Auto & Mobilität

Kfz-Versicherung (Haftpflicht)

prozente autoversicherung übernehmen

(ex: Foto von

prozente-autoversicherung-ubernehmen

on

(ex: Foto von

prozente-autoversicherung-ubernehmen

on

(ex: Foto von

prozente-autoversicherung-ubernehmen

on

Prozente der Autoversicherung clever übernehmen: So sparen Sie bares Geld

prozente-autoversicherung-ubernehmen

Finanztip bietet umfassende Informationen zur Übertragung des Schadenfreiheitsrabatts.

Auf der Webseite von Die Versicherer (GDV) finden Sie einen aktuellen Nachrichtenartikel zum Thema Schadenfreiheitsrabatt.

Der GDV erläutert detailliert, wie sich der Versicherungsbeitrag für einen Pkw zusammensetzt und welche Faktoren ihn beeinflussen.

Der Verbraucherservice Bayern stellt zehn wichtige und praxisnahe Tipps zur Kfz-Versicherung bereit.

Destatis (Statistisches Bundesamt) bietet eine offizielle Pressemitteilung mit relevanten statistischen Daten.

Das offizielle Portal Gesetze im Internet des Bundesministeriums der Justiz stellt den vollständigen Text des Pflichtversicherungsgesetzes (PflVG) zur Verfügung.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

14 Apr 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Möchten Sie die günstigen Prozente einer Autoversicherung übernehmen und Ihre Beiträge senken? Viele wissen nicht, dass die Übertragung von Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) erhebliche Einsparungen von bis zu siebzig Prozent ermöglichen kann. Erfahren Sie hier, wie Sie legal und effektiv profitieren.

The topic in brief and concise terms

Die Übertragung der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) kann Versicherungskosten um bis zu siebzig Prozent senken, ist aber an Bedingungen wie Verwandtschaft und Führerscheinbesitzdauer geknüpft.

Der Abgebende verliert seine SF-Klasse unwiderruflich; der Empfänger kann maximal die SF-Jahre übernehmen, die er selbst hätte erreichen können.

Sonderfälle wie Zweitwagenübernahme oder Übertragung nach Todesfall sind möglich, erfordern aber spezifische Nachweise und Fristen.

Schnellüberblick: Das Wichtigste zur Übernahme von Versicherungsprozenten

Die Übernahme von Prozenten einer Autoversicherung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft und bietet Sparpotenziale von oft über fünfzig Prozent. Die zentrale Rolle spielt die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die unfallfreie Jahre belohnt. Eine höhere SF-Klasse bedeutet einen niedrigeren Beitragssatz, der oft mehrere hundert Euro pro Jahr ausmacht. Die Übertragung ist meist innerhalb der Familie oder bei Partnern möglich, wobei der Empfänger nicht mehr Jahre gutgeschrieben bekommt, als er den Führerschein besitzt. Der Abgebende verliert seine SF-Klasse unwiderruflich, was eine sorgfältige Abwägung erfordert. Dieser Mechanismus ist ein wichtiger Hebel zur Optimierung Ihrer Versicherungskosten.

Grundlagen verstehen: Was sind Schadenfreiheitsklassen?

Schadenfreiheitsklassen, kurz SF-Klassen, spiegeln die Anzahl der Jahre wider, die ein Versicherungsnehmer unfallfrei gefahren ist. Jedes unfallfreie Jahr führt zu einer besseren SF-Klasse und somit zu einem höheren Schadenfreiheitsrabatt. [5-1] Die Spanne reicht oft von SF-Klasse null für Fahranfänger bis zu SF-Klasse 35 oder sogar SF-Klasse 50 bei einigen Versicherern, was Beitragssätze von unter dreißig Prozent ermöglichen kann. [5-5,-1] Diese Rabatte gelten für die Kfz-Haftpflicht- und die Vollkaskoversicherung, nicht jedoch für die Teilkasko. [2-6] Die genaue Höhe des Rabatts variiert je nach Versicherer, da jede Gesellschaft ihre eigene SF-Klassen-Tabelle hat. [2-3] Ein Verständnis dieser Grundlagen ist entscheidend, um die Vorteile einer Übertragung voll auszuschöpfen.

Voraussetzungen prüfen: Wer kann Prozente an wen übertragen?

Die Möglichkeit, Prozente einer Autoversicherung zu übernehmen, ist nicht unbegrenzt, sondern an klare Regeln gebunden. Versicherer erlauben die Übertragung der SF-Klasse üblicherweise nur innerhalb eines eng definierten Personenkreises. Dazu gehören in der Regel:

  • Ehepartner und eingetragene Lebenspartner. [4-3]

  • Eltern und Kinder (auch Stief- oder Adoptivkinder). [2-2]

  • Großeltern und Enkelkinder.

  • Personen, die in häuslicher Gemeinschaft leben (je nach Versicherer).

  • Geschwister (seltener, aber bei manchen Anbietern möglich). [4-3]

Eine zentrale Bedingung ist oft, dass der Empfänger das Fahrzeug des Gebers regelmäßig genutzt hat. Zudem kann der Empfänger maximal so viele schadenfreie Jahre übernehmen, wie er selbst seit Erwerb des Führerscheins hätte erfahren können. [2-2] Besitzt jemand beispielsweise seit fünf Jahren den Führerschein, kann er auch nur SF-Klasse fünf übernehmen, selbst wenn der Geber SF-Klasse zwanzig hat. Die genauen Bedingungen legt jeder Versicherer individuell fest, daher ist eine Nachfrage immer ratsam. Die Kenntnis dieser Regeln ist der erste Schritt zur erfolgreichen Übertragung.

Der Übertragungsprozess: Schritt für Schritt zum günstigeren Tarif

Die Übertragung von Prozenten einer Autoversicherung erfordert einige formale Schritte und Dokumente. Zuerst muss der aktuelle Inhaber der SF-Klasse seiner Versicherung den Wunsch zur Übertragung mitteilen und eine Verzichtserklärung unterschreiben. [4-1] Damit gibt er seine SF-Klasse und den damit verbundenen Rabatt unwiderruflich auf. Der Empfänger stellt dann bei seiner (neuen oder bestehenden) Versicherung einen Antrag auf Übernahme der SF-Klasse. Folgende Unterlagen sind typischerweise erforderlich:

  1. Das ausgefüllte Antragsformular der Versicherung (oft als Formular TB28 bezeichnet). [4-3]

  2. Kopie des Führerscheins des Empfängers.

  3. Nachweis über das Verwandtschaftsverhältnis oder die häusliche Gemeinschaft. [4-1]

  4. Gegebenenfalls eine Kopie der Sterbeurkunde, falls die SF-Klasse von einer verstorbenen Person übernommen wird. [3-1]

Die Versicherung prüft die Unterlagen und die Erfüllung der Voraussetzungen, insbesondere die Fahrpraxis des Empfängers. Die Bearbeitungszeit kann einige Tage bis wenige Wochen in Anspruch nehmen. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Vertrag des Empfängers mit der neuen, günstigeren SF-Klasse eingestuft. Dieser Prozess sichert Ihnen die gewünschten Beitragsvorteile.

Fallstricke umgehen: Was Sie bei der Übertragung beachten müssen

Obwohl die Übernahme von Prozenten einer Autoversicherung attraktiv ist, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um Nachteile zu vermeiden. Der Geber verliert seine SF-Klasse und den Rabatt endgültig; eine Rückübertragung ist ausgeschlossen. [3,4-3] Dies sollte besonders bedacht werden, falls der Geber plant, zukünftig wieder ein Fahrzeug zu versichern, da er dann neu eingestuft wird, oft in SF-Klasse null oder SF-Klasse einhalb. [2-2] Die Übertragung lohnt sich für Fahranfänger oft erst nach einigen Jahren eigener Fahrpraxis, da sie nur die SF-Jahre anrechnen können, die ihrer Führerscheinbesitzdauer entsprechen. [2-6] Übertragen werden können nur die tatsächlich erfahrenen SF-Klassen, nicht Sondereinstufungen oder ein gewährter Rabattschutz. [-1] Eine Übertragung ist zudem nur einmal möglich; eine Aufteilung der SF-Klasse auf mehrere Personen oder Verträge ist nicht vorgesehen. [6-4] Eine sorgfältige Planung schützt vor unerwünschten Konsequenzen.

Experten-Tiefe: Rechtliche Aspekte und Gestaltungstipps

Die Übertragung von Schadenfreiheitsklassen ist zwar gängige Praxis, aber keine gesetzliche Verpflichtung der Versicherer. [2-5] Die genauen Bedingungen sind in den Allgemeinen Kraftfahrtbedingungen (AKB) des jeweiligen Versicherers festgelegt, orientieren sich aber oft an den Empfehlungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). [-2] Unser Experten-Tipp: Klären Sie immer vorab mit beiden beteiligten Versicherern die genauen Modalitäten und Fristen. Eine Frist für die Übertragung nach Vertragsbeendigung des Gebers beträgt oft sechs bis zwölf Monate. Es ist auch möglich, die SF-Klasse bei einem Versicherungswechsel mitzunehmen, der neue Versicherer wird jedoch nur die „echten“ schadenfreien Jahre anerkennen, keine Sondereinstufungen. [-1,6-2] Prüfen Sie, ob eine Übertragung auf einen Firmenwagen mit späterer Rückübertragungsmöglichkeit besteht, falls Sie einen Dienstwagen nutzen. [-3] Diese Detailkenntnisse helfen, das Maximum herauszuholen.

Optimierungspotenzial nutzen: Wann lohnt sich die Übernahme besonders?

Die Übernahme von Prozenten einer Autoversicherung ist in bestimmten Szenarien besonders vorteilhaft und kann zu erheblichen Einsparungen führen. Ein klassischer Fall ist die Übertragung von den Eltern oder Großeltern auf Kinder oder Enkel, die bereits einige Jahre Fahrpraxis gesammelt haben. [2-2,2-3] Hierdurch können junge Fahrer die oft teure Einstufung in niedrige SF-Klassen umgehen und von Beginn an von günstigeren Beiträgen profitieren, die um bis zu fünfzig Prozent niedriger sein können. Auch wenn eine Person aus Alters- oder Gesundheitsgründen das Fahren aufgibt, ist die Weitergabe der SF-Klasse eine sinnvolle Option, um den über Jahre aufgebauten Rabatt nicht verfallen zu lassen. [2-6] Ein weiterer Anwendungsfall ist die Übertragung zwischen Partnern, beispielsweise wenn ein Fahrzeug auf den Partner mit der besseren SF-Klasse umgemeldet wird. Die Ersparnis kann hier schnell mehrere hundert Euro pro Jahr betragen. Die sorgfältige Prüfung dieser Konstellationen kann Ihre Versicherungskosten nachhaltig senken.

Ihr nächster Schritt zu günstigeren Beiträgen

Sie haben nun einen umfassenden Einblick erhalten, wie Sie die Prozente einer Autoversicherung übernehmen und dadurch Ihre Versicherungskosten optimieren können. Die Übertragung der Schadenfreiheitsklasse ist ein wirkungsvolles Instrument, das bei korrekter Anwendung deutliche finanzielle Vorteile bringt. Es erfordert eine genaue Prüfung der Voraussetzungen und eine sorgfältige Abwägung der Konsequenzen für alle Beteiligten. Mit dem hier vermittelten Wissen sind Sie gut gerüstet, um die richtigen Entscheidungen für Ihre individuelle Situation zu treffen und das Sparpotenzial voll auszuschöpfen. Nutzen Sie diese Chance auf niedrigere Beiträge aktiv. Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Welche Unterlagen benötige ich, um Prozente einer Autoversicherung zu übernehmen?

Sie benötigen in der Regel ein ausgefülltes Antragsformular (oft TB28), eine Verzichtserklärung des Gebers, Kopien der Führerscheine beider Parteien und einen Nachweis über das Verwandtschaftsverhältnis oder die häusliche Gemeinschaft. Bei Übernahme von Verstorbenen ist zusätzlich die Sterbeurkunde erforderlich.

Lohnt sich die Übernahme von Prozenten für Fahranfänger?

Für absolute Fahranfänger lohnt sich die Übernahme oft nur bedingt, da sie nur wenige oder gar keine Jahre angerechnet bekommen. Sinnvoller ist es meist, wenn der Fahranfänger bereits einige Jahre Fahrpraxis und somit Führerscheinbesitz nachweisen kann.

Kann ich die übernommene SF-Klasse zu einer anderen Versicherung mitnehmen?

Ja, die übernommene Schadenfreiheitsklasse kann bei einem Versicherungswechsel in der Regel zum neuen Anbieter mitgenommen werden. Der neue Versicherer wird jedoch nur die tatsächlich erfahrenen, regulären SF-Jahre anerkennen, keine Sondereinstufungen.

Ist die Übertragung von Versicherungsprozenten kostenlos?

Die Übertragung der Schadenfreiheitsklasse selbst ist bei den meisten Versicherern gebührenfrei. Es können jedoch indirekte Kosten durch Vertragsänderungen oder die neue Prämienkalkulation entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen SF-Klasse und Schadenfreiheitsrabatt?

Die SF-Klasse gibt die Anzahl der unfallfreien Jahre an. Der Schadenfreiheitsrabatt ist der prozentuale Nachlass auf den Versicherungsbeitrag, der sich aus der SF-Klasse ergibt. Übertragen wird die SF-Klasse, der konkrete Rabatt in Prozent kann je nach Versicherer variieren.

Kann man auch nur einen Teil der Prozente übertragen?

Nein, eine teilweise Übertragung oder Aufteilung der Schadenfreiheitsklasse ist nicht möglich. Es kann immer nur die gesamte SF-Klasse des abgebenden Vertrags auf einen neuen Vertrag übertragen werden.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.