Gesundheit & Pflege

Auslandskrankenversicherung

was ist eine auslandskrankenversicherung

(ex: Foto von

was-ist-eine-auslandskrankenversicherung

on

(ex: Foto von

was-ist-eine-auslandskrankenversicherung

on

(ex: Foto von

was-ist-eine-auslandskrankenversicherung

on

Auslandskrankenversicherung verstehen: Ihr finanzieller Schutzschild weltweit

was-ist-eine-auslandskrankenversicherung

Auswärtiges Amt bietet umfassende Informationen zu Reise und Sicherheit, einschließlich wichtiger Gesundheitshinweise für Reisende.

Auswärtiges Amt stellt detaillierte länderspezifische Gesundheitshinweise zur Verfügung, die vor der Reise konsultiert werden sollten.

Wikipedia bietet einen informativen Überblick über das Thema Auslandskrankenversicherung.

Statistisches Bundesamt (Destatis) liefert offizielle Daten und Statistiken zu Gesundheitsausgaben in Deutschland.

Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht globale Reiseempfehlungen und Gesundheitswarnungen.

Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Krankenversicherung bei Auslandsreisen und die Leistungen der GKV im Ausland.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

23 Apr 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Ein medizinischer Notfall im Ausland kann Ihre Finanzen empfindlich treffen. Eine Auslandskrankenversicherung bewahrt Sie vor unerwartet hohen Kosten. Entdecken Sie, wie dieser Schutz funktioniert und worauf Sie achten sollten.

The topic in brief and concise terms

Eine Auslandskrankenversicherung ist für jede Auslandsreise unerlässlich, da die gesetzliche Krankenversicherung oft nur unzureichenden Schutz bietet, besonders außerhalb Europas.

Die Kosten für eine Jahrespolice sind gering (oft ab zehn Euro für Einzelpersonen), können aber bei Nichtabschluss zu existenzbedrohenden Kosten im Ausland führen, insbesondere durch Rücktransporte.

Achten Sie bei der Tarifwahl auf den Geltungsbereich, die maximale Reisedauer, die Definition des medizinisch sinnvollen Rücktransports und Regelungen zu Vorerkrankungen.

Kernaspekte der Auslandskrankenversicherung kompakt

Eine Auslandskrankenversicherung deckt medizinisch notwendige Behandlungen während Ihrer Auslandsreisen ab. Die Kosten hierfür können, je nach Reiseland, schnell mehrere tausend Euro betragen. Sie schützt vor finanziellen Risiken bei Krankheit oder Unfall. Jahrespolicen für Einzelpersonen gibt es oft schon ab zehn Euro. Familien können sich meist für unter vierzig Euro pro Jahr absichern. Der Schutz gilt in der Regel weltweit, wobei für Reisen in die USA und Kanada oft höhere Beiträge anfallen. Die maximale Reisedauer pro Reise ist bei Jahrespolicen meist auf sechs bis acht Wochen begrenzt.

Leistungsumfang im Fokus: Wann zahlt die Versicherung?

Die Auslandskrankenversicherung übernimmt Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen im Ausland. Dazu zählen Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und notwendige Medikamente. Ein Skiunfall in Österreich mit Kreuzbandriss kann beispielsweise Behandlungskosten von über 8.000 Euro verursachen, die übernommen werden. Auch schmerzstillende Zahnbehandlungen und einfache Füllungen sind meist abgedeckt. Ein zentraler Leistungsbaustein ist der medizinisch sinnvolle Krankenrücktransport, der schnell fünf- bis sechsstellige Beträge erreichen kann. Die Versicherung zahlt nicht für Behandlungen, die der alleinige Grund der Reise waren oder bereits vor Reiseantritt geplant waren. Informieren Sie sich über passende Auslandskrankenversicherungen für Ihre Bedürfnisse.

Gesetzlicher Schutz versus private Vorsorge: Die Lücken erkennen

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) leistet innerhalb der EU und in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen. Die Kostenübernahme orientiert sich jedoch am landesüblichen Satz des Reiselandes. Das bedeutet, dass oft nur ein Teil der tatsächlichen Kosten erstattet wird. Viele Ärzte in Ferienregionen rechnen zudem nur privat ab, was zu erheblichen Eigenanteilen führen kann. Ein Krankenrücktransport nach Deutschland ist grundsätzlich nicht im Leistungsumfang der GKV enthalten. Auch Behandlungen in Privatkliniken oder landesübliche Zuzahlungen müssen Sie ohne eine private Reisekrankenversicherung selbst tragen.

Optimalen Tarif identifizieren: Entscheidende Auswahlkriterien

Bei der Wahl Ihrer Auslandskrankenversicherung sind mehrere Faktoren entscheidend. Die Reisedauer ist ein wichtiger Aspekt; Jahrespolicen decken meist Reisen bis zu 56 Tagen ab. Für längere Aufenthalte, wie ein Auslandssemester, benötigen Sie eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung. Achten Sie auf den Geltungsbereich: Weltweit oder mit Ausschluss von USA/Kanada, was oft günstiger ist. Ein wichtiger Punkt ist die Klausel zum Krankenrücktransport: Er sollte als „medizinisch sinnvoll und vertretbar“ definiert sein, nicht nur als „medizinisch notwendig“. Unser Experten-Tipp: Prüfen Sie die Bedingungen bezüglich Vorerkrankungen genau; unerwartete Verschlechterungen sollten abgedeckt sein. Klären Sie auch, ob Such- und Bergungskosten bis zu einer Höhe von mindestens 5.000 Euro übernommen werden.

Folgende Punkte sollten Sie bei der Tarifwahl berücksichtigen:

  • Maximale Reisedauer pro Reise (z.B. 42, 56 oder 70 Tage)

  • Geltungsbereich (weltweit, mit/ohne USA/Kanada)

  • Regelung zum Krankenrücktransport (sinnvoll vs. notwendig)

  • Deckung bei Pandemien und Reisewarnungen

  • Höhe der Deckungssummen für einzelne Leistungen

  • Ausschluss oder Einschränkung bei Vorerkrankungen

  • Selbstbeteiligung (Tarife ohne Selbstbehalt sind oft nur geringfügig teurer)

  • Leistungen für mitreisende Kinder (z.B. Rooming-In)

Eine sorgfältige Prüfung dieser Aspekte sichert Ihnen optimalen Schutz.

Notfallmanagement im Ausland: Ihre Handlungscheckliste

Im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls im Ausland ist schnelles und korrektes Handeln wichtig. Informieren Sie Ihre Versicherung so zeitnah wie möglich. Halten Sie dafür Ihre Versicherungsnummer und die Notrufnummer des Versicherers bereit. Klären Sie direkt mit der Versicherung, welche Belege für die Kostenübernahme benötigt werden. Fordern Sie Rechnungen für Behandlungen möglichst auf Englisch oder Deutsch an; sie sollten Name, Diagnose und Behandlungsart enthalten. Bei größeren und teuren Behandlungen sollten Sie diese vorab mit dem Versicherer besprechen. Bewahren Sie alle Originalbelege sorgfältig auf. Für einen reibungslosen Ablauf ist es hilfreich, wenn Sie wissen, ob Ihre Krankenversicherung auch im Ausland gilt.

Hier eine kurze Checkliste für den Ernstfall:

  1. Notrufnummer der Versicherung und Versicherungsnummer bereithalten.

  2. Versicherung umgehend kontaktieren, besonders vor größeren Behandlungen.

  3. Alle Belege und Rechnungen im Original sammeln.

  4. Rechnungen idealerweise auf Deutsch oder Englisch ausstellen lassen (mit Diagnose).

  5. Bei stationären Aufenthalten tägliche Kostenberichte anfordern, wenn möglich.

  6. Kostenübernahmeerklärung vom Versicherer für das Krankenhaus anfordern.

Diese Schritte helfen, die spätere Kostenerstattung zu beschleunigen.

Zusatzinformationen: Steuern und ergänzender Schutz

Beiträge zur Auslandskrankenversicherung können unter Umständen als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden. Dies hängt von Ihrer individuellen steuerlichen Situation ab. Für genaue Auskünfte sollten Sie einen Steuerberater konsultieren. Neben der Auslandskrankenversicherung können weitere Reiseversicherungen sinnvoll sein. Dazu zählen beispielsweise eine Reiserücktritts- oder eine Reiseabbruchversicherung. Auch eine Reisegepäckversicherung kann je nach Reiseart und -ziel überlegenswert sein. Prüfen Sie vor Reiseantritt auch den Geltungsbereich Ihrer privaten Haftpflichtversicherung. Bei nextsure beraten wir Sie gerne zu umfassenden Absicherungslösungen für Ihre Reisen. Eine Frage, die oft aufkommt, ist, ob man die Auslandskrankenversicherung von der Steuer absetzen kann.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Benötige ich eine Auslandskrankenversicherung, wenn ich gesetzlich versichert bin?

Ja, unbedingt. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt im Ausland oft nur einen Teil der Kosten und niemals einen Krankenrücktransport. Außerhalb Europas leistet die GKV meist gar nicht.

Was passiert, wenn ich im Ausland krank werde und keine Auslandskrankenversicherung habe?

Sie müssen alle anfallenden Behandlungskosten, inklusive eines eventuell notwendigen teuren Rücktransports, komplett selbst bezahlen. Das kann schnell zu sehr hohen Summen führen.

Wie lange gilt eine Jahres-Auslandskrankenversicherung?

Eine Jahrespolice gilt für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres, wobei jede einzelne Reise meist auf eine bestimmte Dauer begrenzt ist (z.B. sechs oder acht Wochen).

Sind Vorerkrankungen in der Auslandskrankenversicherung mitversichert?

Das hängt vom Tarif ab. Akute, unvorhersehbare Verschlechterungen einer chronischen Erkrankung sind oft versichert. Geplante Behandlungen oder Behandlungen von Leiden, die schon vor Reiseantritt behandlungsbedürftig waren, meist nicht. Prüfen Sie die Bedingungen genau.

Zahlt die Auslandskrankenversicherung auch bei einer Corona-Infektion?

Die meisten Versicherer leisten bei einer Covid-19-Erkrankung. Es ist jedoch wichtig, die genauen Versicherungsbedingungen zu prüfen, insbesondere bezüglich Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes.

Was ist bei Reisen in die USA und Kanada zu beachten?

Die medizinischen Kosten in den USA und Kanada sind extrem hoch. Viele Standardtarife schließen diese Länder aus oder erheben hohe Zuschläge. Wählen Sie einen Tarif, der diese Regionen explizit abdeckt, falls Sie dorthin reisen.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.