Auto & Mobilität

Oldtimer-Versicherung

führerschein mit 17 versicherung

(ex: Photo by

fuhrerschein-mit-17-versicherung

on

(ex: Photo by

fuhrerschein-mit-17-versicherung

on

(ex: Photo by

fuhrerschein-mit-17-versicherung

on

Führerschein mit 17: Versicherung optimieren und Kostenfallen vermeiden

fuhrerschein-mit-17-versicherung

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Begleiteten Fahren, der detaillierte Informationen zu diesem Thema bereithält.

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

24.06.2025

4

Minuten

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Der Führerschein mit 17 ist ein beliebter Start in die mobile Freiheit. Doch wie wirkt sich das begleitete Fahren auf die Versicherung aus und welche Fallstricke gilt es zu beachten? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie von Anfang an den richtigen Kurs einschlagen.

Das Thema kurz und kompakt

Melden Sie die Teilnahme am begleiteten Fahren (BF17) immer vor der ersten Fahrt Ihrer Kfz-Versicherung, um den Versicherungsschutz sicherzustellen und mögliche Beitragsvorteile zu nutzen.

Die Teilnahme am BF17 kann die Kosten für die erste eigene Autoversicherung nach dem 18. Geburtstag deutlich senken, da viele Versicherer günstigere Schadenfreiheitsklassen anbieten.

Achten Sie darauf, dass alle Begleitpersonen die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen und offiziell eingetragen sind, da sonst empfindliche Strafen drohen.

Quick Facts: Das Wichtigste zur Führerschein mit 17 Versicherung

Das begleitete Fahren ab 17 (BF17) ist eine Chance für junge Fahrer, Praxis zu sammeln. Die Teilnahme muss der Kfz-Versicherung gemeldet werden, meist vor der ersten Fahrt. Viele Versicherer erhöhen den Beitrag moderat oder gar nicht während der BF17-Phase. Teilnehmer am BF17 profitieren oft von günstigeren Einstufungen bei der ersten eigenen Police. Die Kosten für den Führerschein selbst liegen bei etwa 1.400 bis 2.300 Euro, zuzüglich geringer Gebühren für die BF17-Bescheinigung. Ohne Meldung des BF17-Fahrers an die Versicherung kann der Schutz gefährdet sein.

Praxis-Teil: BF17 und die Auswirkungen auf Ihre Versicherungspolice

Sobald ein Jugendlicher am begleiteten Fahren teilnimmt, ändert sich der Fahrerkreis des genutzten Fahrzeugs. Dies muss dem Versicherer unverzüglich mitgeteilt werden, idealerweise vor der ersten Fahrt des 17-Jährigen. Einige Versicherungen, wie CosmosDirekt, ermöglichen es Fahranfängern, beitragsfrei Fahrpraxis zu sammeln. Andere Anbieter erheben einen moderaten Zuschlag; die Allianz beispielsweise passt die Prämie an. Die gute Nachricht ist, dass eine spezielle BF17-Versicherung meist nicht nötig ist. Die bestehende Police wird angepasst. Die Kosten für den Führerschein mit 17 sind vergleichbar mit denen eines regulären Führerscheins, es kommen lediglich geringe Gebühren für die Prüfbescheinigung und die Eintragung der Begleitpersonen hinzu, oft zwischen zehn und 50 Euro. Eine umfassende Autoversicherung ist hierbei essenziell. Die Nichtmeldung kann im Schadensfall zu erheblichen Problemen bis hin zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Daher ist Transparenz gegenüber dem Versicherer oberstes Gebot.

Die Vorteile des BF17 zeigen sich oft erst später deutlich:

  • Günstigere Einstufung in Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) bei der ersten eigenen Versicherung.

  • Reduziertes Unfallrisiko, was Versicherer positiv bewerten; Studien zeigen bis zu 20 Prozent weniger Unfälle.

  • Einige Versicherer bieten spezielle Rabatte für ehemalige BF17-Teilnehmer.

  • Die gesammelte Fahrpraxis führt zu mehr Sicherheit und Routine im Straßenverkehr.

Diese positiven Aspekte machen das begleitete Fahren zu einer lohnenden Investition in die Sicherheit und die zukünftigen Versicherungskosten. Der Übergang zur eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung wird dadurch oft erleichtert.

Experten-Tiefe: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungstipps

Rechtlich gesehen ist der 17-jährige Fahrer der verantwortliche Fahrzeugführer, nicht die Begleitperson. Die Begleitperson fungiert als Berater und muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen: mindestens 30 Jahre alt, seit fünf Jahren ununterbrochen im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und maximal ein Punkt in Flensburg. Für die Begleitperson gilt während der Fahrt eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille. Unser Experten-Tipp: Lassen Sie alle potenziellen Begleitpersonen direkt beim Antrag eintragen, um flexibel zu sein. Die Anzahl ist nicht limitiert. Ein Verstoß gegen die Auflagen des begleiteten Fahrens, wie das Fahren ohne eingetragene Begleitperson, hat gravierende Folgen: Entzug der Fahrerlaubnis, Bußgeld (oft 70 Euro), ein Punkt in Flensburg und eine Verlängerung der Probezeit. Die Prüfbescheinigung ist in der Regel nur in Deutschland und Österreich gültig. Denken Sie auch über einen Versicherungsschutz für junge Fahrer nach, der über die Grunddeckung hinausgeht. Beim Abschluss der ersten eigenen Police nach dem 18. Geburtstag sollten ehemalige BF17-Teilnehmer unbedingt auf ihre Teilnahme hinweisen, um von möglichen Rabatten zu profitieren. Viele Versicherer stufen sie dann günstiger ein, beispielsweise direkt in SF-Klasse ½ oder sogar SF-Klasse 1, anstatt in SF-Klasse 0.

Kosten im Blick: Was kostet der Führerschein mit 17 und die Versicherung?

Die reinen Ausbildungskosten für den Führerschein mit 17 unterscheiden sich kaum von denen für den Führerschein mit 18 und liegen je nach Region und Fahrschule zwischen 1.400 und 2.300 Euro. Hinzu kommen Gebühren für die Ausstellung der Prüfbescheinigung (etwa acht bis zehn Euro) und die Überprüfung jeder Begleitperson (oft um die zehn Euro pro Person). Die Versicherungskosten während der BF17-Phase hängen vom Anbieter ab. Einige Versicherer wie CosmosDirekt oder Concordia schließen BF17-Fahrer ohne oder mit nur geringem Aufpreis in die elterliche Police ein. Andere, wie die Allianz oder HUK-COBURG, berechnen einen Zuschlag, der jedoch meist moderat ausfällt. Langfristig zahlt sich BF17 oft aus, da die erste eigene Versicherung günstiger wird. Eine Finanztip-Stichprobe zeigte ein Sparpotenzial von rund 20 Prozent. Es ist ratsam, die günstigsten Autoversicherungen zu vergleichen. Die Wahl des Fahrzeugs spielt ebenfalls eine Rolle; typische Fahranfängerautos mit hoher Typklasse können teurer sein.

Hier eine beispielhafte Kostenübersicht für den Führerschein mit 17 (BF17):

  1. Grundbetrag Fahrschule: 200 - 400 Euro

  2. Kosten pro Fahrstunde (Anzahl variabel): 45 - 70 Euro

  3. Sonderfahrten (zwölf Pflichtstunden): 500 - 700 Euro

  4. Lernmaterial: 50 - 80 Euro

  5. Vorstellung zur theoretischen Prüfung: 50 - 70 Euro

  6. Vorstellung zur praktischen Prüfung: 150 - 250 Euro

  7. Gebühren für TÜV/DEKRA (Theorie und Praxis): ca. 120 - 150 Euro

  8. Antrag BF17 und Prüfbescheinigung: 40 - 60 Euro (variiert stark)

  9. Gebühr pro Begleitperson: 5 - 15 Euro

Diese Kosten sind Schätzwerte und können regional sowie individuell stark variieren. Ein frühzeitiger Vergleich von Fahrschulpreisen und Versicherungsangeboten ist daher empfehlenswert.

Unfallrisiko und Statistiken: Warum sich BF17 lohnt

Statistiken belegen den Erfolg des begleiteten Fahrens. Junge Fahrer, die am BF17 teilgenommen haben, verursachen signifikant weniger Unfälle und begehen weniger Verkehrsverstöße als Fahranfänger, die direkt mit 18 Jahren alleine starten. Studien deuten auf ein um rund 20 Prozent geringeres Unfallrisiko hin. Im Jahr 2020 verunglückten in Deutschland 15.960 Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren im Straßenverkehr. Das begleitete Fahren trägt nachweislich zur Reduktion dieser Zahlen bei. Die ADAC Unfallforschung zeigt, dass 18- bis 24-Jährige überproportional häufig an Alleinunfällen beteiligt sind, oft aufgrund von Selbstüberschätzung und mangelnder Erfahrung. Das Fahren mit einer erfahrenen Begleitperson hilft, Risiken besser einzuschätzen und ein Gefühl für kritische Verkehrssituationen zu entwickeln. Diese frühe Sensibilisierung ist ein wichtiger Baustein für eine langfristig sichere Verkehrsteilnahme. Die Deutsche Verkehrswacht hebt hervor, dass BF17 und das Alkoholverbot für Fahranfänger maßgeblich zur Reduktion der Unfallzahlen junger Fahrer beigetragen haben. Eine gute Kfz-Versicherung für das Kind bietet zusätzlichen Schutz.

Häufige Fehler und wie Sie diese bei der Führerschein mit 17 Versicherung vermeiden

Ein häufiger Fehler ist die verspätete oder ausbleibende Meldung des BF17-Fahrers an die Versicherung des genutzten Fahrzeugs. Dies kann im schlimmsten Fall den Versicherungsschutz kosten. Ein weiterer Punkt ist die Annahme, dass jede Versicherung BF17-Fahrer automatisch ohne Beitragsanpassung mitversichert; dies ist nicht immer der Fall, eine Nachfrage ist unerlässlich. Viele vergessen auch, die Teilnahme am BF17 bei Abschluss der ersten eigenen Police aktiv anzugeben, wodurch Rabatte verschenkt werden. Unterschätzen Sie nicht die Wichtigkeit der korrekten Eintragung aller Begleitpersonen. Nur offiziell eingetragene Personen dürfen begleiten. Ein weiterer Fallstrick kann die Wahl des ersten eigenen Autos sein: Fahrzeuge mit hohen Typklassen oder viel PS sind für Fahranfänger oft teurer in der Versicherung. Informieren Sie sich über Kosten für Fahranfänger-Versicherungen. Eine sorgfältige Planung und Kommunikation mit dem Versicherer hilft, diese Fehler zu vermeiden und sorgt für einen reibungslosen Start.

Checkliste zur Vermeidung von Fehlern:

  • BF17-Teilnahme unverzüglich der Versicherung melden (vor der ersten Fahrt).

  • Alle Begleitpersonen offiziell eintragen lassen.

  • Bedingungen für Begleitpersonen prüfen (Alter, Führerscheinbesitz, Punkte).

  • Bei der ersten eigenen Police aktiv auf BF17-Teilnahme hinweisen.

  • Versicherungsbedingungen und mögliche Zuschläge für BF17 genau prüfen.

  • Gültigkeitsbereich der Prüfbescheinigung im Ausland beachten (meist nur Österreich).

  • Regeln für die Probezeit und die Null-Promille-Grenze strikt einhalten.

Ihr nächster Schritt: Individuelle Beratung für optimalen Schutz

Der Führerschein mit 17 ist ein wichtiger Schritt, und die passende Versicherung ein entscheidender Begleiter. Bei nextsure verstehen wir die speziellen Anforderungen junger Fahrer und ihrer Familien. Wir helfen Ihnen, den Überblick über Regelungen und Tarife zu behalten und die für Ihre Situation beste Lösung zu finden. Eine individuelle Analyse Ihrer Bedürfnisse stellt sicher, dass Sie von Anfang an optimal und kostengünstig versichert sind. Nutzen Sie unsere Expertise, um Fallstricke zu umgehen und von allen Vorteilen des begleiteten Fahrens zu profitieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Weichen für eine sichere und sorgenfreie mobile Zukunft zu stellen. Denken Sie daran, dass eine gute Kfz-Versicherung von den Eltern eine solide Basis sein kann. Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Wie wirkt sich der Führerschein mit 17 auf die Schadenfreiheitsklasse aus?

Die Teilnahme am begleiteten Fahren führt oft zu einer besseren Einstufung in die Schadenfreiheitsklasse (z.B. SF ½ oder SF 1 statt SF 0) bei der ersten eigenen Versicherungspolice nach dem 18. Geburtstag.

Welche Voraussetzungen muss eine Begleitperson für BF17 erfüllen?

Eine Begleitperson muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen die Fahrerlaubnis Klasse B besitzen und darf maximal einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg haben.

Ist eine spezielle Versicherung für den Führerschein mit 17 notwendig?

Nein, in der Regel ist keine spezielle BF17-Versicherung erforderlich. Der minderjährige Fahrer wird in die bestehende Kfz-Versicherung des genutzten Fahrzeugs (meist der Eltern) aufgenommen. Dies muss dem Versicherer gemeldet werden.

Was passiert, wenn man ohne eingetragene Begleitperson fährt?

Das Fahren ohne eine in der Prüfbescheinigung eingetragene Begleitperson stellt einen schweren Verstoß dar. Die Folgen sind der Widerruf der Fahrerlaubnis, ein Bußgeld (oft 70 Euro), ein Punkt in Flensburg und die Anordnung eines Aufbauseminars sowie eine Verlängerung der Probezeit.

Kann ich mit der BF17-Prüfbescheinigung im Ausland fahren?

Die deutsche BF17-Prüfbescheinigung wird in der Regel nur in Österreich anerkannt. Für Fahrten in andere Länder ist sie meist nicht gültig.

Wie viele Begleitpersonen dürfen eingetragen werden?

Die Anzahl der Begleitpersonen ist nicht begrenzt. Es können beliebig viele Personen eingetragen werden, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Für jede Eintragung fallen geringe Gebühren an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.