Vorsorge & Vermögen

Berufsunfähigkeitsversicherung

lebensversicherung beitragsbefreiung bei berufsunfähigkeit

(ex: Photo by

lebensversicherung-beitragsbefreiung-bei-berufsunfahigkeit

on

(ex: Photo by

lebensversicherung-beitragsbefreiung-bei-berufsunfahigkeit

on

(ex: Photo by

lebensversicherung-beitragsbefreiung-bei-berufsunfahigkeit

on

Lebensversicherung Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit: So sichern Sie Ihre Vorsorge optimal ab

lebensversicherung-beitragsbefreiung-bei-berufsunfahigkeit

Die Deutsche Rentenversicherung bietet einen umfassenden Glossareintrag zur Berufsunfähigkeit.

Die Deutsche Rentenversicherung informiert detailliert über die Erwerbsminderungsrente und deren Leistungen.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt statistische Daten zur Zahl der Woche in einer aktuellen Pressemitteilung bereit.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet im Rentenlexikon eine offizielle Definition der Berufsunfähigkeit.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) präsentiert sieben wichtige Fakten zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) informiert über die häufigsten Ursachen für Berufs- und Erwerbsunfähigkeit.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt Informationen zu den Kosten der Arbeitsunfähigkeit bereit.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

27.03.2025

4

Minuten

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen und die finanzielle Existenz bedrohen. Erfahren Sie, wie die Beitragsbefreiung Ihrer Lebensversicherung bei Berufsunfähigkeit Ihre Altersvorsorge und Hinterbliebenenabsicherung rettet. So bleibt Ihr Versicherungsschutz auch ohne weitere Beitragszahlungen bestehen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit sichert Ihre Lebens- oder Rentenversicherung ab, indem der Versicherer die Prämien übernimmt, falls Sie berufsunfähig werden.

Dieser Schutz ist meist als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) integriert und kann mit einer Berufsunfähigkeitsrente kombiniert werden.

Achten Sie auf klare Vertragsbedingungen, den Verzicht auf abstrakte Verweisung und eine ausreichend hohe BU-Rente neben der reinen Beitragsbefreiung.

Quick Facts: Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit verstehen

Die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit ist eine Vertragsklausel Ihrer Lebens- oder Rentenversicherung. Sie stellt sicher, dass der Versicherer die Beitragszahlung übernimmt, falls Sie berufsunfähig werden. Oft ist dies Teil einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ).

Der Kernvorteil: Ihre Altersvorsorge oder der Hinterbliebenenschutz laufen weiter, auch ohne Ihre eigenen Zahlungen. Dies kann einen Unterschied von mehreren zehntausend Euro in der Ablaufleistung bedeuten. Viele Verträge sehen eine Leistung bereits ab einer fünfzigprozentigen Berufsunfähigkeit vor.

Diese Absicherung ist nicht automatisch in jeder Lebensversicherung enthalten. Sie muss aktiv als Zusatzbaustein, oft BUZ genannt, vereinbart werden. Die genauen Bedingungen, wann eine BU-Versicherung zahlt, sind entscheidend.

Praxis-Check: So funktioniert die Beitragsbefreiung im Detail

Wird eine Berufsunfähigkeit ärztlich attestiert und vom Versicherer anerkannt, greift die vereinbarte Leistungsdynamik. Bei einer Kapitallebensversicherung beispielsweise übernimmt der Versicherer die Prämien bis zum Vertragsende. So bleibt das ursprünglich geplante Kapitalziel erreichbar, ein wichtiger Aspekt, wenn man bedenkt, dass Kapitallebensversicherungen oft langfristig angelegt sind.

Ein Rechenbeispiel verdeutlicht den Nutzen: Angenommen, Ihr Monatsbeitrag zur Lebensversicherung beträgt 150 Euro. Bei einer Berufsunfähigkeit mit 40 Jahren und einer Restlaufzeit von 27 Jahren übernimmt der Versicherer Beiträge von insgesamt 48.600 Euro. Ohne Beitragsbefreiung müsste der Vertrag oft teuer beitragsfrei gestellt oder gekündigt werden, was den Versicherungsschutz stark reduziert.

Es gibt verschiedene Konstellationen:

  • Reine Beitragsbefreiung: Der Versicherer zahlt nur die Beiträge für den Hauptvertrag weiter. Dies ist oft bei älteren BUZ-Policen der Fall.

  • Beitragsbefreiung und BU-Rente: Zusätzlich zur Beitragsübernahme wird eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente gezahlt. Diese Kombination bietet den umfassendsten Schutz.

Achten Sie darauf, dass die versicherte BU-Rente hoch genug ist, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Eine reine Beitragsbefreiung schützt zwar den Vertrag, aber nicht Ihr Einkommen. Die Frage, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, beantwortet sich hier oft von selbst.

Expertenwissen: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke

Die rechtliche Grundlage für die Leistungspflicht bei Berufsunfähigkeit findet sich im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und den jeweiligen Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). Die BaFin überwacht die Einhaltung dieser Regelungen. Berufsunfähig im Sinne des Gesetzes ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann.

Ein häufiger Fallstrick ist die sogenannte abstrakte Verweisung. Prüfen Sie, ob Ihr Vertrag darauf verzichtet. Ansonsten könnte der Versicherer Sie auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten, selbst wenn Sie darin keine Anstellung finden. Viele moderne Tarife verzichten auf diese Klausel für mindestens die ersten fünf Jahre der Berufsunfähigkeit.

Unser Experten-Tipp: Klären Sie vor Vertragsabschluss folgende Punkte:

  1. Wie ist „Berufsunfähigkeit“ genau definiert (oft ab fünfzig Prozent)?

  2. Gibt es eine abstrakte Verweisung und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

  3. Wie lange ist die Prognosefrist (meist sechs Monate)?

  4. Welche Fristen gelten für die Meldung der Berufsununfähigkeit?

Die genaue Formulierung in den Versicherungsbedingungen ist entscheidend. Eine unklare oder nachteilige Klausel kann im Leistungsfall zu Problemen führen. Es ist auch wichtig zu verstehen, was eine Berufsunfähigkeitsversicherung genau ist und welche Leistungen sie umfasst.

Kombinationsmöglichkeiten und steuerliche Aspekte

Die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit kann mit verschiedenen Vorsorgeprodukten kombiniert werden. Bei einer Risikolebensversicherung sichert sie die Hinterbliebenenabsicherung. Bei einer privaten Rentenversicherung oder Rürup-Rente stellt sie sicher, dass der Aufbau der Altersvorsorge fortgesetzt wird, auch wenn Sie keine Beiträge mehr zahlen können.

Gerade bei Rürup-Renten (Basisrenten) ist die Kombination mit einer BUZ steuerlich interessant. Die Beiträge für die Altersvorsorge und den BU-Schutz können im Rahmen der Höchstbeträge als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Im Jahr 2024 liegt der Höchstbetrag bei 27.566 Euro für Einzelveranlagte (einhundert Prozent davon absetzbar). Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber einer separaten BU, deren Beiträge oft nur begrenzt absetzbar sind. Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit der BU sind hier relevant.

Allerdings unterliegt eine aus einer Rürup-Rente gezahlte BU-Rente der nachgelagerten Besteuerung. Wägen Sie die Vor- und Nachteile der Kombinationsprodukte sorgfältig ab. Manchmal kann es sinnvoller sein, Altersvorsorge und BU-Schutz getrennt abzuschließen, um flexibler zu bleiben.

Fazit: Vorausschauend planen für lückenlosen Schutz

Die Lebensversicherung mit Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit ist ein wertvolles Instrument zur Absicherung Ihrer finanziellen Zukunft. Sie schließt eine kritische Lücke, die entstehen kann, wenn die Arbeitskraft verloren geht. Der Einschluss dieser Klausel kostet zwar einen Mehrbeitrag von etwa zehn bis zwanzig Prozent, kann aber im Leistungsfall den Unterschied zwischen finanzieller Sicherheit und großen Sorgen bedeuten.

Achten Sie auf eine bedarfsgerechte Ausgestaltung, insbesondere auf die Höhe einer eventuell mitversicherten Berufsunfähigkeitsrente. Eine reine Beitragsbefreiung sichert zwar den Vertrag, aber nicht Ihr Einkommen. Eine sorgfältige Prüfung der Versicherungsbedingungen und eine unabhängige Beratung sind unerlässlich. So stellen Sie sicher, dass Ihr Schutz im Ernstfall auch wirklich greift und Ihre Vorsorgeziele erreicht werden.

Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Wie funktioniert die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit genau?

Wenn Sie berufsunfähig werden (meist ab fünfzig Prozent ärztlich attestiert und vom Versicherer anerkannt), übernimmt Ihre Versicherung die laufenden Beiträge für Ihre Lebens- oder Rentenversicherung. Ihr Vertrag läuft so weiter, als würden Sie selbst einzahlen. Oft ist dies an eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) gekoppelt.

Welche Vorteile bietet die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit?

Der Hauptvorteil ist die finanzielle Sicherheit: Ihre Altersvorsorge oder der Schutz für Ihre Hinterbliebenen bleiben auch dann bestehen, wenn Sie aufgrund von Berufsunfähigkeit kein Einkommen mehr haben und keine Beiträge mehr leisten können. So vermeiden Sie eine Versorgungslücke im Alter.

Muss ich für die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit Gesundheitsfragen beantworten?

Ja, da die Beitragsbefreiung meist Teil einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist, ist eine Gesundheitsprüfung üblich. Einige Anbieter haben spezielle Angebote für Rentenversicherungen mit Beitragsbefreiung bei BU, die vereinfachte Gesundheitsfragen nutzen.

Was passiert, wenn ich nur eine Beitragsbefreiung ohne zusätzliche BU-Rente habe?

In diesem Fall werden zwar Ihre Beiträge für die Hauptversicherung (z.B. Lebensversicherung) weitergezahlt, Sie erhalten aber keine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Daher ist eine Kombination mit einer ausreichend hohen BU-Rente meist empfehlenswert.

Gilt die Beitragsbefreiung auch für bereits bestehende Lebensversicherungen?

Eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit muss in der Regel beim Abschluss der Lebensversicherung oder als spätere Ergänzung (sofern vom Versicherer angeboten und nach erneuter Gesundheitsprüfung) vereinbart werden. Sie ist nicht automatisch enthalten.

Was ist der Unterschied zwischen Beitragsbefreiung und Beitragsstundung?

Bei der Beitragsbefreiung im BU-Fall übernimmt der Versicherer die Beiträge dauerhaft für die Zeit der Berufsunfähigkeit. Bei einer Beitragsstundung (z.B. wegen eines vorübergehenden finanziellen Engpasses) werden die Beiträge nur aufgeschoben und müssen später nachgezahlt werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.