Vorsorge & Vermögen

Berufsunfähigkeitsversicherung

berufsunfähigkeit sinnvoll

(ex: Photo by

berufsunfahigkeit-sinnvoll

on

(ex: Photo by

berufsunfahigkeit-sinnvoll

on

(ex: Photo by

berufsunfahigkeit-sinnvoll

on

Berufsunfähigkeit Absichern: Warum Diese Versicherung Existenziell Wichtig Ist

berufsunfahigkeit-sinnvoll

Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über die Berufsunfähigkeitsversicherung und ihre Bedeutung.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

31.05.2025

4

Minuten

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Jeder vierte Arbeitnehmer wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig – eine erschreckende Zahl, die die finanzielle Existenz bedrohen kann. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt Ihr Einkommen und sichert Ihren Lebensstandard, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Erfahren Sie, warum diese Absicherung so sinnvoll ist und worauf Sie achten müssen.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist essenziell, da statistisch jeder vierte Erwerbstätige berufsunfähig wird und die staatliche Absicherung oft nicht ausreicht.

Achten Sie auf wichtige Vertragsklauseln wie den Verzicht auf abstrakte Verweisung, eine gute Nachversicherungsgarantie und eine ausreichend lange Laufzeit bis 67 Jahre.

Psychische Erkrankungen sind mit über 35 Prozent die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit, gefolgt von Erkrankungen des Bewegungsapparats und Krebs.

Das Risiko der Berufsunfähigkeit: Zahlen und Fakten

Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist höher als viele annehmen; Statistiken zeigen, dass etwa jeder vierte Erwerbstätige betroffen ist. Im Durchschnitt sind Personen 44 Jahre alt, wenn sie berufsunfähig werden. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout sind mit über 35 Prozent die Hauptursache.

Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates folgen mit circa 20 Prozent. Krebs und andere bösartige Geschwülste machen etwa 17 Prozent der Fälle aus. Unfälle sind für rund sieben Prozent der Berufsunfähigkeitsfälle verantwortlich. Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, um sich vor diesen Risiken zu schützen. Die durchschnittliche Leistungsdauer einer BU-Rente beträgt zwar sechs Jahre, aber über ein Drittel der Renten wird länger als zehn Jahre gezahlt.

Staatliche Absicherung vs. Private Vorsorge: Ein Realitätscheck

Viele verlassen sich auf die staatliche Erwerbsminderungsrente, doch diese bietet oft nur einen Grundschutz. Um die volle Erwerbsminderungsrente zu erhalten, muss man in der Regel weniger als drei Stunden täglich in irgendeinem Beruf arbeiten können. Diese Rente beträgt oft weniger als 30 Prozent des letzten Bruttoeinkommens.

Für alle nach dem ersten Januar 1961 Geborenen ist der zuletzt ausgeübte Beruf für die staatliche Prüfung irrelevant. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen leistet, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausüben können. Der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit ist also erheblich. Eine private BU ist daher entscheidend, um die Einkommenslücke zu schließen.

Kosten und Nutzen: Was eine BU-Versicherung leistet und kostet

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von mehreren Faktoren ab: Ihrem Alter bei Abschluss, dem Beruf, Gesundheitszustand, der gewünschten Rentenhöhe und der Laufzeit. Ein 30-jähriger Industriekaufmann könnte für 1.500 Euro Monatsrente bis 67 Jahre beispielsweise zwischen 50 und 80 Euro monatlich zahlen. Ein junger Akademiker mit 25 Jahren zahlt für eine vergleichbare Absicherung oft nur 30 bis 50 Euro.

Die vereinbarte BU-Rente sollte idealerweise 70 bis 80 Prozent Ihres Nettoeinkommens abdecken. Früh abschließen lohnt sich: Jüngere und gesündere Versicherte zahlen deutlich niedrigere Beiträge. Mit einem BU-Versicherungsrechner können Sie erste Schätzungen erhalten. Die Leistung im Ernstfall, eine monatliche Rente, sichert Ihren Lebensstandard und schützt vor dem finanziellen Ruin. Bedenken Sie, dass ein Verdienstausfall von 2.000 Euro netto über zehn Jahre bereits 240.000 Euro beträgt.

Für wen ist eine BU besonders wichtig? Zielgruppen im Fokus

Grundsätzlich ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Erwerbstätigen sinnvoll, der auf sein Einkommen angewiesen ist. Besonders wichtig ist sie jedoch für junge Leute, Berufseinsteiger und Alleinverdiener. Schüler und Studenten profitieren von sehr günstigen Einstiegskonditionen und sichern sich ihren Gesundheitszustand für die Zukunft. Eine Anpassung der Rentenhöhe ist später oft ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.

Auch für Selbstständige ist die BU-Versicherung existenziell, da sie meist keine gesetzliche Absicherung haben. Familien mit nur einem Hauptverdiener sollten ebenfalls nicht auf diesen Schutz verzichten, um die Familie abzusichern. Hausfrauen und -männer können ebenfalls eine BU abschließen, um die Kosten für Ersatzkräfte im Haushalt zu decken, falls sie ausfallen; hier sind oft Summen bis 1.500 Euro möglich.

Wichtige Aspekte für junge Versicherte sind:

  • Günstige Beiträge aufgrund des jungen Alters und meist guten Gesundheitszustands.

  • Möglichkeit, den Versicherungsschutz später anzupassen (Nachversicherungsgarantie).

  • Sicherung des aktuellen Gesundheitszustands für die gesamte Vertragslaufzeit.

  • Oft vereinfachte Gesundheitsfragen für junge Antragsteller bis 30 Jahre.

Diese Vorteile machen den frühen Abschluss besonders attraktiv.

Gestaltungstipps: So Finden Sie den Passenden Schutz

Die Wahl der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung erfordert eine genaue Analyse Ihrer Bedürfnisse. Legen Sie die Rentenhöhe so fest, dass sie Ihre monatlichen Fixkosten und Lebenshaltungskosten deckt; 75 Prozent des Nettoeinkommens sind ein guter Richtwert. Die Laufzeit sollte idealerweise bis zum geplanten Renteneintrittsalter, also meist 67 Jahre, reichen. Eine zu kurze Laufzeit kann zu einer gefährlichen Versorgungslücke im Alter führen.

Vergleichen Sie Angebote verschiedener Versicherer, denn die Unterschiede in Preis und Leistung können erheblich sein. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf faire und kundenfreundliche Bedingungen. Unser Experten-Tipp: Nutzen Sie anonymisierte Risikovoranfragen bei mehreren Gesellschaften, um die Annahmewahrscheinlichkeit und mögliche Ausschlüsse oder Zuschläge zu klären, bevor Sie einen Antrag stellen. Dies verhindert Ablehnungen, die gespeichert werden könnten. Überlegen Sie auch, ob Zusatzbausteine wie eine Kombination mit Krankentagegeld oder eine Pflegerente für Sie relevant sind. Die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge ist begrenzt, sollte aber nicht das Hauptkriterium sein.

Ihr Nächster Schritt zur Finanziellen Sicherheit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt, um Ihre finanzielle Zukunft abzusichern. Die Gefahr, den eigenen Beruf nicht mehr ausüben zu können, ist real und die finanziellen Folgen können gravierend sein. Eine sorgfältige Planung und Auswahl des richtigen Tarifs mit passenden Bedingungen ist entscheidend. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre individuelle Situation zu analysieren und Angebote zu vergleichen. Eine fundierte Entscheidung heute kann Ihnen im Ernstfall viele Sorgen ersparen und Ihre Existenz sichern. Denken Sie daran: Die Absicherung Ihrer Arbeitskraft ist eine Investition in Ihre finanzielle Unabhängigkeit und Lebensqualität, sollte einer der häufigen Gründe für Berufsunfähigkeit eintreten.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für junge Leute sinnvoll?

Ja, absolut. Junge Leute profitieren von günstigeren Beiträgen und können sich ihren guten Gesundheitszustand sichern. Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht spätere Anpassungen der Rente.

Was bedeutet 'abstrakte Verweisung'?

Mit einer abstrakten Verweisung könnte der Versicherer Sie auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten, auch wenn Sie keine konkrete Stelle haben. Gute Verträge verzichten auf diese Klausel.

Wie hoch sollte die Berufsunfähigkeitsrente sein?

Die Rente sollte etwa 70 bis 80 Prozent Ihres aktuellen Nettoeinkommens abdecken, um Ihren Lebensstandard halten zu können.

Bis zu welchem Alter sollte die BU-Versicherung laufen?

Die Versicherung sollte idealerweise bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter laufen, also in der Regel bis zum 67. Lebensjahr, um Versorgungslücken zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich bei den Gesundheitsfragen falsche Angaben mache?

Falsche oder unvollständige Angaben können dazu führen, dass der Versicherer vom Vertrag zurücktritt oder die Leistung verweigert, selbst Jahre später. Ehrlichkeit ist hier oberstes Gebot.

Zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei psychischen Erkrankungen?

Ja, psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout sind sogar die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit und sind in der Regel mitversichert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.