Vorsorge & Vermögen

Riester-Rente

private altersvorsorge steuererklärung elster

(ex: Foto von

private-altersvorsorge-steuererklarung-elster

on

(ex: Foto von

private-altersvorsorge-steuererklarung-elster

on

(ex: Foto von

private-altersvorsorge-steuererklarung-elster

on

Private Altersvorsorge in der Steuererklärung mit ELSTER optimal nutzen

private-altersvorsorge-steuererklarung-elster

ELSTER bietet auf dieser Hilfeseite detaillierte Informationen zur elektronischen Steuererklärung, insbesondere zu Vorauszahlungen.

ELSTER bietet auf dieser Informationsseite einen Überblick über das ELSTER-System und seine Funktionen zur einfachen elektronischen Steuererklärung.

Die Versicherer (GDV) informieren in diesem Artikel darüber, welche Versicherungsbeiträge steuerlich absetzbar sind.

Bundesfinanzministerium stellt einen Standardartikel zu den Themen Altersvorsorge und Altersbezüge bereit, der wichtige steuerliche Aspekte beleuchtet.

Deutsche Rentenversicherung bietet auf ihrer Informationsseite umfassende Details zu verschiedenen Formen der Altersvorsorge und den damit verbundenen Leistungen.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

17 Apr 2025

4

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Die private Altersvorsorge ist ein wichtiger Baustein für Ihre finanzielle Zukunft. Viele wissen jedoch nicht, wie sie diese korrekt in der Steuererklärung, insbesondere über ELSTER, angeben und dadurch Steuern sparen können. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen.

The topic in brief and concise terms

Beiträge zur Riester-Rente (Anlage AV) und Rürup-Rente (Anlage Vorsorgeaufwand) können Ihre Steuerlast erheblich senken.

Seit 2023 sind Altersvorsorgeaufwendungen bis zu hohen Höchstbeträgen (z.B. 27.566 Euro für Ledige in 2024) zu hundert Prozent absetzbar.

Prüfen Sie die von Versicherern elektronisch an ELSTER übermittelten Daten sorgfältig, um Fehler und finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Grundlagen der privaten Altersvorsorge in der Steuererklärung verstehen

Die private Altersvorsorge ist ein entscheidender Faktor für finanzielle Sicherheit im Alter. Beiträge zu verschiedenen Vorsorgemodellen können Ihre Steuerlast mindern. Für die korrekte Angabe in Ihrer Steuererklärung über ELSTER sind spezifische Anlagen wie die Anlage AV für Riester-Verträge oder die Anlage Vorsorgeaufwand für Rürup-Renten und andere Vorsorgeaufwendungen relevant. Es ist wichtig, die Unterschiede und jeweiligen Eintragungsorte zu kennen, um alle Vorteile auszuschöpfen. Beispielsweise müssen Renten aus zertifizierten Altersvorsorgeverträgen (Riester-Rente) in der Anlage R-AV/bAV deklariert werden. Die Digitalisierung durch ELSTER vereinfacht zwar vieles, erfordert aber dennoch Sorgfalt bei der Dateneingabe. So können Sie sicherstellen, dass das Finanzamt Ihre Aufwendungen korrekt berücksichtigt und Sie nicht mehr Steuern zahlen als nötig. Die Kenntnis der aktuellen Höchstbeträge und Regelungen ist dabei unerlässlich.

Quick Facts: Das Wichtigste zur Altersvorsorge und ELSTER auf einen Blick

Für eine schnelle Orientierung haben wir die wichtigsten Punkte für Ihre private Altersvorsorge in der Steuererklärung mit ELSTER zusammengefasst. Viele Steuerpflichtige nutzen nicht alle Möglichkeiten zur Steuerersparnis.

Hier die Kernaussagen:

  • Beiträge zur Riester-Rente werden in der Anlage AV eingetragen, um Zulagen und den Sonderausgabenabzug zu sichern.

  • Rürup-Rentenbeiträge (Basisrente) gehören in die Anlage Vorsorgeaufwand (Zeile acht).

  • Klassische private Rentenversicherungen (vor 2005 abgeschlossen) können unter Umständen als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

  • Seit 2023 sind Altersvorsorgeaufwendungen bis zum Höchstbetrag von 26.528 Euro (Ledige) bzw. 53.056 Euro (Verheiratete) zu hundert Prozent absetzbar. Für 2024 stieg dieser Betrag auf 27.566 Euro bzw. 55.132 Euro.

  • ELSTER ermöglicht die elektronische Übermittlung der Daten, oft übernehmen Anbieter die Meldung der Beiträge direkt ans Finanzamt.

  • Die Anlage R-AV/bAV ist für Leistungen aus Riester-Renten und betrieblicher Altersversorgung in der Auszahlungsphase relevant.

Diese Übersicht hilft Ihnen, die richtigen Weichen für Ihre Steuererklärung zu stellen und keine wichtigen Posten zu übersehen.

Praxisleitfaden: Riester-Rente korrekt in ELSTER eintragen

Die Riester-Rente ist eine beliebte Form der privaten Altersvorsorge, die staatlich gefördert wird. Um von den Zulagen und dem zusätzlichen Sonderausgabenabzug zu profitieren, ist die korrekte Angabe in der Steuererklärung über ELSTER entscheidend. Hierfür benötigen Sie die Anlage AV. In dieser Anlage machen Sie Angaben zu Ihrer unmittelbaren oder mittelbaren Förderberechtigung und tragen die relevanten Daten Ihres Riester-Vertrags ein. Die Höhe der Beiträge muss oft nicht mehr manuell eingetragen werden, da die Anbieter diese Daten elektronisch an die Finanzverwaltung übermitteln. Dennoch ist eine Prüfung der übernommenen Daten ratsam. Maximal können 2.100 Euro jährlich (inklusive Zulagen) als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Das Finanzamt führt eine Günstigerprüfung durch: Ist der Steuervorteil durch den Sonderausgabenabzug höher als die Zulagen, wird dieser gewährt. Achten Sie darauf, auch Angaben zu Kindern zu machen, da diese die Höhe der Zulagen beeinflussen. Eine sorgfältige Bearbeitung der Riester-Rente in der Steuererklärung sichert Ihnen die maximale Förderung.

Rürup-Rente (Basisrente): So profitieren Sie steuerlich optimal

Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, richtet sich vor allem an Selbstständige und Gutverdienende, steht aber allen Steuerpflichtigen offen. Die Beiträge zur Rürup-Rente können als Sonderausgaben in der Anlage Vorsorgeaufwand Ihrer Steuererklärung über ELSTER geltend gemacht werden. Seit dem Jahr 2023 sind diese Beiträge zu hundert Prozent im Rahmen der Höchstbeträge absetzbar. Für das Jahr 2024 liegt der Höchstbetrag für Ledige bei 27.566 Euro und für Verheiratete bei 55.132 Euro. Die Eintragung erfolgt in Zeile acht der Anlage Vorsorgeaufwand. Auch hier erfolgt in der Regel eine elektronische Datenübermittlung durch den Anbieter an das Finanzamt. Die Rürup-Rente bietet keine Kapitalauszahlung, sondern eine lebenslange Rente. Die nachgelagerte Besteuerung im Alter ist ein Merkmal dieses Modells. Eine genaue Prüfung der Rürup-Rente und ihrer steuerlichen Behandlung ist empfehlenswert, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Experten-Tiefe: Aktuelle Urteile und Gestaltungstipps für Ihre Altersvorsorge

Die steuerliche Behandlung der privaten Altersvorsorge unterliegt immer wieder Änderungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung. Ein wichtiges Thema ist die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat hierzu in mehreren Urteilen Stellung genommen (z.B. Az: X R 20/19). Zwar wurde eine grundsätzliche Doppelbesteuerung in den geprüften Fällen oft nicht gesehen, die Berechnungsmethoden wurden jedoch präzisiert. Für Altverträge privater Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht (Abschluss vor 2005) entschied der BFH (Az: VIII R 4/18), dass Rentenzahlungen steuerfrei bleiben können, bis die Summe der ausgezahlten Renten das angesammelte Kapitalguthaben erreicht. Unser Experten-Tipp: Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Vertragsdaten korrekt an das Finanzamt übermittelt wurden und nutzen Sie die Möglichkeit des Belegabrufs (vorausgefüllte Steuererklärung) in ELSTER. Dies kann helfen, Fehler zu vermeiden. Beachten Sie auch die Fristen: Für die Steuererklärung 2024 ist der Abgabetermin der 31. Juli 2025, wenn Sie sie selbst erstellen. Bei Unklarheiten kann eine Beratung zu Versicherung und Steuer sinnvoll sein.

Häufige Fehler bei der Angabe der privaten Altersvorsorge in ELSTER vermeiden

Bei der Eingabe der privaten Altersvorsorge in die Steuererklärung über ELSTER können leicht Fehler passieren, die zu finanziellen Nachteilen führen. Ein häufiger Fehler ist das Vergessen der Anlage AV für Riester-Verträge, wodurch Zulagen und der Sonderausgabenabzug gefährdet sind. Auch falsche Eintragungen bei kombinierten Produkten, wie einer Rürup-Rente mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, sind verbreitet. Hier muss der Gesamtbeitrag korrekt zugeordnet werden (oft in Zeile acht der Anlage Vorsorgeaufwand für die Basisrente). Viele Steuerpflichtige versäumen es, die elektronisch übermittelten Daten der Versicherer auf Plausibilität zu prüfen. Ein weiterer Punkt ist die Nichtberücksichtigung von Kindern bei der Riester-Förderung, was zu geringeren Zulagen führt. Zudem werden Höchstbeträge manchmal falsch interpretiert oder Altverträge nicht korrekt als Sonderausgaben geltend gemacht. Eine sorgfältige Prüfung aller Angaben und die Nutzung der Hilfefunktionen in ELSTER oder einer Anleitung zum Eintragen der Altersvorsorge kann helfen, diese Fehler zu vermeiden und die Steuerlast zu optimieren.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Welche Anlage in ELSTER ist für meine Riester-Rente?

Für die Geltendmachung Ihrer Riester-Rentenbeiträge als Sonderausgaben und zur Sicherung der Zulagen nutzen Sie die Anlage AV in Ihrer ELSTER-Steuererklärung.

Wie hoch ist der maximale Sonderausgabenabzug für die Rürup-Rente 2024?

Im Jahr 2024 können Sie Beiträge zur Rürup-Rente (Basisrente) bis zu einem Höchstbetrag von 27.566 Euro (Ledige) bzw. 55.132 Euro (Verheiratete) zu hundert Prozent als Sonderausgaben geltend machen.

Was bedeutet nachgelagerte Besteuerung bei der Altersvorsorge?

Nachgelagerte Besteuerung bedeutet, dass Beiträge zur Altersvorsorge während der Ansparphase steuerlich gefördert werden (z.B. durch Sonderausgabenabzug), die Rentenzahlungen im Alter dafür aber versteuert werden müssen. Dies gilt z.B. für die gesetzliche Rente, Riester- und Rürup-Renten.

Kann ich Beiträge zu einer fondsgebundenen Rentenversicherung von der Steuer absetzen?

Beiträge zu nach 2004 abgeschlossenen fondsgebundenen Rentenversicherungen sind in der Ansparphase in der Regel nicht steuerlich absetzbar, es sei denn, es handelt sich um einen zertifizierten Riester- oder Rürup-Vertrag. In der Auszahlungsphase wird meist nur der Ertragsanteil besteuert oder es greift unter Umständen das Halbeinkünfteverfahren bei Kapitalauszahlung.

Bis wann muss ich meine Steuererklärung für 2024 bei ELSTER einreichen?

Wenn Sie Ihre Steuererklärung für das Jahr 2024 selbst erstellen, ist die Abgabefrist der 31. Juli 2025. Lassen Sie Ihre Erklärung von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein erstellen, verlängert sich die Frist bis zum 30. April 2026.

Wo finde ich meine Altersvorsorgebeiträge auf der Lohnsteuerbescheinigung für ELSTER?

Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung finden Sie auf Ihrer Lohnsteuerbescheinigung. Für private Verträge (Riester, Rürup) erhalten Sie separate Bescheinigungen von Ihrem Anbieter, deren Daten oft schon elektronisch an das Finanzamt übermittelt und in ELSTER abrufbar sind.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Subscribe to our newsletter

Receive expert tips and tricks for your insurance coverage.
A newsletter from insurance experts for you.

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.

nextsure – Your digital platform for health and protection insurance. Transparent comparisons, easy online sign-up, and personal expert support make it possible.