Spezielle Versicherungen

Tierkrankenversicherung

was ist eine versicherungsscheinnummer

(ex: Photo by

was-ist-eine-versicherungsscheinnummer

on

(ex: Photo by

was-ist-eine-versicherungsscheinnummer

on

(ex: Photo by

was-ist-eine-versicherungsscheinnummer

on

Was ist eine Versicherungsscheinnummer und warum ist sie so wichtig für Ihre Verträge?

was-ist-eine-versicherungsscheinnummer

GDV bietet statistische Daten zu Versicherungsverträgen.

GDV beantwortet häufig gestellte Fragen rund um Versicherungsverträge.

vzbv informiert über ein Gerichtsurteil zu Abweichungen zwischen Versicherungsschein und Änderungsantrag.

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Thema Versicherungsschein.

gesetze-im-internet.de stellt den Paragraphen 3 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) zur Verfügung.

GDV erläutert den Datenschutzkodex für die Versicherungsbranche.

Deutsche Rentenversicherung bietet eine Definition der Versicherungsnummer (Sozialversicherungsnummer).

Minutes

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

23.06.2025

4

Minuten

Katrin Straub

Geschäftsführerin bei nextsure

Haben Sie sich jemals gefragt, was diese lange Nummer auf Ihrem Versicherungsdokument bedeutet? Die Versicherungsscheinnummer ist mehr als nur eine Ziffernfolge; sie ist der zentrale Identifikator für Ihren Versicherungsschutz. Ohne sie kann die Bearbeitung von Anliegen, wie beispielsweise einem Schadensfall, deutlich länger dauern.

Das Thema kurz und kompakt

Die Versicherungsscheinnummer ist eine einzigartige Kennung Ihres Versicherungsvertrags und unerlässlich für jegliche Kommunikation mit dem Versicherer.

Sie finden die Versicherungsscheinnummer prominent auf Ihrem Versicherungsschein (Police), meist im Kopfbereich oder auf jeder Seite.

Verwechseln Sie die Versicherungsscheinnummer nicht mit der Sozialversicherungs-, Krankenversicherungs- oder der eVB-Nummer.

Die Versicherungsscheinnummer: Ihre eindeutige Vertrags-ID verstehen

Die Versicherungsscheinnummer ist eine einzigartige Kennung für Ihren Versicherungsvertrag. Versicherer vergeben diese Nummer, um jeden Vertrag individuell zu verwalten. Sie finden diese Nummer prominent auf Ihrem Versicherungsschein, auch Police genannt. Diese Nummer ist bei jeder Kommunikation mit Ihrem Versicherer essenziell. Sie beschleunigt Auskünfte und die Bearbeitung Ihrer Anliegen um bis zu fünfzig Prozent. Denken Sie daran, dass der Versicherungsschein das offizielle Dokument ist, das Ihren Versicherungsschutz bestätigt. Die Kenntnis darüber, wo Sie Ihre Versicherungsscheinnummer finden, ist der erste Schritt zu einer effizienten Vertragsverwaltung.

Quick Facts: Die Versicherungsscheinnummer auf einen Blick

Hier sind die wichtigsten Punkte zur Versicherungsscheinnummer in Kürze:

  • Sie identifiziert Ihren Vertrag eindeutig beim Versicherer.

  • Sie ist notwendig für Schadensmeldungen und Leistungsabfragen.

  • Sie wird für Vertragsänderungen oder eine Kündigung benötigt.

  • Sie steht gut sichtbar auf dem Versicherungsschein (Police).

  • Verwechseln Sie sie nicht mit der Sozialversicherungs- oder Krankenversicherungsnummer.

  • Bei Verlust des Versicherungsscheins kann ein neuer beantragt werden.

Diese Nummer ist also Ihr direkter Draht zu Ihrem Versicherungsschutz und sollte stets griffbereit sein.

Praxis-Teil: Die Versicherungsscheinnummer im Versicherungsalltag

Im Alltag begegnet Ihnen die Versicherungsscheinnummer in vielen Situationen. Bei einer Schadensanzeige an Ihre Versicherung ist sie das A und O. Ohne diese Nummer kann sich die Zuordnung Ihres Falles verzögern. Stellen Sie sich vor, Sie melden einen Wasserschaden in Ihrer Hausratversicherung: Der Mitarbeiter benötigt als Erstes Ihre Versicherungsscheinnummer, um Ihren Vertrag mit den versicherten Leistungen aufzurufen. Eine korrekte Angabe kann die Bearbeitungszeit um mehrere Tage verkürzen. Auch wenn Sie umziehen und Ihre Adresse ändern möchten oder Fragen zu Ihrem Beitrag haben, wird die Versicherungsscheinnummer zur Identifikation benötigt. Viele Versicherer bieten Kundenportale, in denen Sie nach Eingabe der Nummer Ihre Vertragsdaten einsehen und teilweise selbst verwalten können. Dies spart oft mehr als einen Anruf.

Wo genau finde ich die Versicherungsscheinnummer?

Die Versicherungsscheinnummer ist in der Regel leicht zu finden. Sie steht meistens im Kopfbereich Ihres Versicherungsscheins, oft auf der ersten Seite. Bei mehrseitigen Dokumenten kann sie auch auf jeder Seite wiederholt werden. Suchen Sie nach Begriffen wie „Versicherungsschein-Nr.“, „Policen-Nr.“ oder einfach „Vertragsnummer“. Viele Versicherer heben diese Nummer fettgedruckt oder in einem separaten Feld hervor. Ein Beispiel: Eine typische Nummer könnte „HV 123456789 0“ lauten, wobei „HV“ für Haftpflichtversicherung stehen könnte und die Ziffernfolge den Vertrag eindeutig kennzeichnet. Bewahren Sie Ihren Versicherungsschein sicher auf, um jederzeit Zugriff auf diese wichtige Information zu haben. Wenn Sie Ihre Unterlagen digital verwalten, stellen Sie sicher, dass die Datei klar benannt ist. Die schnelle Auffindbarkeit ist entscheidend, besonders in dringenden Fällen.

Experten-Tiefe: Rechtliche Grundlagen und Details zur Versicherungsscheinnummer

Die Ausstellung eines Versicherungsscheins ist gesetzlich geregelt. Gemäß Paragraph drei des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) ist der Versicherer verpflichtet, dem Versicherungsnehmer einen Versicherungsschein in Textform zu übermitteln. Dieses Dokument, und damit auch die darin enthaltene Versicherungsscheinnummer, dient als Urkunde und Nachweis über den bestehenden Vertrag. Der Versicherungsschein muss alle wesentlichen Vertragsdaten enthalten. Dazu gehören neben der Nummer auch Angaben zum Versicherungsnehmer, zum Versicherer, zum versicherten Risiko, zur Versicherungssumme und zur Prämie. Unser Experten-Tipp: Prüfen Sie Ihren Versicherungsschein nach Erhalt sorgfältig auf Korrektheit aller Angaben. Bei Unstimmigkeiten sollten Sie sich umgehend an Ihren Versicherer wenden. Dies kann spätere Probleme, beispielsweise bei der Schadensregulierung, vermeiden. Die Kenntnis Ihrer Rechte als Versicherungsnehmer ist hierbei von Vorteil.

Was tun bei Verlust des Versicherungsscheins?

Ein Verlust des Versicherungsscheins ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Ihr Versicherungsschutz bleibt bestehen. Sie sollten jedoch umgehend einen neuen Schein bei Ihrem Versicherer anfordern. Dies ist meist formlos per Telefon oder E-Mail möglich, unter Angabe Ihrer persönlichen Daten zur Identifikation. Für die Ausstellung eines neuen Dokuments kann der Versicherer gemäß Paragraph drei Absatz fünf VVG eine geringe Gebühr erheben. Bei bestimmten Versicherungsarten, wie Lebensversicherungen, kann ein aufwendigeres Verfahren zur Kraftloserklärung notwendig sein, bevor ein neuer Schein ausgestellt wird. Es ist ratsam, Kopien Ihrer wichtigen Versicherungsdokumente an einem sicheren Ort aufzubewahren oder digital zu sichern. So haben Sie auch im Verlustfall schnell alle relevanten Daten, inklusive der Versicherungsscheinnummer, zur Hand. Dies erleichtert die Kommunikation mit dem Versicherer erheblich.

Die Rolle der Versicherungsscheinnummer bei Kündigung und Wechsel

Auch bei der Kündigung oder dem Wechsel einer Versicherung spielt die Versicherungsscheinnummer eine zentrale Rolle. Möchten Sie beispielsweise Ihre Kfz-Versicherung wechseln, müssen Sie im Kündigungsschreiben Ihre Versicherungsscheinnummer angeben. Dies ermöglicht dem alten Versicherer die eindeutige Zuordnung Ihrer Kündigung. Ohne diese Nummer kann die Bearbeitung Ihrer Kündigung fehlschlagen oder sich verzögern, was im schlimmsten Fall zu einer ungewollten Vertragsverlängerung führen kann. Achten Sie darauf, die Kündigungsfristen einzuhalten, die meist einen Monat betragen. Auch der neue Versicherer wird Sie nach der Nummer des Vorvertrages fragen, um beispielsweise den Schadenfreiheitsrabatt korrekt zu übernehmen. Eine sorgfältige Angabe aller Daten, insbesondere der Versicherungsscheinnummer, sichert einen reibungslosen Übergang. nextsure unterstützt Sie gerne bei der Analyse Ihrer bestehenden Verträge und einem möglichen Wechsel.

Fazit: Die Versicherungsscheinnummer als Ihr Navigator in der Versicherungswelt

Die Versicherungsscheinnummer ist weit mehr als eine administrative Notwendigkeit. Sie ist Ihr persönlicher Schlüssel zu allen Leistungen und Informationen rund um Ihren Versicherungsvertrag. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Abwicklung im Schadensfall oder bei Vertragsänderungen – diese Nummer sorgt für Effizienz und Klarheit. Eine sorgfältige Aufbewahrung des Versicherungsscheins und die Kenntnis Ihrer Nummer ersparen Ihnen Zeit und Nerven. Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten, die viele Versicherer heute bieten, um Ihre Verträge und die zugehörigen Nummern stets im Blick zu haben. So sind Sie für alle Eventualitäten gut gerüstet. Jetzt individuelle Risikoanalyse anfordern: Lassen Sie Ihre Versicherungssituation kostenfrei prüfen und erhalten Sie konkrete Optimierungsvorschläge.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Versicherungsschein und Versicherungspolice?

Es gibt keinen Unterschied. Die Begriffe Versicherungsschein und Versicherungspolice (oder kurz Police) bezeichnen dasselbe Dokument, das Ihren Versicherungsvertrag und dessen Konditionen bestätigt.

Warum ist die Versicherungsscheinnummer so wichtig im Schadensfall?

Im Schadensfall ermöglicht die Versicherungsscheinnummer dem Versicherer eine schnelle und eindeutige Identifizierung Ihres Vertrages und der darin vereinbarten Leistungen. Dies beschleunigt die gesamte Abwicklung erheblich.

Kann sich meine Versicherungsscheinnummer ändern?

Normalerweise ändert sich die Versicherungsscheinnummer für einen bestehenden Vertrag nicht. Bei wesentlichen Vertragsänderungen oder einem Neuabschluss erhalten Sie jedoch eine neue Nummer.

Ist die Versicherungsscheinnummer auf der Versichertenkarte meiner Krankenkasse?

Nein, auf der Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse befindet sich Ihre Krankenversicherungsnummer, nicht die Versicherungsscheinnummer anderer privater Versicherungsverträge (z.B. Hausrat- oder Haftpflichtversicherung).

Muss ich für einen neuen Versicherungsschein bezahlen, wenn ich meinen verloren habe?

Ja, gemäß Paragraph drei Absatz fünf VVG kann der Versicherer für die Ausstellung eines neuen Versicherungsscheins bei Verlust Kosten berechnen. Diese sind in der Regel gering.

Benötige ich die Versicherungsscheinnummer, um online auf mein Kundenkonto zuzugreifen?

Ja, viele Versicherer verlangen zur Identifikation und für den Login in das Online-Kundenportal die Versicherungsscheinnummer sowie weitere persönliche Daten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Expertentipps und -tricks für Ihren Versicherungsschutz.
Ein Newsletter von Versicherungsexperten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.

nextsure – Deine digitale Plattform für Gesundheits- und Schutzversicherungen. Transparente Vergleiche, einfacher Online-Abschluss und persönlicher Experten-Support machen’s möglich.