Gesundheits-Extras die Versorgung individuell verbessern.

Experten-Tiefe: Rechtliche Aspekte und worauf Sie achten sollten

Die gesetzliche Grundlage für Leistungen der GKV ist im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) verankert. Dieses regelt, welche medizinischen Leistungen als notwendig gelten und von den Kassen übernommen werden müssen. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) fallen oft nicht darunter, da ihr Nutzen nicht immer ausreichend belegt ist oder sie als nicht medizinisch notwendig erachtet werden. Ärzte sind verpflichtet, Sie umfassend über IGeL aufzuklären, inklusive der Kosten und warum die Kasse diese nicht übernimmt.

Bei privaten Zusatzversicherungen ist es wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen. Achten Sie auf Wartezeiten, Leistungsausschlüsse und die Höhe der Erstattungen. Die Allianz weist darauf hin, dass es allgemeine Wartezeiten von drei Monaten und besondere Wartezeiten von acht Monaten (z.B. für Entbindung) geben kann. Unser Experten-Tipp: Vergleichen Sie immer mehrere Angebote und prüfen Sie, welche Leistungen für Ihre Lebenssituation wirklich relevant sind. Ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) stellte klar, dass gesetzliche Krankenkassen Privatversicherern nicht mit eigenen Zusatzversicherungen direkte Konkurrenz machen dürfen, die über Satzungsleistungen hinausgehen. Dies unterstreicht die Bedeutung, Angebote kritisch zu prüfen und den eigenen Bedarf an Gesundheitsleistungen genau zu analysieren.

Den eigenen Bedarf erkennen: Welche Gesundheits-Extras sind für Sie sinnvoll?

Die Auswahl der passenden Gesundheits-Extras hängt stark von Ihrer persönlichen Lebenssituation und Ihren Gesundheitsbedürfnissen ab. Junge, gesunde Menschen haben oft andere Prioritäten als Familien oder ältere Personen. Eine Zahnzusatzversicherung kann für fast jeden sinnvoll sein, da die GKV oft nur einen Festzuschuss zu Zahnersatz leistet. Die Allianz bietet hier Tarife, die bis zu 100 Prozent für Prophylaxe und Zahnbehandlung erstatten können.

Überlegen Sie, welche Risiken Sie absichern möchten. Folgende Fragen können bei der Entscheidung helfen:

  • Welche Gesundheitsleistungen haben Sie in den letzten fünf Jahren privat bezahlt?

  • Gibt es in Ihrer Familie Vorerkrankungen, die spezielle Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll machen? (z.B. Gesundheits-Check-up Versicherung)

  • Legen Sie Wert auf alternative Behandlungsmethoden oder Komfortleistungen im Krankenhaus?

  • Planen Sie Auslandsreisen, bei denen eine spezielle Absicherung notwendig ist?

Eine ehrliche Analyse dieser Punkte hilft, Fehlinvestitionen zu vermeiden und gezielt die Gesundheits-Extras auszuwählen, die Ihnen den größten Nutzen bringen. Denken Sie auch an Präventionsangebote, wie Zuschüsse zu Sportkursen, die viele Kassen anbieten. Diese können helfen, langfristig gesund zu bleiben und Kosten zu sparen.

Der Weg zu Ihren optimalen Gesundheits-Extras: Beratung und Abschluss

Haben Sie Ihren Bedarf analysiert und erste Gesundheits-Extras ins Auge gefasst, geht es an die konkrete Auswahl und den Abschluss. Viele Krankenkassen bieten Informationen zu Satzungsleistungen oder kooperieren mit Anbietern von Zusatzversicherungen. Die INTER betont die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Versicherungspaket zu schnüren. Es ist wichtig, die Gesundheitsfragen bei Abschluss einer privaten Zusatzversicherung wahrheitsgemäß zu beantworten, da sonst der Versicherungsschutz gefährdet sein kann.

Nutzen Sie unabhängige Vergleichsportale und lassen Sie sich beraten. Achten Sie auf folgende Punkte beim Vergleich von Angeboten:

  1. Welche Leistungen sind genau enthalten und welche ausgeschlossen?

  2. Wie hoch sind die Wartezeiten, bis Leistungen in Anspruch genommen werden können (oft drei bis acht Monate)?

  3. Gibt es Höchstgrenzen für Erstattungen pro Jahr oder pro Leistung?

  4. Wie flexibel ist der Vertrag (Kündigungsfristen, Anpassungsmöglichkeiten)?

Eine fundierte Beratung hilft Ihnen, die passenden Gesundheits-Extras zu finden und Fallstricke zu vermeiden. Denken Sie daran, dass der Abschluss einer Zusatzversicherung eine langfristige Entscheidung sein kann. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit für die Recherche und den Vergleich, um Ihre Gesundheitsversorgung optimal zu ergänzen.

FAQ

Sind Gesundheits-Extras für jeden sinnvoll?

Ob Gesundheits-Extras sinnvoll sind, hängt von der individuellen Lebenssituation, den Gesundheitsbedürfnissen und der Risikobereitschaft ab. Eine sorgfältige Prüfung des persönlichen Bedarfs ist unerlässlich.

Wie finde ich die passenden Gesundheits-Extras für mich?

Analysieren Sie Ihren Bedarf, vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine unabhängige Beratung kann ebenfalls hilfreich sein.

Was ist der Unterschied zwischen IGeL und Zusatzversicherungen?

IGeL sind einzelne ärztliche Leistungen, die Sie direkt bezahlen. Zusatzversicherungen sind private Verträge, die gegen regelmäßige Beiträge bestimmte Risiken oder Leistungserweiterungen abdecken.

Kann ich Beiträge für Gesundheits-Extras von der Steuer absetzen?

Beiträge zu privaten Krankenzusatzversicherungen können unter bestimmten Voraussetzungen als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden, oft jedoch nur, wenn die Höchstbeträge nicht bereits durch die Basis-Kranken- und Pflegeversicherung ausgeschöpft sind.

Was passiert, wenn ich Gesundheitsfragen falsch beantworte?

Falsche oder unvollständige Angaben bei den Gesundheitsfragen können dazu führen, dass der Versicherer im Leistungsfall die Kosten nicht übernimmt oder den Vertrag kündigt.

Gibt es Gesundheits-Extras speziell für Kinder?

Ja, viele Versicherer bieten spezielle Kinder-Tarife für Zusatzversicherungen an, beispielsweise für Kieferorthopädie, bessere Vorsorge oder Unfallschutz.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.