Spezielle Versicherungen

Forderungsausfallversicherung

versicherungspolice anfordern

(ex: Foto von

versicherungspolice-anfordern

on

(ex: Foto von

versicherungspolice-anfordern

on

(ex: Foto von

versicherungspolice-anfordern

on

Versicherungspolice anfordern: Ihr Wegweiser zum wichtigen Dokument

versicherungspolice-anfordern

Gesetze im Internet bietet den vollständigen Text des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG 2008), das die rechtliche Grundlage für Versicherungspolicen in Deutschland bildet.

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zur Versicherungspolice, der ihre Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte beleuchtet.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

20 Apr 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Ihre Versicherungspolice ist mehr als nur ein Stück Papier; sie ist der Schlüssel zu Ihrem Schutz. Erfahren Sie, wie Sie dieses wichtige Dokument anfordern, welche Rechte Sie haben und wie Sie bei Verlust schnell handeln, um Nachteile zu vermeiden.

The topic in brief and concise terms

Die Versicherungspolice ist Ihr Vertragsnachweis und wird nach Abschluss automatisch zugestellt; eine Anforderung ist meist nur bei Verlust nötig und gesetzlich in §3 VVG geregelt.

Bei Verlust einer Police, insbesondere bei Personenversicherungen, ist eine schriftliche Verlusterklärung oft erforderlich, wobei Kosten für die Neuausstellung anfallen können.

Digitale Policen in Kundenportalen vereinfachen die Verwaltung und den Zugriff erheblich und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an die Textform.

Schnellübersicht: Versicherungspolice auf einen Blick

Die Versicherungspolice ist Ihre Vertragsurkunde und bestätigt den Versicherungsschutz. Sie erhalten diese automatisch nach Vertragsabschluss, meist innerhalb von 14 Tagen. Eine Anforderung ist nur nötig bei Verlust oder für Zweitschriften. Die Police enthält alle wichtigen Vertragsdetails wie Versicherungsnummer und Leistungsansprüche. Die Aufbewahrung des Originals ist, besonders bei Personenversicherungen, für mindestens drei Jahre nach Vertragsende empfohlen. Dies sichert Ihre Ansprüche im Leistungsfall.

Praxisleitfaden: Die Versicherungspolice im Detail verstehen und richtig handeln

Der Versicherer ist gesetzlich verpflichtet, Ihnen eine Police auszuhändigen, oft digital oder per Post. Dieses Dokument, das gemäß Paragraf drei des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) ausgestellt wird, dient als Nachweis Ihrer Rechte. Es fasst alle Konditionen, wie Versicherungsart und -beginn, auf oft mehreren Seiten zusammen. Ein genaues Prüfen aller Angaben, insbesondere bei individuellen Vereinbarungen, ist direkt nach Erhalt essenziell, um Fehler zeitnah zu korrigieren. Für viele Leistungsfälle, beispielsweise bei einer Lebensversicherung, ist die Vorlage des Originals mit Ihrer Versicherungsscheinnummer unerlässlich.

Sollten Sie Ihre Versicherungspolice einmal verlieren, ist schnelles Handeln gefragt. Bei Sachversicherungen, wie einer Hausrat- oder Kfz-Versicherung, genügt oft ein formloser Antrag auf Neuausstellung bei Ihrem Versicherer. Die Kosten hierfür trägt in der Regel der Versicherungsnehmer, wie in Paragraf drei Absatz fünf VVG festgelegt. Bei Personenversicherungen, zum Beispiel einer Berufsunfähigkeitsversicherung, ist meist eine schriftliche Verlusterklärung notwendig, um Missbrauch vorzubeugen. Viele moderne Versicherer bieten Kundenportale, wo Policen digital hinterlegt und jederzeit abrufbar sind, was den Verlust quasi ausschließt. Die Anforderung einer neuen Police stellt sicher, dass Sie Ihre Ansprüche weiterhin geltend machen können, auch wenn der Verlust der ursprünglichen Urkunde den Versicherungsschutz an sich nicht sofort aufhebt.

Hier sind die typischen Schritte zur Anforderung einer Ersatzpolice:

  • Kontaktieren Sie Ihren Versicherer telefonisch oder schriftlich.

  • Erfragen Sie das genaue Vorgehen für Ihre Vertragsart (Sach- oder Personenversicherung).

  • Reichen Sie bei Bedarf eine schriftliche Verlusterklärung ein.

  • Klären Sie eventuell anfallende Kosten für die Neuausstellung (oft zwischen fünf und 15 Euro).

  • Bewahren Sie die neue Police sicher auf, idealerweise auch als digitale Kopie.

Die sorgfältige Verwaltung Ihrer Versicherungsdokumente ist ein wichtiger Baustein für Ihre finanzielle Sicherheit und vermeidet unnötige Komplikationen im Ernstfall.

Expertenwissen: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke beim Anfordern der Police

Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) bildet die rechtliche Basis für Versicherungspolicen in Deutschland. Paragraf drei VVG regelt klar den Anspruch des Versicherungsnehmers auf Aushändigung eines Versicherungsscheins in Textform oder als Urkunde. Dies muss automatisch nach Vertragsabschluss geschehen. Der Versicherer ist zudem nach Paragraf sieben VVG verpflichtet, Ihnen vor Vertragsabschluss alle relevanten Vertragsbestimmungen und Informationen zukommen zu lassen. Dies dient Ihrem Schutz und Ihrer umfassenden Information. Sollte eine Police verloren gehen, können Sie gemäß Paragraf drei Absatz drei VVG eine neue anfordern, wobei Sie die Kosten hierfür tragen.

Unser Experten-Tipp: Achten Sie bei der Anforderung einer Ersatzpolice auf die genauen Vorgaben Ihres Versicherers. Während bei vielen digitalen Anbietern ein Download im Kundenportal genügt, verlangen traditionelle Versicherer oft eine unterschriebene Verlusterklärung, besonders bei kapitalbildenden Lebensversicherungen. Dies dient dem Schutz vor unberechtigter Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen. Die Frist für die Aufbewahrung beträgt in der Regel drei Jahre nach Vertragsende. Ein Brief an die Versicherung sollte alle relevanten Daten wie Vertragsnummer und persönliche Informationen enthalten. Bei Unklarheiten oder Problemen mit dem Versicherer kann eine erste Orientierung durch Verbraucherzentralen oder den Versicherungsombudsmann hilfreich sein.

Beachten Sie folgende Punkte aus Expertensicht:

  1. Form der Anforderung: Klären Sie, ob eine formlose E-Mail reicht oder eine schriftliche Verlusterklärung mit Unterschrift nötig ist.

  2. Kosten: Fragen Sie vorab nach den Gebühren für die Zweitausfertigung; diese können bis zu 20 Euro betragen.

  3. Bearbeitungsdauer: Die Ausstellung einer neuen Police kann einige Tage bis wenige Wochen in Anspruch nehmen.

  4. Digitale Optionen: Prüfen Sie, ob Ihr Versicherer ein Kundenportal mit digitalen Policen anbietet – dies ist oft die schnellste Lösung.

  5. Recht auf Abschriften: Sie können jederzeit Abschriften Ihrer Vertragserklärungen verlangen (Paragraf drei Absatz vier VVG).

Eine korrekte und vollständige Versicherungspolice ist entscheidend, um im Leistungsfall Ihre Ansprüche ohne Verzögerungen durchsetzen zu können.

Digitale Wege: Die Versicherungspolice im Online-Zeitalter

Immer mehr Versicherer, darunter auch nextsure, setzen auf digitale Lösungen für Vertragsdokumente. Eine elektronische Versicherungsbestätigung ist oft der erste Schritt. Viele Anbieter stellen die eigentliche Police in einem sicheren Kundenportal zum Download bereit. Dies hat den Vorteil, dass das Dokument jederzeit und von überall zugänglich ist und nicht physisch verloren gehen kann. Oft erhalten Sie die Police auch direkt als PDF-Anhang per E-Mail nach Vertragsabschluss. Diese digitalen Formate erfüllen die gesetzliche Anforderung der Textform gemäß Paragraf drei VVG. Auf ausdrückliches Verlangen muss der Versicherer Ihnen jedoch weiterhin eine Urkunde in Papierform ausstellen. Die digitale Verwaltung vereinfacht nicht nur die Aufbewahrung, sondern beschleunigt auch Prozesse wie die Anforderung von Kopien oder die Meldung von Änderungen. Ein Zugriff auf Ihre Dokumente ist so mit wenigen Klicks möglich.

Die Umstellung auf digitale Policen bietet zahlreiche Vorteile für Sie als Versicherungsnehmer. Sie sparen nicht nur Papier und Platz, sondern profitieren auch von einer schnelleren Verfügbarkeit Ihrer Unterlagen. Dies ist besonders im Schadenfall von Vorteil, wenn rasch auf Vertragsdetails zugegriffen werden muss. Die Sicherheit Ihrer Daten wird dabei durch moderne Verschlüsselungstechniken und gesicherte Kundenlogins gewährleistet. Sollten Sie dennoch eine physische Kopie benötigen, ist der Ausdruck meist problemlos möglich oder Sie können, wie erwähnt, eine Urkunde anfordern. Die Digitalisierung ist somit ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz und Effizienz im Versicherungswesen, den wir bei nextsure aktiv mitgestalten. Dieser Trend erleichtert das Anfordern und Verwalten Ihrer Versicherungspolice erheblich.

Ihr nächster Schritt: Optimale Absicherung prüfen lassen

Die korrekte Verwaltung Ihrer Versicherungspolicen ist ein wichtiger Aspekt Ihrer finanziellen Vorsorge. Sie stellt sicher, dass Sie im Bedarfsfall schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen haben und Ihre Ansprüche geltend machen können. Mit dem Wissen um die Anforderung, den Inhalt und die Aufbewahrung Ihrer Police sind Sie gut gerüstet. Sollten Sie Unterstützung bei der Überprüfung Ihrer bestehenden Verträge oder bei der Auswahl neuer, passgenauer Versicherungslösungen wünschen, stehen wir Ihnen bei nextsure mit unserer Expertise zur Seite. Eine umfassende Beratung kann Ihnen helfen, Lücken in Ihrem Schutz zu identifizieren und Ihre Absicherung zu optimieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Versicherungssituation professionell einschätzen zu lassen.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Wie fordere ich eine Versicherungspolice an?

Normalerweise erhalten Sie Ihre Police automatisch nach Vertragsabschluss. Bei Verlust oder für eine Zweitschrift kontaktieren Sie Ihren Versicherer schriftlich oder telefonisch. Oft ist eine Verlusterklärung nötig, und es können geringe Kosten anfallen.

Welche Informationen stehen in einer Versicherungspolice?

Eine Versicherungspolice enthält wichtige Vertragsdaten wie Versicherungsnehmer, Versicherungsart, Versicherungsnummer, Versicherungssumme, Versicherungsbeginn, Leistungsansprüche und individuelle Vereinbarungen.

Wie lange muss ich meine Versicherungspolice aufbewahren?

Es wird empfohlen, Versicherungspolicen mindestens drei Jahre über das Vertragsende hinaus aufzubewahren, da innerhalb dieser Frist noch Ansprüche geltend gemacht werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Versicherungsschein und Versicherungspolice?

Die Begriffe Versicherungsschein und Versicherungspolice werden synonym verwendet und bezeichnen beide die Urkunde, die den Versicherungsvertrag bestätigt.

Kann ich meine Versicherungspolice online einsehen?

Viele Versicherer bieten mittlerweile Kundenportale an, in denen Sie Ihre Versicherungspolicen digital einsehen und herunterladen können. Dies ist eine sichere und bequeme Methode.

Was passiert, wenn ich meine Versicherungspolice nicht mehr finde?

Wenn Sie Ihre Police nicht mehr finden, informieren Sie umgehend Ihren Versicherer und beantragen Sie eine neue. Bei Sachversicherungen ist dies meist unkompliziert, bei Personenversicherungen kann eine Verlusterklärung nötig sein.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.