Auto & Mobilität

Kfz-Versicherung (Haftpflicht)

welcher versicherung braucht man

(ex: Photo by

welcher-versicherung-braucht-man

on

(ex: Photo by

welcher-versicherung-braucht-man

on

(ex: Photo by

welcher-versicherung-braucht-man

on

Welche Versicherung braucht man wirklich? Ihr Wegweiser durch den Versicherungsdschungel

welcher-versicherung-braucht-man

Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet eine Pressemitteilung mit aktuellen statistischen Daten, die für die Versicherungswirtschaft relevant sind.

Deutsche Rentenversicherung informiert umfassend über die Erwerbsminderungsrente und deren Voraussetzungen.

Bundesfinanzministerium stellt einen Glossareintrag zum Thema Altersvorsorge bereit, der wichtige Begriffe und Zusammenhänge erklärt.

Bundesgesundheitsministerium bietet detaillierte Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung und deren Umfang.

GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) liefert umfassende Statistiken und Daten zur deutschen Versicherungswirtschaft.

Bundesamt für Soziale Sicherung stellt aktuelle Zahlen und Statistiken zur Krankenversicherung in Deutschland zur Verfügung.

BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) informiert über die Kosten der Arbeitsunfähigkeit und relevante Fakten in diesem Bereich.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

10.06.2025

4

Minuten

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Versicherungen sind ein komplexes Thema. Viele fragen sich: Welche Versicherung braucht man unbedingt und welche sind nur „nice to have“? Dieser Artikel bringt Licht ins Dunkel und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen für Ihre finanzielle Sicherheit zu treffen.

Das Thema kurz und kompakt

Krankenversicherung, Kfz-Haftpflicht und (je nach Bundesland/Beruf) Tierhalter- oder Berufshaftpflicht sind oft Pflicht.

Eine private Haftpflichtversicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber existenziell wichtig für jeden.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ihr Einkommen und sollte frühzeitig abgeschlossen werden.

Quick Facts: Die wichtigsten Versicherungen auf einen Blick

Die Krankenversicherung ist für jeden in Deutschland lebenden Bürger eine absolute Pflicht. Ohne Kfz-Haftpflichtversicherung darf kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegt werden. Eine private Haftpflichtversicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, gilt aber als unverzichtbar für jeden. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihr Einkommen, falls Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Für bestimmte Berufsgruppen, wie Ärzte oder Anwälte, ist eine Berufshaftpflichtversicherung zwingend erforderlich. Tierhalter benötigen oft eine spezielle Tierhalterhaftpflicht, besonders für Hunde.

Pflichtversicherungen: Diese Policen sind gesetzlich vorgeschrieben

In Deutschland existiert ein System von Versicherungen, die der Gesetzgeber zwingend vorschreibt. Die Krankenversicherung steht hier an erster Stelle; jeder Bürger muss krankenversichert sein. Wer gesetzlich versichert ist, hat automatisch auch eine soziale Pflegeversicherung. Privatversicherte müssen eine separate private Pflegeversicherung abschließen. Für Fahrzeughalter ist die Kfz-Haftpflichtversicherung unerlässlich, ohne sie gibt es keine Zulassung. Die Mindestdeckungssumme beträgt hier 7,5 Millionen Euro, empfohlen werden jedoch 100 Millionen Euro. Viele unterschätzen die Notwendigkeit dieser Basisausstattung. Die Beiträge zur Kfz-Haftpflicht können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Diese grundlegenden Absicherungen bilden das Fundament Ihrer finanziellen Sicherheit.

Die unverzichtbare private Haftpflichtversicherung verstehen

Obwohl keine gesetzliche Pflicht, ist die private Haftpflichtversicherung ein absolutes Muss. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn Sie anderen einen Schaden zufügen. Die Kosten können schnell existenzbedrohend werden, da Sie unbegrenzt haften. Gute Tarife gibt es bereits ab etwa fünf Euro monatlich. Die Versicherung prüft, ob und in welcher Höhe eine Schadenersatzpflicht besteht. Sie wehrt auch unberechtigte Ansprüche ab, was als passiver Rechtsschutz gilt. Schäden durch Gefälligkeiten sind heute oft mitversichert. Eine Deckungssumme von mindestens zehn Millionen Euro wird empfohlen. Diese Versicherung ist ein Grundpfeiler für jeden Haushalt.

Leistungen der privaten Haftpflicht im Detail

Die private Haftpflichtversicherung deckt eine breite Palette von Schäden ab. Hier sind einige Kernleistungen aufgeführt:

  • Kosten für Wiederherstellung oder Ersatz beschädigter Sachen.

  • Übernahme von Behandlungskosten und Verdienstausfall bei Personenschäden.

  • Zahlung von Schmerzensgeld oder lebenslangen Renten bei schweren Verletzungen.

  • Schutz bei Schäden durch gezähmte Kleintiere wie Katzen.

  • Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche, notfalls auch vor Gericht.

  • Übernahme von Kosten für Folgeschäden, beispielsweise Nutzungsausfall.

Der Schutz erstreckt sich in der Regel auch auf mitversicherte Familienmitglieder. Als nächstes betrachten wir, warum die Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist.

Existenzsicherung durch die Berufsunfähigkeitsversicherung meistern

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten freiwilligen Versicherungen. Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren Beruf gesundheitsbedingt nicht mehr ausüben können. Statistisch wird jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Die staatliche Erwerbsminderungsrente reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard zu halten. Ein früher Abschluss sichert oft günstigere Beiträge. Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind psychische Erkrankungen und Probleme des Bewegungsapparates. Diese Absicherung schließt eine kritische Versorgungslücke.

Weitere wichtige Versicherungen für individuelle Lebenssituationen auswählen

Je nach Lebenssituation und Besitz sind weitere Versicherungen sehr sinnvoll. Eine Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser oder Einbruch. Für Immobilieneigentümer ist eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich. Sie deckt Schäden am Gebäude selbst, zum Beispiel durch Sturm oder Hagel. Eine Risikolebensversicherung ist wichtig, um Hinterbliebene finanziell abzusichern, besonders bei laufenden Krediten. Etwa 16,5 Prozent der Deutschen haben eine solche Police abgeschlossen. Viele Haushalte sind hier unterversichert. Eine private Unfallversicherung bietet Schutz rund um die Uhr, auch in der Freizeit. Überlegen Sie, ob eine Unfallversicherung sinnvoll ist. Diese zusätzlichen Bausteine runden Ihren Versicherungsschutz ab.

Checkliste für sinnvolle Zusatzversicherungen:

Abhängig von Ihrer persönlichen Situation können folgende Versicherungen Ihren Schutz ergänzen:

  1. Rechtsschutzversicherung: Übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei Rechtsstreitigkeiten.

  2. Auslandskrankenversicherung: Wichtig für Reisen, da die gesetzliche Kasse nicht alle Kosten im Ausland deckt.

  3. Zahnzusatzversicherung: Kann hohe Kosten für Zahnersatz oder spezielle Behandlungen abfedern.

  4. Pflegezusatzversicherung: Schließt die Lücke zwischen gesetzlicher Pflegeleistung und tatsächlichen Pflegekosten.

  5. Private Altersvorsorge: Unverzichtbar, da die gesetzliche Rente oft nicht für den gewohnten Lebensstandard reicht.

  6. Versicherungen für Vermieter: Spezielle Policen schützen vor Mietausfall oder Schäden durch Mieter.

Eine genaue Analyse Ihrer Bedürfnisse ist hier entscheidend. Als Nächstes gehen wir auf Expertentipps und rechtliche Aspekte ein.

Experten-Tiefe: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Urteile berücksichtigen

Experten-Tiefe: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Urteile berücksichtigen

Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) bildet die rechtliche Basis für die meisten Versicherungsverträge in Deutschland. § 113 VVG regelt beispielsweise die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter. Bei Pflichtversicherungen besteht oft ein Kontrahierungszwang für Versicherer. Das bedeutet, sie müssen Anträge grundsätzlich annehmen. Aktuelle Gerichtsurteile können die Auslegung von Versicherungsbedingungen beeinflussen. Beispielsweise gibt es Urteile zur Leistungspflicht bei Berufsunfähigkeit oder zur Deckung in der privaten Haftpflicht. Unser Experten-Tipp: Informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen oder lassen Sie Ihre Verträge von Fachleuten prüfen. Eine genaue Kenntnis der Bedingungen und der aktuellen Rechtsprechung ist im Schadensfall Gold wert. Die sorgfältige Auswahl und Prüfung Ihrer Policen ist daher unerlässlich.

Ihren individuellen Versicherungsbedarf ermitteln und optimieren

Ihren individuellen Versicherungsbedarf ermitteln und optimieren

Die Frage „welche Versicherung braucht man“ lässt sich nicht pauschal für jeden gleich beantworten. Ihr persönlicher Bedarf hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen Ihr Alter, Familienstand, Beruf, Einkommen und vorhandene Vermögenswerte. Eine junge Familie mit Kindern und Haus hat andere Bedürfnisse als ein Single in einer Mietwohnung. Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig, mindestens einmal jährlich oder bei größeren Lebensveränderungen. Eine Heirat oder der Kauf einer Immobilie sind typische Anlässe für einen Check. Eine professionelle Beratung kann helfen, Über- oder Unterversicherung zu vermeiden. Denken Sie auch über eine betriebliche Altersvorsorge nach. So stellen Sie sicher, dass Ihr Schutz immer optimal zu Ihrer Lebenssituation passt.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Welche Versicherungen sind in Deutschland Pflicht?

Zu den Pflichtversicherungen in Deutschland zählen die Krankenversicherung (gesetzlich oder privat), die Pflegeversicherung (automatisch bei gesetzlicher Krankenversicherung, sonst privat abzuschließen) und für Fahrzeughalter die Kfz-Haftpflichtversicherung. Je nach Bundesland und Hunderasse kann auch eine Hundehaftpflicht Pflicht sein. Für bestimmte Berufe ist zudem eine Berufshaftpflichtversicherung vorgeschrieben.

Warum ist eine private Haftpflichtversicherung so wichtig?

Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig, weil Sie für Schäden, die Sie anderen zufügen, unbegrenzt mit Ihrem gesamten Vermögen haften. Ohne Versicherungsschutz können schon kleine Missgeschicke zu existenzbedrohenden Kosten führen. Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.

Wann sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie so früh wie möglich abschließen, idealerweise schon als Schüler, Student oder Berufseinsteiger. Jüngere Menschen sind oft gesünder und erhalten daher günstigere Beiträge und bessere Konditionen.

Welche Versicherungen sind für Familien besonders relevant?

Für Familien sind neben den Pflicht- und Basisversicherungen (Kranken, Privat-Haftpflicht) oft eine Risikolebensversicherung zur Absicherung der Hinterbliebenen, eine Hausratversicherung und gegebenenfalls eine Unfallversicherung für Kinder sinnvoll. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung für die Hauptverdiener ist entscheidend.

Deckt meine private Haftpflicht auch Schäden durch meine Drohne ab?

In der Regel nicht. Für Drohnen ist meist eine separate Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, da sie als Luftfahrzeuge gelten und spezielle Risiken bergen.

Wie finde ich heraus, welche Versicherung ich wirklich brauche?

Analysieren Sie Ihre persönliche Lebenssituation: Alter, Familienstand, Beruf, Einkommen, Besitz und Zukunftspläne. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Bedarf. Eine professionelle Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsexperten oder ein digitales Versicherungsportal wie nextsure kann Ihnen helfen, die passenden Versicherungen zu identifizieren und unnötige Policen zu vermeiden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.